Anzeige

[PEEP] Spiebox 5/2009 Kritiken

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
TRH
Kennerspieler
Beiträge: 647

Re: Udo B-Rezensionen

Beitragvon TRH » 7. Oktober 2009, 18:16

Braz schrieb:

> Aha...seine "7" damals bei Fits deutet ja demnach darauf hin,
> dass man seiner Meinung nach bei Fits ein überaus
> durchschnittlich gutes Spiel vor sich liegen hat, richtig?!
> Hingegen beim "Automobile" mit einer "5" ein
> durchschnittliches Spiel vor einem liegt, richtig?

Moin,

richtig!

Fits: mit 7 Punkten leicht überdurchschnittlich in seiner "Klasse" (Auftakt, Absacker für einen Spieleabend, leichtgängiges Familienspiel), kann ich gut nachvollziehen. Es wird doch immer gemäkelt, dass Rezensenten nicht berücksichtigen, in welche "Klasse" ein Spiel einzuordnen ist (vgl. Ausgangsposting). Wird es dann berücksichtigt, ist es auch nicht gut...

Automobile: 5 Punkte würde ich zwar auch nicht geben, aber ich kann den Kritikpunkt nachvollziehen: auch mich störte beim Spielen, dass Automobile unheimlich zum "Durchrechnen" reizt, was die Downtime krass erhöht und den Spielspaß mindert. Als weitere Kritikpunkte kommen für mich das Ziehen der Plättchen für die Nachfrage (Nivellierung, es wird "vorgegaukelt", dass es da zu großen Unterschieden käme, dabei mitteln sich die Extremwerte fast immer raus) und dass bei unserer 5-er-Partie Nachfrage und Angebot fast immer zusammenpassten, hinzu.
Am Ende wusste keiner, warum der Gewinner gewonnen hatte und es blieb ein "Naja" als Gesamturteil.
Ich habe auch einige Wallace-Spiele im Regal stehen, habe aber von einem Automobile-Kauf abgesehen. Natürlich sind auch die positiven Punkte da, aber die negativen überwiegen für mich dann doch. Mitspielen würde ich es hingegen schon nochmal.

Es sei außerdem daran erinnert, dass Spiele, die in Spielerkreisen hoch im Kurs stehen, häufig auch von Udo Bartsch sehr gut bewertet wurden (z.B. Dominion, Agricola, Galaxy Trucker, Le Havre, ...).

Gruß Tom

Benutzeravatar
peer

RE: Udo B-Rezensionen

Beitragvon peer » 7. Oktober 2009, 18:49

Hi,
welche Spiele der letzten Zeit funktionierten denn nicht?
Würd mich mal interessieren! (Ernsthaft jetzt, mir fällt da keines ein - Graupen: Ja, Nicht-Funktionierende Spiele? Nein...)

ciao
peer

Benutzeravatar
Carsten Pinnow
Kennerspieler
Beiträge: 275

B-Rezensionen

Beitragvon Carsten Pinnow » 7. Oktober 2009, 19:05

B-Rezensionen? Wie klingt DAS denn? Wie B-Promis. :)

TV-geschädigte Grüße,
Carsten
---
www.ludoversum.de

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: Notenspektrum

Beitragvon Klaus Knechtskern » 7. Oktober 2009, 21:01

"Attila" hat am 07.10.2009 geschrieben:
> Hiho,
>
> Vorallem, welcher Rezesnsent lässt sich mit sowas quälen?
>
> Atti

Naja der Rezensent hatte es sicherlich schon mal gespielt ;-)

Deine Rezension hat mir übrigens prima gefallen!

Gruß

Klaus

Benutzeravatar
Ulrich Roth
Kennerspieler
Beiträge: 281

RE: Udo B-Rezensionen

Beitragvon Ulrich Roth » 7. Oktober 2009, 23:27

Hallo Peer,

> welche Spiele der letzten Zeit funktionierten denn nicht?
> Würd mich mal interessieren!

Professor Pünschge ("Fortgeschrittenen-Variante")?

Meinen Einwand

http://www.spielbox-online.de/phorum4/read.php4?f=1&i=210855&t=210850&

hat zumindest niemand widerlegt.

:razz:

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

RE: Notenspektrum

Beitragvon Attila » 8. Oktober 2009, 08:29

Hiho,

> Naja der Rezensent hatte es sicherlich schon mal gespielt

Ja eben und für eine Rezension erwartet man als Leser ja das der Rezensent es MEHR als einmal gespielt hat. Wer Spielt denn bitte ein Spiel noch mehrfach, wo er es doch schon nach der ersten Partie in die Mülltonnen kloppen wollte?

Da muss man ja schon sado-maso Tendenzen haben! :-) (Beides, weil man braucht ja auch mitspieler die man quälen kann)

> Deine Rezension hat mir übrigens prima gefallen!

Thx.

Atti

Benutzeravatar
Herbert

Bewertungskriterien bitte einheitlich

Beitragvon Herbert » 8. Oktober 2009, 09:38

Es scheint nur Bartsch-Fans und Bartsch-Ablehner zu geben - der Rezensent polarisiert.

Zum Ausreizen der Skala kann man stehen wie man will, aber bitte liebe Spielbox-Redaktion: macht es einheitlich!

Wenn Herr Bartsch hier für sich eine persönliche Kalibrierung in das System hereinbringt, dann finde ich das nicht in Ordnung. Hier empfehle ich, sich in einer Redaktionskonferenz über die Kalibrierung zu einigen. Und dann sollten sich bitte alle daran halten. Ich habe keine Lust, die Noten einzelner Rezensenten umzurechnen (Bartsch 5 == KMW 8 oder so ähnlich).

Ich persönlich habe darüberhinaus festgestellt, dass die Noten von Udo Bartsch mir überhaupt nichts geben. Es gibt Rezensenten, deren Geschmack mit meinem korreliert (bei manchen ist die Korrelation allerdings eine Negative :lol: ). Bei Udo Bartsch gibt es keine Korrelation zu meiner Meinung.

Seine Kritiken finde ich auch ansonsten nicht besser als die der Kollegen, das war so in der Fairplay und ist jetzt so in der spielbox.

Gruß aus dem Münsterland
Herbert

Benutzeravatar
Herbert

Re: Notenspektrum

Beitragvon Herbert » 8. Oktober 2009, 09:41

volle Zustimmung!

Gruß aus dem Münsterland
Herbert

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: Notenspektrum

Beitragvon Klaus Knechtskern » 8. Oktober 2009, 11:07

"Attila" hat am 08.10.2009 geschrieben:
> Hiho,
>
> Ja eben und für eine Rezension erwartet man als Leser ja
> das der Rezensent es MEHR als einmal gespielt hat. Wer
> Spielt denn bitte ein Spiel noch mehrfach, wo er es doch
> schon nach der ersten Partie in die Mülltonnen kloppen
> wollte?
>
> Da muss man ja schon sado-maso Tendenzen haben! :-)
> (Beides, weil man braucht ja auch mitspieler die man quälen
> kann)
>
> Atti

Wer rezensiert soll leiden :-P

Klaus

Benutzeravatar
Michael Weber
Kennerspieler
Beiträge: 390
Wohnort: Hannover
Kontakt:

RE: Notenspektrum

Beitragvon Michael Weber » 8. Oktober 2009, 11:30

Attila schrieb:
> Ja eben und für eine Rezension erwartet man als Leser ja das
> der Rezensent es MEHR als einmal gespielt hat. Wer Spielt
> denn bitte ein Spiel noch mehrfach, wo er es doch schon nach
> der ersten Partie in die Mülltonnen kloppen wollte?


Das wäre dann eben Professionalität :-D

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: Notenspektrum

Beitragvon Micha A. » 8. Oktober 2009, 12:38

Hmm, ich weiß nicht, was Du jetzt bewiesen hast.

Du fragtest:

> >Kennst du ein Beispiel-Spiel, das so schlecht gewesen wäre,
> > dass man dich mit einer wirklich schlechten Note warnen
> > hätte müssen?

Und ich habe einige aufgezählt, die eine Warnung verdient gehabt hätten.

> Ebenso sind die allermeisten
> aufgezählten Spiele garnicht in der Spielbox besprochen
> worden, konnten deswegen auch keine 1, 2 oder 3 bekommen
> haben.

Richtig. Aber ging es darum, dass diese schlechten Spiele auch in der SB besprochen worden sein sollten? Habe ich aus Deinem Posting nicht rausgelesen.

Gruß
Micha

Benutzeravatar
Christof T.
Kennerspieler
Beiträge: 209

RE: Notenspektrum

Beitragvon Christof T. » 8. Oktober 2009, 13:20

Micha A. schrieb:
>
> Hmm, ich weiß nicht, was Du jetzt bewiesen hast.
>
> Du fragtest:
>
> > >Kennst du ein Beispiel-Spiel, das so schlecht gewesen wäre,
> > > dass man dich mit einer wirklich schlechten Note warnen
> > > hätte müssen?
>
> Und ich habe einige aufgezählt, die eine Warnung verdient
> gehabt hätten.
>
> > Ebenso sind die allermeisten
> > aufgezählten Spiele garnicht in der Spielbox besprochen
> > worden, konnten deswegen auch keine 1, 2 oder 3 bekommen
> > haben.
>
> Richtig. Aber ging es darum, dass diese schlechten Spiele
> auch in der SB besprochen worden sein sollten? Habe ich aus
> Deinem Posting nicht rausgelesen.
>
> Gruß
> Micha

Hallo Micha

Du hast eine kleinen Zusatz von mir vergessen. Ich sprach von Spielen, die »ein relevantes Maß von öffentlicher Beachtung gefunden« haben. Vor denen man also in der Spielbox hätte »warnen« müssen. Denn Spiele über die niemand spricht sind selten beachtenswert.
Außerdem ging es um die Werteskala, die in der Spielbox angewand wird.

Wenn nun alle angesprochenen Spiele in der Spielbox nicht besprochen worden sind (kurz gesagt: weil sie zu schlecht sind), sagt das aus, warum die Notenskala von 4 bis 10 anstat von 1 bis 10 geht. Diese Aussage hielt ich damit für bewiesen.

Vielleicht habe ich mich nicht ganz verständlich ausgedrückt (vielleicht tue ich es ja immernoch nicht), aber ein bischen verständlicher ist es hoffentlich doch.

Gruß
Christof

Benutzeravatar
Fluxx
Kennerspieler
Beiträge: 657

RE: Udo B-Rezensionen

Beitragvon Fluxx » 8. Oktober 2009, 14:46

Braz schrieb:
> c) Handelt es sich hierbei um eine neue Idee (z.B. Space
> Alert, Space Dealer, Ca$h`n Guns etc.) oder eher um bereits
> vorhandene Ideen, welche neu gemischt wurden.

Sollte die 'neue Idee' jetzt zu höherer oder niedrigerer Note führen? Klar eine neue Idee ist etwas wofür man dem Autor einen Preis verleihen kann wenn sie gut umgesetzt ist. Aber warum sollte eine Erstumsetzung einer Idee besser sein als die Nachfolger? Haben die Nachfolger nicht die Möglichkeit aus Schwächen der Erstumsetzung zu lernen und diese auszubügeln oder durch Kombination bekannter Ideen bessere Ergebnisse zu erzielen?


>
> d) [...] Sind die Punkte gegen Ende weit
> auseinander oder sind alle im Schnitt eher enger zusammen...)

Auch das ein sehr kritischer Punkt - heißt 'Punkte sind eng zusmmen' jetzt, dass man einen hohen Spannungsbogen hat weil bis zum Ende unklar ist, wer gewinnt oder ist es nicht ein Zeichen, dass man eh spielen kann wie man möchte und es wird schon ein gutes ergebnis dabei herauskommen.

>
> und...und..und

Ich denke alle diese Punkte die du auflistest sollte der Schreiber einer Rezension auch (in Gedanken) vor sich haben und in der Rezension rüberbringen.
Das Problem einer Note ist jedoch, dass sie zu eindimensional ist um so was aufzugreifen. Von daher sollte man das auhc nicht versuchen alles reinzupacken. (Aus dem Grund würde ich mir auhc wünschen, wenn viel mehr der Leute die in der Spielbox noten vergeben auch einen kurzen Kommentar abgeben was sie besonders gut/schlecht an dem Spiel finden (ruhig als extra Box und nicht nur als 5-wort-Fussnote))
Die Beschränkung der Note auf den Spielspaß finde ich völlig OK, dennd as ist es ja weswegen ich spiele. Es gibt Spiele, da hat man beim lesen der Regeln das Gefühl, das hat der Autor mal morgens unter der Dusche erfunden, die machen aber trotzdem tierischen Spaß obwohl sie bei vielen Punkten, die man gerne zur 'objektiven Bewertung anführt gnadenlos durchfallen. Andere Spiele scheinen richtige Meisterstücke zu sien, wo der Autor sich echt Gedanken gemacht hat und versucht hat alles perfekt zu machen und sie spielen sich trotzdem langweilig. Wenn die Note jetzt aber alle Punkte mitberückichtigen würde, dann wäre das eher irreführend als hilfreich.

Wenn ich mir die noten anschaue, schaue ich eh nicht darauf was der Durchschnitt ist, sondern ob da besonders hohe Zahlen auftauchen. Wenn da eine 10 und sonst nur 5en sind, dann hat das Spiel ne bessere Chance von mir probegespielt zu werden als wenn es lauter 7en sind. Denn die eine 10 heißt es gibt Menschen, die das SPiel echt lieben und wenn ich dazugehöre, dann hat es einen Platz in meinem Regal verdient. Wenn es aber alle nur als 'etwas überdurchschnittlich' einstufen, dann wird es wohl eh unter meinen anderen Spielen untergehen und es lohnt sich kaum das überhaupt probe zu spielen.

Von daher finde ich es auhc sinnvoll, wenn bei einem Spiel nicht nur 1 oder 2 Noten stehen sondern 5+ Noten, da man dann ein breiteres Spektrum abgedeckt hat.

Benutzeravatar
Jost aus Soest

RE: [PEEP] Spiebox 5/2009 Kritiken

Beitragvon Jost aus Soest » 8. Oktober 2009, 17:42

Hallo "Don.Icke",

mit 6 (also Durchschnitt) ist "Dice Town" doch noch sehr gut weggekommen!

Wenn es was zu beanstanden gibt, dann dass die anderen Kritiker teilweise zu hoch benoten...

Viele Grüße
Jost aus Soest - www.jost.123soest.de <== [i]Josts Welt[/i]

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

RE: Notenspektrum

Beitragvon Attila » 8. Oktober 2009, 20:34

Hiho,

Wohl eher verschwendete Zeit.

Atti

Benutzeravatar
Don.Icke
Spielkamerad
Beiträge: 48

Doc Badluck

Beitragvon Don.Icke » 9. Oktober 2009, 21:55

Warum wird aber der " Doc Badluck" nicht erwähnt oder kommt er in der franz. Version nicht vor.

PS: Bei Dice Town bekommt aber weit mehr geboten für weniger Geld (zB. Goldnuggets als Plastikklumpen), als wie bei Small World mit nur bedruckter Pappe.

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Rezensionen immer subjektiv!

Beitragvon Helmut » 10. Oktober 2009, 00:07

gimli043 schrieb:
> Und eine rein objektive
> Kritik fände ich persönlich langweilig. Viel schlimmer wäre
> noch eine objektive Notengebung.

Das gibt es gar nicht. Jeder Spielkritik kann nur subjektiv sein.

Benutzeravatar
Joker13
Kennerspieler
Beiträge: 651

Re: Doc Badluck

Beitragvon Joker13 » 10. Oktober 2009, 09:48

ich hab lieber Pappe als stinkende Plastikteile made in China, die zudem noch gesundheitsschädliche Weichmacher ausdampfen.

Mein Bombay habe ich zuerst mal ein Paar Tage "auslüften" lassen, bevor ich die Elefanten angefasst habe.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste