Wir haben einmal UK gespielt:
Erstmal kurz viele kleine Unterschiede:
nur bis 4 Spieler, nur 35 Waggons, höherer Lokanteil in den Karten, nur bei 2 Spielern darf nur eine der Dopplestrecken benutzt werden (bei 3 beide), es gibt eine Sonderstrecke 3 Loks und 7 Waggons egal welche aber gleiche Farbe (40 Punkte), 4 beliebige Waggons gleich 1 Lok. Du bekommst zu Beginn eine Lok und 4 Waggons, 5 Zielkarten von denen du drei behalten musst, lauter kleine Unterschiede...
und jetzt zum wichtigen:
es gibt Entwicklungskarten die du kaufen musst, weil du sonst z.B.
nur in England bauen darfst (kein Schottland, kein Wales, kein Irland/Frankreich)
keine Fähren bauen darfst
nur 1er und 2er Strecken bauen darfst (keine 3er, keine 4,5,6er)
Karten dass du mit 3 Waggons eine Lok ersetzen darfst
usw.
Ausnahme ist die 10er Strecke, die braucht keine Technologie.
Genau EINE solche Karte (kostet immer 1-4 Loks) darf man sich immer zusätzlich vor seinem regulären Zug kaufen, willst du also nach Frankreich brauchst du die sogenannte Schiffsschraube (Fährerlaubnis quasi), Irland Frankreich und z.B. noch die 3er Strecke.
Es gibt auch noch ein paar stärkere Technologiekarten als Fortgeschrittenenvariante.
Ich fand es gut. Ergebnis war ca. 85(viele Zielkarten)-75 (40er) Beender-68, ich fand es sehr gut, waren aber auch genau die richtigen Leute für komplexer als ZuZ Standard aber nicht gleich Agricola o.ä.
Das mit dem Timing mit den Sonderkarten/Fortschritt/technolgie... hab as Spiel gerade nicht da

war gut händelbar.