Anzeige

[PEEP] Parfum (Queen Games)

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

[PEEP] Parfum (Queen Games)

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 1. Juni 2015, 11:36

Hallo,

hier ein wirklich nur erster Eindruck (eben ein PEEP) nach nur einem 2P-Spiel:

Man stellt Parfum her und verkauft dies.

Es beginnt mit der Wahl der Spielreihenfolge (Aufwachzeitpunkt). Zu zweit wählt jeder zweimal. Startspieler zuerst, dann abwechselnd. Je früher man spielen will (1.-4.), um so weniger Aktionen hat man (3-6). In den späteren Runden wird in umgekehrter Reihenfolge der Geld-/Punkteleiste gewählt; wer hinten liegt, wählt zuerst usw.

Im Grundspiel gibt es drei Aktionen, mit denen man die Destillation vorbereitet, nämlich:
- 1 Essenzwürfel nehmen,
- (wenn ein freier Platz vorhanden ist:) 1 Duftnote aus dem Beutel ziehen und auslegen
- 1 Brunnenplättchen (zeigen auf der Rückseite 0-3 Münzen) nehmen.
Diese Aktionen kann man in beliebiger Reihenfolge spielen und so häufig, wie man Aktionsmöglichkeiten hat, man könnte also z.B. 6 Essenzwürfel nehmen.

Hat man die Destillation vorbereitet, geht’s ans Destillieren:

Es gibt 5 Essenzen (Veilchen, Lavendel usw.), wofür es jeweils 3 Farbwürfel gibt. Diese zeigen sowohl Flacons (Erfolg) als auch Fliegen (Misserfolg). Zum Destillieren würfelt man mit den Würfeln, die man genommen hat. Hat man Misserfolge dabei, kann man das Würfelergebnis noch beeinflussen:
Gegen Abgabe 1 Brunnenplättchens (Wert egal) darf man alle Fliegen einer Würfelfarbe, oder aber alle Würfel neu würfeln. Gegen Abgabe von 2 Brunnenplättchen (Wert egal), darf man 1 Würfel mit Fliege auf eine Flakon-Seite drehen.

Mit den erfolgreichen Würfeln darf man dann passende Duftnoten nehmen, so vorhanden. Duftnoten brauchen 1-3 Essenzen in unterschiedlicher Kombination. Duftnoten werden dann Ober-. Unter- oder (bei großen Parfums) Mittelteil von Parfumflakons. Fertige Parfums bestehen also aus 2 oder 3 Duftnoten. Man darf beliebig viele Parfums anfangen, muss nicht passende Duftnoten an angefangene Parfums anlegen (Gerade in diesem Punkt ist wirklich genaues Lesen der Regel und ein gewisses Maß an Leseverständnis unerlässlich; ich verweise da nur auf einen früheren RF-Thread).

Fertige Parfums kann man verkaufen. Entweder an vorhandene Kunden, deren Mindestanforderungen an die enthaltenen Essenzen man erfüllen kann, oder zu niedrigeren Preisen an die Kasse. Ein kleines Parfum kann man zweimal, ein großes dreimal verkaufen, dann ist es ausverkauft, wofür man 2 Brunnenplättchen bekommt.

Am Ende der Runde muss man Brunnenplättchen abgeben, soweit man mehr alks vier hat.

Das Spiel endet, wenn entweder das Ladenschlussplättchen auftaucht (sechstletztes Kundenplättchen), dann wird die Runde noch beendet, oder das Spiel endet, wenn die Duftnotenreihe am Ende der Runde nicht mehr voillständig aufgefüllt werden kann.

Das klingt soweit alles ok, so haben wir aber nicht gespielt, sondern:

Wir haben mir der Erweiterung „Geheime Essenzen“ gespielt. Diese besteht aus zwölf Zusatzwürfeln, von denen jeweils einer pro Runde ins Spiel kommt und von denen jeder Spieler nur maximal 3 haben darf. Beim Vorbereiten der Destillation hat man jetzt eine vierte Aktionsmöglichkeit zur Verfügung (die Zahl der Aktionen entsprechend der Spielreihenfolge ändert sich nicht): Man kann den in dieser Runde verfügbaren Zusatzwürfel nehmen, sofern er nicht schon von einem anderen Spieler genommen worden ist.
Für drei der fünf Essenzen gibt es jeweils drei Zusatzwürfel ihrer Farbe. Ferner gibt es drei weiße Jokerwürfel. Hat man solch einen (oder auch mehr), kann der nach dem Würfeln für eine beliebige Essenz gesetzt werden.
Hier gibt es dann doch Kritik:
Wenn es, wie in unserem Spiel, einem Spieler gelingt/zufällt, als Punkteletzter zuerst die Spielreihenfolge zu wählen, wenn gerade ein weißer Würfel zur Verfügung steht, geht das ja noch an. Trotz des Vorteils, den ein weißer Würfel bringt, kann man noch mithalten. Wenn der andere aber auch noch einen zweiten weißen Würfel bekommen kann, zieht er davon. Man ist dann zwar hinten, darf immer zuerst die Reihenfolge wählen, wenn dann aber der dritte weiße Würfel einfach nicht kommen will, kann man nur noch zuschauen, wie der andere davonrennt (172:123). Zwei Essenzen frei wählen zu können –und das gelingt oft, denn selbst bei zwei weißen Fliegen darf man ja gegen nur 1 Brunnenplättchen diese neu würfeln-, scheint mir unschlagbar zu sein.

Im Gegensatz zu den Normalwürfeln, die man immer wieder abgibt, darf man die Zusatzwürfel aus der Erweiterung bis zum Spielende behalten und jede Runde wieder einsetzen. Die Zeichnung auf den Zusatzwürfeln ist deshalb zur besseren Unterscheidung schwarz statt weiß.

Während ich dem Grundspiel bei BGG vorläufig mal 7 Punkte gegeben habe, reicht es bei mir für die Erweiterung nur zu 5 Punkten. Die Erweiterung erleichtert das Destillieren von Essenzen, schafft aber ein erhebliches Ungleichgewicht durch die Jokerwürfel. Wir werden, wenn überhaupt, mit der Erweiterung nur noch mit der Maßgabe spielen, dass kein Spieler mehr als 1 weißen Würfel haben darf.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: [PEEP] Parfum (Queen Games)- Ergänzung

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 1. Juni 2015, 11:40

Es gewinnt -na wer schon?-, wer am Ende das meiste Geld=Punkte hat.

Zu den zwischendrin gewonnenen Punkten zählen dann noch die restlichen Brunnenplättchen, die man hat (max. vier) mit ihrem rückseitigen Münzwert.
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast