Winston hat geschrieben:Ok ... hab jetzt die ganze Rezension gesehen (Arbeit kam nach meinem Post dazwischen... und das am Freitag) ... Die anderen Punkte kann ich nachvollziehen. Das solche Karten noch kommen hab ich nicht gewusst. Ich hab noch ein gutes Stückchen vor mir...bis jetzt waren die Karten (bis auf die Checkliste) soweit ich mich erinnere, eigentlich harmlos.
Eher lustig und ein paar clevere, eine Anregung ein Buch zu lesen oder ein wenig Mathe...
Ja, sehr schade, dass es bei den Karten, die Du im letzten Satz beschreibst, nicht geblieben ist. Bzw sie nicht in dieser
"nützlichen" Weise intensiver werden! Da wär doch auch genug wirklich Hilfreiches, Lustiges, Kniffliges und Spannendes, Abenteuerliches herauszuholen gewesen. Muss es immer ethischer Mist sein, damit etwas Auferksamkeit bekommt?
openMfly hat geschrieben:Bei der ganzen AUfregung bekommt man fast Lust das Spiel auszuprobieren... aber noch ist sie nicht groß genug.
Warum sagst Du sowas? Übertriebene Aufgeregtheit und anstachelndes sich-und-andere-Hochpushen ist natürlich meist falsch, aber auf konstruktive Weise sich für oder gegen etwas einsetzen, kann manchmal gut sein. Wir Menschen haben (in gewissem Maß) die Möglichkeit bekommen, uns unguten Entwicklungen entgegenzustellen (egal, ob hinsichtlich der Umwelt, Gesellschaft, oder eigenen Gesundheit).
Zum Spiel:
Ich finde Alex' mutige und emotionale Rezension super. Und dass er das Spiel abolut scheiße findet. Denn es gibt in der Gesellschaft leider genug Menschen, die menschenverachtende Spiele, aber auch menschenverachtenden Umgang miteinander amüsant finden.
Zumal bei diesem Spiel der Übergang zwischen Spiel und "Realität" ja fließend zu sein scheint (vor allem im Unterbewußtsein und bei den Opfern)!
Ich fand schon die ganzen Spiele wie das "Massenmörder-Quartett" (gibt es dann auch bald ein "Vergewaltiger-Quartett"?!

) bescheuert - wie gefühllos muss man sein, um sowas "lustig" zu fnden?? Aber dieses neue "Cards" geht ja sogar den entscheidenden Schritt weiter: Es geht da ja nicht nur um Verbrechen Anderer, sondern um (wie auch immer gemeinte) Anstachelung zu eigenen fragwürdigen Taten!
Vielleicht ist ja dies der Sinn des Spiels, dem Spieler vor Augen zu führen, wie mies wir innerlich doch oft sind (indem sich der Spieler hinterfragt: Hasse ich vielleicht jemanden so, dass ich ihm in Gedanken den Tod wünsche? Habe ich Lust aufs Fremdgehen?). Und dnn versucht, seine innere Einstellung zu überdenken. Aber nicht jeder Spieler macht sich diese Gedanken. Genau da liegt eines der Probleme dieses Spiels. Und manche der Karten, bei denen man andere schädigen soll, würden unbedachte Spieler (nicht nur Jugendliche) auch kichernd ausführen, ohne die tieferliegenden Folgen beim Opfer zu bedenken. Bzw es wäre ihnen egal. Wir bekommen doch ständig mit (aus den Medien, aber auch selber im Alltag), wie gefühlsmäßig und moralisch abgestumpft und wie rücksichslos viele Menschen geworden sind.. und dann sagen wir immer bestürzt "wie kann das nur sein"???
Daher ist dies Spiel auch als soziales Experiment höchst fragwürdig.
Und wenn das Spiel gar nicht als Mahnung gedacht ist, sondern wirklich der Belustigung dienen soll, ist es wirklich unterste Schublade. Weil es das Schädigen von Menschen in Kauf nimmt und die ohnehin immer rücksichtsloser werdende Gesellschaft weiter darin bestärkt, sich dem Mitmenschen gegenüber (nicht nur in der Anonymität des Internets) immer skrupelloser, entwürdigender und ignoranter zu verhalten. Und das gar noch amüsant zu finden, weil die Seele abgestumpft ist und sich dem Mitgefühl verschließt.
Hmm..ich schreibe so engagiert, weil ich fast jeden Tag mitbekomme, wie in unserer Gesellschaft nur der eigene Spass zählt (und gegen die Anderen durchgesetzt wird) und das Empathievermögen schwindet ..und ich befürchte, dass da dieses Spiel voll im (schlechten) Trend liegt.
***********************************************************************************************************
2021:
Canopy / Carcassonne´21 / Creature Comforts / Honey Buzz / Monasterium / Praga C.R. /
Remember Our Trip / Santa Monica (dt.) / Seven Bridges / Zimmer frei (Tiefen Thal-Erw.)