Anzeige

[Angespielt] Fresko

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?

Wie bewertest du "Fresko"?

 
Abstimmungen insgesamt: 0

lueg
Kennerspieler
Beiträge: 334
Wohnort: Tirol

RE: Fresko

Beitragvon lueg » 26. Oktober 2010, 15:57

Sven K. hat geschrieben:Du hast mich heute aber auch gefressen, oder? So kann man auch Forum-Neulinge hier im Forum vergraulen! ;) Nee, keine Angst, hab kein Problem mit Kritik!


Früher oder später kommt H8 jedem mal in die Quere...
Einfach Augen zu und durch :)

Benutzeravatar
eidottrio
Spielkind
Beiträge: 12

RE: Fresko

Beitragvon eidottrio » 26. Oktober 2010, 16:00

eidottrio hat geschrieben:Weiß schon einer, wann die Erweiterung kommt?
Mal sehen, ob die was taugt!?!

Ich meine übrigens die Glaser-Erweiterung (Module 4, 5 und 6).
Nicht das Verwechslungen auftreten....

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Fresko

Beitragvon H8Man » 26. Oktober 2010, 16:13

Du hast mich heute aber auch gefressen, oder? So kann man auch Forum-Neulinge hier im Forum vergraulen! ;) Nee, keine Angst, hab kein Problem mit Kritik!

Hehe, ne, ich bin lediglich aktiv am Forum beteiligt. Ich hab in diesem Fall ja auch nur eine Frage gestellt und wollte dir aufzeigen, das man das ganze auch stark anders betrachten kann.

Ich hab wie angedeutet keine Ahnung mehr wo ode den Beitrag geschrieben hat, aber ich schau mal ob ich ihn wiederfinde, ich glaube das war im Spielbox Forum.


@ lueg
Nicht immer gleich so negativ, wo wäre das Forum ohne all den Diskussionen? ;)
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

lueg
Kennerspieler
Beiträge: 334
Wohnort: Tirol

RE: Fresko

Beitragvon lueg » 26. Oktober 2010, 16:19

H8Man hat geschrieben:@ lueg
Nicht immer gleich so negativ, wo wäre das Forum ohne all den Diskussionen? ;)


Du solltest mich ja mittlerweile gut genug kennen und wissen, dass ich das keinesfalls als "negativ" erachte!! ...wollte dem Sven nur erklären, wie das hier so abläuft :) .

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Fresko

Beitragvon H8Man » 26. Oktober 2010, 16:31

H8Man das Menschenfressende Lama ^^

Steht ja schon im Namen Hate -> Man *kau*
Witzigerweise geht das durchaus in die richtige Richtung, aber eine Erklärung zu meinem Nick würde jedes Forum sprengen (nicht die Erklärung, aber die folgende Diskussion).

So, ich hab den Beitrag gefunden, ich kopiere ihn mal als Zitat. Wenn du den Zusammenhang verstehen willst, mußt du im Spielbox Forum nach dem Thread "ASARA - richtig gut!" suchen, dort findest du dann auch ode´s Beitrag.

Interessant, dass du das schreibst. Vor einiger Zeit hatte ich eine Diskussion mit Bekannten, was jetzt alles Worker-placement ist. Ich hab angeführt, dass Tikal oder Puerto Rico genauso ein Worker placement sind, aber eben eine andere Struktur haben als "Alle setzen abwechselnd Arbeiter ein und am Ende werden die Aktionen in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt".

Im Grunde könnte man bei Puerto Rico nämlich auch hingehen, und jedem Spieler eine Arbeiterfigur geben. Wer dran ist, setzt seine Arbeiterfigur auf eine unbesetzte Rolle und führt sie aus, und danach alle anderen auch. Ist das dann worker placement? Der Effekt wäre der exakt der Selbe!

Andersherum kann man bei Agricola eine Auslage von ganz vielen Karten machen. Wer dran ist, nimmt sich eine Karte und führt die Aktion aus. Man darf so viele Karten nehmen, wie man Räume in seinem Haus hat. Ist das jetzt kein worker placement mehr?

Ist worker placement nur, dass jeder abwechselnd seine Arbeiter auf Aktionsfelder einsetzt und nach der Einsetzphase dann die Aktionen ausführt? Auf eine bestimmte Art und Weise? So wie bei Morgenland (oder Keydom - angeblich ja der Ursprung allen Workergeplaces), Caylus, Die Säulen der Erde, Stone Age? Oder geht auch wie in Agrcola oder Egizia, wo die Arbeiter eine sofortige Aktion ermöglichen?

Oder ist Worker placement am Ende nur eine Art wie man an seine Aktionen kommt und die super Idee eines Spieleautors, wie man das "an die Aktionen kommen" organisatorisch umsetzt?

Und, wenn man wollte, dann könnte man das Aktionspunktesystem von Tikal auch noch irgendwie so hinbekommen, dass man Arbeiter einsetzt um eine Aktion machen zu können. Z.B.: Jeder Spieler hat jede Runde 10 Arbeiter. Die kann er beliebig auf seinem Spielertableau verteilen um damit die Aktionen durchzuführen, die er will! (Bei Fresko (z.B.) setzt man die Arbeiter auch nur auf dem eigenen Spielertableau ein!)

Und bei Raja könnte man verdeckt 2 Arbeiter auf seiner Aktionskarte einsetzen und alle ziehen gleichzeitig ihren Schirm weg...

Was ich damit sagen will? Im Grunde kann jedes Spiel, bei dem man Aktionen wählt zu einem Worker placement-Spiel werden, wenn man die Art, wie man die Aktionen wählt so gestaltet, dass man Arbeiterfiguren einsetzen muss. Auf welche Weise auch immer. Und auf welche Weise sie auch immer ausgewertet werden.

Was ist also Worker-placement, kann mich jemand verstehen und warum denke ich darüber so viel nach?

ode.



Ich habe zwar auch eine leicht andere meinung dazu, aber im Grunde stimme ich ihm zu.
Zuletzt geändert von H8Man am 26. Oktober 2010, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

Benutzeravatar
Sven K.
Kennerspieler
Beiträge: 373

RE: Fresko

Beitragvon Sven K. » 26. Oktober 2010, 19:51

lueg hat geschrieben:
Sven K. hat geschrieben:Du hast mich heute aber auch gefressen, oder? So kann man auch Forum-Neulinge hier im Forum vergraulen! ;) Nee, keine Angst, hab kein Problem mit Kritik!


Früher oder später kommt H8 jedem mal in die Quere...
Einfach Augen zu und durch :)


Ich hab schon von vielen, sagenumwobenen Aufnahmeritualen elitärer Clubs gehört, aber dieses war mir neu! :P Ich find's aber nett hier und ich hoffe ihr lasst mich noch ne Weile beleiben! :D
Zuletzt geändert von Sven K. am 26. Oktober 2010, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.

lueg
Kennerspieler
Beiträge: 334
Wohnort: Tirol

RE: Fresko

Beitragvon lueg » 26. Oktober 2010, 20:58

Naja...ich denke/hoffe, das hat nichts mit einem Aufnahmeritual zu tun... H8 diskutiert einfach wahnsinnig gern und wird gern missverstanden, was dazu führt, dass sich ersteres oft hinzieht :)

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Fresko

Beitragvon H8Man » 26. Oktober 2010, 21:44

Naja...ich denke/hoffe, das hat nichts mit einem Aufnahmeritual zu tun... H8 diskutiert einfach wahnsinnig gern und wird gern missverstanden, was dazu führt, dass sich ersteres oft hinzieht

Endlich hats einer verstanden, es sind immer nur die anderen, immer nur die anderen, niemals der liebe H8man! *hust*
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

Benutzeravatar
Sven K.
Kennerspieler
Beiträge: 373

RE: Fresko

Beitragvon Sven K. » 28. Oktober 2010, 14:43

Sven K. hat geschrieben:
Workerplacement ist für mich, dass durch das Platzieren von Figuren Aktionen ausgeführt werden können, die ich nur dann ausführen kann, wenn meine Figur auch auf dem entsprechenden Feld steht.
Bei Fresko, kann ich nur Farben kaufen, wenn ich eine Figur auf dem Markt stehe habe und so weiter!


Hab wegen der Workerplacement-Diskussion mal bei BGG gesucht und dies gefunden: http://boardgamegeek.com/boardgamemecha ... -placement

"This mechanic requires you to place a limited number of playing pieces representing agents (i.e. "workers") on a range of possible action spaces. Placement of an agent on an action space allows you to activate and gain the benefit of that space. Usually, placement of a worker on an action space limits the range of actions available to subsequent placement and other players.

In Agricola, for example, you start with two family members who can be placed on action spaces to collect resources or take certain actions like building fences. When someone places on a given space, that action is no longer available until the next round."

Genau so habe ich das auch verstanden. Ich weiß natürlich nicht, ob es die offiziell anerkannte Definition der Brettspieler ist und ich kann auch den Beitrag von Ode nachvollziehen, wenn dieser sagt, dass es lediglich ne visuelle Art Aktion zu verteilen.
Aber vielleicht wäre hier im Forum mal ne Sektion zur Erklärung und Diskussion bekannter Spielemechanismen mit Beispielenangebracht, damit alle auch von derselben Sache reden. Vielleicht erspart das dann auch unnötige Diskussion, weil es ne Definitionssache ist!? Was meint ihr? Was meinst Du, H8man?

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

RE: Fresko

Beitragvon Lorion42 » 28. Oktober 2010, 17:20

Also ich denke, dass Workerplacement hauptsächlich bedeutet, dass jede Aktion nur ein einziges Mal durchgeführt werden darf. Diese Idee kam, wenn mich nicht alles täuscht zuerst bei El Grande auf und wurde bei Puerto Rico perfektioniert. Von daher kann man diese Spiele schon als Workerplacement bezeichnen. Spiele bei denen der Spieler keinen Einfluss auf die Aktionen der Gegner hat, würde ich nicht wirklich als Workerplacement bezeichnen. Wenn man sie also auf das eigene Tableau setzt, dann kann man theoretisch auch alleine spielen und braucht keine Mitspieler für den Spaß.
Was dann aber durch Caylus (welches ja allgemein als erstes Spiel Workerplacement genannt wurde) wirklich neu war, ist die Tatsache dass sich die Anzahl der Optionen die man besitzt jede Runde erweitern kann (indem neue Gebäude gebaut werden). Das macht das Spiel genial und hat Workerplacement einen Namen gemacht. Die meisten modernen Workerplacementspiele haben diese Option nicht und deshalb oftmals auch ein ganz anderes Spielgefühl als Caylus. Agricola hatte die einfache, aber geniale Idee, dass die Anzahl der Optionen statisch wächst, aber dafür die Anzahl der Aktionen bei Bedarf wachsen kann - man muss sie nur versorgen können. Hier abzuwägen ob man mehr Arbeiter haben will oder nicht, macht eine der wichtigsten Reize von Agricola aus. Ich weiß aber auch nicht, ob es das nicht schon vorher mal gegeben hat. Vielleicht kann mich hier jemand aufklären... ich würde zugerne einmal einen Beitrag schreiben, bei dem ich die Grundmechanismen vieler Spiele in eine Tabelle einordne und so kategorisiere... denn Kategorien wie Familienspiel, Strategiespiel oder Workerplacement find ich sehr doof und brauchen mMn auch keine Definition

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Fresko

Beitragvon H8Man » 28. Oktober 2010, 17:26

Interessant wäre es allemal, mach doch einfach mal einen entsprechenden Thread auf, ich werde da (zur Qual aller Leser :) ) bestimmt etwas zu schreiben. Ich hab ähnliches mal mit dem Thema Glück versucht, aber kaum hat man den Thread erstellt, kam es zum Stillstand, leider.

Allerdings ist es hier auch deutlich einfacher auf einen Nenner zu kommen, als beim Thema Glück, das wahrscheinlich niemand so richtig definieren kann.
Zuletzt geändert von H8Man am 28. Oktober 2010, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

Benutzeravatar
Joachim-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 603
Wohnort: Weinfranken bei Würzburg

RE: Fresko

Beitragvon Joachim-SpieLama » 28. Oktober 2010, 18:37

Das ist doch Uninteressant. Es gibt genau zwei Kategorien von Spielen. Spiele, die mir gefallen und Spiele, die mir nicht gefallen. So, aus die Maus, Affe Tot, *Spuck* *Spuck* *Bööööh* Diskussion beendet. :P :P :P ;) :D
Zuletzt geändert von Joachim-SpieLama am 28. Oktober 2010, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
JEFSS für Schnäppchenjäger.
Private Spieleverkaufsliste

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Fresko

Beitragvon H8Man » 28. Oktober 2010, 18:53

HA! Da kann ich dich ja glatt übertrumpfen, bei mir gibts zusätzlich noch die Kategorie "gut genug um es zu kaufen". :P

Du bist aber auch ein schrekliches Lama, lass uns doch den Spaß, außerdem gehts ja um die Definition des Mechanismus und nicht darum ob das blaue Lama (alias Joachim) ein Spiel mag oder nicht. ;)

*Spuck auf den toten Affen* *Bööh!*
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste