Anzeige

[PEEP] Don Quixote

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Peepmatz
Spielkind
Beiträge: 6

[PEEP] Don Quixote

Beitragvon Peepmatz » 25. März 2010, 12:22

Kennt ihr „Take it Easy“ oder "Fits"? Nun, dann wisst ihr bereits, welche Spielfreuden bzw. Spielqualen euch bei Qon Quixote aus dem Hause Pegasus erwarten, ist es doch aus selbem Holze geschnitzt.

Jeder bekommt ein Fürstentum-Spielplan bestehend aus 24 Feldern, alle den gleichen, nur farblich verschieden. Jeder bekommt ein Set bestehend aus 24 Plättchen, alle das gleiche, nur farblich verschieden. Die 24 Positionskarten werden gemischt. Jeder sucht seine beiden Burgen (Wert 6 und Wert 4) heraus. Jeder deckt neun seiner restlichen 22 Plättchen auf – alle NICHT die gleichen! Und schon geht’s los.

Die erste Positionskarte wird aufgedeckt, es ist f2, dorthin legt jeder die Burg mit dem Wert 6. Die zweite Positionskarte wird aufgedeckt, es ist b3, dorthin legt jeder seine Burg mit dem Wert 4. Die dritte Positionskarte wird aufgedeckt, es ist g1, dorthin legt jeder - grübel-plan-auswähl - eines seiner 9 offenen Plättchen. Das vierte Plättchen wird aufgedeckt, es ist a3, dorthin legt jeder - grübel-plan-auswähl - eines seiner 8 offenen Plättchen.
Im diesem Stile werden alle 9 offenen Plättchen grübel-plan-auswähl weg gespielt. Das war die erste Runde. In der zweiten Runde werden auf die gleiche Weise 7 Plättchen weg gespielt. In der dritte Runde die übrigen 6 Plättchen. Im Anschluss an jede Runde gibt es eine Wertung.

Plättchen für Plättchen entsteht bei jedem ein anders aussehendes Fürstentum. Die auf den Plättchen befindlichen Wege verbinden alles miteinander, oder eben auch nicht (auch ins Leere laufen ist erlaubt), je nachdem wie gut man gegrübelt-geplant-ausgewählt hat. Die Kirchen werden verbunden, die Windmühlen, die Ritter, am Besten alles miteinander (was kasum möglich ist), denn dann gibt es viele Punkte.

Ruhig ist es. Schön ist es. Einfach ist es. Wenn letztlich ziemlich viel zusammenpasst bei Don Quixote, dann ist man überaus zufrieden mit sich. Es ist irgendwie meditativ. Wer in der Lage ist, mal nur bei sich selbst bleiben zu können, für knappe 30 Minuten, der wird sich herrlich mit sich selbst beschäftigt finden. Die Anderen scharren mit den Füßen, damit sie endlich was anderes spielen und eine Angriffskarte zücken können.
Viele Spieler werden es lieben, Vielspieler werden es hassen. Ommmm.

Benutzeravatar
VolkerN.

Re: [PEEP] Don Quixote

Beitragvon VolkerN. » 25. März 2010, 13:52

Moin Peepmatz,

ein sehr schönes PEEP, vielen Dank dafür.

Wusstest du., dass es vor gut 2 Wochen schon mal
ein PEEP von DQ gegeben hat ??

Grüße

VolkerN. ( fand dieses hier aber kurzweiliger )

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: [PEEP] Don Quixote

Beitragvon Axel Bungart » 26. März 2010, 08:34

Liebe Gemeinde,

ich hab's gestern ein paar mal als Solo in der BSW gespielt (schöne Umsetzung übrigens!). Ich finde schon, dass es einen gewissen Suchtfaktor hat. Immer will man noch ein paar Pünktchen rausholen, was einem aber eben nicht immer gelingt. Deswegen ist der Ärgerfaktor auch nicht zu verachten, wenn gerade DAS Planquadrat aufgedeckt wird, was man eigentlich so gar nicht wollte oder umgekehrt.

Allerdings macht es glaube ich kaum einen Unterschied, ob man alleine spielt oder zu mehreren. Es ist halt ein typisches Mehrspielersolitär.

Trotzdem: ich weiß nicht, ob die "Ausschreibung" der BSW, die 100-Punkte-Marke zu knacken, schon erzielt wurde. Ich werde es probieren!

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Luers
Spielkamerad
Beiträge: 28

Re: Bisher noch nicht

Beitragvon Luers » 26. März 2010, 08:51

Axel Bungart schrieb:
> Trotzdem: ich weiß nicht, ob die "Ausschreibung" der BSW, die
> 100-Punkte-Marke zu knacken, schon erzielt wurde. Ich werde
> es probieren!
>
Bisher kratzen sie noch kurz unterhalb der Hundertermarke die Kurve.

Immerhin hat sich ein Spieler schon bis auf zwei Punkte an die magische Gewinngrenze von 100 Punkten herangerobbt. Noch stehen also die fünf Staupe-Pakete zur Abholung bereit und auch die 15 Speed harren derjenigen die als nächste die Schallmauer durchbrechen.

Ich muss bis dahin wohl noch ein wenig üben oder einfach mehr Glück haben. 83 ist mein perönlicher Highscore.

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: [PEEP] Don Quixote

Beitragvon Helmut » 26. März 2010, 08:56

LOL!
Ich bin immer froh, wenn ich in der 1. Runde überhaupt mal mehr als 0 Punkte erziele. Gestern nach 3 Runden 8 Punkte1 Das Ergebnis von schlechten Karten, ungünstigen Feldern und noch nicht vollständig verinnerlichten Spielregeln!
Man empfahl mir, die Spielregeln noch mal zu studieren.
In der BSW geräuschmäßig stimmig umgesetzt mit (positivem) Pferdegetrabbel, "Oh"-Rufen (wohl negativ) und "Geisterhaus"-Geräuschen, die ich nicht einordnen kann.

Benutzeravatar
nique77
Kennerspieler
Beiträge: 200

Re: [PEEP] Don Quixote

Beitragvon nique77 » 26. März 2010, 09:14

Helmut schrieb:

> und
> "Geisterhaus"-Geräuschen, die ich nicht einordnen kann.

Dat sind die Windmühlen ;-)

Benutzeravatar
Jonas
Kennerspieler
Beiträge: 339

Re: Bisher noch nicht

Beitragvon Jonas » 26. März 2010, 10:01

Luers schrieb:
> die magische Gewinngrenze von 100 Punkten herangerobbt. Noch
> stehen also die fünf Staupe-Pakete zur Abholung bereit


Was genau sind denn fünf Staupe-Pakete? :-?

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: [PEEP] Don Quixote

Beitragvon Axel Bungart » 26. März 2010, 10:39

Oder meint er den Kirchengesang?

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Bisher noch nicht

Beitragvon Axel Bungart » 26. März 2010, 10:40

Luers schrieb:
> 83 ist mein perönlicher Highscore.

Da hast Du immerhin schon 28 Punkte mehr als ich. 55 ist derzeit meine Grenze.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: [PEEP] Don Quixote

Beitragvon Axel Bungart » 26. März 2010, 10:44

Mir war die Landesverteidigungsregel erst klar, als ich die vermeintlichen Punkte dafür vermisste. Dass der WEG, auf dem der Ritter steht unmittelbar an den Spielfeldrand grenzen muss, kommt m.E. nicht deutlich genug heraus.

Nach dem Lesen meinte ich verstanden zu haben, dass lediglich das Plättchen mit der Hälfte, in der der Ritter steht, unmittelbar am Rand liegen müsse, egal wohin der Weg führt. Wurde mir dann erst aus dem Wertungsbeispiel klar.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
nique77
Kennerspieler
Beiträge: 200

Re: Bisher noch nicht

Beitragvon nique77 » 26. März 2010, 11:18

Wo kann man überhaupt seinen persönlichen Highscore einsehen?
Oder den der Anderen, wenn man wissen will, wer denn die Marke geknackt hat ;-)
Ich glaub, meine Obergrenze lag bei 74. Aber sicher bin ich mir nicht.

Benutzeravatar
nique77
Kennerspieler
Beiträge: 200

Re: Bisher noch nicht

Beitragvon nique77 » 26. März 2010, 11:23



> Was genau sind denn fünf Staupe-Pakete? :-?

Hier kannst du nachlesen, was wer wofür gewinnen kann.

http://www.brettspielwelt.de/Magazin/?p=1781

WEnn sich allerdings alle so schwer mit den 100 tun, wie soll man dann die 115 erreichen?
Klingt ja schon fast nach Optimum, also Omablatt

Benutzeravatar
nique77
Kennerspieler
Beiträge: 200

Re: Bisher noch nicht

Beitragvon nique77 » 26. März 2010, 11:24

Frage hat sich erledigt

Benutzeravatar
Luers
Spielkamerad
Beiträge: 28

Re: [PEEP] Don Quixote

Beitragvon Luers » 26. März 2010, 12:49

Axel Bungart schrieb:
>
> Oder meint er den Kirchengesang?

Ich glaube den hat er als Ohrufe bezeichnet. ;-)

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: [PEEP] Don Quixote

Beitragvon Helmut » 26. März 2010, 14:01

Aha, Windmühlengeräusch und Kirchengesang, na dann!
Dass die Ritter direkt am Rand sein müssen, hat mir eine Mitspielerin klar gemacht.

Benutzeravatar
Luers
Spielkamerad
Beiträge: 28

Re: Bisher noch nicht

Beitragvon Luers » 26. März 2010, 16:24

nique77 schrieb:
> WEnn sich allerdings alle so schwer mit den 100 tun, wie soll
> man dann die 115 erreichen?
> Klingt ja schon fast nach Optimum, also Omablatt

In der Tat muss man dann wohl vorraussetzen alle drei Runden sowohl die beiden Städte als auch die Landesverteidigung in die Punkte zu bringen. Das wären schon mal 45. Wenn alle Ritter am Ende zusammenhängen sind das auch noch mal 18 Punkte, macht zusammen 63. Bei neun Karten die man in der ersten Runde ins Spiel bringt, könnte man (bei entsprechender Lage der Startstädte und Zugglück vorausgesetzt) sowohl beide Städte bschützen und das Land verteidigen und sieben Windmühlen und zwei Kirchen aufs Feld bringen. Idealerweise zusammenhängend. Das wären dann 18 Punkte, in den folgenden beiden Runden könnte man dann je 28 Punkte abschöpfen macht summa sumarum:

63 + 18 + 28 + 28 = 137 Punkte.

nun weiß ich allerdings nicht ob es überhaupt eine solch ideale kombination gibt, dass alle Gebäude und Ritter am Ende tatsächlich über Wege zusammenhängen.

115 scheint also schon ziemlich ambitioniert.

Benutzeravatar
Jonas
Kennerspieler
Beiträge: 339

Re: Bisher noch nicht

Beitragvon Jonas » 26. März 2010, 18:16

nique77 schrieb:
> Hier kannst du nachlesen, was wer wofür gewinnen kann.
>
> http://www.brettspielwelt.de/Magazin/?p=1781
>
> WEnn sich allerdings alle so schwer mit den 100 tun, wie soll
> man dann die 115 erreichen?
> Klingt ja schon fast nach Optimum, also Omablatt


Die Spiele-Pakete klingen gut, werde mir mal eins erspielen. :-)
100 Punkte müssen doch machbar sein. Hab bei meinen ersten fünf oder 6 Spielen jedoch nur 72 vorzuweisen. :-(

Für das Hamburg-Wochenende kann mich als Hamburger-Jung allerdings nicht so ganz erwärmen - aber natürlich ansonsten ein kaum zu überbietender Preis! :-))

Benutzeravatar
nique77
Kennerspieler
Beiträge: 200

Re: Bisher noch nicht

Beitragvon nique77 » 26. März 2010, 21:26

Jonas schrieb:

>
> Die Spiele-Pakete klingen gut, werde mir mal eins erspielen.
> :-)
> 100 Punkte müssen doch machbar sein. Hab bei meinen ersten
> fünf oder 6 Spielen jedoch nur 72 vorzuweisen. :-(

Na dann streng dich mal an. Das erste Paket ist inzwsichen wohl raus. Zumindest gibt es jetzt einen in der Liste mit 107 Punkten.
Oder warst du das? ;-) :-))

Benutzeravatar
Robina
Kennerspieler
Beiträge: 119

Re: [PEEP] Don Quixote

Beitragvon Robina » 26. März 2010, 22:22

http://www.brettspielwelt.de/HallOfFame/Elo/DonQuixote/

der erste Spieler hat es geschafft
maehnaebteheu hat 107 erreicht

Robina, die es bisher nur auf 77 gebracht hat

Benutzeravatar
Jonas
Kennerspieler
Beiträge: 339

Re: Bisher noch nicht

Beitragvon Jonas » 27. März 2010, 08:15

nique77 schrieb:
> Na dann streng dich mal an. Das erste Paket ist inzwsichen
> wohl raus. Zumindest gibt es jetzt einen in der Liste mit 107
> Punkten.
> Oder warst du das? ;-) :-))


Kreisch. :eek: Nein, war ich nicht.

Nach vielleicht 15 weiteren Versuchen gestern war ich schon geneigt zu behaupten, dass 100 Punkte nicht machbar sind. Bin immer noch weit davon entfernt.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste