Anzeige

[PEEP] Peep zu "Jäger & Sammler"

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Peepmatz
Spielkind
Beiträge: 6

[PEEP] Peep zu "Jäger & Sammler"

Beitragvon Peepmatz » 22. März 2010, 12:44

Das Grundprinzip von „Jäger & Sammler“ aus dem Hause Amigo ist ganz einfach. Stellt euch einen riesigen Plan mit Sechseckfeldern vor, insgesamt 120. Davon sind acht Felder bereits mit Illustrationen versehen, vier Sommerlager und vier Winterlager. Die restlichen 112 Felder werden mit 112 Sommerplättchen belegt. Jeder Spieler stellt seine vier Spielfiguren auf jeweils eines der Sommerfelder. Und los geht’s, die erste Halbzeit beginnt. Sind alle Sommerplättchen weg, kommen die Winterplättchen aufs Brett und die zweite Halbzeit wird gespielt. Abschließend werden die Punkte auf vielfältige Weise berechnet.

Die Spieler kommen nacheinander dran. Wer dran ist, zieht entweder eine Figur zwei Felder weiter oder zwei Figuren ein Feld. Steht eine Figur auf einem Plättchen und zieht von diesem Plättchen weg, dann nimmt der Spieler das Plättchen an sich und legt es vor sich ab. Die Ausnahme hiervon bilden lediglich die Höhlen und die Wege, die bleiben liegen. Jedes Plättchen, das man nimmt, zählt am Spielende auf verschiedene, typisch kniziaeske Weise Punkte (aufgedruckte Werte summieren, oder je mehr pro Sorte desto besser). Außerdem gibt es noch Waffen, die man dringend benötigt, um die besonders wertvollen Mammuts jagen (also nehmen) zu dürfen. Ferner sollte jeder Spieler einmal jedes Winterlager anlaufen, denn das ist für die zweite Spielhälfte enorm wichtig.
Alle Felder, von denen Plättchen weggenommen wurden, dürfen nicht mehr betreten werden. Die Laufmöglichkeiten der Figuren werden also immer mehr eingeschränkt, bis irgendwann nichts mehr geht, der Sommer endet und der Winter beginnt.

Was spielerisch geschieht, ist folgendes. Jeder möchte die wertvollen Plättchen ergattern, insbesondere die Waffen, und jedes der 4 Winterlager anlaufen. ALLES liegt offen auf dem Plan aus! Alles ist absehbar! Ich überlege mir meine optimalen Züge und mache sie. Kommt mir jemand in die Quere, dann schaue ich erneut nach den optimalen Zügen und mache sie. Von den Mitspielern abgesehen gibt es KEINERLEI Überraschungen. Es ist wie beim Schach, wenn man einige Züge voraus denken muss, je weiter und klüger desto besser. Der Schlaukopf gewinnt. Startspielervorteil einberechnet. Wer einfach nur aus dem Bauch heraus spielt, ist gegen einen Nachdenkenden chancenlos.

Die Mechanik funktioniert einwandfrei, alles sieht hübsch aus und das thematische Mäntelchen ist passend. Aber es bleibt letztlich eine vollkommen trockene Vorausplanungsstunde. Das Spielerische, das Lockere und das Flockige, das Ah und das Oh fehlen schmerzlich. Und vor allem das Japadapaduu!

Benutzeravatar
Jerry

Re: [PEEP] Peep zu "Jäger & Sammler"

Beitragvon Jerry » 22. März 2010, 16:28

Peepmatz schrieb:

> ALLES liegt offen auf dem Plan aus! Alles ist absehbar!
> Ich überlege mir meine optimalen Züge und mache sie.
> Kommt mir jemand in die Quere, dann schaue ich erneut
> nach den optimalen Zügen und mache sie. Von den
> Mitspielern abgesehen gibt es KEINERLEI Überraschungen.

Das ist erschütternd! Damit reiht sich "Jäger und Sammler" nahtlos in die Reihe anderer übler Vorausplanungsspiele wie Gipf, Puerto Rico, Blokus, Imperial, 1830, Go, Magister Navis oder Dungeon Twister ein. Schlimm, schlimm, schlimm ...


J. (ich fand "Jäger und Sammler" eigentlich ziemlich gut)

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: [PEEP] Peep zu "Jäger & Sammler"

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 22. März 2010, 17:09

Hallo,

ich kann nicht sagen, wie sich Jäger&Sammler spielt. Aber schon nach dem Lesen der Regel -reicht zugegebenermaßen nicht für eine objektive Beurteilung des Spiels- erschien mir das Spiel als so mathematisch-trocken, dass ich es mir nicht kaufen werde.
Vorausplanung ist ja schön, aber mir scheint das Thema aufgepfropft. Mir sind Spiele, bei denen der Spielmechanismus wirklich mit dem Thema verbindet, wesentlich lieber (Beispiel für mich: Ich mag Wikinger - Die vergessenen Eroberer von ProLudo; Wikinger von HiG ist ein gutes Spiel, hat aber mit Wikingern wenig zu tun, so dass mir als Wikinger-Spiel dasjenige von ProLudo wesentlich lieber ist.).

Deshalb kann ich die im PEEP gegebene Einschätzung gut nachvollziehen.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: [PEEP] Peep zu "Jäger & Sammler"

Beitragvon Helmut » 22. März 2010, 17:10

Peepmatz schrieb:
>
das Lockere und das Flockige, das Ah und das Oh
> fehlen schmerzlich.

Ich denke mal, dass das gar nicht jeder haben will!


Und vor allem das Japadapaduu!
Was ist das denn? ^^

SG
Helmut

Benutzeravatar
Klemens
Kennerspieler
Beiträge: 312

Re: [PEEP] Peep zu "Jäger & Sammler"

Beitragvon Klemens » 22. März 2010, 18:44

Ich fand's und finde es auch ziemlich gut... wobei bei uns die meisten aus dem Bauch heraus spielen.

Thematisch kommt es, wie ich finde, ziemlich durchdacht rüber (im Winter weniger Grünzeug, dafür mehr Jagd). Fand auch mein Junior (5 Jahre), mit dem ich gestern eine Runde gespielt hab. Da war es halt "nur" die Freude am Herumlaufen, Einsammeln und Mammutsmurksen und nicht die Vorausplanung...

LG,
Klemens

Benutzeravatar
Jonas
Kennerspieler
Beiträge: 339

Re: [PEEP] Peep zu "Jäger & Sammler"

Beitragvon Jonas » 23. März 2010, 07:17

Kann man Äpfel mit Bratwürsten vergleichen? :grin:

Ich habe JuS noch nicht gespielt (nur die Regel gelesen), aber es ist doch in der Tat so, dass alles AUSLIEGT. Bei den von Dir genannten Spielen entwickelt sich im Laufe der Partie alles Schritt für Schritt. Du kannst eben nicht alles von vornherein SEHEN und in die Computerrechenmaschine eingeben. Das ist bei JuS aber genau so der Fall. Die Plättchen werden ausgelegt.
Das ist jetzt keine Wertung, denn ich muss JuS erst spielen. Aber objektiv stimmt das im Peep Gesagte.

J. (findet Blokus und Gipf ziemlich gut, auch wenn sie abstrakt sind, ist aber an Go kläglich gescheitert)

Benutzeravatar
Jonas
Kennerspieler
Beiträge: 339

Re: [PEEP] Peep zu "Jäger & Sammler"

Beitragvon Jonas » 23. März 2010, 07:36

Helmut schrieb:
> das Lockere und das Flockige, das Ah und das Oh
> fehlen schmerzlich.
> Ich denke mal, dass das gar nicht jeder haben will!

Ist das der selbe Helmut, der kürzlich schrieb:
"Stimmt. Spielen soll Entspannung sein, aber keine Arbeit."
;-)


> Und vor allem das Japadapaduu!
> Was ist das denn? ^^

Ich denke mal, es bedeutet dies: Wenn der HSV in der 88. Minute den Ausgleich und in der Nachspielzeit das Siegtor gegen den FC Bayern schießt, dann macht das ganze Stadion "Japadapadu!". Nein, die ganze Stadt! Und das halbe Land! :grin:

Benutzeravatar
Christian Brunner
Kennerspieler
Beiträge: 289

Re: [PEEP] Peep zu "Jäger & Sammler"

Beitragvon Christian Brunner » 23. März 2010, 09:02

Ihr habt ja echt keine Ahnung! ;-)

"Japadapadu!" war/ist natürlich Fred Feuersteins Freudenschrei, wenn mal wieder etwas in seinem Sinne geklappt hat - und so gar nix mit Fußball zu tun!

(Für die Youngsters hier: Familie Feuerstein/The Flintstones waren eine sehr erfolgreiche Cartoonserie, die in Deutschland in den Achtzigern lief. Später gab es auch noch zwei Kinofilme (u.a. mit John Goodman als Fred), die auch leidlich gut liefen.)

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: [PEEP] Peep zu "Jäger & Sammler"

Beitragvon Helmut » 23. März 2010, 12:08

Jonas schrieb:
>
> Helmut schrieb:
> > das Lockere und das Flockige, das Ah und das Oh
> > fehlen schmerzlich.
> > Ich denke mal, dass das gar nicht jeder haben will!
>
> Ist das der selbe Helmut, der kürzlich schrieb:
> "Stimmt. Spielen soll Entspannung sein, aber keine Arbeit."
> ;-)

Ja, richtig, aber etwas "locker flockiges" mag nicht jeder, womit ich mich ausschließe. ;-)
>
>
> > Und vor allem das Japadapaduu!
> > Was ist das denn? ^^
>
> Ich denke mal, es bedeutet dies: Wenn der HSV in der 88.
> Minute den Ausgleich und in der Nachspielzeit das Siegtor
> gegen den FC Bayern schießt, dann macht das ganze Stadion
> "Japadapadu!". Nein, die ganze Stadt! Und das halbe Land!
> :grin:

Hmm, habe ich beim (Brett-)Spielen noch nie erlebt!

Benutzeravatar
Björn-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 1177
Wohnort: Hannover
Kontakt:

Echte Wikinger und falsche Wikinger

Beitragvon Björn-spielbox » 23. März 2010, 13:54

Danke für den Wikinger-Vergleich!
Ich sehe das absolut genau so - steh aber meistens alleine mit meiner Meinung da.
Grüße aus Hannover,
Björn.

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: Echte Wikinger und falsche Wikinger

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 23. März 2010, 19:15

Hallo Björn,

schön, einen Gleichgesinnten zu finden.

Falls interessiert, auf meiner leider schon lange nicht mehr aktualisierten Website -habe für meinen derzeitigen PC gar kein funktionsfähiges Programm dafür, mit dem ich die Seite einlesen und dann bearbeiten könnte- findest Du Besprechungen zu beiden Wikingerspielen:

Wikinger -PL-: http://www.djridder.de/html/wikinger_proludo.html

Wikinger -HiG-:
http://www.djridder.de/html/wikinger_-_hig.html

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Carsten Pinnow
Kennerspieler
Beiträge: 275

Japadapaduu

Beitragvon Carsten Pinnow » 23. März 2010, 22:31

So, jetzt reicht's. Mal abgesehen davon dass ich mich frage, ob auch PEEPs zu Carcassonne und Monopoly hier noch veröffentlicht werden, schreibt sich der Feuerstein-Ruf immer noch "yabbadabbadoo". Da kriegt man ja Zahnschmerzen, wenn man das hier liest...

gute n8 :)
Carsten
---
www.ludoversum.de


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste