Anzeige

[Angespielt] Oltre Mare

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?

Wie bewertest du "Oltre Mare"?

 
Abstimmungen insgesamt: 0

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

[Angespielt] Oltre Mare

Beitragvon El Grande » 25. August 2010, 10:25

Oltre Mare

oltre mare cov.jpg



Autor: Emanuele Ornella
Verlag: Amigo
Spieler: 2-5
Dauer: 60 min
Alter: 12+
Grafik: k.A.
Jahrgang: 2005

Beschreibung:
[quote="http://www.amigo-spiele.de/artikel-105380.html"]Schlüpfen Sie in die Rolle eines venezianischen Händlers des 12. Jahrhunderts! Sie reisen mit dem Schiff über das Mittelmeer zu entfernten Häfen und kaufen dort Edelsteine oder Salz und tauschen diese Waren möglichst geschickt in Seide oder Tonwaren.
Welche Waren werden für Sie den größten Reichtum bringen? Da heißt es klug zu kombinieren und geschickt zu verhandeln. Und Vorsicht vor den Piraten, die können Ihnen leicht einen Strich durch die Rechnung machen. Denn nur der Spieler mit den meisten Ducati wird am Ende gewinnen.[/quote]

So spielt man Oltre Mare:
[quote="http://www.amigo-spiele.de/artikel-105380.html"]
Der Spielplan wird in die Tischmitte gelegt. Jeder Spieler bekommt in seiner Farbe ein Schiff, das in einen Hafen gestellt wird, einen Holzwürfel, der auf einer Skala seinen Reichtum (Dukaten) anzeigt und eine Übersichtskarte.

Die Hafenmarker werden zufällig auf jede Hafenstadt verteilt. Die Warenkarten werden gemischt. Jeder Spieler erhält vier Karten auf die Hand und der Rest wird als Warenstapel bereit gelegt.

Gespielt wird im Uhrzeigersinn. Jedes Mal, wenn ein Spieler an der Reihe ist, muss er: Handkartenlimit überprüfen (Überzählige Karten auf den Piratenstapel legen, sind bei Spielende Minuspunkte)Mit den Spielern handeln oder Einkaufen (Verhandelt werden Warenkarten und Dukaten, oder der Spieler kauft Karten vom Waren- oder Piratenstapel. Kaufen kostet drei Dukaten pro Karte)
Aktionssymbole ausführen und seine Waren einlagern (Der Spieler legt eine bestimmte Anzahl Warenkarten offen auf den Tisch. Auf jeder ausgespielten Karte sind Aktionssymbole abgebildet, die vom Spieler ausgeführt werden müssen. Er kann dadurch neue Dukaten erhalten, er muss evtl. Karten auf seinen Piratenstapel legen, er erhält neue Karten auf die Hand oder er darf mit seinem Schiff von Hafen zu Hafen reisen)

Anschließend legt er diese Karten beliebig auf seinen Frachtstapel. Für die Waren auf dem Frachtstapel gibt es bei der Schlusswertung Dukaten. Die oberste Karte seines Frachtstapels gibt an, wie hoch sein Handkartenlimit im nächsten Zug ist und wie viele Karten er ausspielen muss.

Sobald ein Spieler die letzte Karte vom Warenstapel zieht, befinden sich die Spieler in der letzten Spielrunde, dann folgt die Schlusswertung. Wer danach die meisten Dukaten auf der Skala besitzt hat gewonnen.[/quote]

Meine Meinung:

Zugegeben, das Thema - "Handel im Mittelmeerraum" ist etwas abgegriffen, aber mir macht es Spaß. Gut dabei finde ich, dass der Handel unter den Spielern auch wirklich ein bedeutender Bestandteil ist, denn durch ihn kann man nicht nur Vorteile für seine Strategie bekommen sondern auch noch Prestigepunkte erwerben, die in der Wertung auch Siegpunkte bringen können. Laut Regeln ist das Feilschen und übers Ohr hauen ausdrücklich erlaubt. Man muss dem Handelspartner nur über die Warensorte ehrliche Auskunft geben, ihre Werte und Symbole (vor allem negative) müssen nicht unbedingt wahrehitsgetreu preisgegeben werden. Da kann man ruhig auch mal schummeln, verschweigen, lügen etc. :cool:
All zu oft würde ich es allerdings nicht machen, da man es sich sonst mit allen Handelspartnern verscherzt.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Handkarten-Management. Irgendwie fühlt man sich immer in seinen Möglichkeiten limitiert. Es geht also darum, aus dem was man hat das Beste herauszuholen (Optimierungsspiel).
Leider spielt bei der Kartenhand das Glück eine etwas zu starke Rolle. Hat man nicht die richtigen Karten hat man sprichwörtlich die A****-Karte gezogen ;) . Wobei ich ausdrücklich sage, dass eine schlechte Hand nicht unbedingt gleich eine Niederlage bedeutet. Man muss eben das Beste daraus machen und schließlich ist kaum mal jemand mit seiner Hand wirklich zufrieden. Zudem muss man Karten nicht zwangsläufig blind ziehen, sondern kann sie von seinem Piratenstapeln zurückkaufen (allerdings muss dort erst mal die passende obenauf liegen und man muss wissen, welche Karte dort liegt und darüber verliert man schon sehr leicht mal den Überblick *Memory lässt grüßen ;) *)

Auch der Zugmechanismus der Schiffe bietet weitere taktische Möglichkeiten.

Weiterhin geht es darum sich an verschiedensten Stellen Mehrheiten zu sichern oder Sondervorteile.

Die Mechanismen sind gut miteinander verzahnt. Das Spiel ist Spannend hat jedoch einen gewissen Ärger Faktor.


Fazit:


Minus:
    [-] Negativ finde ich den Memory-Aspekt des Spiels. Will man richtig gut spielen, sollte man sich stets an die abgelegten Karten erinnern. Dies fällt mir aber meist schwer, das die Hirnkapazität oft für andere Überlegungen und Erwägungnen benötigt wird. ;)
    [-] Zudem stört das Kartenglück etwas (s.o.)

Plus:
    [+] direkte Interaktion durch Handeln --> Kommunikation! ("Echtes Handeln"!)
    [+] Handeln wird belohnt und deshalb zur erfolgsversprechenden Taktischen Möglichkeit ja sogar Strategie.
    [+] indirekte Interaktion durch Wegschnappen von Vorteilen/Mehrheiten etc.
    [+] gut verzahnte Mechanismen (funktioniert)
    [+] eigenes, herausforderndes Spielgefühl
    [+] viel Strategie für kurze Spieldauer


Ein tolles Spiel mit zwei kleinen Minus = 5/6 Punkten.


Meine Empfehlung

für...
Händler und Feilscher, Gelegenheits- und Vielspieler, Planer und Strategen

nichts für...
Kinder, Nicht- und Wenigspieler, Neueinsteiger, Choleriker :D , Intuitivspieler
Zuletzt geändert von SpieLama am 29. April 2014, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Oltre Mare

Beitragvon H8Man » 25. August 2010, 11:35

Schönes Spie, aber wie so häufig, zu selten gespielt und sowieso zu lange her um es beurteilen zu können. Wenn ich öfter mal 2-3 Spieler hier hätte, würde ich es längst wieder auf den Tisch gebracht haben :(

Den Memoryeffekt (bzw. den Doppeleffekt der Karten) als Negativpunkt aufzuführen finde ich völlig falsch, denn gerade diese Mechanik macht das Spiel zu dem was es ist und vorallem grenzt es sich genau daurch von den anderen Spielen ab, denn ansonst bleibt da nicht viel was man nicht schon mehrfach und besser gesehen hat.
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Oltre Mare

Beitragvon El Grande » 25. August 2010, 11:48

H8Man hat geschrieben:Den Memoryeffekt (bzw. den Doppeleffekt der Karten) als Negativpunkt aufzuführen finde ich völlig falsch, denn gerade diese Mechanik macht das Spiel zu dem was es ist und vorallem grenzt es sich genau daurch von den anderen Spielen ab, denn ansonst bleibt da nicht viel was man nicht schon mehrfach und besser gesehen hat.


Naja ist natürlich rein subjektiv, deshalb auch nur ein "kleines" Minus. Ich mag es eben nicht wenn ich meine Stapel auswendig lernen muss. Ich denke es dürfte kein Problem darstellen wenn man einfach mit offenen Kartenstapel spielt oder zumindest die oberste des Piratenstapels umdreht. Das würde auch am Doppeleffekt der Karten nichts ändern.

Aber du hast recht. Die Karten steuern das Ganze Spiel und sind der Knotenpunkt über den alles läuft. Sehr interessant und super durchdacht.

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Oltre Mare

Beitragvon H8Man » 25. August 2010, 12:11

Ja gut, über solche Kleinigkeiten können sich die Spieler einigen, keine Frage. Ich muss auch gestehen, das ich keine Ahnung mehr habe wie genau alles funktioniert und wieso die Karten verdeckt sein sollen. Wenn es spielerisch keinen Unterschied macht, ist es egal und dann wäre ich wahrscheinlich auch dafür, denn wegen schlechten Memory-Fähigkeiten ins hintertreffen zu kommen finde ich auch ziemlich blöd.

Die Doppelbedeutung der Karten ist auch das was mich am Spiel interessiert. Außerdem ist es garnicht so einfach einen solchen Mechanismus vernünftig in ein Spiel zu bekommen. Ich habs schon oft versucht :P
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Oltre Mare

Beitragvon El Grande » 26. August 2010, 00:58

H8Man hat geschrieben:Ja gut, über solche Kleinigkeiten können sich die Spieler einigen, keine Frage. Ich muss auch gestehen, das ich keine Ahnung mehr habe wie genau alles funktioniert und wieso die Karten verdeckt sein sollen. Wenn es spielerisch keinen Unterschied macht, ist es egal und dann wäre ich wahrscheinlich auch dafür, denn wegen schlechten Memory-Fähigkeiten ins hintertreffen zu kommen finde ich auch ziemlich blöd.


Hab es gerade nochmal gespielt, weil meine letzte Partie auch schon ca. ein Jahr her ist.

Vom Mechanismus her ist es egal, ob der Kartenstapel offen oder verdeckt ist. Es macht von daher einen Unterschied, dass man mehr taktieren kann. Man könnte folglich viel gezielter die Karten vom eigenen Piratenstapel kaufen und könnte anhand seines Piratenstapels eine längerfristige Planung machen, wo man sonst eigentlich immer nur eine Runde vorausplanen kann.
Allerdings würde der negative Effekt der Piratenflagge (Symbol auf den Karten bei dem man Karten auf den Piratenstapel legen muss = Am Ende jede Karte -1 Dukate) etwas abgeschwächt. Klar der Piratenstapel ist zwar immer noch da, aber wäre dann nicht mehr die große Unbekannte.
Es würde das Spiel definitiv verändern gerade auch in Richtung "Grübellastigkeit", natürlich aber zugunsten von höherer Planbarkeit.

Vielleicht werde ich diese Variante demnächst mal ausprobieren.


Auch noch genial finde ich, dass Geld und Siegpunkte identisch sind und man damit handeln kann.
Zuletzt geändert von El Grande am 26. August 2010, 01:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Oltre Mare

Beitragvon H8Man » 26. August 2010, 03:04

Dann gib mal bescheid, falls du das mal testen solltest. Vielleicht kannst du dem Piratenproblem nachhelfen, indem es doppelt zählt?

Ich sehe schon, ich muss es demnächst auch nochmal auf den Tisch bekommen, was uU. sogar klappt, da ich langsam aber sicher mehr und mehr Spielerkontakte in näherer Umgebung finde :)
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Oltre Mare

Beitragvon El Grande » 26. August 2010, 09:48

H8Man hat geschrieben:Dann gib mal bescheid, falls du das mal testen solltest. Vielleicht kannst du dem Piratenproblem nachhelfen, indem es doppelt zählt?

Also ich weiß nicht genau was du meinst. Du wahrscheinlich selbst auch nicht weil du das Spiel schon lange nicht mehr gespielt hast :D

Aber verdoppeln wird nicht funktionieren.

A)Denn zählen die Piratenkarten am Ende doppelt, hilft es bei dem Problem nicht.

B) Was du vielleicht meinst ist, dass die Symbole beim Ausspielen doppelt zählen. Aber das ist zu heftig, da man für 1/2/3/4 Piratensymbole die man auslegt 1/3/6/6 Karten auf den Piratenstapel legen muss.

Ich denke es wird am Besten sein, nicht viel zu verändern und die kleine Veränderung in Kauf zu nehmen.
Zuletzt geändert von El Grande am 12. November 2010, 06:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Oltre Mare

Beitragvon H8Man » 26. August 2010, 12:37

Da hast du zwar nicht unrecht, aber GENAU SO! hab ich das gemeint *hust* :P
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste