Anzeige

[PEEP] DIXIT

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Ralph

[PEEP] DIXIT

Beitragvon Ralph » 7. Juli 2009, 12:13

So schön französisch ...

kommt das hübsche DIXIT daher. Meiner Meinung nach zu Recht das FRENCH GAME OF THE YEAR CANNES 2009, denn das Spiel von Jean-Louis Roubira besticht optisch und inhaltlich gleichermaßen.

Eine Kurzerklärung wird kaum kürzer sein als die denkbar einfache Spielregel selbst. Es gibt wunderschöne, phanatsievolle Bildkarten im extra großen Format für jeden Mitspieler. Bin ich an der Reihe, dann wähle ich eine meiner Karten, beschreibe diese in einer mir passend erscheinenden Form (vielleicht singe ich, vielleicht schreie ich, vielleicht dichte ich, vielleicht reicht ein bedeutungsschwangerer Blick?) und lege die Karte verdeckt vor mir ab. Nun sucht jeder Spieler aus seinen Karten eine aus, die auch auf meine Beschreibung passen könnte. Ich mische nun alle Karten, lege sie der Reihe nach aus und nun kann jeder anhand von Tippplättchen raten, ob das beschriebene Bild das erste, zweite, dritte etc. in der Reihe ist.

Haben einige Spieler (aber bloß nicht alle oder keiner!) meinen Tipp verstanden, regnet es Punkte für mich und die Wissenden. War ich zu offensichtlich oder undurchsichtig, räumen nur die lieben Mitspieler Punkte ab. Für geschickte Gedankenverdreher gibt es auch Punkte, wenn sich jemanden fälschlicherweise für ein anderes (nicht richtiges aber durchaus passendes)Bild entscheidet. Die Punkte werden übrigens von verträumten Hasen auf einer märchenhaften Wiese im inneren der Spieleschachtel festgehalten. Erreicht ein Spieler 30 oder mehr Punkte ist dieser Traum zu Ende und er oder sie gewinnt.

Aus Gründen der Übersicht habe ich ein schicke Leiste gebastelt, die zur Auslage der zur Wahl stehenden Karten verwendet werden kann. Dann ist ein für alle Mal klar, welches Bild die Nummer 1, 2, 3 etc. ist. In zwei Teilen (einfach zwischen 3 und 4 mit Klebeband zusammenfügen!) könnt ihr sie hier runterladen:

https://festplatte.aon.at/a/filemanager.get/9012775/DIXIT%20right.jpg

https://festplatte.aon.at/a/filemanager.get/9012776/DIXIT%20left.jpg

Wenn's denn schon ein Partyspiel sein soll, dann bitte von der Gattung DIXIT. Beim Spiel kommt so viel Freude auf, dass man das Gefühl nicht los wird, nicht einfach "nur" zu spielen, sondern zugleich auch ein Wohlfühlprogramm für Geist und Seele zu fahren. Auch wenn das eben Beschriebene noch so einfach klingen mag, wage ich zu behaupten, dass DIXIT fast schon eine philosophische Angelegenheit ist.

Unsere mitunter auch durchaus für das Derbe zu begeisternde Spielerunde bescheinigt, dass DIXIT Partyspiel auf höchstem Niveau ist.

Beflügelte Grüße vom
Ralph.

Benutzeravatar
ravn

Re: [PEEP] DIXIT

Beitragvon ravn » 7. Juli 2009, 12:35

Danke für den PEEP.

Wie habt Ihr die "Kartenbeschreibung" untereinander geregelt? Ein einziges Wort, ein Halbsatz, oder jeder einfach so viel oder so wenig wie er mag?

Damit das Spiel nicht in taktische Spielereien abdriftet, sollte man sich vorab wohl auch darauf einigen, kein absolutes Insider-Wissen ("habe ich erst gestern zu xyz gesagt") zu verwenden, von dem man genau weiss, dass nur einige (aber eben nicht alle) es erahnen können.

Wobei ich Dixit eh als ein Spiel einordne, das sowieso nur funktionieren kann, wenn sich alle Mitspieler darauf einlassen wollen. Wer da mit optimierter Siegstrategie rangeht, nur "Blubberfisch" sagt und sich eigentlich nicht für die Karten und Beschreibungen der Mitspieler interessant und gespannt darauf ist, sollte wohl lieber was anderes spielen - im Sinne der Spielrunde.

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Guido Heinecke - Asmodee

Re: [PEEP] DIXIT

Beitragvon Guido Heinecke - Asmodee » 7. Juli 2009, 14:29

Hallo Ralph,
danke für das schöne Peep! Darf ich die Dateien in unserem Blog verlinken?
Grüße, Guido

Benutzeravatar
peer

Re: [PEEP] DIXIT

Beitragvon peer » 7. Juli 2009, 14:32

Hi,
http://www.spielbar.com/wordpress/rezensionen/dixit

Wir erlauben jegliches Format für Hinweise. Ist flexibler und lustiger (Wir hatten schon einen Seufzer als Hinweis. Oder die Frage: "Wo ist das Krokodil?")

Natürlich muss man es sich verkneifen Hinweise aus anderen Runden erneut zu geben, wenn einige Mitspieler damals prädsent waren. Aber wie du richtig sagst: Wer es takrisch spielen will ist eh falsch. Wir hatten damit jedenfalls noch keine Probleme.

ciao
peer

Benutzeravatar
ravn

Re: DIXIT - Bildzuordnung per Marker

Beitragvon ravn » 7. Juli 2009, 14:37

Ralph schrieb:

> Aus Gründen der Übersicht habe ich ein schicke Leiste
> gebastelt, die zur Auslage der zur Wahl stehenden Karten
> verwendet werden kann. Dann ist ein für alle Mal klar,
> welches Bild die Nummer 1, 2, 3 etc. ist.

Tipp für alle, die keinen Drucker zur Hand haben:

Alternativ kann auch einfach der Bildbeschreiber seine Marker 1 bis X auf den Tisch auslegen und die zur Wahl stehenden Karten dann dort dranlegen. Weil er selbst stimmt ja nicht mit ab und braucht in diesem Zug seine Marker nicht.

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Ralph

Re: [PEEP] DIXIT

Beitragvon Ralph » 7. Juli 2009, 18:04

aber klar doch ... freut mich, wenn das in eurem sinne ist ;)

Benutzeravatar
TRH
Kennerspieler
Beiträge: 647

Re: [PEEP] DIXIT

Beitragvon TRH » 8. Juli 2009, 12:01

Moin,

wird es auch eine deutsche Ausgabe geben?

Gruß Tom

Benutzeravatar
ravn

Re: [PEEP] DIXIT

Beitragvon ravn » 8. Juli 2009, 12:53

TRH schrieb:

> wird es auch eine deutsche Ausgabe geben?

Die aktuell im Handel erhältliche Ausgabe ist achtsprachig auf der Packungsrückseite und von der Anleitung. Im Spiel selbst sind ja keine Texte erhalten, also alles sprachneutral. Gibt also wenig Gründe, auf eine rein deutsche Ausgabe (wenn es sie denn gaben wird) zu warten, wenn Du das Spiel jetzt gerne spielen möchtest...

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Guido Heinecke - Asmodee

Re: [PEEP] DIXIT

Beitragvon Guido Heinecke - Asmodee » 8. Juli 2009, 18:06

Tom, die deutschsprachige Ausgabe ist schon länger im Handel!
Grüße, Guido

Benutzeravatar
Himbie
Kennerspieler
Beiträge: 159

Re: [PEEP] DIXIT

Beitragvon Himbie » 8. Juli 2009, 18:06

Ein sehr schönes PEEP! Danke! Das Spiel ist wirklich wunderschön, die Gestaltung der Karten ist einfach klasse! Sie lassen wirklich viele Interpretationen zu! Wir haben es bei uns in letzter Zeit sehr oft gespielt und es hat sich nicht abgenudelt!
Toll ist auch, dass man die Karten gut für die Arbeit mit Kindern einsetzen kann, z.B. Geschichten erzählen
Danke auch für die Ablage, werde ich mir gleich ausdrucken!

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: [PEEP] DIXIT

Beitragvon Daniel R. » 8. Juli 2009, 18:35

Zunächst: danke für das Peep.

Als Dixit das As d'or gewonnen hatte wunderte ich mich doch sehr und nun noch mehr wohlwollende Kommentare hier im Forum. :roll:

Dixit erfüllt auf negative Weise alle schlechten Vorurteile die ein Nichtspieler ggü. einem Gesellschaftspiel haben kann: nämlich "Kinderkram".

Das liegt vor allem an der Grafik.
Der Stil, der an naive Bauernmalerei grenzt, aber leider grottenschlecht umgesetzt wurde, ist schon mal eine ästhetische Beileidung für das Auge.

Offensichtlich stört das hier niemanden...

Das Spielprinzip erinnert eher an eine Therapiestunde für Legastheniker, welche an Ihrer Ausdrucksfähigkeit im Sprachgebrauch arbeiten wollen.
Als Therapiemittel ist es ok, aber als kommerzielles Produkt für die Spielewelt? WAS SOLL DAS?

Als Kinderspiel lasse ich Dixit ebenfalls durchegehen, ist es doch sinnvoll, dass die Kleinen auch noch lernen, kreativ mit Sprache etc. umzugehen.

Aber als Produkt für Erwachsene einen Preis gewinnen?
Die spinnen doch, die Franzosen (Jury). Ich hake das mal ab unter "andere Länder, andere Sitten".

Also Leute, jetzt reisst Euch mal zusammen und findet nicht einfach immer alles super, was ihr vorgesetzt bekommt. Ihr dürft ruhig auch mal was kritisch hinterfragen. Wir Konsumenten sind schliesslich nicht nur Lemminge.


Ich habe fertig.

Daniel

Benutzeravatar
Björn-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 1177
Wohnort: Hannover
Kontakt:

Re: [PEEP] DIXIT

Beitragvon Björn-spielbox » 9. Juli 2009, 07:51

Hui! :O
Ich mag jetzt gar nicht alles schreiben was ich denke!

Belassen wir es darauf:

Daniel R. schrieb:
> Also Leute, jetzt reisst Euch mal zusammen und findet nicht
> einfach immer alles super, was ihr vorgesetzt bekommt. Ihr
> dürft ruhig auch mal was kritisch hinterfragen. Wir
> Konsumenten sind schliesslich nicht nur Lemminge.

Das sehe ich auch so und ignoriere die von Dir geschrieben Zeilen einfach.

Fertig,
Björn.

Benutzeravatar
freak
Kennerspieler
Beiträge: 1105

Re: [PEEP] DIXIT

Beitragvon freak » 9. Juli 2009, 09:36

Daniel R. schrieb:
>
> Also Leute, jetzt reisst Euch mal zusammen und findet nicht
> einfach immer alles super, was ihr vorgesetzt bekommt. Ihr
> dürft ruhig auch mal was kritisch hinterfragen. Wir
> Konsumenten sind schliesslich nicht nur Lemminge.
>
>
> Ich habe fertig.
>
> Daniel

Zumindest dein Posting fand ich nicht super.
Erstaunlich anderen ihren Spaß an diesem Spiel in Frage zu stellen, weil man es selbst nicht mag. Also darf es auch niemand anderer mögen.
Ich würde mich an deiner Stelle mal kritsch hinterfragen ;)
Wobei ich damit nicht deinen Geschmack in Frage stelle, dass dir das Spiel nicht gefällt. Muss es ja auch nicht.

Viele Grüße
Marcel

Benutzeravatar
Thomas Reh
Kennerspieler
Beiträge: 427

fehlende Smilies

Beitragvon Thomas Reh » 9. Juli 2009, 11:42

Ich glaube in Daniels Beitrag fehlten nur die Smilies. :-)

Liebe Grüsse
Thomas



Daniel R. schrieb:
>
> Zunächst: danke für das Peep.
>
> Als Dixit das As d'or gewonnen hatte wunderte ich mich doch
> sehr und nun noch mehr wohlwollende Kommentare hier im Forum.
> :roll:
>
> Dixit erfüllt auf negative Weise alle schlechten Vorurteile
> die ein Nichtspieler ggü. einem Gesellschaftspiel haben kann:
> nämlich "Kinderkram".
>
> Das liegt vor allem an der Grafik.
> Der Stil, der an naive Bauernmalerei grenzt, aber leider
> grottenschlecht umgesetzt wurde, ist schon mal eine
> ästhetische Beileidung für das Auge.
>
> Offensichtlich stört das hier niemanden...
>
> Das Spielprinzip erinnert eher an eine Therapiestunde für
> Legastheniker, welche an Ihrer Ausdrucksfähigkeit im
> Sprachgebrauch arbeiten wollen.
> Als Therapiemittel ist es ok, aber als kommerzielles Produkt
> für die Spielewelt? WAS SOLL DAS?
>
> Als Kinderspiel lasse ich Dixit ebenfalls durchegehen, ist es
> doch sinnvoll, dass die Kleinen auch noch lernen, kreativ mit
> Sprache etc. umzugehen.
>
> Aber als Produkt für Erwachsene einen Preis gewinnen?
> Die spinnen doch, die Franzosen (Jury). Ich hake das mal ab
> unter "andere Länder, andere Sitten".
>
> Also Leute, jetzt reisst Euch mal zusammen und findet nicht
> einfach immer alles super, was ihr vorgesetzt bekommt. Ihr
> dürft ruhig auch mal was kritisch hinterfragen. Wir
> Konsumenten sind schliesslich nicht nur Lemminge.
>
>
> Ich habe fertig.
>
> Daniel

Benutzeravatar
peer

Re: [PEEP] DIXIT

Beitragvon peer » 9. Juli 2009, 12:06

Hi,
Wenn einem Spiele gefallen, die Daniel nicht mag ist man ein Lemming. Denn Daniel weiß welche Spiele die einzig wahren sind.
Mag man die Spiele, die Daniel mag ist mein ein Spielekenner, der weiß wos lang geht.
Ist doch klar und leicht verständlich!

Lemming = Jemand der Daniel nicht hinterherläuft.
Kein lemming: jemand der Daniel hinterherläuft.

Ganz einfach!

:-)

ciao
peer (der sich sicher ist, dass Daniel wieder eines seiner "Ich Provozier mal wieder sinnlos"-Postings abgesetzt hat)

Benutzeravatar
Björn-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 1177
Wohnort: Hannover
Kontakt:

Re: fehlende Smilies

Beitragvon Björn-spielbox » 9. Juli 2009, 12:32

Welche denn?
Diese vielleicht:
:-x :evil:

oder :-P vielleicht?

Nach ;-) oder :-) sah es nicht aus.

Björn :roll:

Benutzeravatar
Thomas Reh
Kennerspieler
Beiträge: 427

Re: fehlende Smilies

Beitragvon Thomas Reh » 9. Juli 2009, 12:59

ach so, er meinte das ernst :-)

Gruss
Thomas

Benutzeravatar
Artalus
Brettspieler
Beiträge: 60

Re: [PEEP] DIXIT

Beitragvon Artalus » 9. Juli 2009, 17:27

Hast Du es denn schon mal gespielt?

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: [PEEP] DIXIT

Beitragvon Daniel R. » 9. Juli 2009, 18:29

peer schrieb:
>
> peer (der sich sicher ist, dass Daniel wieder eines seiner
> "Ich Provozier mal wieder sinnlos"-Postings abgesetzt hat)

Hallo Peer,

der Schreibstil war provokant, der Inhalt lediglich eine Meinung:

- Mir persönlich gefällt die Grafik nicht und ich wundere mich über die vielen Komplimente. Dies ist neutral gesagt einfach eine Feststellung.

- über das Spielkonzept bin ich hergezogen, aber es handelt sich hier um ein Party-Spiel, nicht um ein Strategiespiel.

- Die Schlussfolgerung, dass ich es nicht mag, bedeutet nicht, dass andere Zielgruppen es nicht mögen dürfen. Dass es aber gar einen Preis gewinnt (im Gegensatz zu den hervorragenden Spiele von M. Wallace) ist m.E. einfach nur bizarr.

- Mein Posting war grundsätzlich eine Art Aufruf, jemanden zu finden, der mit Dixit auch nichts anfangen kann.

- Vielleicht melden sich ja Frank oder Braz noch ;)

Gruss Daniel

Benutzeravatar
peer

Re: [PEEP] DIXIT

Beitragvon peer » 9. Juli 2009, 19:45

Hi,
Daniel R. schrieb:

> der Schreibstil war provokant, der Inhalt lediglich eine
> Meinung:

Ach was? ;-)
Ich kenn dich doch mittlerweile :-)


> - Mir persönlich gefällt die Grafik nicht und ich wundere
> mich über die vielen Komplimente. Dies ist neutral gesagt
> einfach eine Feststellung.

Kann ich nachvollziehen. Mir gefällt die Graphik aber ebeb weil sie eben mal was anderes ist. Und weil sie absolut zum Spiel passt - es müssen eben Bilder sein, bei denen mehrere Assoziationen möglich sind.

> - über das Spielkonzept bin ich hergezogen, aber es handelt
> sich hier um ein Party-Spiel, nicht um ein Strategiespiel.

Genau. Warum drüber herziehen? Sind Partyspiele minderwertig? Ich weiß gerade nicht ob du zu den Leuten gehörst, die aufschreien, wenn jemand Wargames mit Kriegsverherrlichung gleichsetzt. Ist imho sehr ähnlich (Du setzt Partyspiele mit Therapiesitzungen gleich)

> - Die Schlussfolgerung, dass ich es nicht mag, bedeutet
> nicht, dass andere Zielgruppen es nicht mögen dürfen.

Das hast du aber sehr geschickt verheimlicht :P

Dass es
> aber gar einen Preis gewinnt (im Gegensatz zu den
> hervorragenden Spiele von M. Wallace) ist m.E. einfach nur
> bizarr.

Naja, das ist doch wohl ne Frage der Zielgruppe des As dÓr, oder? Meines Wissens (ich bin mir da nicht ganz sicher), können den z.B. nur französische Spiele gewinnen, was Wallace-Spiele ja nun einmal ausschließt. Entsprechend könntest du dich beschweren, dass "Tinners Trail" nicht den Charles-Roberts-Award gewonnen hat...
Ich würde ihm ja auch einen Preis gönnen, aber daraus würde ich nicht ableiten, dass andere Spiele ihre Preise nicht verdient hätten.
Im Falle von Dixit denke ich dass der Jury gefallen hat, dass hier ein "Party-Spiel" (ich hasse diesen Begriff) für Erwachsene vorliegt, etwas das doch eher seltener anzutreffen ist.


> - Vielleicht melden sich ja Frank oder Braz noch ;)

Vielleicht mögen dies ja sogar, was machst du dann? ;-)

ciao
peer

Benutzeravatar
hannes

Re: [PEEP] DIXIT

Beitragvon hannes » 10. Juli 2009, 10:09

> - Mein Posting war grundsätzlich eine Art Aufruf,
> jemanden zu finden, der mit Dixit auch nichts
> anfangen kann.

Ich habe Dixit einmal gespielt und finde es auch nicht so umwerfend, wie es hier bis jetzt zum Ausdruck gekommen ist.

-Die "naive" Grafik gefällt mir persönlich gar nicht.

-Das Spiel richtet sich einseitig an Menschen, die visuell begabt sind. Wer hier Mühe hat, soll die Finger von Dixit lassen und lieber "Wie ich die Welt sehe" spielen. Dort können auch visuell unbegabte Menschen ihren Assoziierungs-Spieltrieb ausleben

Dass ein Spiel für ein doch stark eingeschränktes Publikum den Titel Spiel des Jahres erhält, finde ich seltsam.

hannes

Benutzeravatar
Hartmut Th.

RE: [PEEP] DIXIT

Beitragvon Hartmut Th. » 10. Juli 2009, 11:09

"hannes" hat am 10.07.2009 geschrieben:
>> - Mein Posting war grundsätzlich eine Art Aufruf,
>> jemanden zu finden, der mit Dixit auch nichts
>> anfangen kann.
>
> Ich habe Dixit einmal gespielt und finde es auch nicht so
> umwerfend, wie es hier bis jetzt zum Ausdruck gekommen ist.
>
> -Die "naive" Grafik gefällt mir persönlich gar nicht.

Da ich von dem Spiel noch so garnichts weiß, habe ich den Titel mal bei Google-Bildsuche eingegeben. Also soooo hässlich fand ich die Bilder auf den ersten Seiten der Suchliste nun auch nicht ;-)
http://images.google.de/images?hl=de&q=dixit&gbv=2&aq=f&oq=

verspielte Grüße, Hartmut

- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: [PEEP] DIXIT

Beitragvon Daniel R. » 10. Juli 2009, 20:09

hannes schrieb:
>
> Dass ein Spiel für ein doch stark eingeschränktes Publikum
> den Titel Spiel des Jahres erhält, finde ich seltsam.
>
> hannes


Das finde ich einen guten Ansatzpunkt.
Kein Mensch wundert sich, wenn zeitaufwändige Strategiespiele keinen Preis gewinnen, da die Zielgruppe zu klein ist.

Wenn also die grösse der Zielgruppe mit ein Merkmal ist, warum konnte Dixit dann einen Preis gewinnen?
Ich nehme mal an, in Frankreich ist das nicht so prioritär wie in Deutschland.

Abgesehen davon habe ich auch Kontakt mit einem der preisverleihenden Juroren gehabt und ihm meine Meinung zu Dixit mitgeteilt., bzw. die Gewinn-Kriterien hinterfragt.
Natürlich fand er schade, dass ich den Reiz von Dixit nicht nachvollziehen konnte. Ich solle es doch mal in einer anderen Spielerzusammensetzung testen.

Das ist wiederum ein guter Punkt, denn der Reiz von vor allem Partyspielen hängt ganz stark von der Spielgruppe ab, ob es ein Knaller wird oder ein Flop.

Insofern ist dies dann eine Schwäche des Spielkonzeptes, wenn der Spielspass so stark von der Zusammensetzung der Gruppe abhängt.

Gruss Daniel

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: [PEEP] DIXIT

Beitragvon Daniel R. » 10. Juli 2009, 20:15

peer schrieb:
> Ist imho sehr ähnlich (Du setzt Partyspiele mit
> Therapiesitzungen gleich)


Ja ist den nicht "Therapy" der Name eines bekannten Partyspieles ? :grin:

Nein, ich finde nicht generell Partyspiele schlecht.
Tabu finde ich sehr gelungen, auch Outburst.

Das Problem mit Dixit ist desweiteren auch die Abhängigkeit des Spassfaktores mit der Spielgruppe. Es ist weniger das Spiel selber, sondern die Gruppe, welche durch Ihr Verhalten das Spiel zu Spass oder zu Langeweile machen.

Gruss Daniel

PS:
Frank oder Braz werden diesen Thread wohl gar nicht lesen, da Dixit nicht auf Ihrem Radar steht.

Benutzeravatar
peer

Partyspiele

Beitragvon peer » 11. Juli 2009, 08:33

Hi,
Daniel R. schrieb:
>
> peer schrieb:
> > Ist imho sehr ähnlich (Du setzt Partyspiele mit
> > Therapiesitzungen gleich)
>
>
> Ja ist den nicht "Therapy" der Name eines bekannten
> Partyspieles ? :grin:

Ja, aber ein (imho) ziemlich schlechtes :-)

> Nein, ich finde nicht generell Partyspiele schlecht.
> Tabu finde ich sehr gelungen, auch Outburst.
>
> Das Problem mit Dixit ist desweiteren auch die Abhängigkeit
> des Spassfaktores mit der Spielgruppe. Es ist weniger das
> Spiel selber, sondern die Gruppe, welche durch Ihr Verhalten
> das Spiel zu Spass oder zu Langeweile machen.

Das finde ich durchaus nachvollziehbar. Das gilt aber oft für Partyspiele - Wenn jemand z.B. bei Einschätzspielen was absichtlich falsches wählt oder wenn die Fähigkeiten bei Tabu arg unterschiedlich sind wirds auch dröge.
Ist halt ein Zielgruppenorientiertes Spiel.
ciao
peer (hatte Dixit schon bestellt bevor es den Preis bekommen hat)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste