Anzeige

[PEEP] SvC - Deutschland Edition

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
No66y

[PEEP] SvC - Deutschland Edition

Beitragvon No66y » 26. Dezember 2008, 12:45

Einmal gespielt, einmal gefrustet! Nicht wegen der Optik (einfach einmal mehr überragend: Michael Menzel!) und der Variante (gute neue Ideen, mehr Ausgewogenheit, weniger Würfel-Frust durch festgelegte Siedlungs- bzw. Rathaus-Plätze), aber wegen der Tatsache, dass die Partie nicht zu Ende geführt werden konnte!!

Wir waren zu viert - doch es war keinem der Spieler möglich, die 10 Siegpunkte erlangen. Weshalb: Im Vergleich zum Grundspiel fehlen zwei Siegpunktkarten. Warum weist die Regel einen nicht darauf hin?!
So könnte das vermieden werden, was gestern bei uns eintrat: Wildes Bauen von Entwicklungskarten, obwohl bereits alle 3 Siegpunktkarten (wie sich dann irgendwann herausstellte) auf dem Tisch lagen. Zudem waren bereits vorher alle siegpunktbringenden Plätze (Rathäuser, Heere, Längste Straße) vergeben sowie mangels Masse und Raum (Straßen und Karten) keine Möglichkeiten mehr da, den 10. Siegpunkt zu setzen. Es endete mit einem Patt von Siegpunkten dreier Spieler.

Euch allen noch einen schönen zweiten Weihnachtstag,
No66y

Benutzeravatar
Michael S.

Falsche Regel?

Beitragvon Michael S. » 26. Dezember 2008, 13:02

Hi,

sorry, aber das ist KEIN PEEP - das ist eine Frage zum Spiel! Habt ihr vielleicht die alte Regel aus dem Basisspiel übernommen : Abstand von zwei Dörfern / Städten 0 2 Straßen? Bei der "Deutschland-Edition" ist diese Regel nicht mehr gültig!

nice dice

Michael

Benutzeravatar
No66y

Re: Falsche Regel?

Beitragvon No66y » 26. Dezember 2008, 13:21

Ja, es tur mir leid. Aber ist das wirklich so schlimm? Bin hier nicht so rege unterwegs wie die meisten und habe eine Überschrift gesucht, die am besten zu dem passt, was ich schreiben wollte. Und ich denke, es ist mein erster Eindruck vom Spiel. Außerdem weiß ich doch nicht, ab wann ein Beitrag ausführlich ist. Wo ist das definiert? Außerdem habe ich doch keine Frage zum Spiel gestellt, sondern nur einen Hinweis darauf gemacht, dass ich es für sinnvoll erachten würde, in der Regel eine Anmerkung zu der Anzahl der Siegpunktkarten zu machen, weil man ansonsten davon ausgehen kann (wie wir es getan haben), dass nicht drei, sondern fünf dieser Karten (wie im Grundspiel) im Spiel sind.

Ansonsten vielen Dank für die Antwort. Und: Nein, wir haben nach den Regeln dieser Variante gespielt. Man kann ja hier nur an den vorgegebenen Stellen Rathäuser bauen. Aber diese waren halt zu knapp, um einem die geforderten Siegpunkte zu verschaffen.

Benutzeravatar
Admivo
Kennerspieler
Beiträge: 165

Re: [PEEP] SvC - Deutschland Edition

Beitragvon Admivo » 26. Dezember 2008, 13:25

Hallo,

wir haben die Deutschland Edition zwar auch erst einmal gespielt, aber es waren definitiv genug Siegpunkte vorhanden. Wir waren alle schon kurz vor dem Ende, aber niemand hatte eine Siegpunktkarte, weil durch unglückliches Mischen alle 3 Siegpunktkarten unter den letzten 4 Karten waren. Die erste gezogene Siegpunktkarte hat also über den Sieg entschieden.
Wenn ich Deinen Text so lese, beschleicht mich das Gefühl, daß Ihr die Siegpunkte für die Wahrzeichen vergessen habt, kann das vielleicht sein?

Gruß Admivo

Benutzeravatar
Michael S.

Re: [PEEP] SvC - Deutschland Edition

Beitragvon Michael S. » 26. Dezember 2008, 13:30

Hi,

das habe ich auch gedacht!

nice dice

Michael

Benutzeravatar
Frank Biesgen
Kennerspieler
Beiträge: 267

Re: [PEEP] SvC - Deutschland Edition

Beitragvon Frank Biesgen » 26. Dezember 2008, 13:31

Admivo schrieb:

> wir haben die Deutschland Edition zwar auch erst einmal
> gespielt, aber es waren definitiv genug Siegpunkte
> vorhanden.

Im Prinzip ja - wenn ich mich nicht verzählt habe, kann man mindestens 45 Punkte machen (12 Wahrzeichen, 5 durch Karten/Straße/Rittermacht, der Rest mit Rathäusern). Aber vielleicht haben alle ihre Straßen so gebaut, dass sie sich gegenseitig blockiert haben? Dann gehen die Straßen halt irgendwas aus, und man kommt nicht mehr an die noch freien Bauplätze. Wäre die einzig denkbare Möglichkeit für mich, dass das Spiel sich aufhängen kann.

Gruß FBI

Benutzeravatar
No66y

Re: [PEEP] SvC - Deutschland Edition

Beitragvon No66y » 26. Dezember 2008, 13:33

Ja, vielen Dank, Admivo!!!!!

Diesen Passus habe ich überlesen. Wir haben uns nur die einfache Belohnung für den Wahrzeichenbau gegeben.

Aber der Vorschlag an die Kosmos-Redaktion bleibt bestehen. Könnte man ja in Klammern kurz hinzufügen.

Also nochmal: Besten Dank an beide!

Liebe Grüße
No66y

Benutzeravatar
Admivo
Kennerspieler
Beiträge: 165

Re: [PEEP] SvC - Deutschland Edition

Beitragvon Admivo » 26. Dezember 2008, 13:34

Glaube ich eigentlich nicht, da ja bei 37 Siegpunkten definitiv Schluß ist, das wäre ja dann 8 Siegpunkte "Reserve", wenn Deine 45 stimmt.

Gruß Admivo

Benutzeravatar
No66y

Re: [PEEP] SvC - Deutschland Edition

Beitragvon No66y » 26. Dezember 2008, 13:39

...und natürlich auch an die anderen, die ich zum Rechnen und Zählen gebracht habe. Sorry!!

Benutzeravatar
Joerg
Kennerspieler
Beiträge: 114

Re: [PEEP] SvC - Deutschland Edition

Beitragvon Joerg » 26. Dezember 2008, 15:36

Hallo,
so ganz kann ich die Bitte/Forderung nach dem Regelhinweis nicht nachvollziehen.
Es handelt sich ja hierbei um ein eigenständiges Spiel mit eigenem Regelwerk. In der Anleitung steht das es eine gewisse Anzahl an Entwicklungskarten gibt und es wird darauf hingewiesen das diese unterschiedlich sind. Diese werden in der Regel doch auch nicht alle aufgezählt und extra beschrieben.
Ich erwarte nicht das in einer Regel auf allemöglichen abweichenden Regeln zu anderen ähnlichen Spielen hingewiesen wird. (mach dies so aber nicht so !) Auch steht hier ja nicht: es gilt die nicht die Abstandsregel etc. .

Wollt ich nur mal anmerken
Jörg

Benutzeravatar
xaverius
Kennerspieler
Beiträge: 252

Re: [PEEP] SvC - Deutschland Edition

Beitragvon xaverius » 26. Dezember 2008, 23:10

No66y schrieb:
>
> Ja, vielen Dank, Admivo!!!!!
>
> Diesen Passus habe ich überlesen. Wir haben uns nur die
> einfache Belohnung für den Wahrzeichenbau gegeben.
>
Ist ja gut, dass der Fehler nun gefunden ist ;-)

> Aber der Vorschlag an die Kosmos-Redaktion bleibt bestehen.
> Könnte man ja in Klammern kurz hinzufügen.
>
Ich hab mir vor dem Spielen einfach die EK durchgeschaut und so festgestellt, dass lediglich 3 Siegpunktkarten vorhanden sind.

gruss xaverius, der eine sehr spannende erste Partie erlebt hat mit dem Endstand 10:9:9:9 !

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Falsche Regel?

Beitragvon Axel Bungart » 26. Dezember 2008, 23:48

Hallo!

Also, wenn Du schon, wie Du sagst, hier nur ab und an "vorbei schaust", solltest Du Dich wenigstens an die Regeln/Nettikette halten und den freundlich gmeinten Hinweis von Michael beherzigen. Ein PEEP ist ein PEEP. Dein Beitrag war es nicht.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: [PEEP] SvC - Deutschland Edition

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 27. Dezember 2008, 17:24

No66y schrieb:
> Im Vergleich zum
> Grundspiel fehlen zwei Siegpunktkarten.
> Warum weist die Regel
> einen nicht darauf hin?!

Und das ist noch längst nicht alles: Im Vergleich zu Mensch ärgere dich nicht fehlen auch die Pöppel, die man einmal rund ums Spielbrett nach Hause bringen muss. Auch darüber kein Wort in der Regel!

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
No66y

Re: [PEEP] SvC - Deutschland Edition

Beitragvon No66y » 28. Dezember 2008, 10:03

>
> No66y schrieb:
> > Im Vergleich zum
> > Grundspiel fehlen zwei Siegpunktkarten.
> > Warum weist die Regel
> > einen nicht darauf hin?!
>

Peter Gustav Bartschat schrieb:
> Und das ist noch längst nicht alles: Im Vergleich zu Mensch
> ärgere dich nicht fehlen auch die Pöppel, die man einmal rund
> ums Spielbrett nach Hause bringen muss. Auch darüber kein
> Wort in der Regel!
>
> Mit einem lieben Gruß
> Gustav


Manchmal habe ich das Gefühl, dass es hier Leute gibt, die sich nur auf Kosten anderer mit billigen Witzchen profilieren möchten und überhaupt kein Interesse daran haben, sich mit der Sache selbst auch nur mit einem Bruchteil von Seriosität zu befassen. Das finde ich sehr traurig und verleidet mir zunehmend dieses Forum.

Es liegt doch wohl auf der Hand, dass die hier angeschnittene Thematik einen berechtigten Hintergrund hat, weil in dieser Siedler-Variante das Spiel als Ganzes noch einmal erklärt wird und man dabei auch auf die Unterschiede zum Standard-Spiel aufmerksam gemacht wird. Also darf es doch zumindest erlaubt sein, den Punkt zu thematisieren und damit einer ernst gemeinten Diskussion anheim zustellen.

Und den "lieben Gruß" hättest Du Dir sparen können, Gustav.

No66y

Benutzeravatar
Joerg
Kennerspieler
Beiträge: 114

Re: [PEEP] SvC - Deutschland Edition

Beitragvon Joerg » 28. Dezember 2008, 11:41

Hallo No66y,
woher nimmst du diese Erkenntnis:

weil in dieser Siedler-Variante das Spiel als Ganzes noch einmal erklärt wird und man dabei auch auf die Unterschiede zum Standard-Spiel aufmerksam gemacht wird.

Es handelt sich hierbei um ein eigenständiges Spie mit eigenen Regeln und man wird auf keine Unterschiee aufmerksam gemacht.
Gustav schreibt genau das was ich meinte und das was "anprangerst".

Warum Probleme suchen wo keine sind ?

Einfachen Gruß
Jörg

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: [PEEP] SvC - Deutschland Edition

Beitragvon Micha A. » 28. Dezember 2008, 12:36

"No66y" hat am 28.12.2008 geschrieben:

> weil in dieser Siedler-Variante das Spiel als Ganzes noch
> einmal erklärt wird

...und genau weil dem so ist, sind Hinweise auf Änderungen ggü. anderen Siedler-Varianten doch völlig sinnlos.
Es soll ja noch Leute geben, die kein "normales" Siedler haben und jetzt mit der D-Edition eingestiegen sind. Was nützt in so einem Fall der Hinweis, dass 2 Siegpunktkarten "fehlen"?

Du (als Siedler-Kenner) hast automatisch impliziert, dass gewisse Dinge so seien wie im Grundspiel. Das ist das einzige Problem, nicht die Regel.

Findet
Micha

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Never argue with idiots. They bring you down to their level, then beat you with experience."

Benutzeravatar
peer

SvC - Deutschland Edition

Beitragvon peer » 28. Dezember 2008, 13:02

Hi,
Micha A. schrieb:
>
> "No66y" hat am 28.12.2008 geschrieben:
>
> > weil in dieser Siedler-Variante das Spiel als Ganzes noch
> > einmal erklärt wird
>
> ...und genau weil dem so ist, sind Hinweise auf Änderungen
> ggü. anderen Siedler-Varianten doch völlig sinnlos.
> Es soll ja noch Leute geben, die kein "normales" Siedler
> haben und jetzt mit der D-Edition eingestiegen sind. Was
> nützt in so einem Fall der Hinweis, dass 2 Siegpunktkarten
> "fehlen"?

genau!
Immerhin stewht auch nicht in der Regel, dass die
- Segelschiffe fehlen
- der Würfel aus dem Zweipersonenspiel fehlt
- der Steckrahmen fehlt
- Gold fehlt
- man Städte nicht zu Metropolen ausbauen kann
...

Warum also auf die Siegpunktkarten hinweisen? Wäre mir übrigens niemals aufgefallen...

ciao
peer

Benutzeravatar
No66y

Re: SvC - Deutschland Edition

Beitragvon No66y » 28. Dezember 2008, 17:17

peer schrieb:

> Warum also auf die Siegpunktkarten hinweisen? Wäre mir
> übrigens niemals aufgefallen...

Meine Güte. Es kann mir hier doch keiner sagen, dass es nicht für Spieler, die das Grundspiel kennen (und das werden doch wohl die meisten sein), naheliegt anzunehmen, dass der Aufbau der Entwicklungskarten in der Deutschland-Edition der gleiche wie im Grundspiel ist. Und nichts anderes haben wir getan. Was dann im Verlauf dazu geführt hat, dass man nach einer Vielzahl gebauter Entwicklungskarten davon ausgehen konnte, dass weitere Siegpunktkarten auftauchen würden und man somit auf diese spekulierte. Was wäre daher so verwerflich, in der Regel darauf einen kurzen Hinweis zu geben?!

Im Übrigen finde ich es schade, dass man bei einer ernst gemeinten Anmerkung, die in meinem Fall auf einer tatsächlich gemachten Erfahrung beruht, in diesem Forum sehr schnell zum Gegenstand von undifferenzierten Spott-Beiträgen wird. Dies ist mir hier schon häufiger aufgefallen. Ich bitte, dies nicht falsch zu verstehen: Ich bin ein sehr humorvoller Mensch und lache gern über ebensolche Beiträge. Doch sollten Beiträge dieser Art aus meiner Sicht die Sache kommentieren und sie nicht da und in der Form lächerlich zu machen versuchen, wo sie möglicherweise verletzend wirken könnten. Manchmal hilft es, sich vor Absenden eines Beitrags zu fragen, wie man selbst diesen als Adressat annehmen würde.

Und jetzt könnt Ihr wieder loslegen - immer feste druff...

...uff No66y :-P

Benutzeravatar
peer

Re: SvC - Deutschland Edition

Beitragvon peer » 28. Dezember 2008, 18:52

Hi,
No66y schrieb:
> Meine Güte. Es kann mir hier doch keiner sagen, dass es nicht
> für Spieler, die das Grundspiel kennen (und das werden doch
> wohl die meisten sein), naheliegt anzunehmen, dass der Aufbau
> der Entwicklungskarten in der Deutschland-Edition der gleiche
> wie im Grundspiel ist. Und nichts anderes haben wir getan.
> Was dann im Verlauf dazu geführt hat, dass man nach einer
> Vielzahl gebauter Entwicklungskarten davon ausgehen konnte,
> dass weitere Siegpunktkarten auftauchen würden und man somit
> auf diese spekulierte. Was wäre daher so verwerflich, in der
> Regel darauf einen kurzen Hinweis zu geben?!

Noch einmal: Warum? Ich spiele Siedler eher unregelmäßig (vielleicht 1x im Jahr) und weiß nicht, wie viele Siegpunktkarten im Grundspiel enthalten sind. Und ich denke ich bin da nicht in der Minderheit. Insofern ist so ein Hinweis in meinen Augen überflüssig und hätte die meisten eher verwirrt ("Wieso fehlen 2 Karten? Ist mein Spiel unvollständig?").
Wie bereits erwähnt fehlt ja auch der Hinweis, dass die Abstandsregel nicht gilt - Denn die meisten Siedler-Spieler erwarten wohl, dass bei einer eigenständigen Siedler-Variante andere Regeln gelten als im Grundspiel.

Das ist kein Spott, lediglich eine andere Meinung, als du sie vertrittst. Auch das muss erlaubt sein.


ciao
peer

Benutzeravatar
Peter Neugebauer
Kennerspieler
Beiträge: 171

Re: [PEEP] SvC - Deutschland Edition

Beitragvon Peter Neugebauer » 28. Dezember 2008, 21:34

Ich bin ein alter Mensch und Spieler und kann mich noch an Spiele aus den 60er-, Anfang 70er-Jahren erinnern, in denen in der Regel der Hinweis stand, bei einer Würfel-6 darf nicht noch einmal geworfen werden. Diese Erinnerung an den sehr bekannten Mensch-ärgere-dich-nicht-Regelpunkt machte damals vielleicht sogar Sinn. Das ist im Prinzip auch genau das, was No66y meint: Ein sehr bekannter Mechanismus muss, weil er bei den allermeisten Spielern in Fleisch und Blut übergegenagen ist, bei einem neuen Spiel verneint oder relativiert werden.

Im Prinzip ist das eine Auszeichnung für ein Spiel, wenn Grundelemnte einen so großen Bekantheitsgrad bekommen haben. Nur hier, in diesem Fall, ist der angeregte Hinweis in der Regel nun wirklich nicht von Nöten, da es ja zu dem Wunsch, vorher über die Anzahl der Siegpunktkarten informiert worden zuz sein, ja auf einer falschen Prämisse beruht. Die Spielregel (Punkte für Wahrzeichen) ist ja falsch ausgelegt worden. Wäre das Erstspiel von No66y korrekt gespielt worden, wäre es zu diesem Engpass nie gekommen.

Und ein zweiter Gedanke: Was müsste man denn alles in eine Regel schreiben, was man nicht darf oder was sich im Vergleich zu einem sehr bekannten Basisspiel verändert hat? Wie sollte man da die Grenze ziehen? Da macht es doch durchaus Sinn, erst gar nicht mit irgendwelchen Hinweisen auf das "Mutterspiel" anzufangen.

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: [PEEP] SvC - Deutschland Edition

Beitragvon Klaus Knechtskern » 29. Dezember 2008, 13:49

"Peter Neugebauer" hat am 28.12.2008 geschrieben:
> Ich bin ein alter Mensch und Spieler und kann mich noch an
> Spiele aus den 60er-, Anfang 70er-Jahren erinnern, in denen
> in der Regel der Hinweis stand, bei einer Würfel-6 darf
> nicht noch einmal geworfen werden. Diese Erinnerung an den
> sehr bekannten Mensch-ärgere-dich-nicht-Regelpunkt machte
> damals vielleicht sogar Sinn. Das ist im Prinzip auch genau
> das, was No66y meint: Ein sehr bekannter Mechanismus muss,
> weil er bei den allermeisten Spielern in Fleisch und Blut
> übergegenagen ist, bei einem neuen Spiel verneint oder
> relativiert werden.
>
> Im Prinzip ist das eine Auszeichnung für ein Spiel, wenn
> Grundelemnte einen so großen Bekantheitsgrad bekommen
> haben. Nur hier, in diesem Fall, ist der angeregte Hinweis
> in der Regel nun wirklich nicht von Nöten, da es ja zu dem
> Wunsch, vorher über die Anzahl der Siegpunktkarten
> informiert worden zuz sein, ja auf einer falschen Prämisse
> beruht. Die Spielregel (Punkte für Wahrzeichen) ist ja
> falsch ausgelegt worden. Wäre das Erstspiel von No66y
> korrekt gespielt worden, wäre es zu diesem Engpass nie
> gekommen.
>
> Und ein zweiter Gedanke: Was müsste man denn alles in eine
> Regel schreiben, was man nicht darf oder was sich im
> Vergleich zu einem sehr bekannten Basisspiel verändert hat?
> Wie sollte man da die Grenze ziehen? Da macht es doch
> durchaus Sinn, erst gar nicht mit irgendwelchen Hinweisen
> auf das "Mutterspiel" anzufangen.


Naja, nur ist doch auch schon beim Grundspiel die Anzahl der Siegpunktkarten nicht immer gleich.

Ich möchte nicht wissen, wie die Unterschiede der Karten des Basisspiel und der 5/6- Spieler Erweiterung wären, nach geschätzten 400 Spielen mit3-4 von ca. 40 mit 5+ Spielern.

Ergo hat mein Siedler nicht 5 sondern eben entsprechend mehr Siegpunkte....


Grüße

Klaus


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste