Anzeige

[Angespielt] Command & Colors Ancients: Lohnt der Kauf?

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Ben Ken
Kennerspieler
Beiträge: 615
Kontakt:

[Angespielt] Command & Colors Ancients: Lohnt der Kauf?

Beitragvon Ben Ken » 30. März 2015, 20:38

Guten Abend liebe Lama's,

ich bin in den weiten des Internets über das Spiel "Command and Colors" gestoßen. Das Spiel ermöglicht die Simulation historischer Schlachten von 3000 vor Christus bis etwa 400 nach Christus. Als Spieler mit "ein wenig" interesse für Geschichte finde ich das natürlich besonders spannend. Momentan befinde ich mich noch in der Sichtungsphase und möchte mich deshalb direkt auch an euch wenden.

Kennt jemand das Spiel? Das Spiel gibt es ja scheinbar auch auf Deutsch?
Was sagt ihr zu Spielspaß, Historizität, Preis/Leistung und Co.?

Freue mich über jegliche Hilfe und Gedanken :) .
Zuletzt geändert von SpieLama am 11. Mai 2015, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Morti
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Niedersachsen
Kontakt:

RE: Command & Colors Ancients?

Beitragvon Morti » 30. März 2015, 22:26

Ich kenne C&C Ancients und C&C Napoleonics und kann beide Spiele empfehlen, wenn man diese Art und das Konzept der CD-Wargames mag.
Spielspaß: Groß, aber nicht pauschal zu beurteilen. Ich liebe Blockspiele, daher bin ich vorbelastet.
Historizität: Naja, wir wollen mal nicht zuviel erwarten, denn es soll ja auch kein exaktes Nachspielen alter Schlachten sein.
Preis/Leistung: Die Spiele sind teuer, deren Erweiterungen im Verhältnis noch teurer. Das kann schon mal zum Zähnezusammenbeißen führen. Aber "teuer" ist ja auch kein objektiver Maßstab für ein Spiel.

Alles in allem hält C&C Napoleonics noch einen Ticken mehr Spieltiefe und -vielfalt parat. Details dazu gibt es bei BGG zuhauf.

Benutzeravatar
Ben Ken
Kennerspieler
Beiträge: 615
Kontakt:

RE: Command & Colors Ancients?

Beitragvon Ben Ken » 30. März 2015, 22:57

Dann mach ich mich direkt mal bei BGG schlau. Danke für deine Einschätzung.
Das mit der Historizität hat mich auch weniger im Sinne von "Geschichte" nachspielen interessiert, sondern vielmehr ob die Szenarienbeschreibung die passende Stimmung schafft und annähernd korrekt ist (hätte ich aber explizit erklären sollen und vorallem erwarte ich auch nicht die Beantwortung bzw. Überprüfung auf diese - Ist ja nicht jedermanns Steckenpferd ;) ).
Teuer finde ich die Spiele auch. Auch wenn mir der Gedanke an schöne Holzklötzchen gefällt (schöne Alternative zu Plastik).

Benutzeravatar
Morti
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Niedersachsen
Kontakt:

RE: Command & Colors Ancients?

Beitragvon Morti » 30. März 2015, 23:23

Blöcke sind (für mich) schon großes Kosimkino. Solltest du dich für diese Nische mehr interessieren, dann greif jeweils zu den neusten Editionen der einfachen Spiele
Hammer of the Scots
Richard III.
Julius Caesar
Napoleon: The Waterloo Campaign, 1815
Hellenes

Umfangreicher u.a.:
Rommel in the Desert
EastFront II

Sehr umfangreich u.a.:
Europe Engulfed
Asia Engulfed

Tips gibt es bei mir.

Benutzeravatar
Ben Ken
Kennerspieler
Beiträge: 615
Kontakt:

RE: Command & Colors Ancients?

Beitragvon Ben Ken » 30. März 2015, 23:30

Da hast du mir Lesestoff verpasst. Werde bei Gelegenheit auf dich zurückkommen. Danke dir.

Benutzeravatar
Wald
Spielkamerad
Beiträge: 40

RE: Command & Colors Ancients?

Beitragvon Wald » 31. März 2015, 10:59

Mortis Aussagen kann ich mich in allem anschließen. Vielleicht dennoch zur Ergänzung: Ich habe mich über das C&C-Spielprinzip informiert, da ich Ancients ebenfalls in Betracht gezogen habe. Allerdings scheint diese Spielmechanik zwar einsteigerfreundlich zu sein, historische Schlachtverläufe oder -ausgänge kann man m.M.n. jedoch nicht erwarten (wie Morti schon sagte), weshalb ich mich bewusst gegen einen Kauf entschieden habe. Beim einzigen Spiel mit C&C-ähnlichem Prinzip, das ich gespielt habe (Schlachten von Westeros, auch wenn das da zum ursprünglichen C&C-System deutliche Abweichungen gibt), wird die Auffassung jedenfalls bestätigt.

Die Empfehlungen von Mortis zweitem Post sind umfänglich, allerdings sind alles operative bzw. strategische Spiele (also Feldzüge bzw. ganze Kriege), und keine einzelnen Schlachten. Für letzteres kenne ich persönlich nur Gettysburg: Badges of Courage von Columbia Games, das eine höhere Einsteigshürde, dafür aber eine bessere historische Genauigkeit hat. Bei der Firma sind auch Block-Spiele über andere Schlachten (Shiloh, Borodino) im Angebot, die wohl etwas leichter zugänglich sind als Gettysburg, und die anzuschauen mein Rat wäre, wenn es um einzelne Schlachten gehen soll.

Kurz: Suchst du generell Block-Wargames, rate ich zu Mortis Vorschlägen, willst du aber unbedingt einzelne Schlachten spielen, wird die Auswahl (außer den oben genannten C&C, Borodino, Shiloh) begrenzt.

Benutzeravatar
Morti
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Niedersachsen
Kontakt:

RE: Command & Colors Ancients?

Beitragvon Morti » 31. März 2015, 11:34

Napoleon 1815 dreht sich schon stark um Waterloo.
Viele einzelne Schlachten mit historischem Hintergrund bieten auch
Strike of the Eagle (Polnisch-Russischer-Krieg)
FAB Sicily
FAB Battle of the Bulge
FAB Golan

Ich vergaß oben noch Sekigahara; das darf nicht fehlen.

Ein Hybridsystem bieten die War Stories - Spiele, z.B. Red Storm.
:)

Benutzeravatar
Ben Ken
Kennerspieler
Beiträge: 615
Kontakt:

RE: Command & Colors Ancients?

Beitragvon Ben Ken » 31. März 2015, 13:38

Für mich steht natürlich weiterhin Spielspaß und Co. vor dem "hist. Gedanken". Finde die Kombination von beidem aber weiterhin einfach sehr spannend. Ich werde mich mal durch alle Vorschläge durchlesen und dann spontan entscheiden mit welchem ich beginne und welches mich am meisten anspricht.

Benutzeravatar
Morti
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Niedersachsen
Kontakt:

RE: Command & Colors Ancients?

Beitragvon Morti » 31. März 2015, 16:29

Hier die aktualisierte Liste aller (mMn) im Moment relevanten Block-Kosims in einigermaßen chronologischer Reihenfolge:

Fantasy:
Black & White
Wizard Kings

Antike:
Commands & Colors: Ancients*
Hellenes: Campaigns of the Peloponnesian War
Caesar's Gallic War
Julius Caesar(*)

Mittelalter:
Crusader Rex*
Hammer of the Scots*

Frühe Neuzeit:
Richard III: The Wars of the Roses*
Sekigahara: The Unification of Japan*

Napoleonische Ära:
1805: Sea of Glory
Commands & Colors: Napoleonics*
Napoleon's Triumph (OOP)
Borodino 1812
Napoleon: The Waterloo Campaign, 1815*

Neuzeit:
The Guns of Gettysburg
Strike of the Eagle (Polnisch-Russischer-Krieg)*

WW2:
HoldFast, Russia 1941-42*
Rommel in the Desert
War Stories: Red Storm
War Stories: Liberty Road
FAB Sicily
FAB The Bulge
- Operative und strategische Ebenen:
Victory in Europe
EastFront II
WestFront II
EuroFront II
Europe Engulfed
Asia Engulfed

Zeitgeschichte:
FAB Golan '73

Darüber hinaus gibt es noch die BLOCKS-Serie von VNG (Napoleon, WW1, WW2), aber ich habe meine Gründe, sie hier nicht zu nennen.

Ich besitze diese Spiele fast alle, habe aber noch nicht alle von ihnen gespielt. Die meisten dieser Spiele haben ein kürzeres Regelwerk und - zumindest die Columbia-Spiele - vergleichbare Mechanismen. Für den Anfang rate ich zu Spielen, die ich ob ihrer relativ einfachen Regeln mit einem * markiert habe.
Ich bin größter Fan der Columbia-Spiele, die einfache Regeln bieten und trotzdem einen hohen Wiederspielwert: Julius Caesar, Hammer of the Scots und Richard III. haben wir schon x-mal ohne Ermüdungserscheinungen gespielt.

Wichtig: Es sollte aus dem Netz jeweils die aktuelle Version der Regeln heruntergeladen und verwendet werden.
:)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste