Anzeige

Filmfestival Braunschweig zeigt Werkschau zu H.P. Lovecraft

Neuigkeiten und Aktuelles
Benutzeravatar
SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 5969
Wohnort: Wiesbaden

Filmfestival Braunschweig zeigt Werkschau zu H.P. Lovecraft

Beitragvon SpieLama » 30. Oktober 2015, 05:58

Hier unkommentiert eine Pressemitteilung des Filmfestivals Braunschweig. Ich habe die Meldung in diesem Forum veröffentlicht, da H.P. Lovecraft bekanntlich den Cthulhu-Mythos erfand, der auch in vielen Brettspielen thematisiert wird.



Filmfestival Braunschweig zeigt Werkschau zu H.P. Lovecraft

Das Braunschweig International Film Festival widmet dem Autor H.P. Lovecraft die diesjährige Ausgabe seiner Mitternachts-Reihe. Das Festival, das vom 2. bis zum 8. November stattfindet, präsentiert damit nach eigenen Angaben die erste deutsche Lovecraft-Werkschau mit insgesamt 19 Filmen. Von den drei Lang- und 14 Kurzfilmen feiern zehn ihre deutsche beziehungsweise europäische Premiere in Braunschweig.

In der ersten deutschen Lovecraft-Werkschau zeigt das Festival 17 internationale Filme aus den Jahren 1999 bis 2015 nach Motiven des amerikanischen Autors. Die Weltpremiere des Briten Andrew Robinson, „From Beyond“ (GB 2014), nutzt bewusst artifizielle digitale Nachbearbeitung zur Darstellung des Jenseitigen. Die Mythoscope-Filme der H.P. Lovecraft Historical Society vermitteln hingegen ein authentisches Kinoerlebnis aus dem jeweiligen Veröffentlichungsjahr der Kurzgeschichten „The Call of Cthulhu“ (1926) und „The Whisperer in Darkness“ (1931). Am Freitag, 6. November feiert Sascha Renninger mit dem Braunschweiger Publikum die Europapremiere seines neuesten Films „Fragment 1890“ (D 2014). Zum Abschluss am Samstag, 7.11. präsentiert Huan Vu die erste deutsche Lovecraft-Verfilmung „Die Farbe“ (D 2010) und gibt einen Ausblick auf sein aktuelles Projekt, die weltweit erste Verfilmung des Traumlande-Zyklus des Meisters.

„Wir verzichten bewusst auf Splatterfilme"
Lovecrafts Schriftstellerkollege Michel Houellebecq konstatiert: „Wir beginnen gerade erst, Lovecrafts Werk richtig einzuordnen, auf gleicher Ebene oder sogar höher als das von Edgar Allan Poe. Auf jeden Fall als ein absolut einzigartiges.“ Kurator Clemens Williges: „Wir verzichten bewusst auf die Splatterfilme der 80er Jahre und wollen aktuelle spannende Entwicklungen, insbesondere in Europa, aufzeigen. Junge Filmemacher nähern sich hier auf sehr unterschiedliche Weise den als unverfilmbar geltenden Geschichten“.

Howard Phillips Lovecrafts Kindheit war geprägt von körperlichen und psychischen Problemen, die er jedoch bereits ab dem sechsten Lebensjahr literarisch verarbeitet. Abgesehen von einem dreijährigen, unglücklichen Aufenthalt in New York, wohnte Lovecraft zeitlebens in seiner Geburtsstadt Providence, Rhode Island. Bis zum frühen Krebstod im Jahre 1937 fast ausschließlich in Pulp-Magazinen veröffentlichend, lehrt uns Lovecraft vom Jenseits das Kosmische Grauen.

H. P. Lovecrafts Werk bildet die Grundlage der modernen Horror- und Science-Fiction-Literatur, findet seinen Ausdruck aber auch in anderen Kunstformen – insbesondere dem Film. Seit 2008 sind alle Geschichten H. P. Lovecrafts gemeinfrei. Dieser Umstand versetzte der kreativen Auseinandersetzung mit seinem Werk einen weiteren Schub.

Übersicht Filme und Gäste:

Langfilme:
  • The Call of Cthulhu (Andrew Leman, USA 2005)
  • The Whisperer in Darkness (Sean Branney, USA 2011)
  • Die Farbe (Huan Vu, DE 2010)
  • Cool Air (Bryan Moore, USA 1999)
Kurzfilme:
  • From Beyond (Andrew Robinson, UK 2014, Weltpremiere)
  • Memory (Andrew Robinson, UK 2014, Europäische Kinopremiere)
  • The Copy-Writer (Liam Banks, UK 2014, Deutsche Premiere)
  • Escape from Midwich Valley (Pierre-Henri Debies, Frankreich 2014, Deutsche Premiere)
  • I am not Samuel Krohm (Sébastien Chantal, Frankreich 2013, Deutsche Premiere)
  • The Night Ocean (Maria Lorenzo Hernández, Spanien 2015, Deutsche Premiere)
  • Fragment 1890 (Sascha Renninger, DE 2015, Europapremiere)
  • Shadow of the Unnamable (Sascha Renninger, DE 2011)
  • Die Musik des Erich Zann (Anna Gawrilow, DE 2005)
  • Le Cas Howard Phillips Lovecraft (Patrick-Mario Bernard, Pierre Trividic, Frankreich 1999)
  • Innsmouth Legacy (Edward Martin III, USA 2004, Europapremiere)
  • Come to Us (Edward Martin III, USA 2007, Europapremiere)
  • The Pride of Strathmoor (Einar Baldvin, USA 2014)
  • The Music of Jo Hyeja (Jihyun Park, Südkorea 2012, Deutsche Kinopremiere)
  • Pickman's Model (Pablo Ángeles Zuman, Mexiko 2014)

Die Regisseure Huan Vu, Sascha Alexander Renninger, Andrew Leman und Edward Martin III haben ihr Kommen bereits zugesagt.

Mehr Informationen unter http://www.filmfest-braunschweig.de.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste