Da ich zu faul bin einen neuen Thread zu erstellen und ich mir die Minierweiterungen, um die es geht ja praktisch zusammen mit SotR geholt habe, schreib ich hier rein.
Mein
Eindruck der Minierweiterungen "Nebula", "Pulsar" und "Supernova"Wer sich unter den genannten Minierweiterungen nix vorstellen kann, kann sich auf der Herstellerseite umgucken:
http://www.lautapelit.fi/Eclipse_Nebulahttp://www.lautapelit.fi/Eclipse_Pulsarhttp://www.lautapelit.fi/Eclipse_Supernova_2Wer sie sich zulegen möchte, kann dies ebenfalls dort (in Finnland) tun, da zumindest ich diese Erweiterungen nur für 10 € plus gefunden habe...
Nebula
Die beiden Nebula Hexfelder sind schlicht dreigeteilte Hexfelder (ein IIer und ein IIIer), in denen jeweils zwei Entdeckerplättchen und ein Ältestenschiff "rumlungern", auf die jedoch kein Einfluss ausgeübt werden kann. Aufgrund der dreiteilung dauert es zwar länger durch dieses Feld zu reisen, aber dafür hat es auf allen Seiten halbe Wurmlöcher.
Um die Entdeckerplättchen zu erhalten, muss am Ende der Kampfphase ein eigenes Schiff auf dem jeweiligen drittel des Hexfeldes stehen (um den Ältesten zu bekämpfen muss man natürlich auf dessen drittel ziehen).
Als IIIer Feld ist es sehr nett, kann man dieses doch in der Regel so legen, dass man nur selbst Schiffe darauf ziehen kann und so die beiden Entdeckerplättchen nach entsprechenden Schiffsbewegungen erhält (was dem Startjäger mal eine gewisse Bedeutung zukommen lässt). Als IIer Feld erhoffe zumindest ich mir eigentlich etwas besseres, aber Eclipse ist kein Wunschkonzert und wenn es kommt, lege ich es so, dass möglichst kein Gegner sofort daran kommt (dafür ist der Älteste gut...). Für Magellan oder Planta ist es natürlich ein tolles Feld.
Das
Entdeckerplättchen ist ein Ältestenmonolith, der dem, dem das Feld gehört am Schluß 3 SP gibt. Dummerweise kann er gerade in den Nebulafeldern, in denen er gefunden werden kann, nicht gebaut werden. Ähnlich wie die Ältestenorbitale aus (RotA) baut man ihn nur, wenn das Feld "einigermaßen" was taugt, also bis zum Schluss gehalten werden soll.
Pulsar
Die beiden Pulsare (IIIer Hexfelder) haben jeweils einen kolonisierbaren Planeten, bringen am Ende 1 SP und bieten dem Spieler einmal pro Spielrunde die Möglichkeit eine Pass-Aktion (aber nicht immer dieselbe, s. u.) anstelle einer regulären Aktion durchzuführen (einfach Build, einfach Upgrade, einfach Move).
Das Pulsarfeld hat nicht mittig den Kreis für den Einflussmarker, sondern drei Kreise, jeweils beschriftet mit Build, Move und Upgrade. Der Marker kommt zuerst auf Move. Möchte der Spieler nun den Pulsar nutzen (was er bereits in der Runde kann, in der er ihn übernommen/explort hat), schiebt er den Marker auf Build oder Upgrade und darf diese (vereinfachte/reduzierte) Aktion durchführen OHNE dafür einen Marker zu bewegen (bzw. er bewegt dafür den Marker auf dem Hexfeld). Wichtig:
Nachdem passen darf der Pulsar nicht mehr genutzt werden!Der Pulsar macht den Spieler flexibler, ein weiterer Move, ein einzelner Bau (weil die Ressourcen eh nicht mehr hergeben) oder das eine noch notwendige Upgrade ohne einen Marker zubewegen finde ich ausnehmend gut. Auch ist es eine Möglichkeit quasi zu "schieben". Da nur eine Ressource darin ist, kann man ihn nach einem Bankrott auch ohne Gewissensbisse auflösen (hat dann aber in der folgenden Runde eben keinen Pulsar mehr).
Regellücke (es sei denn, ich habe es überlesen, bei uns per Hausregel gelöst): Kommt man in einer Spielrunde zwei mal in den Besitz des Pulsars (über die Aktion Influence), könnte man zwei mal (oder eben öfter) pulsieren. Bei uns dürfte der Spieler trotzdem nur einmal pulsieren (weswegen es niemand probiert).
Das
Entdeckerplätchen bringt aktiv 1 SP (falls bis zum Spielende nicht genutzt) und die Möglichkeit einmalig in einem Kampf allen gegnerischen Schiffe in der Raketenphase einen Schaden zuzufügen (sobald ein eigenes Schiff an der Reihe wäre/ist). Wird diese Fähigkeit genutzt, wird das Plättchen ganz aus dem Spiel entfernt, auch Magellan erhalten dafür keinen Siegpunkt. Wir haben das Plättchen rausgenommen, es wurde praktisch nie aktiviert und wenn, wurde es vergessen...
Supernova
Die beiden IIIer Supernovafelder haben jeweils zwei weiße Planeten, einen Wissenschaftsplanet, einen advanced Mining Planet und einen advanced Economy Planet, bringen jedoch keinen Siegpunkt am Schluss. Am Ende jeder Runde wird mit zwei Würfeln gewürfelt und ist das Ergebnis kleiner oder gleich der Rundennummer (1-9) geht die Supernova hoch, das Hexfeld wird auf die Rückseite gedreht (Schiffe können nur noch mit dem Wurmlochgenerator oder dem Sprungantrieb in diesen Sektor fliegen bzw. ihn durchqueren) und die Bevölkerungswürfel/dort anwesende Schiffe gehen zurück aufs Playerboard.
Um dies zu verhindern, kann der Spieler forschen: Zum Würfelergebnis wird noch die Anzahl der Technologieleiste gezählt, bei der man bislang den niedrigsten Fortschritt erreicht hat. Hat man beispielsweis Starbase, Neutronenbombe, Plasmakanone (obere Leiste), verbesserte Hülle (mittlere Leiste) und Nanoroboter (untere Leiste), wird zum Wurf eins dazu gezählt (man wäre in dem Beispiel also bis Runde 2 "sicher").
Starke Felder, soviel ist sicher. In einem Spiel bekam Planta gleich beide Supernova Felder in Runde 1 und ohne "sofortigen Angriff" meinerseits auf Plantas Heimatwelt (in Runde 3, schneller ging es einfach nicht, da der Angriff ja auch erfolgreich sein musste...) hätte Planta das Spiel deutlichst gewonnen (so war es zumindest eng (aber Planta gewann glaube ich trotzdem, aber es war knapper).
Auch das
Entdeckerplättchen kann was. Drei gelbe (ein Schaden) Raketen als Bauteil gefallen mir sehr gut und machen die Flotte des Besitzers praktisch sofort flexibler, auch wenn zu den Raketen erstmal ein vernünftiger Computer gehört...
Die Blackhole Erweiterung habe ich jetzt noch nicht, bin mir aber nicht sicher, ob ich sie mag. Die oben genannten Erweiterungen gefallen mir sehr gut, wer sie sich zulegen möchte, zumindest letztes Jahr gab es sie in Essen beim Lautapelit-Stand für jeweils 5 €.
Insgesamt sind die drei Erweiterungen sehr gut gelungen und in meiner Eclipserunde sehr gut gelitten. Die Enttäuschung ist schon da, wenn bei den 17 oder 18 IIIer Feldern nicht mindestens zwei Hexfelder der Minierweiterungen gezogen werden.