Anzeige

[PEEP] Level X

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Peepmatz
Spielkind
Beiträge: 6

[PEEP] Level X

Beitragvon Peepmatz » 30. März 2010, 12:12

Wer bei „Level X“ aus dem Haus Schmidt Spiele dran kommt, nimmt die vier Würfel und schmeißt sie. Anschließend gruppiert er sie zu (hoffentlich) mehreren zählbaren Ergebnissen. Einzelne 5er zählen, einzelne 6er ebenso, und dann gelten nur noch zusammen addierte Ergebnisse mehrerer Würfel bis maximal 10.
Beispiel: Aus 3, 3, 4, 6 mache ich eine 7 (4+3) und eine 9 (6+3). Und somit setze ich eine meiner Figuren auf die 7er-Reihe und eine auf die 9er-Reihe. Auf diese Weise kommen immer mehr Figuren in die sechs Reihen des Bretts, auf jedem Feld dürfen mehrere Figuren stehen.

Habe ich bereits eine Figur in einer Reihe und würfele diesen Wert erneut, bewege ich meine Figur ein Feld weiter nach rechts aufs nächste Feld. Beispiel: Ich habe eine Figur in der 5er-Reihe stehen und würfele zwei weitere 5er, dann rücke ich zwei Felder nach rechts. Ziel dieses nach-rechts-Rückens sind die X-Felder. In der 5er- und 6er-Reihe ist es das vierte Feld, in der 7er- und 8er-Reihe das dritte Feld, in der 9er- und 10er-Reihe das zweite Feld. Da ist es schön, da will man sein.

Steht man auf einem X-Feld und erzielt ein weiteres Ergebnis dieser Reihe, bekommt man einen Punktechip. Beispiel: Ich stehe auf dem X-Feld der 8er-Reihe und erziele eine 8, schwups, schon darf ich mir einen 8er-Chip nehmen. Zieht ein anderer Spieler auf das von mir besetzte X-Feld, fliegt meine Figur raus und kommt zurück in meinen Vorrat. Auf X-Feldern darf also immer nur eine Figur stehen.

Und so würfelt man, bildet Ergebnisse, rückt seine Figuren vor, kommt auf X-Felder und erhält hoffentlich viele viele bunte Smarties. Besitze ich von jedem Wert einen Chip, gibt’s dafür noch einen Bonus. Zum Schluss werden alle gewonnen Smarties addiert.

„Level X“ erinnert mich an meinen Sommerurlaub vom vergangenen Jahr. Da habe ich einen Krimi gelesen, echte Strandlektüre für einige Euro, locker und leicht und recht unterhaltsam - alles drin, alles dran, alles okay soweit. Aber, verdammich noch eins: Ich kann mich beim besten Willen nicht mehr an den Titel des Buches erinnern. Level X könnte ähnliches Schicksal erleiden. Man beschäftigt sich eine zeitlang nett damit und dann verschwindet es. Easy come, easy go - nächstes Jahr was Neues. So ist das halt. Und so sei es auch.

Benutzeravatar
Pattmeyer
Kennerspieler
Beiträge: 172

Re: [PEEP] Level X

Beitragvon Pattmeyer » 30. März 2010, 17:11

Danke für den Peep. Hört sich für mich wie ein zum Brettspiel umgearbeitetes "Choice" an. Kann das jemand bestätigen (oder widerlegen), der beide Spiele kennt?
Falls es interessiert: Von "Choice" gibt es eine modifizierte Onlineversion unter dem komischen Namen "Summ Summ":
http://summsumm.schiffner-tischer.de/
Grüße
Pat

Benutzeravatar
Björn-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 1177
Wohnort: Hannover
Kontakt:

Re: [PEEP] Level X

Beitragvon Björn-spielbox » 31. März 2010, 09:03

Also bei Choice wählt aus 5 Würfeln 2x zwei Würfel aus und notiert deren Summe in einem Block und der 5. Würfel wird auf die Streichliste gesetzt für die Endbedingung.
Erst ist man mit einem Wert im Minusbereich - aber je öfter ich den Wert wähle, desto näher komme ich in Richtung Plusbereich.
Bei Level X gibt es keine Minuspunkte - sondern man versucht ans Ende der Reihe zu kommen um dann jedes Mal bei diesem Wert einen PunkteChip zu bekommen. Bei der Kombination der 4 Würfel bin ich recht frei - ich kann einzelne Würfel wählen oder alle zu einem Wert zusammenzählen oder Würfel weglassen.
Bei Choice versuche ich wenige Reihen anzufangen, um die nicht zu viele Minuspunkte einzufahren. Bei LevelX will ich schon alle Reihen besetzen - wenn ich einen Chip von jeder Reihe habe, bekomme ich als erster noch fette Bonuspunkte, die dann aber rapide abnehmen.
Bei Choice wähle ich meine Ergebnisse anhand der Situation auf dem Brett - "Wie viele Figuren sind hinter mir in einer Reihe?", "Wie komme ich schnell an den Bonus?" oder "Kann ich jemanden rauskicken?"
Bei Choice versuche ich mehr mit den Wahrscheinlichkeiten zu arbeiten und diese einigermaßen zu verteilen - so wie bei Can't stop.
Das sind so die Unterschiede, die mir eingefallen sind.

Liebe Grüße aus Hannover,
Björn.

Benutzeravatar
Pattmeyer
Kennerspieler
Beiträge: 172

Re: [PEEP] Level X

Beitragvon Pattmeyer » 31. März 2010, 17:40

Prima, danke, dann werde ich doch mal sehen, ob ich Level x irgendwo ausprobieren kann.
Pat

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: [PEEP] Level X

Beitragvon Thygra » 9. April 2010, 10:39

Man kann Level X und Choice schon deshalb kaum vergleichen, weil Choice keine Interaktion enthält. Bei Level X konkurriert man aber mit den Mitspielern um die Punktechips.

Bei Level X besteht die Taktik darin, möglichst lange auf dem Endfeld einer Zahl zu verweilen. Dazu kommt man idealerweise genau dann dort an, wenn hinter einem das eine oder andere freie Feld ist. Also eben nicht als Erster, sondern als Letzter ankommen, das kann Spiele entscheiden. - Klappt aber meist dann doch nicht ... ;-)

Für mich gilt dasselbe wie für Peepmatz: Level X tut nicht weh, unterhält für ein paar Partien, und dann gerät es in Vergessenheit. Choice hingegen hole ich auch heute noch öfter aus dem Schrank, wie schon vor 20 Jahren.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste