Nachdem ich mich in die Regeln eingelesen hatte und diese erklärte, ging es auch schnell los.
Positiv dabei: Wir mussten wirklich selten ins Regelwerk schauen.
Das Spiel selber ging knappe 4 1/2 Stunden, wobei man es hätte sicher auch in 3 Stunden schaffen können, wir aber, durch die erste Partie, vieles diskutiert haben (einfach prinzipiell über Mechanismen, etc.) und uns in die Karten einlesen mussten.
Vor allem der Draftmechanismus zu Beginn jedes neuen Zeitalters macht ordentlich Bock und sorgt für ordentlich Abwechslung.
Dabei lebt das Spiel vor allem davon, dass man immer wieder in neue Schlachten zieht, dabei aber sogar auch die Notwendigkeit bietet, dass man bewusst seine Krieger vernichtet, um sie nach Valhalla zu schicken und dann ggfs. Bonuspunkte zu bekommen.
Positiv auch: Es gibt (jetzt mal vom Draften abgesehen) keinerlei Glücksfaktor in dem Spiel. Also keine Würfel, die eine Partie plötzlich durch einen dummen Wurf komplett umentscheiden. Im Draftmodus zu Beginn legt man sich schon eine gewisse Strategie zurecht, die man dann versucht im jeweiligen Zeitalter umzusetzen.
Ich muss sagen, dass ich skeptisch war, weil Blood Rage auch enorm gehypt wird.
Und nach gestern muss ich sagen, dass wir alle (und wir sind enorm kritisch) TOTAL begeistert von Blood Rage sind. Vom tollen Design und Qualität des Materials muss man nicht mehr reden, dazu wurde genug gesagt - zu Recht!
Aber auch das Spiel an sich ist wirklich grandios und ich verstehe den Hype! Für uns bis dato (und wir haben Mitte Oktober) eines DER besten Spiele 2015.
