Anzeige

[PEEP] edel stein und reich

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Christoph Heinzl

[PEEP] edel stein und reich

Beitragvon Christoph Heinzl » 1. April 2003, 22:26

hallo zusammen,

wir haben heute eine runde edel stein & reich zu fünft gespielt und waren davon recht wenig begeistert. oft kam es vor, dass sich 3 spieler durch die auswahl der gleichen aktion gegenseitig blockiert haben und die anderen beiden ihre aktion ausführen konnten.

im vergleich zu 4 spielern (wie im original) ist es bei einem zusätzlichen spieler wahrscheinlicher, dass die gleiche aktion ausgewählt wird (kommt dem spiel nicht gerade zugute).

auch scheinen die ereignis- und wertungskarten überflüssig, da sie dem spiel nur ein größeres glückselement hinzuzufügen (und unübersichtlicher machen).

mein eindruck ist, dass das spiel durch die änderungen "verschlimmbessert" wurde.

zwei letzte kritikpunkte:
- das austeilen und einsammeln der edelsteinkarten führt zu etwas durcheinander auf dem spieltisch (hier wäre ein brett besser gewesen)
- die aufteilung der geld-chips in 1, 5 und 20 zwingt dazu, ständig hin und her zu wechseln (hier wären zumindest chips mit 10 gut gewesen)

was sind eure erfahrungen? funktioniert das spiel mit 3 oder 4 spielern besser? oder doch lieber das original spielen (das mir übrigens sehr gut gefällt) ?

grüße,

christoph

Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: [PEEP] edel stein und reich

Beitragvon Roman Pelek » 2. April 2003, 08:23

Hi Christoph,

Christoph Heinzl schrieb:

> im vergleich zu 4 spielern (wie im original) ist es bei einem
> zusätzlichen spieler wahrscheinlicher, dass die gleiche
> aktion ausgewählt wird (kommt dem spiel nicht gerade zugute).

Da's ja deshalb eine Karte mehr gibt, ist sie eigentlich geringer, es entfallen ja bei 5 Spielern 4/5=0,8 Karten auf jeden, bei 4 nur 3/4=0,75. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, liegt z. B. die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens 3 Spieler dieselbe Karte wählen bei 4 Spielern bei 19%, bei 5 bei nur 15% (wenn man mal davon ausgeht, dass im Schnitt alle Möglichkeiten gleich attraktiv sind). Da ich aber noch nicht ganz wach bin, übernehme ich dafür keine Garantie und es sollte nochmal jemand nachrechnen ;-)

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Reinhard Staupe
Brettspieler
Beiträge: 72

Re: Wahrscheinlichkeiten

Beitragvon Reinhard Staupe » 2. April 2003, 10:29

Hallo Christoph!

Dass beim Spiel zu fünft die selbe Aktion von 3 oder mehr Spielern gewählt wird, kommt ein klein wenig seltener vor als beim Spiel zu viert – was wichtig ist. Wäre es so, wie von dir beschrieben, dann hätten Verlag und Autor bei der Überarbeitung einen schlechten Job verrichtet.

Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Aktion verfällt, liegt bei 4 Spielern exakt bei einem Drittel, also 33,3 Prozent. Beim Spiel zu fünft liegt die Wahrscheinlichkeit bei 31,1 Prozent, also unwesentlich niedriger. Und der von dir beschriebene Fall, dass genau 3 Spieler eine bestimmte Aktion wählen, und die beiden anderen Spieler ihre Aktion ungestört ausführen können (also keine Verhandlung), liegt sogar nur bei 17,6 Prozent.

Wenn bei euch ein Auspatten sehr viel häufiger auftrat, dann gibt es dafür nur drei Gründe.
Erstens: Möglicherweise habt ihr ein kleines, aber sehr wichtiges Regeldetail überlesen: Die 4. Aktion kann von beliebig vielen Spielern gewählt werden – sie verfällt niemals. Wenn man das nicht beachtet, dann kann das Spiel kippen.
Zweitens: Es ist wichtig, dass man die 4. Aktion als vollwertig anerkennt und verinnerlicht, was sie auf jeden Fall ist. In meinen Tests hat sich sogar gezeigt, dass die 4. Aktion bevorzugt gewählt wurde; man kann halt garantiert seinen Edelsteinvorrat vergrößern, ohne jegliche Gefahr oder Reibungsverlust beim Verhandeln.
Drittens: Eine der unvermeidlichen Launen des Zufalls. Ich werde dabei immer an eine Partie Siedler erinnert, in der ich etwa 10 Mal nacheinander keinen Rohstoff bekam. Oder an eine legendäre Dalmuti-Runde, in der ein Mitspieler (noch dazu in seiner aller ersten Partie!) die 1 hatte, beide 2er, die drei 3er, drei 4er und einige 5er. Eigentlich unfassbar, aber so was kann und wird immer mal wieder passieren.

Die neu eingeführten Ereigniskarten verändern das Spiel hauptsächlich in einem Punkt: man hat nun gegebenenfalls die Möglichkeit, aktiv und direkt Einfluss auf die Edelsteine der Mitspieler zu nehmen. Bei Basari war das ausschließlich über die Verhandlungen möglich, und somit nur indirekt. Die Interaktion zwischen den Spielern wird durch die Ereigniskarten noch einmal deutlich erhöht.

Probiert’s mit 5 Spielern am besten einfach noch mal aus. Ich persönlich empfinde gerade die Möglichkeit eines fünften Spielers als wesentliche Verbesserung gegenüber Basari.

Viele Grüße (und Guten Morgen an Roman ;-))
Reinhard Staupe

Benutzeravatar
Roman Pelek

Kombinatorik für Ausgeschlafene ;-)

Beitragvon Roman Pelek » 2. April 2003, 11:35

Moin Reinhard,

da ich nun ausgeschlafen bin, will ich's nochmal versuchen ;-)

Reinhard Staupe schrieb:

> Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Aktion verfällt, liegt bei
> 4 Spielern exakt bei einem Drittel, also 33,3 Prozent.

Korrekt: wir haben 3 Möglichkeiten, dass alle 4 eine Aktion wählen. Dafür, dass genau 3 Spieler dieselbe wählen, haben wir 3 (die verschiedenen Aktion) * 4 (die verschiedenen Plätze, wo der andere sitzen kann) * 2 (die Anzahl der übrigen Aktionen für den, der nicht dieselbe Aktion bietet). Das macht 3+3*4*2=27, insgesamt gibt's 3*3*3*3=81 Möglichkeiten, ergo: 27/81=0,33, also 33%. Soweit richtig.

> Beim Spiel zu fünft liegt die Wahrscheinlichkeit bei 31,1 Prozent,
> also unwesentlich niedriger.

Da komme ich jetzt aber auf ein anderes Ergebnis: nämlich 41,4%.

Folgender Rechenweg: wir unterscheiden 3, 4 und 5 gleiche.

5 gleiche: 4 Möglichkeiten (da 4 Aktionen nun)
4 gleiche: 5*4*3=60 Möglichkeiten (analog zur Rechnung 3 gleiche bei 4)
3 gleiche: 10*4*3*3=360 (10 Möglichkeiten, 3 Spieler auf 5 Plätze zu verteilen, 4 Möglichkeiten für dieselbe Aktion, 3*3 Möglichkeiten, dass die anderen beiden Spieler nicht diese Aktion wählen)

Macht summa summarum 424, geteilt durch 4^5=1024 ergibt 41,4%, also doch höher als bei 3 Spielern. Macht man übrigens dasselbe für 6 Spieler mit 5 Karten, so steigt die Wahrscheinlichkeit nochmals...

> Viele Grüße (und Guten Morgen an Roman ;-))
> Reinhard Staupe

Ich müsste jetzt ausgeschlafen sein, und das obige Ergebnis sollte stimmen :-) Ach ja, man kann sich bei Kombinatorik so schön verhauen, wenn man nicht genau aufpasst...

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Michael Andersch

Re: [PEEP] edel stein und reich

Beitragvon Michael Andersch » 2. April 2003, 12:10

Hallo Christoph,

ich finde das Spiel jetzt auch nicht soooo supergut (eher guter Durchschnitt, wobei ich finde, dass es trotz teilweise recht abweichender Regeln irgendwie immer noch das gute, alte Basari geblieben ist).

> - das austeilen und einsammeln der edelsteinkarten führt zu
> etwas durcheinander auf dem spieltisch (hier wäre ein brett
> besser gewesen)

Wir haben so gespielt, dass sich jeder reihum eine Edelsteinkarte zieht. Die aufgedeckten Edelsteinkarten haben wir dann vor den Spielern gestapelt. War vom Handling her ok.

> - die aufteilung der geld-chips in 1, 5 und 20 zwingt dazu,
> ständig hin und her zu wechseln (hier wären zumindest chips
> mit 10 gut gewesen)

Fand ich nicht. Faktor 4 bzgl. der Abstufungen finde ich bei Spielgeld ok.

VG,
Micha

Benutzeravatar
Reinhard Staupe
Brettspieler
Beiträge: 72

Re: Kombinatorik für (Fast)Ausgeschlafene ;-)

Beitragvon Reinhard Staupe » 2. April 2003, 12:23

>>>>>>>>>>>>>>>>>>
> Beim Spiel zu fünft liegt die Wahrscheinlichkeit bei 31,1 Prozent,
> also unwesentlich niedriger.

Da komme ich jetzt aber auf ein anderes Ergebnis: nämlich 41,4%.

Folgender Rechenweg: wir unterscheiden 3, 4 und 5 gleiche.

5 gleiche: 4 Möglichkeiten (da 4 Aktionen nun)
4 gleiche: 5*4*3=60 Möglichkeiten (analog zur Rechnung 3 gleiche bei 4)
3 gleiche: 10*4*3*3=360 (10 Möglichkeiten, 3 Spieler auf 5 Plätze zu verteilen, 4 Möglichkeiten für dieselbe Aktion, 3*3 Möglichkeiten, dass die anderen beiden Spieler nicht diese Aktion wählen)

Macht summa summarum 424, geteilt durch 4^5=1024 ergibt 41,4%, also doch höher als bei 3 Spielern. Macht man übrigens dasselbe für 6 Spieler mit 5 Karten, so steigt die Wahrscheinlichkeit nochmals...

> Viele Grüße (und Guten Morgen an Roman )
> Reinhard Staupe

Ich müsste jetzt ausgeschlafen sein, und das obige Ergebnis sollte stimmen Ach ja, man kann sich bei Kombinatorik so schön verhauen, wenn man nicht genau aufpasst...
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Hallo Roman!

Muß ja ne lange Nacht gewesen sein ...
41,4 Prozent würde stimmen - du mußt allerdings diejenigen Fälle unberücksichtigt lassen, bei denen die 4. Aktion drei Mal oder häufiger gewählt wird - da sie niemals verfällt. Bleiben dann noch 318 von 4 hoch 5 Möglichen übrig, also 31,0 Prozent.
Wie gesagt, würden die Aktionen häufiger verfallen, dann wäre das dem Spiel abträglich, da es weniger Runden gibt und alles entschieden enger zugeht - einen oder zwei Edelsteinen falsch weggehandelt, und es kann ziemlich trübe aussehen.

Viele Grüße,
Reinhard

Benutzeravatar
Klaus

Re: [PEEP] edel stein und reich

Beitragvon Klaus » 2. April 2003, 12:59

Christoph Heinzl schrieb:
> im vergleich zu 4 spielern (wie im original) ist es bei einem
> zusätzlichen spieler wahrscheinlicher, dass die gleiche
> aktion ausgewählt wird (kommt dem spiel nicht gerade zugute).

Als erklärter ESR-Liebhaber muss ich mich hier natürlich auch mal einschalten ;-)

Das mit der Wahrscheinlichkeit wurde dir ja nun schon recht deutlich - und mathematisch unantastbar (vermute ich zumindest mal, verstanden hab ich´s nämlich nicht so ganz ;-)) widerlegt. Also Asche auf dein Haupt! Erste Eindrücke sind nicht immer richtig.

> auch scheinen die ereignis- und wertungskarten überflüssig,
> da sie dem spiel nur ein größeres glückselement hinzuzufügen
> (und unübersichtlicher machen).

Das sehe ich anders! Die Interaktion wird höher, nicht aber das Glück. Beim Würfeln bei Basari war ja nun auch nicht gerade wenig Glück im Spiel! Und es war vor allem ganz und gar unspannend, um nicht zu sagen: langweilig! (Vor allem dann, wenn schon einer "weg war", also einen zu großen (übrigens glücksbedingten!) Vorsprung hatte; dann gab´s für die anderen eigentlich nur noch 2 Optionen!)


> mein eindruck ist, dass das spiel durch die änderungen "verschlimmbessert" wurde.

Stärkster Widerspruch!! Höherer Spielspaß bei günstigerem Preis; was will man mehr!?


> zwei letzte kritikpunkte:
> - das austeilen und einsammeln der edelsteinkarten führt zu
> etwas durcheinander auf dem spieltisch (hier wäre ein brett
> besser gewesen)

... und teurer! Man kann nicht alles haben!


> - die aufteilung der geld-chips in 1, 5 und 20 zwingt dazu,
> ständig hin und her zu wechseln (hier wären zumindest chips
> mit 10 gut gewesen)

"Ständig" ist etwas übertrieben, oder!? Das Geld gibt´s ja (im Allgemeinen) nur nach einer Wertung - und da nimmt man sich halt so viel, wie man insgesamt erhält (man muss ja nicht immer alles genau so machen, wie es in einer Spielregel steht, oder!?). Außerdem stimme ich Michael zu: Schritte von 1 : 5 : 4 sind doch nicht zu weit auseinander. Eine weitere Stückelung wäre zudem der (von dir vermissten) Übersichtlichkeit auch nicht gerade förderlich gewesen.

> was sind eure erfahrungen? funktioniert das spiel mit 3 oder
> 4 spielern besser? oder doch lieber das original spielen (das
> mir übrigens sehr gut gefällt) ?

Siehe oben. Das Spiel zu fünft ist eine klare Verbesserung ggü. Basari. Von daher ...

Nach 1, 2 Partien deinerseits von "Verschlimmbesserung" zu sprechen, finde ich also ein wenig, na sagen wir, "verwegen".

Grüße Klaus

Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: Kombinatorik für (Fast)Ausgeschlafene ;-)

Beitragvon Roman Pelek » 2. April 2003, 14:07

Hi Reinhard,

Reinhard Staupe schrieb:

> Muß ja ne lange Nacht gewesen sein ...

Nö, bin aber grade geistig wohl eher in anderen Gebieten :-)

> 41,4 Prozent würde stimmen - du mußt allerdings diejenigen
> Fälle unberücksichtigt lassen, bei denen die 4. Aktion drei
> Mal oder häufiger gewählt wird - da sie niemals verfällt.

Stimmt! Da war ich zu sehr auf den allgemeinen Fall fixiert und habe diese Regelung nicht bedacht.

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Karl-Heinz Wegener

Re: [PEEP] edel stein und reich

Beitragvon Karl-Heinz Wegener » 3. April 2003, 10:10

Hallo Christoph,

ich kann dir nicht zustimmen. Ich habe Basari mal auf dem Flohmarkt erworben und circa ein dutzend Spiele damit gemacht. Gefiel uns jedes mal. Allerdings haben wir immer überlegt, wie man es vielleicht mit 5 Leuten spielen kann. ESR habe ich jetzt zwei mal zu fünft gespielt. Toll!

Karl-Heinz

Benutzeravatar
Christoph Heinzl

Re: [PEEP] edel stein und reich

Beitragvon Christoph Heinzl » 3. April 2003, 14:10

hallo zusammen,

erstmal danke für eure antworten. vielleicht sind wir doch falsch an das spiel herangegangen.

ich werde es bei gelegenheit nochmal probieren.

grüße,

christoph


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste