Anzeige

[REZENSION] Tichu - exzellent seit 25 Jahren

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Jerry
Kennerspieler
Beiträge: 158
Wohnort: Paderborn
Kontakt:

[REZENSION] Tichu - exzellent seit 25 Jahren

Beitragvon Jerry » 3. September 2016, 10:26

Mit Bildern:
https://mittwochsspielen.com/2016/09/03/tichu/

(Fast) ohne Bilder.

Muss man zu Tichu noch was schreiben? Vor allem kurz vor Essen wo alle den allerneusten Neuheiten hinterher rennen? Kennt nicht sowieso jeder Vielspieler dieses Ausnahmespiel zu genüge? Oder gibt’s im Nachwuchsbereich vielleicht doch den einen oder anderen, der noch nie davon gehört hat?

Fest steht: kein Spiel in meinen großen Regalen kam bis dato so oft auf den Tisch wie Tichu. Und fest steht: bei jedem Spieletreff, auf dem ich bis dato war, wurde es irgendwann auf den Tisch gelegt – meistens spät Abends, wenn man von all den verschraubten Neuheiten die Nase voll hat und einfach nur ein richtig gutes Spiel zocken will.

Bild
Tichu ist ein Partner-Stichspiel, das man nur zu viert spielen kann. Nord/Süd spielen gegen Ost/West. Das Ziel: Als erster die Handkarten los werden und dabei möglichst fette Punkte einsacken. Gespielt wird dabei mit einem optisch aufgehübschten aber ansonsten profanen 52er Blatt das durch vier Sonderkarten aufgemotzt wird.

Bei Tichu spielen wir Kartenstiche aus unterschiedlichen Kombinationen: Einzelkarten, Paare, Drillinge, Straßen und einiges mehr. Wichtig dabei: auf eine spezifische Kombination darf nur die gleiche, aber höherwertige Combo gelegt werden: Auf ein Paar nur höhere Paare. Auf eine 6er Straße nur höhere 6er Straßen. Wer nicht legen kann oder will, passt und wer als letzter draufgelegt hat, bekommt den Stich und spielt neu an. Für das Fangen von 5en, 10en und Königen gibt es insgesamt 100 Punkte zu ergattern, alle anderen Standardkarten sind wertlos.

Wichtig dabei ist, wer wann seine Karten los wird. Denn der letztplatzierte Spieler muss am Ende alle seine Stiche an den erstplatzierten abtreten. Dumm nur, wenn dieser fürs andere Team spielt. Und ganz dicke kommt es, wenn beide Spieler eines Teams als erster und zweiter fertig werden, denn dann gibt es pauschal 200 Punkte für die Gewinner und nichts für die Loser.

Die vielen möglichen Stichtypen, kombiniert mit dem asymmetrischen Stichmechanismus sind hochinteressant, denn sie machen die Frage, ob ein Blatt gut oder nicht gut ist, erheblich komplexer als bei Klassikern wie Skat oder Doko. Klar: Viele hochwertige Karten sind immer von Vorteil aber ein ums andere Mal kann man auch mit niedrigen Karten kräftig Stiche machen. Eine 10er Straße ist eben nicht so einfach zu übertreffen, selbst wenn sie nur mit einer mageren 2 anfängt.

Dieses Basisprinzip wird nun noch durch eine Reihe von Kniffen erweitert: Sonderkarten bringen Joker ins Spiel, zwingen uns Stiche zu verschenken oder erlauben es, sich das Ausspiel bestimmter Karten zu wünschen. Bomben sind besonders seltene aber mächtige Kartenkombinationen, die man jederzeit dazwischen werfen darf, um dem Gegner so einen sicher geglaubten Stich wegzuschnappen. Besonders trickreich: Zu Beginn jeder Runde muss man je eine Karte an die Mitspieler abgeben, was mein Blatt oftmals überraschend verstärkt oder schwächt.

Namensgebend für das Spiel ist schließlich der Ruf „Tichu!“ mit dem ich ankündige, als erster fertig sein zu wollen. Schön, wenn das gelingt, denn dann streicht mein Team +100 Punkte ein. Blöd, wenn’s schief geht, denn dann stehen -100 im Saldo.

Tichu ist ein forderndes, tiefes, intensives Spiel mit maximaler Interaktion. Es beginnt mit dem anfänglichen Kartentausch, geht weiter mit der Frage ob ich Tichu ansage und mündet dann ein ums andere Mal in epischen Stichschlachten. Langweilige von-oben-runterspiel Durchmärsche wie beim Skat sind die Ausnahme, stattdessen geht es meistens nägelkauend spannend zu.

Gespielt wird, bis ein Team 1000 Punkte hat, was je nach Tichu-Frequenz und Entscheidungsfreudigkeit der Spieler 90-120 Minuten dauert. Alle in allem: ein exzellentes Stichspiel, was seit seiner Erstveröffentlichung im Jahre 1989 nichts an Reiz verloren hat. Und welches moderne Spiel kann das schon von sich behaupten?

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste