Anzeige

[PEEP] Runewars

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

[PEEP] Runewars

Beitragvon Braz » 12. April 2010, 01:34

Nachdem nun das Spiel von Fantasy Flight Games veröffentlicht wurde, wenn auch bislang lediglich auf englisch, aber das soll sich ja bis zum 4. Quartal 2010 ändern, wollte ich mal einen "kleinen" PEEP über das Spiel schreiben, damit jeder weiß, wie das Spiel in etwas funktioniert und ob es einem selber vielleicht liegen könnte oder nicht.

Als denn…..

[b]Material:[/b]
• Eine 40-seitige, sehr gut bebilderte Spielanleitung
• Fast 200 Plastikminiaturen
• Über 200 Plättchen
• Über 200 Karten verschiedener Größe
• 13 Spielplanteile (im Hexformat)

[b]Ersteindruck vom Material:[/b]
Wow, das ist mal wieder eine fette Box von Fantasy Flight Games (FFG). Beim Öffnen wird man jedoch vielleicht im ersten Moment „etwas“ enttäuscht, denn das Material ist gut sortiert an der Seite der Box verstaut und in der Mitte gibt`s einen großen Freiraum samt Themenbild und Logo, der vielleicht 3/4 des Innenraums des Kartons einnimmt. Dies ist vielleicht für viele etwas abschreckend. Pöppelt man jedoch alles aus, baut das Spielbrett auf und stellt die Plastikfiguren hin, dann kann man sehr schnell feststellen, dass das Material wirklich sehr üppig ist und man schon einen größeren Tisch zum Spielen braucht.
Kurzum: Es ist wirklich viel Material in der Box *grins* ;-)

Was als nächstes in Auge sticht sind die Plastik-Berge. Das Spielbrett besteht aus verschieden großen zusammenhängenden Hexfeldern, welche an diversen Kantenseiten eine Gebirgslandschaft aufweisen. Da man im Spiel nur mit fliegenden Einheiten diese Gebirge passieren kann, dachten sich wohl die Entwickler, dies auch dreidimensional darzustellen. Pöppelt man erst einmal die Platzhalter für die Berge aus den Hexfeldern und schiebt die bemalten Plastikberge von unten in die Hexfelder, dann kann man feststellen, dass dies eine klasse Idee war: Der Spielplan schaut wirklich dadurch sehr gut aus.

Das Restmaterial ist aus robuster Pappe (Counter) und zudem sehr schön bemalt.

Was natürlich wirklich im ersten Moment abschreckend ist, ist die 40-seitige Spielanleitung.
Es ist, wie FFG-üblich, meist ein zeitaufwendiges Unterfangen, sich durch die Mengen an Text zu lesen, bis man endlich das Spiel spielen darf. Im Nachhinein muss ich jedoch sagen, dass die Spielregel wirklich voll und ganz ihren Zweck erfüllt: Sie ist sehr gut bebildert, liefert nützliche Spielbeispiele und lässt nahezu keine Fragen offen. Hinzu kommt noch, dass sie sehr logisch aufgebaut ist und so fällt es leicht, diverse Regelfrage „mal schell einfach so nachzuschlagen“.

[b]Doch nun zum Spielziel:[/b]
Das Spielziel ist recht simpel: Es geht darum, 6 Runensteine für sich zu ergattern oder die meisten Runensteine nach 6 „Spieljahren“ in seinem Besitz zu haben.

[b]Mechanik:[/b]
Das Spiel ist im Kern schon ein Eroberungsspiel, welches mit einem Ressourcenmanagement-System gepaart ist. Wie bereits erwähnt ist das Spielziel die Eroberung von 6 Runensteinen. Dies erreicht man u.A. indem man Gebiete einnimmt, auf denen Bereits solche Steine/Runen liegen. Um Gebiete aber einnehmen zu können, braucht man Einheiten. Diese Einheiten werden von einem produziert und an eigene Festungen auf dem Plan eingesetzt. Von dort aus können sie in Gebiete vordringen und diese neuen Gebiete einnehmen/erobern. Parallel besitzt man auch noch 1 – 3 Heroen, die Questen erledigen können und auf diese Weise ebenfalls Runen finden können. Entgegen den „normalen“ Einheiten können die Heroen aber keine neuen Gebiete einnehmen.
Jeder Spieler besitzt zudem eine kleine Spieltafel, auf der 3 Ressourcen (Fleisch, Holz, Erz) aufgezeichnet sind. Die Anzahl an Ressourcen wird mit Hilfe eines Zeigers, ähnlich einer Uhr, für die jeweilige Ressource angezeigt. Erobert man nun neue Gebiete auf dem Plan, so erobert man nicht nur Gebiete, sondern bekommt auch eine Anzahl an Ressourcen (auf jedem Gebiet sind diverse Ressourcen abgebildet, die man bekommt, sollte man das Gebiet einnehmen und eine diesbezügliche Aktion machen).
Alle Aktionen im Spiel benötigen das Ausspielen von bestimmten Aktionskarten. Aktionen sind z.B. „Bewegen von Armeen und Heroen“; „Erobern von Gebieten“; „Rekrutieren neuer Einheiten“; „Ressourcen einnehmen“ etc.
Das Aktionskarten nicht nur solche Primärfunktionen, sondern auch über sekundäre Funktionen verfügen, darauf möchte ich jetzt nicht eingehen. Es sei jedoch hierbei erwähnt, dass es so etwas gibt.

[b]Fazit:[/b]
Runewars ist ein sehr gutes Spiel. Es ist spannend, besitzt genügend Handlungsspielraum, um auf versch. Strategien des Gegners zu reagieren, aber auch um seine eigene Taktik zu verwirklichen. Die Aufteilung von Heroen und Armeen in unterschiedliche Grundfunktionen erweitert das Spiel um zusätzliche strategische Ebenen, denn man muss nicht nur an das Erobern von Regionen denken, sondern kann auch Questkarten erfüllen, um dem Spielsieg näher zu kommen.
Die Spieldauer wird mit 180 Minuten angegeben und die braucht man m.E. auch. Ich würde sogar sagen, dass das Spiel in voller Besetzung noch 1-2 Stündchen länger dauert. Ein Nachteil des Spiels ist in meinen Augen die `Downtime`(, quasi die Zeit, bei der man einfach nur dasitzt und auf das Ende des Zugs vom Gegner wartet), welche bei Grüblern schon mal recht ordentlich sein kann, muss man doch mehrere taktische Ebenen (Heroe und Armeen) beachten und planen, sowie gleichzeitig den Gegner im Auge behalten. Aus diesem Grund würde ich das Spiel mit maximal 3 Personen spielen. Zu zweit funktioniert das Spiel absolut hervorragend. Der Unterschied zum 3- oder 4-Personenspiel liegt lediglich in der Größe des Spielbrettes.
Ebenfalls möchte ich erwähnen, dass, sollte man das Spiel zum allerersten Mal mit Freunden spielen, man sich doch vorher die Anleitung durchlesen sollte, denn sonst kann man das Spielen des Spiels am gleichen Tag vergessen: 40 Seiten Regeln müssen erstmal gelesen und verinnerlicht werden, wenngleich die Regeln kein Hexenwerk sind, aber halt umfangreich.
Momentan ist das Spiel ausschließlich in engl. Sprache verfügbar. Es soll wohl aber noch bis Ende des Jahres auf deutsch veröffentlicht werden.

Alles in allem: Ein sehr gutes Spiel, welches durch seine unterschiedlichen taktischen Möglichkeiten („Area Control Game“ mit Hilfe von Armeen, aber auch „Auftrags/Quest-Game“ mit Heroen) besticht. Dies fällt vor allem dann auf, wenn man denkt, dass man ¾ der Karte dominiert, eigentlich haushoch daher führen müsste und am Ende man vielleicht feststellt, dass dem Gegner auch nur noch 1 Runenstein gefehlt hat, um den Sieg zu erringen.
Kurzum: Absolut empfehlenswert für Vielspieler. Meines Erachtens ist es jedoch kein Familienspiel (aufgrund der Spieldauer und der Regelfülle).

Benutzeravatar
f-p-p-m
Kennerspieler
Beiträge: 420

Re: [PEEP] Runewars

Beitragvon f-p-p-m » 12. April 2010, 09:50

Sehr guter PEEP !

Erwähnenswert ist vielleicht noch, das es sich hierbei um ein reinrassiges "Ameritrash" Spiel handelt, d.h.: es ist durchaus möglich das ein Spieler komplett ausgelöscht wird und das Spiel nur noch als Zuschauer verfolgen kann, im allgemeinen geschieht dies aber erst kurz vor Ende des Spiels, da mit dem Wegfall eines Spielers auch dessen Runen längst in den Besitz der anderen übergegangen sind.

Bei unserer letzten 4er Partie bekämpften sich zwei Spieler von Anfang an ( es ging um ein Gebiet mit wichtigen 2 Erz-Ressourcen ) während die anderen beiden sich in Ruhe ausbreiteten und einen Nichtangriffspakt geschlossen hatten.
Dadurch gerieten die beiden "Krieger" schnell ins hintertreffen und die beiden anderen konnten in Ruhe Rohstoffe sammeln und ihre Armeen aufbauen was letztendlich auch einem von ihnen den Sieg einbrachte.

In der Variante für "Fortgeschrittene" werden auf jedem Hexfeld noch Entdeckungsmarken platziert, die den Helden noch zusätzliche Abenteuer bescheren und zusätzliche Runen, Training in einer von drei Fähigkeiten, zusätzliche Festungen, Teleportationstore u.ä. einbringen können.
Viele dieser Orte sind einmalige Aktionen, einige Orte sind permanent und einige zerstörbar.

Helden können nur von anderen Helden bekämpft werden und haben nur selten Einfluss auf die Armeen der Spieler.

In den Ländereien streifen zu Beginn viele neutrale Einheiten ( u.a. Drachen und Riesen ) umher, die sich den Armeen der Spieler anschließen können, oder von diesen bekämpft werden müssen.

Schon der Aufbau des Spielfeldes ist interessant gestaltet, da alle Spieler gemeinsam das Spielfeld aufbauen und dann der Startspieler festlegt wo die einzelnen Heimatgebiete liegen dürfen, die Spieler sich aber selbst aussuchen dürfen wo an den potentiellen Stellen ihr jeweiliges Heimatgebiet dann liegt.
So kann also niemand von vornherein ein Gebiet so legen das er die tollsten Rohstoffe oder Geländevorteile auf seiner Seite hat, da ja ein anderer dann dieses Gebiet für sich beanspruchen könnte. Wer das Spiel öfter spielt, wird also schon beim Aufbau des Spielfeldes genau auf die Lage der Gebiete achten, damit niemand einen zu großen Vorteil erhält.

Jedes Jahr besteht aus vier Jahreszeiten zu deren Beginn jeweils bestimmte Ereignisse stattfinden und im Winter ist es dann auch wichtig seine Armeen ernähren zu können.

Viel los in dem Spiel und auf jeden Fall eine Empfehlung für alle die schon immer Twilight Imperium III in einem Fantasy setting spielen wollten.

Begeisterte Grüße
Frank

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: [PEEP] Runewars

Beitragvon Niccolo » 12. April 2010, 10:14

Braz schrieb:

> Ebenfalls möchte ich erwähnen, dass, sollte man das
> Spiel zum allerersten Mal mit Freunden spielen,
> man sich doch vorher die Anleitung durchlesen sollte,

Heisst das, dass ich mir das Regellesen erspar, wenn ich das erste Mal mit Unsympathlern und sonstigen Ungusteln spiele?

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [PEEP] Runewars

Beitragvon Braz » 12. April 2010, 10:40

Niccolo schrieb:
>
> Braz schrieb:
>
> > Ebenfalls möchte ich erwähnen, dass, sollte man das
> > Spiel zum allerersten Mal mit Freunden spielen,
> > man sich doch vorher die Anleitung durchlesen sollte,
>
> Heisst das, dass ich mir das Regellesen erspar, wenn ich das
> erste Mal mit Unsympathlern und sonstigen Ungusteln spiele?

:-P

Das ist richtig und nicht unbedingt spielspezifisch, sondern eher spielübergreifend: Bei Unsympathen rate ich, einfach mal nur wirres Zeug reden/erklären, dann aufstehen und an einem anderen Tisch eine andere Partie -diesmal mit Sympathen- spielen...

oder

alternativ am Tisch sitzen bleiben und während des Spielens zig Mal die Regel korrigieren bzw. wichtige Sachen, welche man vorher nicht erwähnt hat und nun für einen selber wichtig sind, neu einführen.

...dann kommt Stimmung auf :-)) :-D

Benutzeravatar
ravn

Re: [PEEP] Runewars

Beitragvon ravn » 12. April 2010, 12:29

Braz schrieb:

> Ebenfalls möchte ich erwähnen, dass, sollte man das Spiel zum
> allerersten Mal mit Freunden spielen, man sich doch vorher
> die Anleitung durchlesen sollte, denn sonst kann man das
> Spielen des Spiels am gleichen Tag vergessen: 40 Seiten
> Regeln müssen erstmal gelesen und verinnerlicht werden,
> wenngleich die Regeln kein Hexenwerk sind, aber halt
> umfangreich.

Möchte ich doppelt und dreifach unterstreichen, weil ich selbst in diese Falle getappt bin. Ich hatte zwar die Anleitung gelesen, aber nur "mal eben lesen und dann irgendwie losspielen, wird schon klappen" reicht bei Runewars nicht.

Im Grunde ist Runewars recht einfach vom Ablauf. Allerdings gibt es eine Menge Details, die man im Detail falsch verstehen und dann auch falsch spielen kann. Dadurch kann eine Erstpartie so eine Schieflage bekommen, dass man den ersten Ersteindruck ignorieren sollte.

Ich empfehle deshalb eine Solo-Probepartie vorab mit viel Geblättere in der Anleitung und diversen Kurzübersichten (gibt es auf BoardGameGeek), um Runewars dann - mit eigenen Worten - den Mitspielern erklären zu können, nachdem man es erstmal selbst verinnerlicht hat. Wäre sonst schade um ein wirklich spielenswertes Spiel, sofern man Gebietskontrollspiele mit Aufgabenkarten und Ressourcen-Managment im epischen Vielschichten-Mix mit Fantasy-Thema mag.

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: [PEEP] Runewars

Beitragvon Daniel R. » 12. April 2010, 19:43

Hallo Braz,
Danke für das PEEP verfassen. Runewars scheint mir daher spielerisch näher zu sein bei Starcraft oder Twilight Imperium als bei WoW-Brettspiel oder WoW-Adventurespiel, was auch gut ist, denn letztere fand ich nicht so spannend.
Gruss Daniel

Benutzeravatar
tech7
Kennerspieler
Beiträge: 677

Re: [PEEP] Runewars

Beitragvon tech7 » 19. April 2010, 22:32

ravn schrieb:

> Möchte ich doppelt und dreifach unterstreichen, weil ich
> selbst in diese Falle getappt bin. Ich hatte zwar die
> Anleitung gelesen, aber nur "mal eben lesen und dann
> irgendwie losspielen, wird schon klappen" reicht bei Runewars
> nicht.
>
> Im Grunde ist Runewars recht einfach vom Ablauf. Allerdings
> gibt es eine Menge Details, die man im Detail falsch
> verstehen und dann auch falsch spielen kann. Dadurch kann
> eine Erstpartie so eine Schieflage bekommen, dass man den
> ersten Ersteindruck ignorieren sollte.

Ich fand die Regeln eigentlich enorm einfach, im Vergleich zu den anderen Spielen dieser Kategorie bei FFG. Einmal gründlich lesen reicht schon. Aber am besten dann erstmal eine 2 Spielerpartie, wo der andere Spieler kein Problem hat wenn man mal was anchschalgen muss.


> Ich empfehle deshalb eine Solo-Probepartie vorab mit viel
> Geblättere in der Anleitung und diversen Kurzübersichten

Dass ist natürlich das Optimum, das probiere ich mit jedem meiner neuen Spiel und ist imo absolut empfehlenswert. Ein flüssiges Spiel amcht einfahcb allen Beteiligten sehr viel mehr Spaß. Runewars war ironischerweise seit langem das erste Spiel wo ich keine Solo-partie vorher gemacht habe, aber wie schon gesagt ich fand die Regeln dieses mal sehr einfach.

Gruß tech7


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste