Airlines Europe
Autor: Alan R. Moon
Verlag: Abacus
Spieler: 2-5
Dauer: 75
Alter: 10+
Grafik: Christian Fiore
Jahrgang: 2011
Hier geht's zur SpieLama-Rezension
Es geht hoch in die Lüfte. Das Zeitalter der Luftfahrt ist angebrochen und Investoren und Aktionäre wollen alle ein Stück vom Kuchen. Baue die Fluglinien aus und sichere dir Aktien der Airlines, die am meisten Erfolg versprechen! 21 Jahre nach "Airlines" erscheint der komplett überarbeitete Nachfolger: Airlines Europe.
Hier der Vorgänger:
Stärken:
+ schneller Einstieg (incl. Spielhilfe/-übersicht)
+ übersichtliches Scoringsystem
+ flüssiges Spiel
+ guter Spannungsbogen
+ gute Ausgewogenheit
+ Schachtel und Inlay bis auf Kleinigkeiten gut
+ Schöne thematische Umsetzung (Investieren, Aktien, Aktienmarkt)
+ gegenüber von Union Pacific:
a) gelungen abgespeckt und auf eine kurzweilige Spielzeit heruntergebracht (ca. 60 - 90 min). Grübelfaktor und somit die Wartezeiten bis zum nächsten Zug sinken.
b) die Unabhängige Airline wurde etwas geschwächt.
Schwächen:
- Wiederspielreiz kann mit der Zeit etwas nachlassen, da das Spiel immer aufs selbe hinausläuft:
Es gibt eine Strategie die meist erfolgreich ist. Klar, muss man diese auch erst einmal so gut spielen, dass sie aufgeht und immer wieder richtige Entscheidungen treffen. Dennoch fühlt es sich so an, als ob man immer das gleiche tut.
- negativ gegenüber von Union Pacific: Weniger Einfluss auf dem Spielbrett selbst. Anders als bei Union Pacific gelingt es bei Airlines so gut wie nie Linien zu blockieren, die ein Mitspieler besitzt (es lohnt sich auch nicht).
Fazit:
Airlines ist quasi die Familien-Version von Union Pacific: Abgespeckt, gekürzt und taktisch/strategisch nicht ganz so anspruchsvoll. Auch ist es nicht so kompetitiv. D.h. die Interaktion erlaubt es nicht mehr dem Gegner so richtig zu schaden z.B. indem man seinen Linienausbau blockiert.