Anzeige

[Angespielt] Krakow 1325 AD

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?

Wie bewertest du "Krakow 1325 AD"?

 
Abstimmungen insgesamt: 0

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

[Angespielt] Krakow 1325 AD

Beitragvon El Grande » 2. Juli 2010, 15:44

Krakow 1325 AD

Krakow Cover.jpg


Autor: Peter Struijf
Verlag: Goede Games
Spieler: 4 (mit Erweiterung auch 3-4)
Dauer: 45 -90 min
Alter: 12+
Grafik: k. A.
Jahrgang: 2008

Ich möchte euch ein Spiel vorstellen, das mich sehr überrascht hat und das mir echt gut gefällt. Leider ist es eher ein Exot. Dafür gibt es diverse Gründe:

1. Das Spiel stammt aus einem kleinen Verlag >>KLICK<<
2. Das Basis Spiel ist nur auf Englisch erhältlich
(Kann man aber mitsamt einer Erweiterung nachrüsten (3er Variante+Deutsche Regeln)
3. Es ist in Deutschland schwer zu bekommen (soweit ich weiß nur bei Milan-Spiele)
4. Es werden zwei Mechanismen ziemlich ausgefallen miteinander kombiniert, nämlich ein Karten-Stich-Spiel in Kombination mit einem Areakontrolling/Mehrheitenspiel. Hinzu kommen noch geheime Identitäten, die das Ganze letztendlich interessant machen.

Hier mal eine Zusammenstellung verschiedener Videos:
Hier eine Review von Tom Vasel:>>KLICK<<
Hier stellt der Autor sein Spiel selbst vor:
Teil 1
Teil 2
Teil 3 (3-Spieler-Variante)


Krakow 1325 AD vereint ein Kartenstichspiel mit einem Mehrheitenspiel. Es ist von der Spiellänge variabel (1,2,3 Jahre). Man versucht sich mit seinem Teampartner gemeinsam eine gute Ausgangposition zu verschaffen, letzlich gewinnt jedoch nur ein Spieler. d.h. man ist autonom und dennoch ohne seinen Teampartner aufgeschmissen.

Das Basis-Spiel ist für genau 4 Spieler (+/- 0), liegt bisher leider nur in Englisch und holländisch vor. Für den Deutschen Mark gibt es jedoch eine Extension, der die Deutsche Regel, deutsche Karten und ein 3-Spieler-Modus beiliegt.
krakow erw..jpg


Atmosphärisch macht das Spiel, wie ich finde, einiges her: historischer Hintergrund, schön gestalteter Spielplan und ansprechende Karten.

Für wen ist es geeignet:

Das Spiel ist definitiv nichts für Ultra-Taktiker und Strategen. Ein guter Schluss Glück kommt über die Karten ins Spiel. Trotzdem gibt es aber genug taktische Möglichkeiten, die das Spiel interessant machen.
Der Mechanismus des Stichspiels bringt ein paar Neuerungen mit, genauso auch der des Mehrheitenspiels. Gerade die Investitionsphase am Ende ist sehr interessant, weil man hier die Gegner sehr gut einschätzen muss, was riskieren kann, oder auf Nummer sicher gehen.

Letztendlich geben die Geheimidentitäten dem Spiel den letzten Kick.
In der 3 Spieler-Variante fallen diese weg, wodurch sie auch nicht so interessant ist.

Vielleicht was für Ben zum anfordern? Ich denke der Goede Verlag wird ein wenig Promo Willkommen heißen.

PS: Ich habe das Spiel selbst noch nicht oft genug gespielt um eine abschließende Wertung abgeben zu können.

Material:

Spielaufbau:
1.jpg
2.jpg


Karten:
4.jpg
Zuletzt geändert von SpieLama am 29. April 2014, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Krakow 1325 AD

Beitragvon El Grande » 6. Juli 2010, 15:24

Habe oben noch ein paar Bilder eingefügt

Hier noch der Inhalt der deutschen 3-Spieler-Variante:
6.jpg

Benutzeravatar
Ben
Kennerspieler
Beiträge: 546
Wohnort: Herford, Germany

RE: Krakow 1325 AD

Beitragvon Ben » 6. Juli 2010, 15:51

hab ma ne mail geschickt - vlt klappts ja ;)
An dieser Stelle könnte Ihre Werbung stehen! :angel:

Benutzeravatar
Andy
Brettspieler
Beiträge: 84

RE: Krakow 1325 AD

Beitragvon Andy » 6. Juli 2010, 19:56

Das hört sich SEHR interessant an.
Leider 4 Spieler - ich mag 4 Spieler zwar am meisten, bekomme die aber praktisch nie zusammen :(
*platzhalter*

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Krakow 1325 AD

Beitragvon El Grande » 6. Juli 2010, 20:03

der Clou bei den Geheimidentitäten ist, dass sich je zwei feindlich gegenüber stehen. Das heißt, das es sein kann, dass dein Teampartner gleichzeitig dein Gegner ist und du überlegen musst, ob du den Stich, den dein Partner machen könnte, unterstützt oder nicht. Wenn du es nicht tust und dich dabei plump anstellt, könntest du dich verraten. Unterstützt du ihn, hast du am Ende den Nachteil.
Sehr lustig zum Teil, und effordert auch einiges Geschick im Bluffen.
Zuletzt geändert von El Grande am 18. Juli 2010, 07:54, insgesamt 1-mal geändert.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste