Anzeige

[PEEP] Triumvirate

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
JonTheDon

[PEEP] Triumvirate

Beitragvon JonTheDon » 16. Februar 2010, 13:17

So, hier mal ein kleiner erster Eindruck eines Spieles, zu dem noch keine Rezension vorliegt:

Triumvirate für 2 Personen ist ein indirektes Stichspiel - heißt, ich mache zwar Stiche doch diese kommen nicht mir sondern einer von drei Farben zugute (auf die ich möglichst Einfluss haben sollte - mehr dazu später). Sobald eine Farbe drei Stiche gewonnen hat, ist eine Runde zu Ende. Gespielt werden mehrere Runden; wer die meisten (nach Vorschlag des Autors: zwei) gewinnt, ist Gewinner des Spiels.

Material: Herzstück des Spiels sind je 9 Karten mit den Werten 0 bis 8 in 3 Farben. Davon sind 3 Karten Legionen (Werte 3,5,7), eine Karte ist ein Mob (Wert 0), der Rest sind Senatoren. Der Rest des Materials dient der Punkteverwaltung. Alles funktional (Einschub meiner Frau: Die Zahlen sind linkshänderfeindlich auf den Karten angebracht), aber man merkt schon den Kleinverlag. Dafür allerdings auch wenig Platzbedarf.

Spielablauf: Die 27 Karten werden gemischt, 5 werden sofort beiseite gelegt, 11 Karten bekommt jeder. Dann wird je eine Karte ausgespielt, bedienen der Farbe ist Pflicht - wenn möglich, allerdings gewinnt nicht die zuerst gespielte Farbe sondern die höchste Zahl einen Stich. Eine Sonderfunktion kommt dem Mob zu, der in der eigenen Farbe 0 zählt, aber jede andere Farbe übertrumpft. Sobald eine Farbe drei Stiche gewonnen hat, bekommt sie einen Konsul (drei Konsule wie gesagt braucht es für einen Rundensieg der Farbe).

Clou des Spieles ist nun, dass ich nach jeder "Konsulvergabe" durch verdecktes Ablegen EINER Karte "Einfluss" auf eine Farbe nehmen kann. *** Hier übrigens ein dicker Fehler in der deutschen Anleitung: Nur nach Konsulvergabe ist richtig, nicht nach jedem Ausspielen einer Karte *** Das kann ich bis zu dreimal tun. Als Einfluss zählt am Ende der Runde (zur Erinnerung: wenn eine Farbe drei Konsule errungen hat), die höhere Summe der Legionen in der Gewinnerfarbe, die ich verdeckt vor mir abgelegt habe.

Als nächstes werden die anfangs zur Seite gelegten und die ausgespielten Karten neu gemischt und - bis auf drei, die wieder zur Seite gelegt werden - ausgeteilt. Es wird wieder neu auf drei Stiche gespielt und der nächste Konsul vergeben, bis eine Farbe davon drei hat.

Taktisches:
Da die bis dato nicht ausgespielten Handkarten auf der Hand bleiben, lässt sich ein Farbungleichgewicht leicht erreichen bzw. kann auch dann passieren, wenn ich es gerade nicht wünsche.
Zu beachten ist auch, dass ich dadurch, dass ich eine Karte verdeckt vor mir ablege, die von mir unterstützte Farbe schwäche. Hier kann man natürlich hervorragend bluffen und Karten der Farbe "drücken", von der ich annehme, dass mein Gegner sie unterstützt. Da ich allerdings nur maximal drei Karten verdeckt vor mir ablegen darf und als Einfluss nur die Legionen zählen, muss ich mit dieser Möglichkeit sehr vorsichtig umgehen.
Eine besondere Rolle kommt dem Mob zu, der - wenn als erstes ausgespielt - der von mir gewünschten Farbe einen (möglicherweise entscheidenden) Stich garantiert.

Insgesamt ist Triumvirate ein Spiel, welches nicht ganz leicht zu kontrollieren ist, bei dem der Einfluss aber mit dem Verstehen der Kartenzirkulation enorm steigt. Ein Glücksfaktor bleibt aber vorhanden. Sowohl aggressives Spielen auf eine Farbe als auch Bluffen und versuchen, sich auf einer Farbe abzuwerfen ("leer" zu spielen) können erfolgreich sein.

Von bisher drei Mitspielern hat es zwei sehr gut gefallen.

Auf einer Skala mit 6 Punkten würde ich Triumvirate wegen seiner taktischen Variabilität und den vielen frischen Ansätzen 5 von 6 Punkten geben.

Liebe Grüße Jon

P.S. Da es sich um mein erstes PEEP handelt, seid bitte gnädig mit (sprachlichen oder inhaltlichen) Ungereimtheiten ;-)

Benutzeravatar
goeldi
Spielkind
Beiträge: 12

Re: [PEEP] Triumvirate

Beitragvon goeldi » 17. Februar 2010, 15:27

Bei welchem Verlag ist das Spiel denn aufgelegt worden :-?

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [PEEP] Triumvirate

Beitragvon Braz » 17. Februar 2010, 15:32

Ich bin mal so frei und verlinke direkt ;-)

http://www.boardgamegeek.com/boardgame/53168/triumvirate

Benutzeravatar
Duchamp

Link zum Verlag

Beitragvon Duchamp » 17. Februar 2010, 17:02

Diekter Link zu Travis Worthington`s Kleinverlag:

http://www.indieboardsandcards.com/home.php

triumvirate ist derzeit allerdings ausverkauft ... :-(

Benutzeravatar
Ulrich Roth
Kennerspieler
Beiträge: 281

Re: Triumvirate [RF]

Beitragvon Ulrich Roth » 19. Februar 2010, 01:28

Klingt alles sehr interessant, danke für deine Mühe!

In einer Rezension auf Boardgamegeek habe ich gelesen, dass ein Unentschieden bei den gebunkerten Legionen-Karten wegen deren Werten (3,5,7) unmöglich sei.

Aber was passiert, wenn jeder Karten im Wert von "0" in der Siegerfarbe abgelegt hat?

Benutzeravatar
peer

Re: Triumvirate [RF]

Beitragvon peer » 19. Februar 2010, 15:54

Hi,
Ulrich Roth schrieb:
>
> Klingt alles sehr interessant, danke für deine Mühe!
>
> In einer Rezension auf Boardgamegeek habe ich gelesen, dass
> ein Unentschieden bei den gebunkerten Legionen-Karten wegen
> deren Werten (3,5,7) unmöglich sei.
>
> Aber was passiert, wenn jeder Karten im Wert von "0" in der
> Siegerfarbe abgelegt hat?

Das hieße dass keiner Karten der Siegerfarbe agbegelegt hat. Das haben wir (beim einzigen Mal wo das aufgetreten ist) als Unentschieden gewertet. Da habe ich aber völlig blind gespielt... ;-)

ciao
peer

Benutzeravatar
Ulrich Roth
Kennerspieler
Beiträge: 281

Re: Triumvirate [RF]

Beitragvon Ulrich Roth » 19. Februar 2010, 22:56

peer schrieb:

> Das hieße dass keiner Karten der Siegerfarbe abgelegt hat.

Ist es nicht so, dass Karten der Siegerfarbe, die keine Legionen (Werte 3,5,7) sind, zwar durchaus abgelegt werden können, aber null Punkte zählen?

Benutzeravatar
peer

Re: Triumvirate [RF]

Beitragvon peer » 20. Februar 2010, 08:36

Hi,
stimmt daran hatte ich nicht gedacht.
Im Großen und Gnazen kommt es aber nur durch geschicktes Bluffen und durch sehr ungünstige Kartenverteilung (keine Legionen auf der Hand) zu einem Unentschieden kommt. Ich habs nur einmal erlebt und da hab ich völlig blind gespielt und mein Gegenüber war ebenfalls handlungsunfähig.
Natürlich könnte man die Anzahl der Karten als Tiebreaker hinzuziehen, aber das würde in vielen Fällen immer noch Unentschieden bedeuten.

ciao
peer (ist ansonsten ein großer Fan des Spieles)

Benutzeravatar
Ulrich Roth
Kennerspieler
Beiträge: 281

Re: Triumvirate [RF]

Beitragvon Ulrich Roth » 20. Februar 2010, 15:03

peer schrieb:

> Natürlich könnte man die Anzahl der Karten als Tiebreaker
> hinzuziehen, aber das würde in vielen Fällen immer noch
> Unentschieden bedeuten.

oder - in Abwesenheit von Legionen - halt dann doch die Nicht-Legionen-Werte.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste