Anzeige

Darum finde ich Carcassonne uninteressant

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Bernd Eisen

Re: Carcassonne - uninteressant?

Beitragvon Bernd Eisen » 30. Juli 2005, 12:26

Hi!

Das einzige was an Carcassonne uninteressant ist, sind die ständig neuen nervigen Erweiterungen, die bei CC-Spielern der ersten Stunde Übersättigung und Brechreiz auslösen ;-)

Grüße
Bernd, bei dem die vielen Siedler-Erweiterungen auch den Spielspaß daran getötet haben.. *g

Benutzeravatar
Peter Steinert

Re: Carcassonne - uninteressant?

Beitragvon Peter Steinert » 30. Juli 2005, 13:47

Bernd Eisen schrieb:

> Das einzige was an Carcassonne uninteressant ist, sind die
> ständig neuen nervigen Erweiterungen, die bei CC-Spielern der
> ersten Stunde Übersättigung und Brechreiz auslösen ;-)

Hm, da ist irgendwie was dran ;-)

Peter

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

[OT] Siedler-Erweiterungen

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 30. Juli 2005, 14:20

Bernd Eisen schrieb:
> Bernd, bei dem die vielen Siedler-Erweiterungen auch den
> Spielspaß daran getötet haben.. *g

Es gibt doch nur zwei Siedler-Erweiterungen, nämlich Die "Seefahrer" und "Städte & Ritter".

Die anderen Packungen enthalten eigenständige Spiele, wobei man bei den "Historischen Szenarien" und beim "Buch zum Spielen" lediglich das Material aus der Basispackung zusätzlich verwendet; alles andere spielt man sogar komplett mit separatem, jeweils mitgelieferten Material. Lediglich bestimmte Regel-Elemente (die "catanische Verfassung", sozusagen) gelten für alle diese Spiele gemeinsam.

Das "Kartenspiel für 2 Personen", "Sternenschiff Catan" und das im vergangenen Jahr erschienene "Candamir" sind sogar so sehr anders, dass sie kaum durch mehr als nur den Markennamen "Catan" - und die Sorgfalt der Regel- und Materialgestaltung - mit dem ursprünglichen Brettspiel verbunden sind.

"Catan-Spiele" gehören eher zum einem Spiel-Genre mit gewissen Gemeinsamkeiten, als dass sie ein einzelnes Spiel mit mehreren Erweiterungen wären - so wie alle "Western" zum selben Film-Genre gehören, ohne dass "Django" deswegen eine Erweiterung zu "Der Schatz im Silbersee" wäre.

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Roman Pelek

Ermüdungserscheinungen

Beitragvon Roman Pelek » 30. Juli 2005, 14:41

Hi Bernd,

Bernd Eisen schrieb:

> Das einzige was an Carcassonne uninteressant ist, sind die
> ständig neuen nervigen Erweiterungen, die bei CC-Spielern der
> ersten Stunde Übersättigung und Brechreiz auslösen ;-)

Ach, Du bist auch schon so weit? :-)) Ich hielt es schon für einen Gendefekt bei mir, dass ich, obwohl ich Carcassonne an sich klasse finde, der Erweiterungen doch arg müde werde... Naja, solange es sich verkauft, soll's mir recht sein - schließlich zwingt mich niemand dazu, das alles auch zu spielen *seufz*

> Bernd, bei dem die vielen Siedler-Erweiterungen auch den
> Spielspaß daran getötet haben.. *g

Bei Siedler gab's bei uns sowas wie "Famous last words" von Claudia und mir: "Okay, Kinners, wir sind es jetzt leid, das alles an Varianten und Spin-Offs regeltechnisch zu erfassen und zu erläutern - wir spielen es aber jederzeit mit, wenn einer von Euch den Part des Lesens und Erklärens übernimmt."

Es hat nie wieder jemand gefragt, ob wir Siedler spielen möchten.

Ciao,
Roman (hm, Siedler - das könnte man eigentlich wirklich mal wieder spielen, ursprünglich hielt ich das, wenn ich mich recht entsinne, mal für ein tolles Spiel)

Benutzeravatar
Ulrich-Peter Weiand

Re: Carcassonne - uninteressant?

Beitragvon Ulrich-Peter Weiand » 30. Juli 2005, 14:48

Ja, auch ich meine, dass das Carcassonne-Thema nun endlich ausgereizt sein sollte.
Es ist genug, zumal das Spiel an sich durch die vielen Erweiterungen nicht gerade besser geworden ist (was bei den Siedlern definitiv anders ist...).

Benutzeravatar
Roman Pelek

Genre-Belange

Beitragvon Roman Pelek » 30. Juli 2005, 15:26

Hi Gustav,

Peter Gustav Bartschat schrieb:

> "Catan-Spiele" gehören eher zum einem Spiel-Genre mit
> gewissen Gemeinsamkeiten, als dass sie ein einzelnes Spiel
> mit mehreren Erweiterungen wären - so wie alle "Western" zum
> selben Film-Genre gehören, ohne dass "Django" deswegen eine
> Erweiterung zu "Der Schatz im Silbersee" wäre.

"Catan-Spiele" können schon allein deshalb nicht zu einem eigenständigen Genre werden, weil sie eine rein sich selbst befruchtende Angelegenheit darstellen. Ließe man mal andere Autoren außer Klaus / TM auf das Thema los, könnte das aber durchaus spannend werden. Abgesehen davon gibt's schon 'ne Schublade aus dem Computerspielbereich dafür: Entwicklungsspiele.

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Wolfram Püchert alias WeePee

Re: so wird Cc zum Strategie-Hammer

Beitragvon Wolfram Püchert alias WeePee » 30. Juli 2005, 18:35

Das hört sich interessant an!

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Genre-Belange

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 30. Juli 2005, 19:50

Roman Pelek schrieb:
> "Catan-Spiele" können schon allein deshalb nicht zu einem
> eigenständigen Genre werden, weil sie eine rein sich selbst
> befruchtende Angelegenheit darstellen.
"Genre" bedeutet "Gattung", "Wesen", "Art".

Es spricht nichts dagegen, dass ein Werk - ja nachdem, unter welchem Aspekt man es betrachtet - mehreren Genres gleichzeitig angehöret.

Ein Film kann gleichzeitig ein "Western", ein "Eurowestern", ein "Italowestern" und ein "Actionfilm" sein.

Ein Spiel kann gleichzeitig ein "Entwicklungsspiel", ein "Strategiespiel", ein "Aufbaustrategiespiel", ein "Brettspiel" und ein "Catanspiel" sein.

> Ließe man mal andere
> Autoren außer Klaus / TM auf das Thema los, könnte das aber
> durchaus spannend werden. Abgesehen davon gibt's schon 'ne
> Schublade aus dem Computerspielbereich dafür:
> Entwicklungsspiele.

Hier könnte ich mich darauf beschränken, das Wort dem Autor, Cutter, Kameramann und Regisseur Russ Meyer* (1922 - 2004) zu überlassen, der auf die Frage eines Journalisten, zu welchem Genre seine Filme gehörten, erwiderte: "Ich drehe die besten Russ Meyer-Filme der Welt."

Aber zum Glück bieten uns ja die Catan-Spiele selbst den Gegenbeweis zur Hypothese, dass es außer Klaus Teuber und dem TM-Team keine anderen Autoren gebe:
- In "Die Siedler von Catan - Das Buch zum Spielen" finden sich Szenarien von 17 Autoren. Nur einer davon ist Klaus Teuber, nämlich Klaus Teuber.
- Szenarien von etwa 200 weiteren Autoren gibt es hier:
http://www.siedeln.de/szenarien/

Mit einem lieben Gruß
Gustav


* Ergänzend sei hier angemerkt, dass Russ Meyers "Supervixens: Eruption" (1975) keineswegs eine Ergänzung zu "Megavixens" (1970) ist.

Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: Genre-Belange

Beitragvon Roman Pelek » 31. Juli 2005, 01:22

Hi Gustav,

Peter Gustav Bartschat schrieb:

> Es spricht nichts dagegen, dass ein Werk - ja nachdem, unter
> welchem Aspekt man es betrachtet - mehreren Genres
> gleichzeitig angehöret.
>
> Ein Film kann gleichzeitig ein "Western", ein "Eurowestern",
> ein "Italowestern" und ein "Actionfilm" sein.

Latürnich, da hast Du Recht ;-) Selten werden Menschen so kreativ wie beim Erfinden von Schubladen, in die sie Dinge reinbekommen können, notfalls auch in mehrere (selbst wenn das dem Schubladengedanken an sich rein logisch widerspricht) :-))

> Hier könnte ich mich darauf beschränken, das Wort dem Autor,
> Cutter, Kameramann und Regisseur Russ Meyer* (1922 - 2004) zu
> überlassen, der auf die Frage eines Journalisten, zu welchem
> Genre seine Filme gehörten, erwiderte: "Ich drehe die besten
> Russ Meyer-Filme der Welt."

:-)) Heieiei, Du holst aber auch wieder Leute aus der Mottenkiste, die ich gerade erfolgreich aus meinem Weltbild verdrängt hatte ;-) Naja, warten wir mal ab, wie lange es dauert, bis Hollywood Russ Meyers Lebenswerk wiederentdeckt.

> Aber zum Glück bieten uns ja die Catan-Spiele selbst den
> Gegenbeweis zur Hypothese, dass es außer Klaus Teuber und dem
> TM-Team keine anderen Autoren gebe:
> - In "Die Siedler von Catan - Das Buch zum Spielen" finden
> sich Szenarien von 17 Autoren. Nur einer davon ist Klaus
> Teuber, nämlich Klaus Teuber.
> - Szenarien von etwa 200 weiteren Autoren gibt es hier:
> http://www.siedeln.de/szenarien/

Nennen wir's eine unsaubere Argumentation meinerseits - besagtes "Siedler-Buch" war eigentlich auch bei uns der "Stein des Anstoßes", will sagen: daher stammen die Worte, dass wir gerne alles mitspielen, wenn es denn mal ein anderer liest und vorbereitet.

Wobei ich natürlich auf was anderes rauswollte: nämlich ein eigenständiges Spiel, so mal in einer handelsüblichen Schachtel, angesiedelt in der Catan-Welt, mit einem anderen Namen darauf ;-) Und jetzt komm' mir nicht mit dem alten Trick, dass Namen eh nur Schall und Rauch sind und sich notfalls kreativ abändern lassen :-D

Amüsierte Grüße,
Roman

Benutzeravatar
Frank Schaubrenner

Re: Genre-Belange

Beitragvon Frank Schaubrenner » 31. Juli 2005, 23:58

Western Klingt interessant,

denke die Siedlergeschichte wäre,
um bei dem ursprünglichen Beispiel zu bleiben,
eher Karl May :-).

Es gibt durchaus aufeinander aufbauende Bücher/Spiele*, dann noch Spiele/Bücher die nah dran sind, und eben noch Bücher/Spiele die zur Catan/Karl May*** Familie gehören, aber doch ganz anders sind(z.b. Thematisch), ohne dass sie komplett ihre Herkunft verleugnen zu können und es fraglich ist, ob sie ohne die Familieneinordnung grosses Publikum gefunden hätten...

gruss
Frank (mit kompletter alter Karl May Büchersammlung aus Papas Jugend,.. leider dennoch Fernsehverblendet und damit nie eins gelesen)

Darum die folgenden Sternchen ohne Garantie .-)

* z.B. unser Oberapache mit folgenden Teilen
**z.B. die ganzen Old Geschichten
*** z.B. durchs wilde Krudistan

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

[OT] Catan-Szenarien - leicht gemacht

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 1. August 2005, 10:09

Roman Pelek schrieb:
> [...] besagtes "Siedler-Buch" war eigentlich auch bei uns der
> "Stein des Anstoßes", will sagen: daher stammen die Worte,
> dass wir gerne alles mitspielen, wenn es denn mal ein anderer
> liest und vorbereitet.

Nichts leichter als das, lieber Roman:

Kommt einfach mal zu mir* nach Augsburg, und ich erkläre euch gern einige Szenarien.

Die Szenarien aus dem Buch gehören zu meinem Standard-Repertoire, so dass ich da nicht mal mehr was lesen und vorbereiten muss. :-)

Mit einem lieben Gruß
Gustav


* Ich habe eine Raucherwohnung. Nichtraucher dürfen zwischendurch gern mal auf den Balkon gehen.

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: [OT] Siedler-Erweiterungen

Beitragvon Axel Bungart » 1. August 2005, 12:26

Schschsch.... Is ja gut Gustav, es hat keiner was gegen Catan gesagt. War nur ein Vergleich....
;-) ;-)

Gruß
Axel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste