Anzeige

Der Eiserne Thron: Fluch oder Segen?

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
WeePee
Kennerspieler
Beiträge: 143

Der Eiserne Thron: Fluch oder Segen?

Beitragvon WeePee » 4. Februar 2008, 18:16

Hallo,

gestern haben wir zum ersten Mal "Der eiserne Thron" gespielt. Wir waren zu dritt, haben nach den deutschen Regeln gespielt und ohne Erweiterung.

Ich fand das Spiel sehr schön, aber meine Mitspieler waren nicht so begeistert.

Zum Einen lag es daran, dass die erste Karte zum Ausheben von Einheiten nach der 5ten Runde gezogen wurde, zum Anderen gab es ein paar Probleme mit der gefühlten Ausgewogenheit der Startpositionen. Zum Dritten war die ausführliche Regel gespickt von Übersetzungsproblemen, Formatierungsproblemen und Verständnisproblemen.

(Beispiele: Auf einer Seite gab es eine Anmerkung, dass nun 3 Unterpunkte erscheinen sollen, aber der dritte Unterpunkt fehlte. Stattdessen folgte der nächste Absatz. Hat man dann umgeblättert, folgte der dritte Unterpunkt auf dem Anfang der Seite. Platzierung der Beispiele und Texte passten nicht immer zusammen. Deutsch Englisches Kauderwelsch (Nicht vollständige Übersetzung der wichtigsten Namen). Nicht vollständige Beschreibung der Spielkomponenten am Anfang. Nennung von Spieldetails, die erst viel später erklärt werden, ohne einen Verweis anzubringen.)

Nachdem ich mir nun ein paar Rezensionen im Internet durchgelesen habe, habe ich festgestellt, dass zwar viele das Spiel sehr gut finden, aber keiner so richtig zufrieden mit den Regeln als solche ist und sich "Hausregeln" designed bzw. Schwächen des Spieldesigns einräumt (Appell - Problem, Diplomatie ist gut und schön, kann aber Spielspaß zerstören, viel Leerlauf, Spielzeit passt nicht, etc.)

Auch wird auf die Erweiterung verwiesen, die ich selbst besitze, aber bisher noch nicht angefasst habe.

Meine Frage nun an Euch: Wie seht ihr dieses Spiel? Fluch oder Segen?

Liebe Grüße
Wolfram

Benutzeravatar
raccoon
Kennerspieler
Beiträge: 804

Re: Der Eiserne Thron - empf. Spieleranzahl

Beitragvon raccoon » 4. Februar 2008, 18:25

Hi Wolfram,

ich verfluche nur, dass das Spiel bei uns immer noch nicht zum Einsatz gekommen ist. In dem Fall habe ich mich im Vorfeld von den Rezensionen dahingehend beeindrucken lassen, dass von einem 3-Spieler-Spiel abgeraten wurde und man mind. zu viert, optimalerweise zu fünft spielen sollte... keine Ahnung, ob da was dran ist, doch 4-5 Spieler zu diesem Mehrstundenspiel zu bewegen stellt sich als äußerst schwierig heraus... leider. Daher habe ich mich mit der Erweiterung zurueckgehalten, auch wenn es sie neulich fuer 22 EUR gab.

Gruß

raccoon

Benutzeravatar
Sönke Weidemann
Kennerspieler
Beiträge: 531

Re: Der Eiserne Thron

Beitragvon Sönke Weidemann » 4. Februar 2008, 22:39

Hi,

klarer Fall: Segen!! Kaum Leerlauf, Diplomatie ist eines der schönsten Seiten des Spiels (ohne sie kann es auch mal in 45 min. vorbei sein...), die Spieldauer mag zwar lang sein, erscheint aber nicht so, die Regeln sind absolut ok - was will man mehr?

Antwort auf meine Frage: den 4. und 5., mit Erweiterung auch den 6. Spieler. Zu Dritt würde ich es nicht spielen wollen, zu viert schon eher, zu fünft oder sechst immer.

Gruß
Sönke

Benutzeravatar
Marcus
Brettspieler
Beiträge: 69

Re: Der Eiserne Thron

Beitragvon Marcus » 4. Februar 2008, 23:10

Hallo,

ich persönlich würde auch mehr Richtung Segen tendieren. Allerdings habe ich das Spiel bis jetzt immer zu viert oder fünft gespielt. Die Anleitung finde ich jetzt nicht so furchtbar schlecht. In der Erweiterung gibt es mehrere Regelvarianten wodurch einige der angeblichen Regelschwächen behoben werden. Ich finde allerdings nicht, dass diese Änderungen notwendig sind. Im Bezug auf die Ausgewogenheit hat das Spiel das gleiche Problem wie wohl fast alle Spiele mit geringen Glücksanteil, bei dem jeder gegen jeden agiert und nicht in Teams gespielt wird. Da ist weniger die Startaufstellung als vielmehr wer auf wen einschlägt entscheidend. Ich persönlich würde ja bei Spielen dieser Art immer eine Teamspiel bevorzugen.

Gruß

Marcus

Benutzeravatar
Felix
Kennerspieler
Beiträge: 443

Re: Ausheben von Einheiten nach der 5ten Runde

Beitragvon Felix » 5. Februar 2008, 00:09

Dieses Problem wird öfter beschrieben. Einen Workaround habe ich mir mal notiert, aber noch nie ausprobiert - aus den gleichen Gründen wie racoon.

Here you go:

Decks 1 and 2 will each have two subdecks:
Deck 1 will have 2 Mustering cards, and 2 Supply cards, along with the
Last Days of Summer card as Subdeck A (on the top.) Subdeck B will be
the same, except with the Winter is Coming card instead of the Last Days
of Summer card. Both subdecks are shuffled, of course.

Deck 2 will have 2 Clash of Kings cards, and 2 Game of Throne cards,
along with the Last Days of Summer card as Subdeck A. Subdeck B will have the same, except with the Winter is Coming card instead of the Last
Days of Summer card. Shuffled, etc.

This makes sure 2 of each event occurs before a third.
Everybody but a single player prefers this. Knowing what the 5th card
will be is sort of "weak", but it does allow you to prepare, and the
benefits of a fairly consistent (but still random) deck is just too good
to pass up.

Benutzeravatar
Torben
Kennerspieler
Beiträge: 124

Re: Der Eiserne Thron

Beitragvon Torben » 5. Februar 2008, 09:06

Das Spiel ist große Klasse! Allerdings sollte man immer mit der angedachten Maximalzahl an Spielern spielen. Es gibt auch eine Variante für 3 Spieler - ich habe gerade nicht im Kopf, ob es sich dabei um eine offizielle Erweiterung (vielleicht die zweite?) oder eine Fan-Erweiterung handelt. Einfach mal umschauen.
Die Sache mit dem Truppenausheben nach der 5. Runde macht das Spiel umso interessanter. Dadurch erlebt man von Zeit zu Zeit wirklich extreme Spiele, die andere Vorgehensweisen fordern und interessante Aussenpolitik nach sich ziehen.
Die erste Erweiterung sollte man jedoch in jedem Fall verwenden, da dadurch der größte (einzige?) Schwachpunkt - nämlich die Häfen - ausgebessert wird.

Benutzeravatar
MLB
Brettspieler
Beiträge: 54

Re: Der Eiserne Thron

Beitragvon MLB » 5. Februar 2008, 10:54

Hallo Wolfram,

das Spiel ist definitiv eines der besten Gebietskontrollspiele mit Diplomatie. Ich empfehle aber mindestens die Clash of Kings-Erweiterung dazu. Vor allem wegen der Hafen-Regel und dem 6. Spieler.

Wie bereits geschrieben, würde ich das Spiel nur mit 5 oder 6 Spieler (CoK-Erweiterung) spielen. Ein 4-Spieler-Spiel ist die Storm of Swords-Erweiterung mit anderem Spielbrett. Eine 3-Spieler-Variante für das Basisspiel ist in einer der Erweiterungen enthalten. Habe ich aber noch nie gespielt, da mir da die Diplomatie zu kurz kommt.

Grundsätzlich ist das Spiel durch die unterschiedlichen Startpositionen nicht für alle Spieler gleich. Zusätzlich sind die Anführer-Kartensätze unterschidlich stark. Das macht aber den Reiz aus (zumindest für mich). Die Kartensätze sind ja offen, man darf jederzeit beim anderen nachgucken, was der noch auf der Hand hält. In der CoK-Erweiterung ist ein neuer Kartensatz enthalten, der einen sehr starken 6. Sunspear Spieler bringt und insgesamt die größten Unterschiede aufweist. Die Anführerkarten der SoS-Erweiterung sind dagegen am ausgeglichensten. Fast schon zu langweilig für mich.

In einer der Erweiterungen gibt es die Regelvariante, dass man jeweils die nächsten drei zukünftigen Ereigniskarten der 3 Stapel aufdeckt und so besser planen kann. Das finde ich ziemlich gut, auch wenn die Apell-Karten auf sich warten lassen.

Deine Regelkritik kann ich so nicht nachvollziehen. Die ausführliche Regel hätte vielleicht eine leichte Straffung gebraucht, wurde aber vom Heidelberger Spieleverlag gut übersetzt. Die letzten Unklarheiten werden von den FAQs des FFG-Verlags gut ausgeräumt. Insgesamt ist es natürlich kein kleines Regelwerk, welches einige Einarbeitung braucht, aber sehr schnell beim Spielen klar wird. Hausregeln haben wir nie gebraucht. Ein Kauderwelsch in den Regeln ist mir nie aufgefallen.

Gib dem Spiel definitiv ein paar weitere Chancen mit 5 oder 6 Spielern, die auch gerne mal gemein sein können/wollen. Noch nie war es so schön, seinem besten Freund in den Rücken zu fallen :-)

Ich mag das Spiel sehr, da es aber durchaus mal 4-5 Stunden dauern kann, komme ich nicht so oft zum Spiel um den Eisernen Thron. Schade, aber der nächste Kampf um Westeros kommt bestimmt.

Gruß
Mat L. B.

Benutzeravatar
Marc

Spielerzahl und Hafenerweiterung

Beitragvon Marc » 5. Februar 2008, 13:07

Zu fünft sollte man meiner Meinung nach schon sein.

Torben schrieb:
> Die erste Erweiterung sollte man jedoch in jedem Fall
> verwenden, da dadurch der größte (einzige?) Schwachpunkt -
> nämlich die Häfen - ausgebessert wird.

Die Seedominanz hatte uns auch ziemlich gestört. Leider wollen seitdem einige das Spiel nicht mehr spielen, trotz Erweiterung. Weswegen die Häfen noch ungespielt sind.

Wie spielt es sich denn mit denen?

Benutzeravatar
Christian Schnabel
Kennerspieler
Beiträge: 642

Re: Der Eiserne Thron

Beitragvon Christian Schnabel » 5. Februar 2008, 14:09

Hallo Wolfram,

Segen

Allerdings spiele ich die englische Ausgabe.
Bisher waren wir immer nur zu 5. oder zu 6.
Mit Ausnahme der 1. Partie habe ich immer mit den Häfen aus A Clash of Kings gespielt. Und dann braucht man m.E. auch keine Hausregeln mehr.

Viele Grüße

Christian Schnabel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste