Anzeige

[PEEP] ZhanGuo: Spiel von What's Your Game

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Jerry
Kennerspieler
Beiträge: 158
Wohnort: Paderborn
Kontakt:

[PEEP] ZhanGuo: Spiel von What's Your Game

Beitragvon Jerry » 21. Februar 2016, 21:24

Bericht mit Bildern:
https://mittwochsspielen.wordpress.com/ ... e-is-life/

Bericht ohne Bilder:
ZhanGuo ist ein Spiel aus der Klasse der Expertenspiele, das thematisch irgendwo im fernen Osten angesiedelt ist. Auf eine stark abstrahierte Karte setzen wir Mauern, Tempel und Gouverneure. Um einen Bau durchführen zu können, benötigen wir die üblichen Ressourcen in Form von Arbeitern und Aufsicht führenden Beamten.

Motor des Spiels sind dabei Spielkarten mit Doppelfunktion: Man kann sie entweder in die eigene Auslage spielen, wodurch sie uns bei späteren Aktionen zusätzliches Einkommen generieren, oder man spielt sie auf ein Aktionsfeld, um dort die üblichen Aktionen wie das Nehmen von Ressourcen oder das Bauen von Gebäuden auszulösen. Man hat hier also den bekannten Konflikt zwischen langfristiger Investition und kurzfristigem Einkommen. Dieses grundsätzlich reizvolle Element kennen wir aus Spielen wie Deus oder Elysium und auch in ZhanGuo ist dieses Prinzip sehr schön umgesetzt und stellt uns Runde für Runde vor interessante Entscheidungen. Langfristige Planung und der geschickte Aufbau einer eigenen Kartenauslage wird hier definitiv belohnt.

Dieser grundsätzliche Spielmechanismus bei ZhanGuo ist recht elegant und schlüssig umgesetzt. Man muss die eigenen Karten in eine sinnvolle Reihenfolge bringen, um eine gute Balance aus Aufbau und Einkommen hinzubekommen. Das macht Spaß und motiviert. Was das Spiel aus meiner Sicht allerdings mehr oder weniger unbrauchbar macht, ist die Siegpunktvergabe. Die Autoren des Spiels präsentieren uns allen Ernstes 21 verschiedene Stellen an denen wir Siegpunkte holen können – teilweise während des Spiels, größtenteils am Ende.

In unserem Probespiel gibt es Punkte für fünf Mehrheitswertungen in Regionen, sechs verschiedene Bauaufgaben, drei verschiedene Farbkombinationen von Karten in unserer Auslage, drei verschiedene Arten, Würfel zu sammeln oder nicht zu sammeln, drei Plättchenmehrheitswertungen und die durch Aktionen ausgelöste Siegpunkte, die wir während des Spiels ergattern. Ich schreibe hier bewusst „in unserem Spiel“, denn zwölf der 21 Wertungskategorien sind variabel und ändern sich von Partie zu Partie.

Ich weiß, dass es Spieler gibt, die diese Art Spiele mögen. “Multiple pathes to victory” heißt so etwas bei BoardGameGeek, womit angedeutet werden soll, dass es keinen kanonischen, leicht zu sehenden Gewinnweg gibt. Und tatsächlich wird dies in unserem Spiel auch deutlich: Ein Spieler setzt auf Bauwertungen, ein zweter tritt in die Fußstapfen von Walter Ulbricht und errichtet teure Mauern und der dritte puzzlet sich eine Siegpunktmaschine zusammen, die schon während des Spiels kräftig schüttet. Spieler vier schließlich macht von allem etwas. Das knappe Endresultat zeigt, dass alle Wege gleichwertig sind.

Aber trotzdem: 21 verschiedene Siegpunktkategorien halbwegs kompetent im Auge zu behalten, ist kein Spaß mehr, sondern harte Arbeit. Und so stellt sich bei mir kein angenehmer Flow ein, sondern zunehmende Verärgerung über die Unübersichtlichkeit und quälende Verschraubtheit des Spiels. Man muss den Autoren zugute halten, dass das Spiel hinsichtlich seiner Balance gut getestet zu sein scheint. Vom Design her ist es allerdings eine hoffnungslos überladene Frechheit. Man kommt sich vor wie Maggie Simpson im Bällebad. “Hey, die Spieler scheinen mehr Wertungen zu wollen. Kipp’ noch mehr rein.” Sorry, aber das lasse ich mir nicht gefallen. Man kann Spiele auch schlanker designen.

Fazit: der grundsätzliche Mechanismus des Spiels mit dem sich daraus ableitenden Dilemma zwischen kurz und langfristigem Handeln ist reizvoll. Der Siegpunktmechanismus hat allerdings den Spaßfaktor eines Excel-Sheets. Gleichwohl bin ich mir sicher, dass andere das lockerer sehen und die Rechnerei entweder mit Freude durchexerzieren oder geflissentlich ignorieren. Ich persönlich würde ZhanGuo allerdings nur unter Schmerzen ein zweites Mal spielen.

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: [PEEP] ZhanGuo von What's Your Game

Beitragvon Sascha 36 » 21. Februar 2016, 22:00

Hoffnungslos überladene Frechheit, sorry aber für solche Sätze hab ich ehrlich gesagt wenig über.

Wie oft wurde das Spiel gespielt ?
Zhanguo mag ein Spiel sein das dem Spieler etwas abverlangt, vielleicht auch die ein oder andere Partie benötigt, trotzdem ist hervorragend ausbalanciert und herausragend was die Wiederspielbarkeit und Tiefe angeht.
Ob ein Spiel schlanker designt werden kann, liegt für mich im Ermessen des Designers und nicht des Rezensenten.
Ob das Spiel so eine Rezension verdient hat würde ich aber definitiv bezweifeln, aber vielleicht ist das auch einfach nicht eure Art von Spiel.

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: [PEEP] ZhanGuo von What's Your Game

Beitragvon Sascha 36 » 22. Februar 2016, 09:06

Ansonsten möchte ich noch mal betonen, das ich den Blog mittwochspielen ganz gern mag, nur den Inhalt der Rezension in dieser Form, für den Zhan Guo interessierten Spieler etwas verzerrend finde.

Benutzeravatar
Jerry
Kennerspieler
Beiträge: 158
Wohnort: Paderborn
Kontakt:

Re: [PEEP] ZhanGuo von What's Your Game

Beitragvon Jerry » 22. Februar 2016, 21:16

Hey Sascha,

Erstmal: danke für das Kompliment :-)

Dann: Dies ist keine Rezension sondern mein persönlicher erster Eindruck. Ausgewogenheit ist hier leider nicht zu erwarten :-)

Weiter: Ich haben versucht, in meinem Text klarzumachen, dass ich es durchaus verstehen kann, wenn manche Spieler ZhanGuo mögen. Auch ich finde: Der Kartenmechanismus in ZhanGuo ist klug ausgedacht. Und mehr Fokussierung bei den Zielen hätte hier in der Tat ein ordentliches Spiel entstehen lassen können. mindestens einer meiner Mitspieler fand es sogar gut, etwa im Spielbox 7er Bereich. Die anderen Spieler lagen bei ihrer Bewertung eher bei den Noten 5, 5, 6.

Letztendlich: Ich bleibe bei meiner Meinung, dass 21 Wertungspositionen eine Frechheit sind. ZhanGuo reiht sich für mich in eine Reihe von neueren Expertenspielen ein, die immer mehr Regeln, Teilmechanismen und Details vermengen, ohne dabei tatsächlich mehr Spielspaß zu generieren. Immer mehr Variablen in ein Spiel einzubauen macht es nicht besser, nur unnötigerweise komplizierter. Und mein persönlicher Geduldsfaden hinsichtlich dieser Art Spiele ist über die Jahre immer dünner und geworden.

Benutzeravatar
cristinus
Kennerspieler
Beiträge: 348

Re: [PEEP] ZhanGuo von What's Your Game

Beitragvon cristinus » 22. Februar 2016, 21:35

Hallo! Finde, wie Sascha, das Spiel sehr gut. Aber: Es ist keine leichte Brise, wenn man gewinnen will. Dennoch finde ich es komplex in seinem Facettenreichtum, aber unkompliziert in der Mechanik. Nach 1 oder 2 Runden ist man drin.

Klar, um es zu beherrschen, im Sinne von um den Sieg mitzuspielen, sind noch mehr Partien nötig. Aber die spiele ich dann auch gerne.

Aber was ist denn für dich ein positives Beispiel für ein Spiel mit ungefähr derselben Tiefe, aber schlankerer Ausprägung?

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: [PEEP] ZhanGuo von What's Your Game

Beitragvon Sascha 36 » 22. Februar 2016, 22:46

Was die 21 Wertungsoptionen und den Trend immer mehr Regeln, Teilmechanismen und Details angeht so stimme ich dir zu. Zhan Guo hat mich beim ersten Spiel auch ziemlich umgehauen, aber für mich war das auch das was ich nach einem Spiel wie Madeira von Whats your game erwartet habe. Möchte man das alles leichter so ist San Juan immer noch einer meiner Favouriten. Hier würde ein Bekannter sagen, da ist kein Gramm Fett zu viel am Spiel, daher spielt es sich auch ziemlich flott und wird nach 100 Hundert Partien nicht langweilig. Zhan Guo ist ein Spiel, was als 2er Spiel sehr gut funktioniert, bei vier Leuten kann man nicht alles im Auge haben bzw ist die Interaktion auf den ersten Blick etwas gering.
Es geht mir hier auch nicht darum dir zu sagen wie eine Rezension auszusehen hat, ich finde man kann über alles reden und wenn immer alle die gleiche Meinung hätten wäre es doch auch langweilig hier oder ?

Benutzeravatar
Jerry
Kennerspieler
Beiträge: 158
Wohnort: Paderborn
Kontakt:

Re: [PEEP] ZhanGuo von What's Your Game

Beitragvon Jerry » 22. Februar 2016, 23:07

cristinus hat geschrieben:Aber was ist denn für dich ein positives Beispiel für ein Spiel mit ungefähr derselben Tiefe, aber schlankerer Ausprägung?

Gute und berechtigte Frage! Ich könnte jetzt "Go" antworten und wär damit fein raus. Aber Spaß beiseite :)

Spontan kommen mir in den Sinn: Steam von Martin Wallace, Funkenschlag 2nd Ed. von Friedemann Friese, Race for the Galaxy von Tom Lehmann sowie Bridge (das Kartenspiel). Auch Twilight Struggle spiele ich sehr gerne.

Steam ist für diese Diskussion sicher das prägnanteste Beispiel. Wallace hat es mehreren Iterationen unterworfen, bis es seine finale Form erhalten hat, die für mich eines der besten Beispiele für ein "großes" Spiel ist, das präzises kurz- und langfristiges Agieren erfordert, jedoch zu keinem Zeitpunkt überladen oder unübersichtlich ist. Für Funkenschlag gilt das gleiche: Friedemann hat alle Schwächen der ersten Ausgabe konsequent entfernt und geglättet und ein klares, aber trotzdem sehr forderndes Spielerlebnis geschaffen.

Es ist m.E. kein Zufall dass unter den oben aufgeführten Titeln keines aus den letzten 5 Jahren ist. Der Trend im modernen Spieledesign ist nach meiner Beobachtung eine klare Schere: auf der einen Seite (Breitenmarkt) immer mehr Vereinfachung bis hin zur Trvialisierung. Auf der anderen Seite (Geekspiele) immer mehr Teilmechanismen pro Regelwerk in dem Versuch, bei den Expertenspielern anzukommen. Dazwischen eine immer tiefer werdende Lücke.

Meine zunehmende Abneigung gegen diese schwer verdaulichen Brocken ist vermutlich zum Teil beruflicher Natur. Ich muss täglich komplexe Spezifikationen lesen, verstehen und bewerten. Das für dazu, dass ich bei (aus meiner Sicht) wenig eleganten Designs schnell ungehalten werde. Aber wie ich schon schrieb: ich kann trotzdem verstehen, wenn andere Spieler Titel wie ZhanGuo mögen.

Benutzeravatar
Jerry
Kennerspieler
Beiträge: 158
Wohnort: Paderborn
Kontakt:

Re: [PEEP] ZhanGuo von What's Your Game

Beitragvon Jerry » 22. Februar 2016, 23:16

Nachtrag:
Umso mehr bewundere ich es, wenn Autoren aus sehr wenig, sehr viel herausholen. Mein Lieblingsrepräsentant für diese rare Art Spiele ist Fleet ( https://mittwochsspielen.wordpress.com/ ... und-fleet/ ), ein Spiel das den Auktionsmechanismus von Funkenschlag mit einem klugen, knackigen Engine-Builder verheiratet. Ergebnis: eine hierzulande leider immer noch chronisch unbekannte Designperle

Benutzeravatar
cristinus
Kennerspieler
Beiträge: 348

Re: [PEEP] ZhanGuo von What's Your Game

Beitragvon cristinus » 22. Februar 2016, 23:24

Ok, Jerry, danke dir! Alles schöne Spiele, ohne Zweifel!

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: [PEEP] ZhanGuo von What's Your Game

Beitragvon Sascha 36 » 22. Februar 2016, 23:46

Fleet ist absolut hervorragend, denke das das Thema eher die Schwierigkeit war, Fleet inkl Arctic Bounty kann ich jedem nur empfehlen.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste