Anzeige

[PEEP] Spielekritik Logan Stones

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Thomas Reh
Kennerspieler
Beiträge: 427

[PEEP] Spielekritik Logan Stones

Beitragvon Thomas Reh » 19. Dezember 2008, 19:08

Hallo zusammen,

hier eine Spielekritik zu Logan Stones:

eine ausführliche Version mit Fotos:

http://www.spielengehtimmer.de/index.php?option=com_content&view=article&id=62:logan-stones-19122008-spielekritik&catid=41:i-l&Itemid=2

Logan Stones vom britischen Verlag Gen 42 Games wurde auf der Spiel 2008 zum ersten mal vorgestellt. Dieses reine 2er Legespiel ist vom selben Autor (John Yianni) wie z.B. das erfolgreiche Spiel Hive oder Army of Frogs.

Für dieses Spiel stand das "Handspiel" Papier-Stein-Schere Pate. Auf den Spielsteinen sind beidseitig bedruckt in verschiedenen Kombinationen auf der Vorder- und Rückseite die drei Symbole Papier, Stein und Schere abgebildet. Ziel des Spiels ist es, mindestens eine Viererreihe mit den selben Symbolen in gerader Reihe zu erstellen.

Zum Start zieht jeder Spieler 8 Steine, und legt sie vor sich ab ("eigene Hand"). Während des Spiels sieht der andere Spieler immer nur diese Seite. Man selbst darf sich die Rückseite seiner eigenen Hand jederzeit ansehen. Die beiden restlichen Steine aus dem Stoffbeutel werden wie auf dem Foto aneinander gelegt. Solange die Spieler noch Steine in ihrer Hand haben, suchen sie sich einen Stein davon aus und legen ihn an die bereits abgelegten Steine an. Die Rückseiten bereits liegender Steine dürfen während des Spiels nicht mehr angeschaut werden.

Sollte ein Spieler keinen Stein mehr vor sich liegen haben, muss er sich vor der Aktion für eine der beiden folgenden Möglichkeiten entscheiden. Er kann einen bereits liegenden Stein umsetzen und sich dabei für eine der beiden Seiten des ausgewählten Steines entscheiden, er muss ihn dann aber an einen anderen Platz versetzen. Bei der anderen Möglichkeit dreht der Spieler nur den Stein auf die andere Seite, der Stein bleibt aber an seinem Platz.

Nachdem ein Stein neu angelegt, versetzt oder aber umgedreht wird, werden ggf. die Steine, die an den neuen Stein angrenzen, umgedreht. Das ist abhängig vom Symbol auf dem neuen Stein. Bei Stein (blaue Faust) müssen die angrenzenden Scheren (grünes Victory Zeichen), bei Papier (gelbe Hand) die angrenzenden Steine und bei Scheren das angrenzende Papier umgedreht werden. Dann ist wieder der andere Spieler dran.

Es gibt zwei Möglichkeiten, durch die ein Spieler gewinnen kann. Entweder entsteht durch das Umdrehen aufgrund der Papier-Stein-Schere Regel mindestens eine durchgehende gerade Viererreihe, oder aber der Spieler kann eine Vorlage durch eine 3er Reihe des Gegenspielers nutzen. In beiden Fällen endet das Spiel sofort.

Die Qualität der Spielsteine ist gut. Durch die kurze gute Regel kann das erste Spiel auch bei Wenigspielern und auch Kindern sehr schnell beginnen. Die Möglichkeiten sind durch die drei verschiedenen Symbole begrenzt. Da nur maximal 18 Steine auf dem Tisch liegen, bleibt es so auch bis zum Schluss übersichtlich. Neben etwas Legestrategie gehört bei diesem Spiel auch ein wenig die "Memory-Fähigkeit" dazu. Wenn man sich die Rückseiten der selber gelegten Steine merkt, verringert man so die Gefahr von überraschenden Vorlagen für den Gegner.

Durch die geringe Komplexität des Spiels (kurzes Regelwerk, einfache Mechanismen) und eine kurze Spieldauer kann das Spiel immer mal wieder für eine oder mehrere kurze Partien hervorgeholt werden. Natürlich sollte man Legespiele mögen, da das Spiel meiner Meinung nach nicht eine solche Klasse besitzt, um Legespiel Muffel zu bekehren. :-)

Das Spiel ist ein einfaches Legespiel für 2 Personen. Es ist nicht mehr aber auch nicht weniger. Es gibt sicherlich bessere Vertreter dieses Genres, aber Leute die gerne mal zwischendurch ein einfaches, aber doch interessantes Legespiel spielen wollen, sollten sich Logan Stones zumindestens mal anschauen.

Gruss
Thomas

www.spielen-geht-immer.de
der Blog zu allen Bereichen des Spielens

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste