So, ich habe mal 2 der Kosmos-Neuheiten getestet:
Imhotep:
Ist ganz nett, leichter Einstieg, moderate Spieldauer.
Im Grunde gehts so: Man legt reihum entweder einen seiner Steines auf eines der vier Boote (mit underschiedlich großem Platzangebot) oder man fährt eines der Boote zu einem der 5 Bauplätze, wo die Steine in Ankunftsreihenfolg abgelegt werden und nach verschiedenen Modi Siegpunkte einbringen.
Es gibt demnach fast keine Glückselemente, dennoch ist Imhotep oft fast unberechenbar, weil viel Interaktion stattfindet (die meistens nicht allzu beliebig wie z.B. bei Munchkin ausfällt). Ständig durchaus knifflige Entscheidungen: Liebe rmehr Steien ins Spiel bringen oder selbe rbestimmen wo gewisse Steine landen?
Insgesamt ist Imhotep allerdings eher taktisch als strategisch, man hat nicht wirklich die Möglichkeit sich groß was auf/auszubauen oder gezielt spezielle Strategien zurechtzulegen. Die 6 Runden verlaufen recht gleichförmig, bei der Spieldauer aber vertretbar.
Der Obelisk ist stark udn am Ende oft entscheidend, aber mit einer gewöhnlichen Mehrheistwertung eher langweilig. Tempel und vor allem Grabkammer haben die interessantesten Wertungsarten, sind aber leider eher schwach, das ist schade.
Die B-Seiten habe ich noch nicht getestet, scheinen aber stärker zu sein als die A-Seiten, was problematische für eine Mischung sein könnte. Die Grabkammer, die mit dem interessantesten Wertungsmechanismus, wird auf der B-Seite zwar stärker, aber dann auch ein langweiliger Mehrheiten-Mechanismus. In dieser Hinsicht bin ich also noch nicht 100% überzeugt.
Ansonstn vermag das Spiel aber zu gefallen: schneller Einstieg, kurzweilig (wenig downtime da Aktionen der anderen immer interessant), knifflig und interaktiv. Könnte auf der Nominierungsliste SdJ landen.
Halt mal kurz
Das Spiel zu den Känguruh-Chroniken.
Ist im Grunde nur Mau-Mau/Uno mit neuen Aktionskarten und etwas albernen Texten. Manche Aktionen sind ganz witzig (Schnick-Schnack-Schnuck spielen, auf Nazis hauen aber bitte nicht auf Polizisten, die fast gleich aussehen) und können für einen gewissen Spaß-Faktor in geselliger Runde sorgen, ansonsten hat es spielerisch aber nichts zu bieten. An witzigen Karten kommt es auch nicht an Munchkin ran. Nur was für Fans der Känguruh-Stories, für alle anderen eher uninteressant.