Wir haben relativ schnell festgestellt, dass Kämpfe zu zweit oder besser zu dritt deutlich schneller und effektiver gewonnen werden (ein Gegnerpash bei Gors ziehts dann höchstens mal ne Runde/also Stunde. Den Zwerg muss man wohl wenns geht immer voller Gold zum Berg schicken und bei Zwerg + Krieger den Willen boosten, so dass bei gemeinsamen Endkämpfen der Helm in Verbindung mit der Magierfähigkeit häufig zum Einsatz kommt.
In der zweiten regulären Legende musste ein Ober-Skraal in seiner Festung besiegt werden (sowie Bauern gerettet und ein Kraut einmal über die Karte transportiert werden). Die Hexe haben wir trotz Fernrohr nicht rechtzeitig gefunden (keine Runen, kein schwarzer Würfel), aber dafür blieben uns eben dank Fernrohr zusätzliche Gors erspart. Mit insgesamt 21 Stärkepunkten und Helm bei Zwerg und Krieger (je Willensleiste in 3. Zeile) war der Schlusskampf dann auch relativ sicher gewonnen.
Insgesamt hats viel Spaß gemacht, auch wenn Schild, Falke und Wasserschlauch bislang nicht so ihre großen Momente hatten, aber das brauchts ja vielleicht in den weiteren Legenden (Falke wäre ja als Überbringer von Kraut und Pergament schon einsetzbar gewesen...). Die Bewegungen der Monster muss man schön "ausknobeln", um weite Monsterzüge zu verhindern und zwischendrin je eins raushauen. Auch dass bei jedem toten Vieh der Erzähler "weitererzählt" macht die Sache schwerer (kein sinnloses Monstermetzeln möglich; beim Skraalsieg standen drei Monster direkt vor der Burgmauer), aber halt auch interessanter.
Einziger "Kritikpunkt" ist vielleicht, dass der Bogenschütze etwas schwach auf der Brust ist, weil sein Distanzkampf jetzt nicht so der Riesenvorteil ist, da die Monster ohne Malus zurückschlagen dürfen (ich finde im Vergleich sind Krieger (Willensbonus + Helm) und Zwerg (billige Stärke und Helm) deutlich stärker).
Aber egal, ich freu mich auf die nächste Runde, denn es ist wirklich ein schön und gut gemachtes Spiel (was ich bisher gesehen habe
