Anzeige

[Angespielt] Robinson Crusoe: Fragen zur deutschen Version

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Ricki
Kennerspieler
Beiträge: 707

RE: Robinson Crusoe

Beitragvon Ricki » 3. November 2013, 22:35

Das sind diese "Plastikwannen" die in Spielschachteln oft vorhanden sind. Die eben tiefgezogen sind und daher verschiedene Fächer enthalten usw.

Ich persönlich mag solche Teile aber sehr, wenn sie gut gemacht sind (siehe z.B. Pandemic) leider sind sie das oftmals nicht und dann nerven sie mich persönlich.

Benutzeravatar
Dalli
Kennerspieler
Beiträge: 574

RE: Robinson Crusoe

Beitragvon Dalli » 4. November 2013, 00:20

Prinzipiell gibt es wenig gute Tiefziehteile. Die guten kann und soll man ja stapeln können wie man will, ohne das etwas in der Box verrutscht und herrum fliegt. Genau dann spart man sich ja auch den Akt, sich da unnötig extra Sortierkram zu kaufen.

Ich mach das auch, weil es da so gut wie gar nix gutes auf dem Markt gibt und warte sehnsüchtig bis ein Verlag mal auf die Idee kommt diesen Zustand zu ändern. Ich kann es gar nicht leiden, dass man selbst bei Kracherspielen das sinnlose Kartoninlay wegschmeißt um sich sowieso eine Sortierbox zu kaufen. Das ist im Endeffekt teurer als gleich paar € fürs Spiel mehr zu zahlen und was vernünftiges dabei zu haben.

Schaut euch mal Bastis Rezi an: (erste paar Min)

http://www.spielama.de/?p=7255

So könntes gehen.

@Ben, theoretisch kann man mit sinnvoller Falz und Stanztechnik Inlays aus Karton herstellen die (obendrein bedruckt und schick) Mehr als 2 Fächer bieten und auch mehrebenig sein könnten. Es gibt Leute die verdienen damit Geld, nur der Markt will das anscheinend nicht, obwohl ich selbst das ziemlich cool, praktisch und Umwelt schonend finde. Schau Dir mal die Box von Queen Games "Escape" an. Das ist jetzt nicht gerade Paradebeispiel, aber sehr viel besser als so ziemlich alle anderen Kartoninlays von Spielen die ich im Regel habe. Das Teil zegt auch, was noch möglich wäre, mit cleveren ausstanzen und Falten. Warum das keiner macht ist mir ein Rätzel. Nur am Preis kann es eher nicht liegen. Ich weiß auch nicht ob Queen Games auch bei Ludofact produzieren lässt.

Ich wäre jedenfalls positiv überrascht, wenn mal ein Verlag mit Trick 17 auffährt. Sollte das schonmal einer Gemacht haben von dem ich nix weiß - dann immer her mit den Infos :) Das würd ich mir gern mal ansehen.

LG
Dalli
"A day without laughter is a day wasted."
- Charlie Chaplin

Benutzeravatar
Zottelmonster
Kennerspieler
Beiträge: 596

RE: Robinson Crusoe

Beitragvon Zottelmonster » 4. November 2013, 06:46

@Kartoninlay: ich war beim Auspacken nach essen dieses Jahr sehr positiv von der Boxaufteilung von "Enclave" überrascht. Da wird genau das gemacht. Mit drei zusätzlichen Stanzteilen entstehen sechs Sortierboxen in der Schachtel. Fand ich ziemlich gut.

Benutzeravatar
Dalli
Kennerspieler
Beiträge: 574

RE: Robinson Crusoe

Beitragvon Dalli » 4. November 2013, 07:43

Zottelmonster hat geschrieben:@Kartoninlay: ich war beim Auspacken nach essen dieses Jahr sehr positiv von der Boxaufteilung von "Enclave" überrascht. Da wird genau das gemacht. Mit drei zusätzlichen Stanzteilen entstehen sechs Sortierboxen in der Schachtel. Fand ich ziemlich gut.


Klingt sehr nach dem was ich meine... gleich mal schauen ob es Bilderchen gibt :)

Edit: Habs gefunden. Sieht gut aus. 6 Boxen die der Spielplan vermutlich gut abschließt, wenn er bis zum Deckel reicht. So kann man es machen... (zumal das schick und tricky bedruckt werden kann - zB. im Stil des Innenraums einer Holzkiste o.ä.) und das ist nur die einfache Variante. Man könnte die Boxen innen auch höher machen, abschüßig, Deckelchen, usw. Da bräuchte man nicht unbedingt ein Tiefziehteil und kann schon recht ordentlich sortieren. Danke Zottel für das Beispiel.
"A day without laughter is a day wasted."

- Charlie Chaplin

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

RE: Robinson Crusoe

Beitragvon Thygra » 4. November 2013, 10:57

Schachteleinsätze sind halt "nur" Schachteleinsätze. Und wenn man nicht gerade Auflagen von 5000 Spielen aufwärts produziert, dann ist alles, was von einem weißen Einsatz mit nur einem Standardfach abweicht, ziemlich teuer. Schon eine einfarbige Bedruckung anstelle eines weißen Einsatzes erhöht bei einer Auflage von 2000-3000 Spielen den empfohlenen Ladenpreis um 2-3 Euro.

Zum genannten Beispiel "Queen Games": Zum einen produziert Queen nicht (oder fast nichts) in Deutschland. Zum anderen ist Queen auch nicht gerade für günstige Preise bekannt. Hier schlagen sich die schönen Schachteleinsätze dann eben im Preis nieder.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Dalli
Kennerspieler
Beiträge: 574

RE: Robinson Crusoe

Beitragvon Dalli » 4. November 2013, 11:28

Thygra hat geschrieben:Schachteleinsätze sind halt "nur" Schachteleinsätze. Und wenn man nicht gerade Auflagen von 5000 Spielen aufwärts produziert, dann ist alles, was von einem weißen Einsatz mit nur einem Standardfach abweicht, ziemlich teuer. Schon eine einfarbige Bedruckung anstelle eines weißen Einsatzes erhöht bei einer Auflage von 2000-3000 Spielen den empfohlenen Ladenpreis um 2-3 Euro.

Zum genannten Beispiel "Queen Games": Zum einen produziert Queen nicht (oder fast nichts) in Deutschland. Zum anderen ist Queen auch nicht gerade für günstige Preise bekannt. Hier schlagen sich die schönen Schachteleinsätze dann eben im Preis nieder.


Finde ich alles nicht so schlimm, wenn ich es denn Bewerten müsste. Die 2-3 Euro zahlen die Vielspieler ja auch für selbst besorgte Sortierlösungen sowieso drauf - wie hinreichend festgestellt werden kann.

Solange Queen Games in der EU Produzieren lässt und das Hintertürchen "Zulieferer aus China" weitgehend zulässt ist es ja auch nicht schlecht. Denn dieses Hintertürchen wird all zu oft geöffnet. Natürlich dem Preiskampf am deutschen Markt geschuldet. Es ist auch eine Frage welcher Verlag es sich Flächendeckend traut eine einheitliche Box-Sortierlösung durchzuziehen. Das wird von den größeren Verlagen evtl. keiner machen, da dort Existenzängste dahinterstehen. 8Der Markt könnte das nicht verzeihen) Schade eigentlich, da in den heutigen Brettspiel-Boomjahren das Risiko noch am gerigsten sein dürfte und "Innovation" sicher belohnt würde. Meine Meinung ist: es würde sich für die Verlage lohnen, ein Zeichen zu setzten, weg vom tristen "Karton", hin zu knallhart gut umgesetzten Lösungen die eben mal 2 - 3€ mehr kosten.

Das kann auch Werbung sein :)

LG
Dalli

PS.: Es ist sicher ernüchternd, sich ein Spiel zu kaufen, was ziemlich viel Material beeinhaltet um nach offnen der Box, einfach eine Box vorzufinden mit tristen Kunststoff Tütchen. Also dem Spielerherz gefällt das sicherlich nicht. Dem Sortierherz schon gar nicht. Bei so einem schönen Spiel ist das doch Schade.
"A day without laughter is a day wasted."

- Charlie Chaplin

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

RE: Robinson Crusoe

Beitragvon Thygra » 4. November 2013, 13:54

Dalli hat geschrieben:Die 2-3 Euro zahlen die Vielspieler ja auch für selbst besorgte Sortierlösungen sowieso drauf - wie hinreichend festgestellt werden kann.

Aber nur die, die es möchten. Es ist jedem Spieler freigestellt, ob er noch eine Counterbox kaufen möchte oder ob er das nicht braucht. Würde der Verlag ein aufwändigeren Inlay in die Schachtel tun, würde er den Spieler damit ja quasi zwingen, mehr zu bezahlen. Wahlfreiheit finde ich hier sinnvoller.

Außerdem: Nach meiner Erfahrung kauft nur ein sehr kleiner Teil der Spielekäufer noch weitere Sortierlösungen hinzu. Wir würden also dem deutlich größeren Teil der Spieler etwas zusätzlich verkaufen, was dieser für den Mehrpreis gar nicht haben möchte.

Aufwändigere Lösungen rechnen sich leider nun mal nur bei größeren Auflagen.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Dalli
Kennerspieler
Beiträge: 574

RE: Robinson Crusoe

Beitragvon Dalli » 4. November 2013, 14:13

Sehr gewagt einfach mal zu Behaupten, dass die meisten der Spieler die sich keine Kästen & Co kaufen auch keine 2-3€ mehr bezahlen würden um etwas VERNÜNFTIGES Inlay (man kann es gar nicht groß genug schreiben) dazu zu bekommen, auch bei kleineren Auflagen. Klingt nicht repräsantativ zumal einige Meinungen in dem Thread & Forum hier oder auf BGG etwas anderes Aussagen. Im übrigen hieße das im Umkehrschluss, dass Robinson eine kleine Auflage wäre - stimmt das?

Ausserdem ist es so eine Sache mit dem "etwas nicht kennen". Ich kann mir durchaus vorstellen, das so ein Konzept wie von Zottels erwähntem "Enclave" durchaus auf Anerkennung, ja sogar auf Lob stoßen würde, würde man es nur konsequent in der Masse durchziehen und so auch bei causalgamern bekannt machen. (Basti hatte dafür sich extra eine Minute Zeit in der Videorezi von Lords of the Waterdeep genommen)

Stell Dir vor, dein geliebter Arbeitgeber würde bekannt werden/sein für den mutigen Schritt auch endlich mal richtig gute Inlays in jedem Spiel mitzugeben. (Ich mein es gibt Sie ja schon, aber eben nicht bei jedem Spiel) Das wäre doch eine feine Sache, oder nicht?

Mich würde echt mal interessieren was eure beiden Chefs dazu sagen würden.

LG
Dalli

Edit:

Thygra hat geschrieben:Aber nur die, die es möchten. Es ist jedem Spieler freigestellt, ob er noch eine Counterbox kaufen möchte oder ob er das nicht braucht. Würde der Verlag ein aufwändigeren Inlay in die Schachtel tun, würde er den Spieler damit ja quasi zwingen, mehr zu bezahlen. Wahlfreiheit finde ich hier sinnvoller.


Würde ja auch bedeuten, ein qualitativ besseres Spiel oder ein Teil des Spielmaterials zu machen, würde den Käufer zwingen es extra zu bezahlen. Sind also die Mage Knight Karten zu viel bezahltes Gut, weil sie auch aus einfacheren Kartenmaterial sein könnten? Ich will wirklich kein Öl in Feuer unserer zwischenmenschlichen Forumsbeziehung gießen, aber da kann ich nicht ganz mitgehen. In eine Box reinzuschauen, auf einem Haufen unsortiertes Material ist manchen (und ich würde behaupten vielen) Spielern nicht egal. Vor allem wenn Sie einen Vergleich haben. Alleine die längere Aufbauzeit die dadurch entsteht...
"A day without laughter is a day wasted."

- Charlie Chaplin

Benutzeravatar
Mixo

RE: Robinson Crusoe

Beitragvon Mixo » 4. November 2013, 14:37

Ich persönlich würde lieber 2-3 Euro WENIGER bezahlen und dafür KEIN Inlay haben. Ich denke auch die wirklich optimale Lösung gibt es hier nicht, einfach weil die Bedürfnisse und Wünsche der Spieler hier der entscheidende Faktor sind.

Manche wollen gar kein Inlay, (so wie ich), weil sie eigene Lösungen (Druckverschlussbeutel, Sortierkistechen) bevorzugen.

Schau dich mal bei BGG um - selbst bei "optimalen" Tiefziehteilen (vor allem bei Kartenspielen) scheiden sich die Geister, weil die tollsten "optimalen" Lösungen plötzlich garnicht mehr optimal sind, wenn Leute ihre Karten sleeven - das gilt selbst für das hochgelobte Pathfinder - the card game Inlay, das ja sogar zukünftige Erweiterungen berücksichtigt, für gesleevte karten aber leider doch nicht taugt.

Für welche Lagerung soll denn optimiert werden (flach oder hochkant)?

Ich glaube nicht, dass sich ein Spielehersteller hier mit einer "Supersortierlösung", wie Dalli schreibt, besonders etablieren kann. Ich denke, du setzt den Nutzen eines Inlays zu hoch an. Wenn es DEN Kunden gäbe, der genau DAS will, würde ich dir recht geben, ich bezweifele aber, dass es so ist.

Nebenbei: Welches Inlay würdest du denn (annähernd) als gelungen bezeichnen (ernst gemeinte Frage)?

Leo
Spielkamerad
Beiträge: 36

Icon RE: Robinson Crusoe

Beitragvon Leo » 4. November 2013, 14:39

Edit: In diesem Post hatte ich auf Dallis Ausdrucksweise hingewiesen, die dieser danach als nicht-beabsichtigt erklärt und geändert hat. Für mich ist damit alles wieder im Guten.

Benutzeravatar
Dalli
Kennerspieler
Beiträge: 574

RE: Robinson Crusoe

Beitragvon Dalli » 4. November 2013, 14:45

Mixo hat geschrieben:Ich persönlich würde lieber 2-3 Euro WENIGER bezahlen und dafür KEIN Inlay haben. Ich denke auch die wirklich optimale Lösung gibt es hier nicht, einfach weil die Bedürfnisse und Wünsche der Spieler hier der entscheidende Faktor sind.

Manche wollen gar kein Inlay, (so wie ich), weil sie eigene Lösungen (Druckverschlussbeutel, Sortierkistechen) bevorzugen.

Schau dich mal bei BGG um - selbst bei "optimalen" Tiefziehteilen (vor allem bei Kartenspielen) scheiden sich die Geister, weil die tollsten "optimalen" Lösungen plötzlich garnicht mehr optimal sind, wenn Leute ihre Karen sleeven - das gilt selbst für das hochgelobte Pathfinder - the card game Inlay, das ja sogar zukünftige Erweiterungen berücksichtigt, für gesleevte karten aber leider doch nicht taugt.

Für welche Lagerung soll den optimiert werden (flach oder hochkant)?

Ich glaube nicht, dass sich ein Spielehersteller hier mit einer "Supersortierlösung", wie Dalli schreibt, besonders etablieren kann. Ich denke, du setzt den Nutzen eines Inlays zu hoch an. Wenn es DEN Kunden gäbe, der genau DAS will, würde ich dir recht geben, ich bezweifele aber, dass es so ist.

Nebenbei: Welches Inlay würdest du denn (annähernd) als gelungen bezeichnen (ernst gemeinte Frage)?


Naja auf jedenfall ein guter Standpunkt. Ich sage ja auch nur das es Vermutungen sind. Das Karten gesleeved werden hat ja letztendlich auch etwas mit der Qualität zu tun. Ich mache das übrigens auch und würde sagen das ich das genauso handhabe wie Du, nachdem was ich da alles gelesen habe :)

Es gibt ja Sortierlösungen da ist es egal wie die Box liegt - nix verrutscht. Schau Dir doch mal Bastis Lords of the Waterdeep Video an - die ersten 3min. Das ist fast optimal. Da würde ich mir nie was extra Kaufen, außer sleeves, die obendrein evtl. auch reinpassen würden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas weggeschmissen werden würde. Das ist doch eine absolute Referenz, wie es gehen sollte. Viele Tiefziehteile wo sich die Geister scheiden sind ja auch schlecht. Man dreht die Box und alles ist durcheinannder - das ist keine Refernez.

Leo hat geschrieben:Auch wenn ich Dir in den Punkten teilweise Recht gebe, finde ich den Ton etwas zu hart, wenn es um das Thema Schachtelinlays geht. Thygra stellt seine interne Sicht der Dinge dar, das heißt nicht, dass er sich nicht irren kann, aber die Art der Argumentation kann da doch bitte etwas sachlicher laufen, oder?


Ja, mir wird wohl von einigen nachgesagt das der "Ton" immer zu hart ist, wenn ich Kritik äußere. Ich kann Dir nur versichern das ich das weder arrogant oder herablassend meine. Ich bekomme das selber auch nicht mit, obwohl ich mir wieder und wieder die Texte durchlese, kann ich einfach nix aggressives oder unsachliches erkennen, wer mich persönliche kennen würde, würde das glaube auch betätigen, dass ich ein lieber Kerl bin :)

Wenn ich Aussagen von anderen grenzwertig finde und das Argumentieren kann, schreibe ich es eben auf, weil es mir vermutlich genauso vorkommt wie Dir bei mir.

LG
"A day without laughter is a day wasted."

- Charlie Chaplin

Benutzeravatar
django79
Kennerspieler
Beiträge: 214

RE: Robinson Crusoe

Beitragvon django79 » 4. November 2013, 14:45

Mixo hat geschrieben:Ich persönlich würde lieber 2-3 Euro WENIGER bezahlen und dafür KEIN Inlay haben. Ich denke auch die wirklich optimale Lösung gibt es hier nicht, einfach weil die Bedürfnisse und Wünsche der Spieler hier der entscheidende Faktor sind.

Manche wollen gar kein Inlay, (so wie ich), weil sie eigene Lösungen (Druckverschlussbeutel, Sortierkistechen) bevorzugen.

Schau dich mal bei BGG um - selbst bei "optimalen" Tiefziehteilen (vor allem bei Kartenspielen) scheiden sich die Geister, weil die tollsten "optimalen" Lösungen plötzlich garnicht mehr optimal sind, wenn Leute ihre Karen sleeven - das gilt selbst für das hochgelobte Pathfinder - the card game Inlay, das ja sogar zukünftige Erweiterungen berücksichtigt, für gesleevte karten aber leider doch nicht taugt.


Ich sortiere auch lieber selber, gerade wie erwähnt kann ich bei Sleeves die Inlays rausnehmen. Auch ein Inlay wie bei Mage Knight hilft da nix!

Benutzeravatar
Dalli
Kennerspieler
Beiträge: 574

RE: Robinson Crusoe

Beitragvon Dalli » 4. November 2013, 15:03

django79 hat geschrieben:Ich sortiere auch lieber selber, gerade wie erwähnt kann ich bei Sleeves die Inlays rausnehmen. Auch ein Inlay wie bei Mage Knight hilft da nix!


Habe ich auch gemacht. Ein gutes Beispiel für ein Inlay was den Anschein hat gut zu sein, es aber nicht ist. Es gibt keine vernünftigen Kartenfächer und viel zu wenig Platz dafür, man hat übeles gefummel mit der kleinen Markerbox, schlechte Platzaufteilung...

Meiner Meinung nach derbe Geldverschwendung diesesd Inlay, so schön wie es auf den ersten Blick vieleicht aussieht. Da musste eine Sortierbox her, schon alleine um das Spiel vernunftig zügig aufzubauen.

*seufz*

LG
Dalli
"A day without laughter is a day wasted."

- Charlie Chaplin

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

RE: Robinson Crusoe

Beitragvon Thygra » 4. November 2013, 21:18

Dalli hat geschrieben:Sehr gewagt einfach mal zu Behaupten, dass die meisten der Spieler die sich keine Kästen & Co kaufen auch keine 2-3€ mehr bezahlen würden um etwas VERNÜNFTIGES Inlay (man kann es gar nicht groß genug schreiben) dazu zu bekommen, auch bei kleineren Auflagen.

Das ist nicht gewagt. Ich schreibe so etwas ja nicht einfach ins Blaue hinein, sondern wir erfahren oft entsprechendes Feedback, zum Beispiel bei Spieletreffs oder von Händlern.

Klingt nicht repräsantativ zumal einige Meinungen in dem Thread & Forum hier oder auf BGG etwas anderes Aussagen.

Es gibt in diversen Foren solche und solche Aussagen, aber keine klare Mehrheiten.

Unabhängig davon: Ein paar Meinungen in einem Forum sind auch nicht repräsentativ.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

RE: Robinson Crusoe

Beitragvon Lorion42 » 4. November 2013, 22:08

Ich finde Inlays auch schöner, denke aber dass die meisten lieber weniger zahlen als für etwas zu bezahlen, das sie nicht brauchen. Niemand wird ein Spiel wegen einem Inlay kaufen.

Benutzeravatar
Bossi
Kennerspieler
Beiträge: 865
Wohnort: Darmstadt

RE: Robinson Crusoe

Beitragvon Bossi » 4. November 2013, 22:54

Mir sind Inlays auch herzlich egal - kommt eh alles in Tütchen oder wird gebündelt mit Gummibändern!

Benutzeravatar
Dalli
Kennerspieler
Beiträge: 574

RE: Robinson Crusoe

Beitragvon Dalli » 4. November 2013, 23:38

Ich glaube ein VERNÜNFTIGES Inlay würde viele überzeugen. Man schmeißt ja auch kein Werkzeugkoffer weg um die Schraubendreher in Plastiktüten zu werfen. Naja... derber Vergleich :) Ausnahmen bestätigen da sicher die Regel.

LG
Dalli
"A day without laughter is a day wasted."

- Charlie Chaplin

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

RE: Robinson Crusoe

Beitragvon ErichZann » 5. November 2013, 00:07

Und dann kommt die erste Erweiterung und schon kannste dein tolles Inlay in die Tonne kloppen...

Benutzeravatar
Emirio
Kennerspieler
Beiträge: 401
Wohnort: Pforzheim, Enzkreis
Kontakt:

RE: Robinson Crusoe

Beitragvon Emirio » 5. November 2013, 00:12

Ich glaub wir sind ein wenig vom Thema abgekommen... der Topic heisst doch Robinson Crusoe oder? :)

Sollte einen neuen Thread aufmachen mit: "Inlays ja oder nein".
Ich mag ebefalls Inlays, wichtiger ist mir jedoch das Spiel.
Wenn das Spiel was taugt, werde ich es mir holen, auch wenn kein Tiefziehteil oder Kartontrenner oder sonst was drin ist.


Wie dem auch sei: Back to Topic: Ich habs gestern Abend endlich gespielt (Nach 3 Tagen Anleitung lesen). Ich habe ein paar kleinere Regelfehler gemacht (Palisaden, etc. mit 2 Holz UND 1 Fell gebaut, Moral +1 im Solospiel vergessen, etc. (lag aber nicht an der Anleitung selbst, sondern eher an meinem Müdigkeitsfaktor, Kinder krank und dementsprechend angstrengend...). Wie dem auch sei, gestern hats mir nicht so gefallen, hab dann auch nach 4 Runden abgebrochen, weil viel zu schwer....
Heute in der Mittagspause nochmals ein Erklärvideo (englisch, gibt noch kein gutes Erklärvideo auf deutsch glaub ich) angeschaut und Regel überflogen.
Heute Abend dann der AHA-Efekt: Das Spiel funktioniert ja tatsächlich :) . Macht mir jetzt auch einen rießen Spaß und das Einstiegsszenario hab ich direkt mal gewonnen.

Darf man den Heileffekt des Topfes öfter anwenden, wenn man entsprechend viel Nahrung abgiebt?
Darf man den Hund mit Freitag on Tour schicken?

Morgen, bzw. jetzt schon Heute Abend werd ichs in meiner Gruppe spielen, da freu ich mich schon drauf. Erklären geht sicher schneller als über der Anleitung einzuschlafen :) . Wie gesagt: Lag ja nicht am Spiel, sondern eher an mir :) , das Spiel gefällt. Da hat Pegasus was feines gemacht.

Jetzt fehlt nur noch eine ordentliche Rezession mit guter Spielregelerklärung von Seiten SpieLama...

Benutzeravatar
Mixo

RE: Robinson Crusoe

Beitragvon Mixo » 5. November 2013, 07:56

Die Robinsonregeln sind durch die Überarbeitung von Pegasus und unter Mitarbeit von Ben schon erheblich besser geworden. Wir hatten nach der Spiel in Essen das Spiel einmal gespielt und fanden es katastrophal, weil wir nur am Suchen in den Regeln waren, obwohl das Grundgerüst des Spielablaufes eigentlich völlig einfach ist. Weil ich das Spiel "mögen wollte", habe ich mir die Pegasus Edition gekauft, insbes, weil Ben im Spielamapodcast so betont hat, dass die Regeln so gut überarbeitet worden sind. Der Kauf hat sich gelohnt, die Regeln sind besser, aber meines Erachtens immer noch nicht optimal und ich musste immer noch einige Sachen suchen.

Deine Hundesfrage ist da ein gutes Beispiel. Für mich ist der Hund im Grunde genommen ein neutralen Stein, der halt jede Runde zur Verfügung steht. Wenn man ihn als neutralen Stein ansieht, darf Robinson nach der Robinsonregel auch mit ihm auf die Jagd gehen. Problem: Es steht leider nicht in den Regeln, dass der Hund ein neutraler Stein ist, was erst einmal suggeriert, dass er KEIN neutraler Stein ist. Wenn meine Interpretation hier richtig ist, könnte man relativ einfach in einer Version 1.1 der Regeln im Bereich Hund ergänzen "Der Hund ist ein violetter NEUTRALER Stein" und im Bereich der neutralen Steine einen Satz dazu mit einbauen.

Ich bin mir fast sicher, dass meine Annahmen so stimmen, denn wir haben hier ein typisches Problem das entsteht, wenn Regelrevisionen von schlechten Regeln durch Spielkenner gemacht werden - es ist ganz natürlich, dass manche Dinge dann einfach übersehen werden, weil bestimmte Fragen bei den "PROs" einfach garnicht mehr auftauchen (können).

Was deine Frage nach dem Topf angeht, würde ich sagen, dass es NICHT geht in den Kartenerläuterungen steht bei Topf:

"...können die Spieler 1x1 Nahrung abgeben, um..."

das 1x1 lese ich hier als "pro Nacht einmalig", ansonsten wäre das 1x unnötig

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Robinson Crusoe

Beitragvon Ben2 » 5. November 2013, 08:42

Hi Mixo,

das mit dem Topf ist absolut richtig. Der Hund steht auch beschrieben - sobald ich auf Arbeit bin ergänze ich die Info um den Hund in diesem Post.

Wir haben dir Regel allerdings via "Nullwissen" überarbeitet, also mit der Annahme dass man nichts weiß, so wie es sich gehört. Alle Fragen sollten durch die Regeln oder spätestens im Anhang geklärt werden können.

Hast du Beispiele für mich zur Hand, was du suchen musstest, weil es nicht in der Regel steht?

Benutzeravatar
Mixo

RE: Robinson Crusoe

Beitragvon Mixo » 5. November 2013, 09:06

Ich bin gespannt auf dein Statement hinsichtlich des Hundes. Ich finde auf jeden Fall in den Hunde und Robinson Regeln nichts eindeutiges, wobei ich die Regeln wie gesagt so lese, dass Robinson mit dem Hund jagen darf. Sie ist aber halt nicht eindeutig in den Regeln erfasst.

Ich kann dir nicht mehr sagen, ob ich wirklich Fälle hatte, die ich NICHT in den Regeln gefunden habe, aber ich habe schon über die Maßen viel in den Regeln blättern müssen.

Ein Beispiel:

Gefrässiges Rudel/Kampf um Nahrung

Ich brauche einen Aktionsstein und Waffenstärke 2

Ich als neuer Spieler habe mich sofort gefragt, gebe ich die Waffenstärke aus oder muss ich sie nur haben? Ein Blick in die Regeln (so bin ich eben tatsächlich vorgegangen)

1. Symbole -> Hilft nicht weiter
2. Besondere Karteneffekte -> Leider ist die Karte dort nicht gelistet
3. Präventivaktionen
Dort ist dann die Rede von Ressourcen und Waffenstärke. Ich lese die Regel so, dass Ressourcen abgeworfen werden, während Waffenstärke nur "vorhanden" sein muss. Es steht also in den Regeln, ABER ich bin dennoch verunsichert, weil sich Ressourcen und Waffenstärke so unterschiedlich verhalten. Das ist an anderen Stellen auch so. Meiner Meinung hätte dem Spiel ein Glossary of terms gutgetan. Ein Blick in eine systematisch gelistete Begriffsdefinition für Ressourcen hätte hier schnell alle Zweifel ausgeräumt (das gilt auch für den "neutralen" Hund).

Vielleicht spiele ich heute abend mal eine Partie und schaue mal was ich finde...


Edit:
Nebenbei: Das ihr VERSUCHT das Spiel als "doofe" Anfänger zu spielen, wenn ihr die Regeln überarbeitet ist klar, es ist aber schon etwas anderes wenn man wirklich Anfänger (so wie ich) ist.... Ich wollte auch mehr auf die Absurdität der Situation hinweisen, als Kritik daran üben (letztlich kann ja nur jemand der die Regeln kennt diese auch schreiben)

Benutzeravatar
Emirio
Kennerspieler
Beiträge: 401
Wohnort: Pforzheim, Enzkreis
Kontakt:

RE: Robinson Crusoe

Beitragvon Emirio » 5. November 2013, 09:28

Beim lesen der Regel ist mir auch aufgefallen, dass oft steht: Das und das funktioniert immer so, die Ausnahme ist: ...

Als ich nur die Regeln gelesen habe, ohne das Spiel parallel gespielt zu haben, dachte ich schon, dass es verdammt viele Sonderregeln gibt. Hat mich Anfangs schon etwas überfordert.
Aber das Spiel selbst ist eigentlich ganz einfach und intuitiv, zumindest in Hinsicht dieser "Sonderregeln".

Kann Mixo aber auch zustimmen, dass ich auch schon am Regeln suchen war. Die Übersichtskarte hilft schon viel (gaub die gabs im englischen nicht), aber alle Infos sind da auch nicht drauf.

Das mit dem Topf hätte ich noch nachlesen können, stimmt. Dann wären mir ca. 4x Essen schlecht geworden und ich hätte mit 4 Herzen weniger dennoch bestanden :) .

@ Mixo: Wenn du "Robinson" sagst, meinst du sicher "Freitag" :D

Benutzeravatar
Mixo

RE: Robinson Crusoe

Beitragvon Mixo » 5. November 2013, 09:35

Emirio hat geschrieben:
@ Mixo: Wenn du "Robinson" sagst, meinst du sicher "Freitag" :D


Naja, heute ist Dienstag, da mag ich halt nicht Freitag schreiben, is' noch so weit weg ;-)

Benutzeravatar
Dalli
Kennerspieler
Beiträge: 574

RE: Robinson Crusoe

Beitragvon Dalli » 5. November 2013, 09:38

Ich freu mich natürlich auch schon eine gefühlte ewigkeit darauf und hoffe, dass es bald bei meinem Händler des Vertrauens im Regal steht :D

Eine Diskussion über Inlays zu führen, wenn gerade dieses Top Game keins hat, finde ich auch nicht gerade abwegig. Eine Grundsatzdisskusion über Inlays zu führen wäre sicher einen Thread Wert - aber das Interesse daran ist scheinbar eher gering.

Bin jedenfalls gespannt wie es ist... wenn Frau'chen und ich, uns damit die Nächte um die Ohren schlagen :D

ErichZann hat geschrieben:Und dann kommt die erste Erweiterung und schon kannste dein tolles Inlay in die Tonne kloppen...


Wieso denn das? Kannst mir gern via PN schreiben. Dann wirds nicht off Topic.

LG
Dalli
"A day without laughter is a day wasted."

- Charlie Chaplin


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste