Die Nominierten in der Kategorie "Schönste Familienspielgrafik" sind:
- Weberson Santiago für Die blutige Herberge (Pearl Games/Heidelberger)
Begründung der Jury: "Unter den vielen hundert neuen Spielen des Jahrgangs sticht die Grafik besonders ins Auge: Die originelle, an die 70er Jahre erinnernde Retrografik schafft eine Atmosphäre des Unbehagens und setzt gekonnt Aspekte des Italo-Expressionismus in Szene."
Bilder: http://gesellschaftsspiele.spielen.de/a ... -herberge/ - Philipp Waechter für Die Wände haben Ohren (MeterMorphosen)
Begründung der Jury: Durch Verwendung gekonnt reduzierter und trotzdem witziger Inszenierungen von Redewendungen erhält eine traditionelle Spielidee neuen Pfiff.
Bilder: http://gesellschaftsspiele.spielen.de/a ... ben-ohren/ - Oleksandr Nevskiy und Oleg Sidorenko für Mysterium (Libellud/Asmodee)
Begründung der Jury: In der Art eines "Wimmelbildes" schafft der Grafiker ein Szenario, in das der Spieler fast virtuell eintauchen kann. Die Spielidee wird gänzlich durch die Grafik getragen.
Bilder: http://gesellschaftsspiele.spielen.de/a ... mysterium/
- Arpad Fritsche für Bauboom (Amigo)
Begründung der Jury: Die lebendige Baustelle wird mit Mut zu dezenten Farben in Szene gesetzt. Die grafischen Qualitäten fallen bei den täuschend dreidimensionalen, quaderförmigen Spielelementen ins Auge.
Bilder: http://gesellschaftsspiele.spielen.de/a ... e/bauboom/ - Dennis Kirps und Christian Kruchten für Insektenhotel (Logis)
Begründung der Jury: Durch die sehr gute Herausarbeitung unterschiedlicher Charaktere wird den sonst eher ungeliebten Krabbeltieren eine Persönlichkeit mit Identifikationspotenzial verliehen.
Bilder: http://gesellschaftsspiele.spielen.de/a ... ten-hotel/ - Michael Menzel für Spookies (Haba)
Begründung der Jury: Dem Grafiker ist die Gratwanderung gelungen, mittels kindertauglicher Elemente ein gruseliges Szenario zu schaffen, das auch auf Erwachsene nicht albern wirkt.
Bilder: http://gesellschaftsspiele.spielen.de/a ... /spookies/