Anzeige

[PEEP] Automobile

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

[PEEP] Automobile

Beitragvon Braz » 6. Juli 2009, 12:11


Nachdem Martin Wallace von seinem neusten Spiel „Automobile“ behauptet, es sei wahrscheinlich sein bestes Spiel, und diese Aussage vom Autor von u.a. „Age of Steam“ und „Brass“ stammt, bin ich doch ein wenig hellhörig geworden, wenngleich es wahrscheinlich einige Autoren gibt, welche ihre neuen Spiele auf diese Art pushen wollen……dennoch, ich muss sagen: „Automobile“ ist für mich ein geniales Spiel, bei dem der Autor nicht zu viel versprochen hat.

Automobile ist nun, neben Tinners Trail, Steel Driver, After the Flood und Waterloo das fünfte Spiel der Treefrog-Spielreihe, welche jeweils aus einer Stückzahl von 1500 Stück besteht und bei der jedes Spielstück aus Holz hergestellt wurde (Ausnahme bilden hierbei Geldscheine). Es gibt keine Karten, Pappcounter oder Plastikteile in der Treefrog Brettspielreihe, woraus sich der Name „Tree“-Frog ableiten lässt.

[b]Material[/b]
Auch bei „Automobile“ gibt es die holztypischen Spielteile. Einzige Ausnahme bilden hierbei die dünnen Geldscheine. Die Holzteile sind: Autos, Personen, Rechtecke und Chips in der jeweiligen Spielerfarbe. Der Spielplan ist zwar vom Design her kein optischer Hochgenuss, ist aber überaus zweckdienlich, übersichtlich und bietet zudem sehr schöne Oldtimermodelle. Kurzum: Das Material kann im Großen und Ganzen als gelungen bezeichnet werden. Aber seien wir doch mal ehrlich: Welches Wallace Spiel besticht schon durch sein überdurchschnittlich schönes Spieldesign?!

[b]Das Spiel:[/b]
Die Spielregeln sind im Grunde eigentlich gar nicht mal so schwer. Der Teufel steckt aber hier im Detail, denn so kann beim ersten Spiel einiges übersehen, vergessen oder falsch gemacht werden. Auch besitzt die Anleitung einen Fehler bei einem Beispiel und ist an der ein oder anderen Stelle durchaus ungeschickt formuliert. Dennoch: Hat man sich erstmal durch die Regel durchgerungen, so kann das Spiel losgehen.
Das Spiel gliedert sich in 4 Runden. Jede Runde besteht aus folgenden Phasen:

[ul]
[*] Ziehen von Nachfrage-Steinen
[*] Charakterwahl
[*] 3 Aktionsphasen bei denen folgende Optionen gewählt werden können: Produktion von Autos, Bau von Fabriken, Platzieren der Distributoren, 2 Forschungswürfel nehmen, Schließen einer Fabrik
[*] Die Howard-Aktion
[*] Verkauf von Autos via Distributoren
[*] Entscheidungen des Vorstandes
[*] Fabrikverkauf von Autos
[*] Bestimmung und Bezahlung von Negativgeschäften
[*] Ende der Runde

[/ul]

Ich möchte gar nicht zu genau auf die einzelnen Phasen einer Runde eingehen, denn diese können in der Regel bei Warfrog Games heruntergeladen werden (http://www.warfroggames.com/images/auto_rules_vis7.pdf )
Im Großen und Ganzen dreht sich im Spiel aber alles um die Produktion und den Verkauf von Autos sowie dem Erstellen von neuen Fabriken.

Wer am Ende der Runde 4 das meiste Geld hat, gewinnt das Spiel.

Klingt einfach? Ist es aber nicht!
Das Problem bei dem Spiel ist es, jeden Zug möglichst optimal zu nutzen. Fehler werden sofort bestraft. So wird man z.B. für eine Überproduktion an Autos bestraft, welche man nicht an den Mann oder die Frau losbekommt. Jedes Auto, welches in der Phase der Bestimmung von Negativgeschäften, noch auf dem eigenen Werksgelände steht und somit nicht verkauft wurde, wird mit einem sog. Verlustwürfel bestraft, der am Ende jeder Runde bezahlt werden muss. Das Problem des Ganzen: Schwarze Würfel (=Verlustwürfel) wird man nach dem Bezahlen nicht einfach so los. Es gibt zwar einige Aktionen, welche die Anzahl an schwarzen Würfeln minimieren, aber diese Aktionen sind vielleicht oft nicht im Einklang mit der eigenen Taktik. So kann man die Anzahl seiner schwarzen Würfel z.B. um die Hälfte reduzieren, indem man ein Werk schließt. Ebenso erlaubt es die Wahl von bestimmten Charakteren die Anzahl der schwarzen Würfel um ein gewisses Maß zu reduzieren, dennoch möchte man vielleicht gerade jetzt nicht sein Werk schließen, oder gerade in dieser Runde einen anderen Charakter wählen, der einem aus strategischen Gründen vielleicht besser passt….. Kurzum: Die Planung der Produktion und des Verkaufs von Autos ist hierbei das A und O des Spiels.
Was man neben der Produktion du dem Verkauf von Autos ansonsten noch beachten sollte, ist die Weiterentwicklung von neuen Autos und das Kaufen von neuen Werken. Um den Spielplan herum ist nämlich eine Reihe von Oldtimern dargestellt, wobei der älteste ganz oben (sozusagen auf Feld 0) der Oldtimer-Skala steht. Möchte man nun, beginnend auf Feld 0, eine Fabrik erstellen, so muss man Forschungswürfel zahlen, da man ja auch gerade ein neues Modell sozusagen entwickelt hat. Der Bau einer Fabrik kostet hierbei aber nicht nur Forschungswürfel, sondern wie sollte es auch anders sein, natürlich auch Geld. Nun könnte man aber denken: Was juckt mich die Forschung? Ich habe meine Fabriken bereits gebaut, will auch keine abreißen, also produziere ich einfach bei meinen bestehenden Fabriken weiter…sollen die anderen doch forschen….. Ganz so einfach ist dies aber nicht, denn am Ende der Runde werden bekanntlich die Negativwürfel verteilt und hierbei erhalten „ältere“ Fabriken, quasi Fabriken, welche ältere Autos produzieren, mehr schwarze Würfel, als dies bei neueren Fabriken der Fall ist. Somit ist jeder darauf erpicht, möglichst neue Fabriken zu bauen, denn für dies bekommt man keine schwarzen Würfel und der Fabrikverkauf von Autos beginnt zudem mit den neuesten Fabriken. Somit habe ich einfach bessere Chancen meine produzierten Autos zu verkaufen, je weiter vorne ich mit meiner Fabrik auf dieser Skala stehe.

[b]Fazit:[/b]
„Automobile“ ist sicherlich nicht das kommunikativste Spiel und so kann locker eine Partie zu Ende gehen, ohne dass überhaupt jnd. etwas während des Spiels gesagt hat. Es wird gerechnet, geplant, ein bisschen gezockt…..kurzum: Es wird versucht sein Zug zu optimieren auf Teufel komm raus, schließlich sind 4 Runden (subjektiv gefühlt) schnell vorbei und man hat nicht so viele Aktionsphasen, um seine Werke/Fabriken zu modernisieren, seine Autos zu bauen und diese dann auch noch möglichst gewinnbringend an den Mann zu bringen. Obwohl man versucht bei seinen eigenen Werken seine eigenen Autos zu verkaufen, hängt die Strategie stark von der Strategie der Mitspieler ab.
Für mich spielt „Automobile“ in einer Liga mit „Age of Steam“ und „Brass“ und gehört somit nicht nur zu einer der besten Neuerscheinungen in 2009, sondern hat auch den Sprung in meine ganz persönlich Top10 Spiele-Hitliste gefunden. Selten habe ich nach einer Partie am Tag danach noch so an ein Spiel nachgedacht, als dies bei diesem Spiel nun der Fall ist. Das Spiel ist sicherlich kein Spiel für Wenigspieler, da sich der Reiz des Spiels und das Verständnis für die Aktionen erst nach mehreren Partien erschließen. Die Spieldauer mit 90 Minuten bis 120 Minuten stimmt mE mit der Beschreibung auf dem Schachteltext überein. Das Spiel ist zwar meines Wissens bei einer Auflage von 1500 Stück bereits ausverkauft, es soll jedoch zur Spiel`09 von Phalanx eine Neuerscheinung auf den Markt kommen. Also ein Tipp für alle Grübler und Strategen: Einfach mal das Spiel zur Spiel`09 antesten….es lohnt sich!

Benutzeravatar
Frank

Re: [PEEP] Automobile

Beitragvon Frank » 6. Juli 2009, 14:08


Welchen denn?

Fragende Grüße
Frank

Benutzeravatar
Robert Vötter
Kennerspieler
Beiträge: 509
Wohnort: Kufstein
Kontakt:

[ot] Top Ten und danke

Beitragvon Robert Vötter » 6. Juli 2009, 14:31

Hallo Braz,
danke mal für dein nettes Peep.

Wie schaut eigentlich zurzeit deine Top Ten aus ?

Gruß
Robert

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [ot] Top Ten und danke

Beitragvon Braz » 6. Juli 2009, 14:45

Hallo Robert,

meine derzeitige Top10 Spiele sind (nur numerisch...keine Rangfolge):

1. Through the Ages
2. Galaxy Trucker
3. Reef Encounter
4. Age of Steam / Steam
5. Roads`n Boats
6. Funkenschlag
7. Automobile
8. Planet Steam
9. Brass
10. Dominion

Grüße,
Braz

Benutzeravatar
freak
Kennerspieler
Beiträge: 1105

Re: [ot] Top Ten und danke

Beitragvon freak » 6. Juli 2009, 14:53

Nette Top Ten....

du magst Strategiespiele, scheint mir :-)
Und Martin Wallace auch...die beiden anderen Spiele neben Automobile sind auch in meiner Top Ten.

Erklär mir doch mal bitte Reef Encounter, das habe ich bisher einfach noch nicht gepackt zu spielen :(

Viele Grüße
freak

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [PEEP] Automobile

Beitragvon Braz » 6. Juli 2009, 14:56


[i]Auch besitzt die Anleitung einen Fehler bei einem Beispiel .....[/i]

http://www.boardgamegeek.com/thread/408459



[i]....und ist an der ein oder anderen Stelle durchaus ungeschickt formuliert[/i]

z.B.
Ford-Aktion versus Durant-Aktion. Beide Aktionen = kostenpflichtig, obwohl bei Durant explizit die Kosten erwähnt werden und bei Ford diese nicht mitangeführt sind.

.....
[i]
[b]Ford[/b] – ......If you have selected this character then you may build one factory, or parts factory, in a location that you already have one or more factories in. You may do this when it is your turn to perform an action. You complete this special action in addition to your normal action, either before or afterwards. Place the Ford marker back on the Character box to show that you have used the ability.

[b]Durant [/b]– .......If you select this character you must immediately build one factory in a unoccupied model space. You must still expend R&D cubes if you wish to build in a space ahead of the most advanced factory. You can use the R&D cube that you take when you select this character to do so. [b]You must still pay to build the factory.[/b]
[/i]

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [ot] Top Ten und danke

Beitragvon Braz » 6. Juli 2009, 15:00

freak schrieb:

> Erklär mir doch mal bitte Reef Encounter, das habe ich bisher
> einfach noch nicht gepackt zu spielen :(

Klar, komm einfach mal beim Spieletreff vorbei, solltest du zufällig mal in der Nähe von Ulm sein, und ich bring`s mit... ;)

Viele Grüße
Braz

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: [ot] Top Ten und danke

Beitragvon Klaus Knechtskern » 6. Juli 2009, 15:29

"freak" hat am 06.07.2009 geschrieben:
> Nette Top Ten....
>
> du magst Strategiespiele, scheint mir :-)
> Und Martin Wallace auch...die beiden anderen Spiele neben
> Automobile sind auch in meiner Top Ten.
>
> Erklär mir doch mal bitte Reef Encounter, das habe ich
> bisher einfach noch nicht gepackt zu spielen :(
>
> Viele Grüße
> freak

Reef Encounter hat, zumindest in der R&D Ausgabe die ich mein Eigen nenne, für den Reprint kann ich da keine Aussage treffen, eine Anleitung, die sehr wortreich und meiner Erinnerung nach nicht besonders geschickt strukturiert, ist.

Reef Encounter ist ein Spiel wo es wirklich erst während des ersten Spiels "klick" macht und die ganzen Abläufe und Zusammenhänge begreift.


Gruß

Klaus

Benutzeravatar
l8xx
Kennerspieler
Beiträge: 536

RE: [ot] Top Ten und danke

Beitragvon l8xx » 6. Juli 2009, 17:54

> Reef Encounter ist ein Spiel wo es wirklich erst während des
> ersten Spiels "klick" macht und die ganzen Abläufe und
> Zusammenhänge begreift.

Habe ich schon mehrfach gehört. Nur das Thema interessiert mich leider nicht die Bohne. Darum ist bei mir der Funke nie übergesprungen.

Bei Automobile ist genau das Gegenteil der Fall. Automobile für die Welt habe ich beispielsweise immer sehr gerne gespielt. Faszinierendes Thema!

Benutzeravatar
Dirk Piesker
Kennerspieler
Beiträge: 950

Re: [PEEP] Automobile

Beitragvon Dirk Piesker » 6. Juli 2009, 19:40

Hallo Braz,

vielen Dank: tolles PEEP!!!

Wir haben gestern mal 2 Runden angespielt und ich bin auch sehr begeistert von Automobile.

Deiner Top Ten kann ich soweit zustimmen, nur R&B raus und
1830 und Die Macher noch rein.
(Öhm, sind dann elf, gell?) :-)

Viele Grüße,
Dirk

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [PEEP] Automobile

Beitragvon Braz » 6. Juli 2009, 20:14

Hallo Dirk,

Dirk Piesker schrieb:
>
> Hallo Braz,
>
> vielen Dank: tolles PEEP!!!

Danke auch ;)


> Deiner Top Ten kann ich soweit zustimmen, nur R&B raus und
> 1830 und Die Macher noch rein.

Dem würde ich gerne zustimmen....leider stehen "1835" (1830 fehlt mir leider) und "die Macher" bei mir noch unbespielt in der Ecke *heul*
Hmmm...aber nachdem wir beide einen ähnlichen Geschmack zu haben scheinen muss meine Spielgruppe die Spiele einfach mal mit mir spielen..komme was wolle...jetzt sind sie dran... ;) :))

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: [PEEP] Automobile

Beitragvon Ferdinand Köther » 6. Juli 2009, 22:52

Braz schrieb:
>
>
> [i]Auch besitzt die Anleitung einen Fehler bei einem Beispiel
> .....[/i]
>
> http://www.boardgamegeek.com/thread/408459
>
>
>
> [i]....und ist an der ein oder anderen Stelle durchaus
> ungeschickt formuliert[/i]
>

Was bei der deutschen Regel hoffentlich (zumindest etwas) besser sein wird, ich gebe mir größte Mühe!
In ca. 3 - 4 Wochen von der Warfrog Webseite abzurufen.

Bis dahin allseits gute Fahrt,
Ferdi

Benutzeravatar
Pajdl

RE: [ot] Top Ten und danke

Beitragvon Pajdl » 6. Juli 2009, 23:34

Also Reef Encounter gefällt mir wirklich sehr, obwohl ich schon lange keine Partie mehr gewonnen habe.
Vielleicht habe ich einfach die Niederlage gegen Klaus nie verkraftet ;-)
Auf alle Fälle ein Spiel, dass sich lohnt auszupacken und zu spielen....!

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: [ot] Top Ten und danke

Beitragvon Klaus Knechtskern » 7. Juli 2009, 12:49

"l8xx" hat am 06.07.2009 geschrieben:
>> Reef Encounter ist ein Spiel wo es wirklich erst während des
>> ersten Spiels "klick" macht und die ganzen Abläufe und
>> Zusammenhänge begreift.
>
> Habe ich schon mehrfach gehört. Nur das Thema interessiert
> mich leider nicht die Bohne. Darum ist bei mir der Funke
> nie übergesprungen.
>
> Bei Automobile ist genau das Gegenteil der Fall. Automobile
> für die Welt habe ich beispielsweise immer sehr gerne
> gespielt. Faszinierendes Thema!

Klar sind ja auch keine Eisenbahngesellschaften dabei


SCNR Klaus ;-)

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

RE: [ot] Top Ten und danke

Beitragvon Braz » 7. Juli 2009, 13:04

Klaus Knechtskern schrieb:

> Klar sind ja auch keine Eisenbahngesellschaften dabei


Aber [i]das[/i] sollte doch das geringste Problem sein, oder?!

So fügt man einfach unterschiedliche Begrifflichkeiten ein et violá.... ;)

So wird aus:

Papageienfisch -> Hartmut Mehdorn
Polypenplättchen -> Zugverbindungen
Koralle -> Streckennetz
Krabbe -> Zug
Larvensteine -> Warenwürfel

Ersetzt man dieses z.B. 1:1 mit einem Text aus der hall9000

[i]Zu Beginn eines Zuges darf zunächst der Papageienfisch gefüttert werden. Dazu muss eine Koralle von einem der Felsen abgebaut werden. Diese Korallen bestehen aus einer zusammenhängenden Fläche von Polypenplättchen, auf der eine eigene Krabbe sitzt. Vier dieser Plättchen werden zurück in den Vorrat gelegt, alle weiteren werden in den Papageienfisch geworfen, der als quadratischer "Turm" seinen Mageninhalt vor den Blicken der Mitspieler schützt.[/i]

[i]Zu Beginn eines Zuges darf zunächst [b]Hartmut Mehdorn [/b]gefüttert werden. Dazu muss ein [b]Streckennetz [/b]von einem der Felsen abgebaut werden. Dieses [b]Streckennetz [/b]besteht aus einer zusammenhängenden Fläche von [b]Zugverbindungen[/b], auf der ein eigener [b]Zug[/b] sitzt. Vier dieser Plättchen werden zurück in den Vorrat gelegt, alle weiteren werden dem [b]Mehdorn[/b] geopfert, der als quadratischer "Turm" seinen Mageninhalt vor den Blicken der Mitspieler schützt.[/i]

....also....s`geht doch ;) :))

SCNR
Braz

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: [PEEP] Automobile

Beitragvon Daniel R. » 8. Juli 2009, 19:06

Besten Dank für dieses Peep, welches einerseits den Charakter des Spiels gut umschreibt und andererseits auch lesenswert geschrieben ist.

Gruss Daniel
der sich fragt, wann Wallace endlich irgendeinen Spielepreis kriegt, verdient hätter er ihn schön länger.

(ich weiss, ich weiss, bis letztes Jahr hatte man das Gleiche von R. Knizia gesagt)

Benutzeravatar
Kudde
Kennerspieler
Beiträge: 436

Wallace hat gewonnen

Beitragvon Kudde » 8. Juli 2009, 19:53

Daniel R. schrieb:
>
> Gruss Daniel
> der sich fragt, wann Wallace endlich irgendeinen Spielepreis
> kriegt, verdient hätter er ihn schön länger.
>
> (ich weiss, ich weiss, bis letztes Jahr hatte man das Gleiche
> von R. Knizia gesagt)

Martin Wallace hat durchaus schon "irgendeinen" Spielepreis bekommen. Meeples´Choice Award und International Gamers Award, z. B. Nun meinst du bestimmt die bekannten Preise wie SdJ und DSP. Aber selbst beim DSP gewinnen halt nur Spiele, die nicht zu komplex sind und vor allem auch eine ausreichende Verbreitung haben. Und meistens erfüllen die Wallace-Spiele mindestens eins dieser Kriterien nicht.

Kudde

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: [PEEP] Automobile

Beitragvon Attila » 9. Juli 2009, 11:22

Hiho,

Wie Kudde schon schrieb hat Wallace schon Preise gewonnen. Du meinst wohl SdJ und DSP, wobei Wallace sich nicht gerade auf Familienspiele spezialisiert hat - er macht halt "gamers games" - und der International Gamers Award ist auch nicht gerade irgendein Spielepreis.

Für "uns Deutsche" zwar eher unbekannt, aber für mich als Spieler viel interessanter als das SdJ oder der DSP.

Atti


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste