da es leider noch keiner gemacht hat, hier mein Eindruck zu der Erweiterung Imperial-Settlers: Die Atlanter.
Was bietet die Box?
- Ein neues Volk, die Atlanter, welche mit 40 Völkerkarten daher kommen. 30 sind quasi Grundset und 10 um sie auf das Niveau von der Erweiterung Nachbarschaftshilfe zu bringen.
- Je 10 Karten für die Völker Barbaren, Römer, Japaner und Ägypter, um diese mit dem Thema "Technologie" auszustatten
- 28 Karten allgemeine Ortskarten, welche sich vorrangig mit dem Thema "Technologie" beschäftigen.
- Technologie-Plättchen (32x Grundtechnologie, 9x Fortgeschrittene Wertungstechnologie, 8x Fortgeschrittene Verteidigungstechnologie
- 2 Karten fürs Solospiel (neue Völkerkarte für die AI und eine neue Angriffskarte)
Deckbau und Themensets?
In der Anleitung wird erstmals von Themensets gesprochen, welche verwendet werden, wenn man Deckbau für die Völkerkarten betreibt. Diese wären einmal " Nachbarschaftshilfe" und "Die Atlanter". Hinzu kommen Regeln, welche fürs Turnierspiel angedacht sind.
Was ist neu?
Die Atlanter führt eine neue Ware ein. Die "Grundlegende Technologie", welche als blaues Zahnrad dargestellt wird. Sinn und Zweck dieser Ware ist für alle Völker damit bestimmte Völker-Orte zu aktivieren und so zu nutzen. Lediglich die Atlanter sind in der Lage die Grundlegende Technologie auch auf allgemeine Orte anzuwenden. Dabei wird einfach max. ein Plättchen auf einen Ort gelegt, so dass dieser folgende Verbesserung erhält:
- Produktionsort: Der Ort produziert im Anschluss an seine Produktion ein zweites Mal seine Waren.
- Fähigkeitenort: Die Fähigkeit tritt ein 2. Mal ein.
- Aktionsort: Die Aktion des Ortes kann ein weiteres Mal pro Runde aktiviert werden.
Einmal auf einen Ort gelegt, werden die Plättchen nicht mehr abgeräumt und sind fest mit dem Ort verbunden. Sollte dieser Ort das Spiel aus irgendeinem Grund verlassen oder abgelegt werden, so erhält der Atlanter sein blaues Technologie Plättchen in seinen Vorrat zurück.
Nun .. warum das Ganze? Die Atlanter erleiden am Ende von Runde 5 das Schicksal, dass die Völkerorte im Meer versinken und somit keinerlei Siegpunkte bei der Schlusswertung einbringen. Daher ist der Atlanter darauf angewiesen mittels Grundlegender Technologie die allgemeinen Orte mehr auszunutzen. Durch erhöhte Produktion ist es ihm möglich mehr allgemeine Orte zu bauen und vor allem deren Aktionen öfter zu nutzen. Hier liegt der Fokus eindeutig auf die Wertungsaktionen (Bezahle X, um Y Siegpunkte zu erhalten)
Diese Bauweise (wichtige und viele allgemeine Orte) machen den Atlanter sehr anfällig gegenüber zerstörungsfreudiger Mitspieler. Da man mit zwei Schwertern einen allgemeinen Ort zerstören kann, brauch der Atlanter noch eine Art Abwehrmechanik. Diese findet sich in Form von Fortgeschrittener Technologie wieder. Auch hier werden Plättchen (diesmal braun) verwendet, welche entweder zusätzliche Wertung freischalten oder aber den Ort mit einem permanentem Schildmarker versehen.
- Wertungsplättchen: Jedes Mal, wenn der Ort genutzt wird (Produktion, Fähigkeit oder Aktion), so erhält der Atlanter einen Siegpunkt.
- Verteidigungsplättchen: Ist ein Schildmarker (wobei ein normaler Schildmarker nicht auch noch auf den Ort gelegt werden darf).
Wird ein Ort mit Fortschrittlichen Technologieplättchen zerstört oder entfern, so erhält der Atlanter für jedes darauf liegende Fortgeschrittenes Technologieplättchen einen Siegpunkt als Entschädigung.
Solospiel?
Habe ich noch nicht getestet.
Fazit?
Nun, beim Schreiben dieses Textes habe ich gemerkt, wie kompliziert sich dieses Technologie-Thema anhört, spielerisch dagegen ist es eigentlich recht intuitiv. Im Gegensatz zu den anderen Völkern haben die Atlanter eine deutlich breitere Auslage, da sie neben vieler, meist sehr billigen Völkerorten, noch sehr viele allgemeine Orte ausliegen haben. Da kann man schon mal den Überblick verlieren - vor allem die Mitspieler

Ich hatte die Atlanter "out-of-the-Box" gespielt, ohne mir die Karten des Volkes anzusehen. Kurz gemischt und dann los. Die Spielweise wurde recht schnell klar und die Ressourcenproduktion war gegenüber meiner Frau (Japaner ) immer üppiger. Als ich dann anfing mit den fortgeschrittenten Technologien Siegpunkte einzufahren wars eigentlich schon klar wer gewinnt. Vor der Schlusswertung hatte ich meine Frau 2x auf dem Tableau überholt und mit 132 : 110 Punkten gewonnen. Ich muss gestehen, dass ich die Atlanter noch nen Tick stärker empfand als die Ägypter.
Was mich stört?
Wann immer man fortgeschrittene Technologie erwirtschaftet muss man sich entscheiden, ob man sich ein Wertungsplättchen oder ein Verteidigungsplättchen nimmt. Da es aber leider nur insgesamt 17 (9 Wertung und 8 Verteidigung) Plättchen gibt, ist dieser Vorrat leider schnell aufgebraucht (hatte ich in Runde 4), so dass später gebaute Orte nicht in den Genuss dieser Plättchen kamen. Ebenso hätte ich es besser gefunden, wenn die Plättchen einfach doppelseitig gewesen wären, so dass man sich nicht bei erhalt, sondern bei Benutzung entscheiden muss. Das würde auch unterschiedliche Spielweisen gegenüber unterschiedlichen Völkern ermöglichen.