Anzeige

Monopoly City: Eindrücke?

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Spielkult
Kennerspieler
Beiträge: 250
Kontakt:

Monopoly City: Eindrücke?

Beitragvon Spielkult » 6. Dezember 2009, 18:18

Hier im Forum verteufeln ja viele von euch "Monopoly", wie man aus diversen Postings schließen kann. Trotzdem ist es natürlich nachwievor ein Klassiker und verkauft sich immer noch sehr gut.

Mich würde interessieren, wie ihr über die neue Variante "Monopoly City" denkt. Hier wurde das bekannte Spielprinzip ja doch ziemlich aufgebohrt und schneller gestaltet. Der Glücksfaktor ist nachwievor ziemlich hoch; es wurden jedoch auch neue taktische Möglichkeiten geschaffen.

Besonders interessieren mich dazu die Meinungen von echten "Monopoly"-Fans und von echten Monopoly-"Gegnern". :-)

Wer es noch nicht Probe gespielt hat: Hier gibt's ein Erklärvideo dazu: www.spielkult.de/moncity2.htm

Ingo

Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

Re: Monopoly City

Beitragvon Weltherrscher » 6. Dezember 2009, 18:26

Ich ich glaub Monopoly ist ziemlich realistisch, und deshalb scheiden sich die Geister. :)

Im normalen Leben hat man schließlich selten viel Einfluß auf komplexe Vorgänge, und ist stark vom Glück abhängig.

Mir gefällt Monopoly, warum kann ich auch nicht genau sagen, es ist schon eine Menge Glück im Spiel,aber mit etwas Verhandlungsgeschick kann man sich schon Vorteile schaffen. :)

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: Monopoly City

Beitragvon Ferdinand Köther » 6. Dezember 2009, 23:37

Monopoly dürfte im CV eines jeden Spielers, oder fast jeden, eine wichtige Rolle gespielt haben, schon deshalb verdient es einen Ehrenplatz in der "Eternal Games Hall of Fame" - egal, ob man es heute noch spielt, mag oder nicht mag.

Persönlich spiele ich es nicht mehr oder seltenst, über die Jahre betrachtet, halte es aber in Ehren - und MC sieht ganz interessant aus und wird sicher mal näher unter die Lupe genommen werden.

Pluralistische Grüße,
Ferdi

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Monopoly City

Beitragvon Andreas Keirat » 7. Dezember 2009, 07:16

Spielkult schrieb:
>
> Hier im Forum verteufeln ja viele von euch "Monopoly", wie
> man aus diversen Postings schließen kann. Trotzdem ist es
> natürlich nachwievor ein Klassiker und verkauft sich immer
> noch sehr gut.
>
> Mich würde interessieren, wie ihr über die neue Variante
> "Monopoly City" denkt. Hier wurde das bekannte Spielprinzip
> ja doch ziemlich aufgebohrt und schneller gestaltet. Der
> Glücksfaktor ist nachwievor ziemlich hoch; es wurden jedoch
> auch neue taktische Möglichkeiten geschaffen.
>
> Besonders interessieren mich dazu die Meinungen von echten
> "Monopoly"-Fans und von echten Monopoly-"Gegnern". :-)
>
> Wer es noch nicht Probe gespielt hat: Hier gibt's ein
> Erklärvideo dazu: www.spielkult.de/moncity2.htm
>
> Ingo

Moin Ingo!

Hier unser Kommentar zum Spiel (vorab zur Veröffentlichung des Testberichtes, der noch diesen Monat erscheint):

Kommentar: „Monopoly City“ ist sehr opulent ausgestattet und macht optisch sehr viel her. Die vielen unterschiedlichen Gebäude, die alle hervorragend gestaltet sind, bilden nach und nach eine richtige kleine Stadt.
Viele Spielregeln sind weiterhin an das Grundspiel angelehnt. Trotzdem bedarf es schon einer gewissen Einarbeitung, denn in der vorliegenden Ausgabe wurden, im Gegensatz zu früheren Monopoly-Spielen, doch noch einige neue Regeln eingeführt.
Um das Spiel zu beschleunigen, kann man nun in jedem Spielzug bauen und dies auf einem beliebigen Stadtviertel. Die Beschränkungen, dass man alle Karten einer Farbe braucht, gibt es hier nicht mehr. Dadurch entstehen weniger Zwänge und das Handeln untereinander ist eigentlich überflüssig. Auch hat man auf die Firmen und Bahnhofs-Felder verzichtet und stattdessen Baugenehmigungen ins Spiel gebracht, mit denen man seine wertvollen Bauten schützen kann oder den Mitspieler mit einem Störgebäude um Erträge bringt. Das „Frei Parken“-Feld wurde ebenfalls umgearbeitet und gibt einem Spieler nun die Möglichkeit, die Mitfrei-Karte zu erhalten und sich dadurch einmalig vor einer Mietzahlung zu drücken.
Nett sind auch die Bahnhöfe, die auf jedem Straßenzug errichtet werden können. Dadurch gelingt es immer mal wieder, größere Sprünge zu machen und schnell an neues Geld zu kommen, weil man das Startfeld wieder überschreitet.
Die Regel ist nicht sehr gut gestaltet worden und führt etwas wirr durch die gesamten Bereiche des Spiels. Nach einer Partie ist jedoch alles recht klar.
Die Spielzeit beträgt in kleinerer Besetzung maximal zwei Stunden. Spätestens dann sollte jeder aufgrund von Mietzahlungen Pleite bzw. reich sein.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Monopoly City

Beitragvon Helmut » 7. Dezember 2009, 09:38

Andreas Keirat schrieb:
>
> Die
> Beschränkungen, dass man alle Karten einer Farbe braucht,
> gibt es hier nicht mehr. Dadurch entstehen weniger Zwänge und
> das Handeln untereinander ist eigentlich überflüssig.

Nun ja, was ich in dem Video gesehen habe, ist es durchaus für das Bauen von Hochhäusern wichtig, dass man alle Karten einer Farbe bekommt.
Durchaus wird Monopoly wesentlich interessanter mit dieser Ausgabe. Ich habe als Kind in den frühen 60er-Jahren mein Monopoly total zerspielt. Was hatte ich denn: Die obligatorische Spielsammlung, Fang den Hut, Schnapp, Monopoly und später Malefiz.

Dass ich jetzt wieder zu Monopoly greife, selbst in dieser neuen Version, ist ziemlich ausgeschlossen. Bei der Riesenauswahl toller Spiele muss es nicht Monopoly sein, halte ich für Zeitvergeudung.

SG
Helmut (der gestern zum ersten Mal "Diamonds Club" gespielt hat.)

Benutzeravatar
Patrice
Spielkind
Beiträge: 6

Re: Monopoly City

Beitragvon Patrice » 7. Dezember 2009, 11:17

ich bin ein grosser monopoly-fan aber die neuste umsetzung hat mich schwer enttäuscht. leider kam in unserer spielrunde keine begeisterung auf und wir waren zudem der ansicht, dass viele ideen grundlegend super wären aber schlecht umgesetzt.

da haben wir schon x andere monopoly varianten gespielt und hatten mehr spass.

spielerische grüsse!

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Monopoly City

Beitragvon Andreas Keirat » 7. Dezember 2009, 16:01

Helmut schrieb:
>
> Andreas Keirat schrieb:
> >
> > Die
> > Beschränkungen, dass man alle Karten einer Farbe braucht,
> > gibt es hier nicht mehr. Dadurch entstehen weniger Zwänge und
> > das Handeln untereinander ist eigentlich überflüssig.
>
> Nun ja, was ich in dem Video gesehen habe, ist es durchaus
> für das Bauen von Hochhäusern wichtig, dass man alle Karten
> einer Farbe bekommt.

Richtig ist, daß man für den Bau von Hochhäusern oder dem Monopoly Tower mehrere Karten eines Straßenzugs (hier Stadtgebiete einer Farbe) braucht.

Im Spiel selbst ist das aber nicht vorrangiges Ziel, denn die Mieteinnahmen bei einer einzelnen Straße mit acht Gebäuden reicht meist vollkommen aus, um dich in den Ruin zu treiben. Da bringt eine Verdoppelung auch nicht mehr viel, zumal die Hochhäuser bzw. der Monopoly-Tower auch richtig Geld kosten, was besser in andere Gebäude investiert werden sollte.
Man nimmt solche Hochhäuser eventuell gegen Ende des Spiels noch mit, wenn man reich ist, aber wirtschaftlich gesehen bringen die kleinen Häuser/Fabriken auf verschiedenen Straßen einfach mehr. Und du kannst ja sofort auf jeder Straße bauen, immer und immer wieder, bis das Maximum von acht Gebäuden erreicht wird.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste