Anzeige

Zooloretto: Spieleindruck

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
brisgi
Spielkamerad
Beiträge: 22

Zooloretto: Spieleindruck

Beitragvon brisgi » 30. September 2007, 08:10

Bei Erfurt spielt (heute noch von 11-18Uhr, Kindermedienzentrum neben KiKa, MDR und Messe)konnte ich erstmals Zooloretto, Gangster und Ziegen kriegen spielen. Hier kurz meine Eindrücke:

Zooloretto hat mich positiv überrascht. Aufgrund der bislang zum Teil verhaltenen Kommentare (teilweise nur Bewertung 3 bei Hall 9000) habe ich es mir bislang nicht gekauft. Auch wollte ich nicht ein zweites Coloretto haben.
Das Spiel gefällt mir jedoch nach dem ersten Spielen richtig gut (Bewertung 5 von 6 von mir).
Der Grundmechanismus ist recht einfach: Plättchen (meist mit Tieren für`s Gehege) ziehen und auf einen Wagen legen, Wagen nehmen und Tiere etc. ins Gehege legen. Was nicht passt, kommt in den Stall. Wer am Ende seine Gehege am besten gefüllt hat, bekommt die meisten Punkte, Stall bringt Miese. Hiebei heisst es aufpassen: Was brauche ich, was die Mitspieler, wann greife ich zu usw.
Entscheidende Würze bekommt das Spiel durch die Kauf- möglichkeiten. So kann ich zB die Tiere aus einem meiner Gehege oder meinem Stall mit den Tieren aus einem anderen Gehege auswechseln, beim Mitspieler Tiere aus dem Stall kaufen etc. und so meine Situation nachhaltig verbessern, wobei nach meinem Eindruck die Spiele gerade diesbezüglich recht unterschiedlich verlaufen können.
Feinheiten wie die Tierzucht (wenn ich ein Tier mit Symbol weiblich und eins mit männlich in mein Gehege sammeln konnte, gibt es Nachwuchs) und die Imbissstände (bringen Zusatzpunkte) runden das Spiel gelungen ab.

Gangster von Amigo: Kam am Abend auf den Tisch(wir waren schon müde). Das Brett ist in zahlreiche Stadtviertel unterteilt. In jedem Viertel können Punkte mit Mehrheiten (mittels Klötzchen) gesammelt werden. Die Aufteilung der Punkte in den Vierteln ist unterschiedlich. Häufig bekommt der am stärksten Vertretene die meisten Punkte, teilweise auch der zweitplatzierte, manchmal bleibt Ungewissheit, bis bei der Wertung eine Fragezeichenkarte aufgedeckt wird.
Die Klötzchen werden mit dem Gangsterauto verteilt und wieder entfernt. Die Klötzchen der Mitspieler kann man in seinen Kofferraum laden, um so die Mehrheiten zu verändern. Das Auto lässt sich wiederum Ausrüsten, so dass zB nicht nur ein Klötzchen, sondern zwei im Kofferraum Platz finden oder man kann sich vor Wegnahme etwas schützen.
Nach drei Wertungen gewinnt, wer die meisten Punkte erzielen konnte.
Das erste Spiel war etwas langwierig. Das ständige Mehrheiten verändern bis zur Wertung zog sich etwas, der Führende nach den ersten beiden Runde, wurde in der dritten Runde arg in die Kofferraum gepackt (und wurde Dritter von dreien, die Fragezeichen waren etwas glücklich ...
Mein Empfehlung: Da das Thema gelungen ist, ausprobieren.

Ziegen kriegen: Der eine Teil des Spiels ist ein reines Stichspiel. Höchste Zahl bekommt den Stich.
Der zweite Teil sind die "Ziegenkarten" (weiss nicht mehr genau, wie sie richtig heissen).Zunächst verdeckte Karten werden nach den ersten Stichen (vom jeweiligen Stichgewinner) aneinandergelegt, bis ein bestimmtes Muster gebildet ist und sich eine Zahlensumme ergibt Diese Summe ergibt dann die Punkte, die in sämtlichen Stichen von jedem Spieler maximal erreicht werden dürfen. Wer drüber kommt, erhält nix.
Das Spiel ging flott und war gefällig. Ausprobieren.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste