Gestern abend kam Zack und Pack auf den Tisch. Aufgrund der recht guten Spielboxnoten und der netten Idee erwartete ich (wir) ein spaßiges Spiel... es ließ uns aber - vorsichtig formuliert - ratlos zurück.
Die Regeln sind ganz einfach: Man erwürfelt Holzstäbe in den Längen von 1 bis 5. Dann decken alle Spieler gleichzeitig 2 LKWs auf. Nun muss man schauen, in welchem fremden LKW man alle Holzstäbe unterbringen kann, ohne das etwas übersteht. Nicht verbrauchter Platz und nicht unterbrachte Holzstäbe bringen Minuspunkte.
So erwürfelte ich meine ersten Holzstäbe und errechnete fix die Anzahl der einzelnen Würfel... dann drehten alle ihre LKWs um und - entweder waren sie zu groß oder zu klein. Also einen zu großen genommen und Minuspunkte kassiert. Der arme Ralf erwüfelte das niedrigste mögliche Ergebnis: 1 1er Würfel. Da der kleinste LKW 9 Würfel fasste, hatte er sofort 8 Minuspunkte.
Also: Man hat keinen Einfluss auf die Holzwürfel, die man unterbringen muss, und man hat keinen Einfluss auf die zur Verfügung stehenden LKWs. Da die LKWs gleichzeitig umdreht werden und man sich unter Zeitdruck einen aussuchen muss, haben Leute mit vielen Holzstäben auch noch einen Nachteil.
Hinzu kommt, dass das Beladen an sich extrem simpel ist und kaum räumliches Vorstellungsvermögen erfordert.
Schade um die nette Idee, aber für uns war es ein Totalausfall.
Bernd