Anzeige

[Angespielt] Robinson Crusoe: Fragen zur deutschen Version

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Kim
Brettspieler
Beiträge: 89

RE: [Angespielt] Robinson Crusoe: Fragen zur deutschen Version

Beitragvon Kim » 8. Oktober 2014, 10:55

Welche Aktionen man machen kann, ist doch auf dem Brett deutlich dargestellt. Will man etwas bauen, dann wählt man quasi das Aktionsfeld bauen und setzt dann seine Aktionssteine auf das, was man bauen will. Wozu sollte bei Karten oder anderen Feldern noch eigens ein Symbol abgebildet sein, dass man dort Arbeiter hinsetzen kann?

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: [Angespielt] Robinson Crusoe: Fragen zur deutschen Version

Beitragvon Sascha 36 » 8. Oktober 2014, 13:01

Sehe ich nicht so das da etwas deutlich dargestellt ist, im ersten Spiel wurde ich oft gefragt wo ich was hinstellen soll. Bei Naufragos fand ich das besser umgesetzt, da es dort wirklich auf dem Plan Einsatzfelder gibt. Das ist aber für mich ein Portal Problem und kein Pegasus Problem. Der Spielplan ist einer der schönsten die ich gesehen habe, aber von der Funktionalität verbesserungswürdig. Wenn man das Spiel aber zwei drei mal gespielt hat erklärt sich alles von selbst, das neue Spieler da ihre Probleme haben ist für mich nachvollziehbar.

Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

RE: [Angespielt] Robinson Crusoe: Fragen zur deutschen Version

Beitragvon Florian-SpieLama » 8. Oktober 2014, 15:22

Also ich kann das Problem nicht ganz nachvollziehen. Was man machen kann, sollte ja erklärt werden und zum einen kann man dann am unteren Brettspielrand von links nach rechts alle Aktionen sehen, die man Machen kann und zum anderen sind die auf der Spielerhilfe auch nochmal alle aufgelistet. Also WAS man machen kann ist doch recht eindeutig. Und jetzt nicht zu wissen, wo man die Steine hinlegen muss find ich sowas von egal. Jeder hat nur 2 Steine, das heisst man müsste sich maximal 2 Aktionen merken. Aber man hat ja jetzt Steine und dann kann man die sich doch da hinlegen, wo es einem am sinnvollsten erscheint. Beim Bauen zum Beispiel entweder über den braunen Karten oder auf das Objekt, welches ich Bauen möchte. Ich würde da nicht von einem Regelverstoß reden, wenn die Macher sich das so dachten und wir es dann anders hinlegen. Schliesslich ist es doch nur eine Erinnerungshilfe und zum Begrenzen der Aktionen. Da kann ich denke ich doch erwarten, dass jeder Spieler selbst sich einen Platz aussuchen kann, den er am besten geeignet findet um zu sagen: Ich will das bauen, da forschen oder ich will jagen. Also da hatte ich mir nie Ansatzweise gedanken drüber gemacht, wo dann genau die Steine hinmüssen und ich bin froh, dass dann nicht alles mit Kreisen oder so zugepflastert ist.

Zur Erläuterung: Ich hoffe der "Ton" war jetzt nicht zu harsch! Das sollte auch keine "Empörung" ausdrücken oder soetwas wie "seid ihr zu doof". Es sollte nur die extreme Verwunderung über das Thema zum Ausdruck bringen und ich wollte niemanden jetzt dumm anmachen oder so. Ich schreib das hier, weil mir aufgefallen ist, dass es vielleicht falsch rüberkommen könnte.

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: [Angespielt] Robinson Crusoe: Fragen zur deutschen Version

Beitragvon Sascha 36 » 8. Oktober 2014, 17:25

Ich geb dir mal ein Beispiel, wenn man etwas bauen will, kann man sich fragen ob ich den Stein auf die Speerkarte oder die Baufeldkarte lege. Finde das eine völlig legitime Frage und beantworte diese bei fast jedem Spiel wo neue Leute mitspielen.
Was das Thema Eindeutig angeht so kann man da einen eigenen Thread zu aufmachen, für Vielspieler zb sind manche Sachen eindeutig, gibt aber auch Spieler den man erklären muss was ein Nachziehstapel oder ein Meeple ist.

Ich hab aber mal eine ganz andere Frage :
Was ist mit dem Zustandskarten Kind, Verkrüppelt, Pessimist, Betrunken, Bulle ?
Bringt Pegasus die mal als Goodie raus für das Spiel oder als Mini Erweiterung ??

Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

RE: [Angespielt] Robinson Crusoe: Fragen zur deutschen Version

Beitragvon Florian-SpieLama » 8. Oktober 2014, 17:39

Frage legitim: ja. Aber meine Antwort wäre: Egal! Denn für mich wäre das kein Spielfehler. Die Steine sind doch nur zur Erinnerung und zur Begrenzung. Und wenn er meint er kann es sich besser merken oder will lieber genauer anzeigen was er baut, legt er den Stein/die Steine auf die Karte. Und wenn es ihm reicht mit den Steinen zu zeigen: Ich baue was. Legt er sie auf den Stabel der brauen Abenteuerkarten oder darüber und es wurde sich gemerkt was gebaut werden soll. Für mich macht das keinen Unterschied.

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: [Angespielt] Robinson Crusoe: Fragen zur deutschen Version

Beitragvon Sascha 36 » 8. Oktober 2014, 17:48

Genau das ist es Florian, allein das Egal kann einen Spieler völlig aus dem Konzept bringen, hab das bei 51st state, Freedom the underground railroad etc erlebt, immer wenn man mehrere Aktionen von vielen machen kann und dann sagt die Reihenfolge ist egal. Egal, das kann nicht sein, schau mal in die Regel, das kam dann meist als Antwort.

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

RE: [Angespielt] Robinson Crusoe: Fragen zur deutschen Version

Beitragvon ErichZann » 8. Oktober 2014, 17:52

Florian hat geschrieben:Frage legitim: ja. Aber meine Antwort wäre: Egal!


Diese Frage lässt sich aber vermeiden. Ich fand den Ablauf und das ablegen der "Arbeiter" verwirrend und inkonstitent, wie gesagt, gutes interface design sieht einfach anders aus, ich empfand das als verwirrend meine Arbeiter auf Karten, Spielplanteile, oder irgendwo hin zu legen...ist in jedem anderen Workerplacementspiel besser gelöst...aber wie gesagt, jammern auf hohem Niveau und ich glaub nicht, dass wir da noch auf einen Nenner kommen, insofern nix für ungut, Diskussion beendet ;-)

Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

RE: [Angespielt] Robinson Crusoe: Fragen zur deutschen Version

Beitragvon Florian-SpieLama » 8. Oktober 2014, 18:48

Da habt ihr wohl recht. Und Sascha's Argument kann ich verstehen. Eine gute Führung durch ein Spiel lässt eigentlich keine Frage offen und viele fühlen sich wohler, wenn von A-Z alles geregelt ist. Und wir sind uns ja alle einig, dass das Spiel gut ist. Also was solls! ;-)

Benutzeravatar
Kim
Brettspieler
Beiträge: 89

RE: [Angespielt] Robinson Crusoe: Fragen zur deutschen Version

Beitragvon Kim » 8. Oktober 2014, 18:50

Naja, für mich hört sich das so an als würde ein alter Seebär einen LKW besteigen und dann fragen, wo das Ruder ist. ;) Es kann eben auch auf andere Weise funktionieren als man vielleicht gewohnt ist.

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

RE: [Angespielt] Robinson Crusoe: Fragen zur deutschen Version

Beitragvon ErichZann » 8. Oktober 2014, 19:10

Kim hat geschrieben:Naja, für mich hört sich das so an als würde ein alter Seebär einen LKW besteigen und dann fragen, wo das Ruder ist. ;) Es kann eben auch auf andere Weise funktionieren als man vielleicht gewohnt ist.


Keine Entschuldigung für mangelhaftes Grafikdesign ;-) wenn ich nen Flyer vonnem Dönerladen sehe mit 28 ver. Schriftarten und comic sans kann ich da auch nen Döner bestellen...aber schön oder besonders zielführend ist das nicht. Jetzt is aber auch gut...

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: [Angespielt] Robinson Crusoe: Fragen zur deutschen Version

Beitragvon Sascha 36 » 8. Oktober 2014, 19:18

Obwohl die ja diese verblichenen Fotos vom Design her perfektioniert haben :)

Benutzeravatar
Kim
Brettspieler
Beiträge: 89

RE: [Angespielt] Robinson Crusoe: Fragen zur deutschen Version

Beitragvon Kim » 24. Oktober 2014, 13:46

Die anders gestaltete Rückseite der Abenteuerkarten im Vergleich zu den Ereigniskarten bietet den Spielern einen Hinweis, dass eine Gefahr drohen könnte, und gibt ihnen die Gelegenheit, etwas dagegen zu unternehmen. Denn auch wenn man über kein allzu gutes Gedächtnis verfügt, wird man ja in etwa eine Ahnung haben, was man so gezogen hat.
Bei den drohenden Ereignissen, weiß man ja auch, was auf einen zukommt.

Ich persönlich mache mir nicht mal die Mühe unter dem Tisch zu mischen. Ich mische einfach kurz und dann ist gut - ohne jetzt großartig darauf zu achten, welche Karte oben liegt. Aber ich hätte auch keine Probleme, wenn die Spieler jetzt gezielt eine Abenteuerkarte nach oben mischen würden, solange sie nicht jede Karte im Stapel bewusst anordnen.

Was die Genderfrage angeht: Okay, Koch und Köchin geht ja, aber was wäre die weibliche Form von Zimmermann? Und was ist mit Intersexuellen, Transsexuellen, Transgendern, Genderqueeren, etc.? Wo würden die sich dann wiederfinden? ;)

Benutzeravatar
Mixo

RE: [Angespielt] Robinson Crusoe: Fragen zur deutschen Version

Beitragvon Mixo » 24. Oktober 2014, 14:06

Kim hat geschrieben:
Was die Genderfrage angeht: Okay, Koch und Köchin geht ja, aber was wäre die weibliche Form von Zimmermann?


Ganz einfach bei der Arbeitsagentur nachzuschlagen:

Der Zimmermann heißt nicht mehr Zimmermann sondern Zimmerer, die weibliche Form entsprechend Zimmerin.

http://berufenet.arbeitsagentur.de/beru ... esultShort

EDIT: Wobei ich bei einem Spiel mit historischen Hintergrund die Genderfrage immer etwas seltsam finde...

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: [Angespielt] Robinson Crusoe: Fragen zur deutschen Version

Beitragvon Ben2 » 24. Oktober 2014, 15:59

Wenn man ganz korrekt wäre müsste es ja "Kochperson" heißen :D

Benutzeravatar
Drako
Spielkamerad
Beiträge: 36

RE: [Angespielt] Robinson Crusoe: Fragen zur deutschen Version

Beitragvon Drako » 2. April 2015, 21:36

Kann mir vielleicht jemand sagen welche Größe die Karten in Robinson Crusoe haben?

Benutzeravatar
carick
Brettspieler
Beiträge: 66

RE: [Angespielt] Robinson Crusoe: Fragen zur deutschen Version

Beitragvon carick » 2. April 2015, 22:32

Wenn du die Karten sleeven willst, findest du hier eine Übersicht passender Hüllen:
http://boardgamegeek.com/geeklist/164572/item/2916674#item2916674

Ich selber verwende für die großen Karten die Swan PanAsia Premium (SWN-508) 60 x 92mm und für die kleinen Karten Swan PanAsia Premium (SWN-502) 45 x 70mm, erhältlich z.B. bei Smiling Monster Games oder anderen Shops.

Benutzeravatar
Drako
Spielkamerad
Beiträge: 36

RE: [Angespielt] Robinson Crusoe: Fragen zur deutschen Version

Beitragvon Drako » 2. April 2015, 22:50

Super, vielen Dank :)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste