Hallo,
hier unkommentiert eine Pressemitteilung der Messe modell-hobby-spiel .
Grüße
Sebastian
Gewinner des GRAF LUDO 2014:
„Glück auf“ & „Gruselrunde zur Geisterstunde“
„Glück auf“ von Pegasus und „Gruselrunde zur Geisterstunde“ von Ravensburger erhalten den Deutschen Spielgrafikpreis GRAF LUDO 2014. Dieser wurde heute im Rahmen der 19. modell-hobby-spiel verliehen. Über den Preis freuen sich Dennis Lohausen in der Kategorie „Beste Familienspielgrafik“ mit „Glück auf“ sowie Graham Howells in der Kategorie „Beste Kinderspielgrafik“ mit „Gruselrunde zur Geisterstunde“. Für beide Grafiker ist es der erste GRAF LUDO.
Zwei neue Gesichter wurden in diesem Jahr mit dem GRAF LUDO ausgezeichnet. Dennis Lohausen stand sogar mit zwei Titeln auf der Auswahlliste 2014 in der Kategorie „Beste Familienspielgrafik: mit „Camel up“ von Eggertspiele und „Glück auf“ von Pegasus, das am Geisterrunde“ von Ravensburger zum ersten Mal den GRAF LUDO in der Kategorie „Beste Kinderspielgrafik“. In Großbritannien ist er vor allem als Illustrator von Kinderbüchern sehr geschätzt. Den Preis nahm stellvertretend Kathleen Arnold vom Verlag Ravensburger entgegen.
Im Rahmen einer Festveranstaltung im Congress Center Leipzig (CCL) überreichten Franziska Walther, Vorstandsmitglied der Illustratoren Organisation e.V., Martin Buhl-Wagner, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe GmbH sowie die Spitzensportler Christina Schwanitz (Kugelstoßerin), Melanie Gebhardt (Kanurennfahrerin), Tom Liebscher (Kanurennfahrer) und Tobias Wendl (Rennrodler) übergaben die Trophäen. Durchs Programm führte Freddy Holzapfel, Moderatorin bei Radio PSR. Der GRAF LUDO wird jedes Jahr im Rahmen der modell-hobby-spiel von der Leipziger Messe vergeben und ehrt die gelungene grafische Umsetzung einer Spielidee. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und geht direkt an die Grafiker.
Gewinner in der Kategorie “Beste Familienspielgrafik”:
„Glück auf“ (Pegasus)
Zur Begründung der Jury
Es sind oft Kleinigkeiten, die hängen bleiben. Bei Spielekennern könnte es der unscheinbare 5-Mark-Schein sein: Er zeigt bei genauerem Hinsehen die Porträts der beiden Spieleautoren.
Bei „Glück auf“ gibt es zahlreiche solcher Details zu entdecken. Es ist ein Spiel, das vom Bergbau erzählt. Da tut sich unheimlich viel an ganz unterschiedlichen Orten des Spielplans und trotzdem ist es gestalterisch aus einem Guss. Selbst wenn nach und nach immer mehr Material auf dem Spieltisch liegt – das Motiv, die Hütte, lugt immer hervor. Die Orientierung geht niemals verloren. Zeitlich festgemacht ist das Spiel in den Anfängen des 20. Jahrhunderts. Das Leben der Bergleute war hart, die Arbeit dreckig. Dennis Lohausen beschönigt das nicht, gewinnt diesem Umstand dennoch eine ansprechende Ästhetik ab. Man kann es sich vorstellen, wie es gewesen sein muss.
Lohausen ist sehr präzise in der Auswahl der Details, das trifft zum Beispiel auf die Abbildung der Architektur dieser Zeit zu, auf die beleuchteten und die unbeleuchteten Szenerien in den Stollen. Oder auf den alten Lastwagen, der übers Werksgelände rumpelt, und nicht zu vergessen auf den Schriftzug „Glück auf“ in der Mitte des Covers. Perfekte Typografie für dieses Thema und für dieses Spiel. „Glück auf“ strahlt auf den ersten, und auch auf einen späteren Blick Authentizität aus – ein verdienter Gewinner des GRAF LUDO.
Gewinner in der Kategorie “Beste Kinderspielgrafik”:
„Gruselrunde zur Geisterstunde“ (Ravensburger)
Zur Begründung der Jury
Die Vorderseite der Spielschachtel von „Gruselrunde zur Geisterstunde“ zeigt ein Gespenst und fünf weitere, sehr unterschiedliche und – einzeln betrachtet – sehr dominante Figuren. Eine so große Personalvielfalt auf so kleinem Raum, das geht selten gut – hier schon! Das liegt nicht zuletzt an der buchstäblichen Charakter-Stärke des Illustrators Graham Howells.
Howells liebt es, magische Charaktere zu zeichnen und in Kinderbüchern oder Kinderspielen lebendig zu machen. Nach eigener Aussage liebt er alles, in dem Zauberer und Drachen vorkommen. Er kommt nämlich aus Wales. Wales hat einen Drachen auf seiner Flagge und Merlin hat – der Legende nach – gleich um die Ecke von Howells Heimatort gelebt.
Aber zurück in die Gegenwart. Howells Stil ist aktuell. So sehen kindgerechte Figuren heute aus, auch wenn diese hier Anleihen bei Ikonen der Popkultur aus dem vorigen Jahrhundert nehmen. Die Hexe, der Blutsauger, und all die anderen, sind prägnant, überzeugend gruselig, ohne Kindern echte Schauer über den Rücken laufen zu lassen.
„Gruselrunde zur Geisterstunde“ ist überdies als Gesamtwerk mit einer durchgängigen und dem Thema 100-prozentig angepassten Farbstimmung versehen. Jede Wand, sowohl innen wie außen, des dreidimensionalen Spieles ist anders gestaltet. Verspielt in der Grafik, verspielt im besten Sinn des Wortes.
Initiatorin und Intentionen
Die Leipziger Messe modell-hobby-spiel verleiht 2014 bereits im sechsten Jahr den GRAF LUDO. Der Veranstaltung ist die qualitätsbetonte Beschäftigung mit dem Kulturgut Spiel ein wichtiges Anliegen. Vergeben wird der Spielegrafikpreis GRAF LUDO unter Spieleneuheiten der zwei aktuellen Jahrgänge. Die beiden Preisträger kürt eine fachkundige Jury. Bei der Wahl der „Besten Familienspielgrafik“ hat zudem das „Spielernetzwerk“ des Online-Handels Spiele-Offensive.de eine eigene Stimme. Dort können die Mitglieder des aus über 4.000 Brettspielfans und -liebhabern bestehenden Netzwerks ihren Favoriten wählen.