Anzeige

Graf Ludo 2016: Nominierung - Die schönsten Brettspiele des Jahres

Neuigkeiten und Aktuelles
Benutzeravatar
SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 5969
Wohnort: Wiesbaden

Graf Ludo 2016: Nominierung - Die schönsten Brettspiele des Jahres

Beitragvon SpieLama » 26. August 2016, 14:54

Welche Spiele sind die schönsten Brettspiele des Jahrgangs? Hier kommen sechs Spiele, die in den Augen der "Graf Ludo"-Jury aus der Masse herausstechen. Sie alle sind nominiert sind für den gleichnamigen Spielgrafikpreis. Die Preisverleihung findet am 30. September 2016 im Rahmen der modell-hobby-spiel statt.

Die Nominierten in der Kategorie "Schönste Familienspielgrafik" sind:

  • Weberson Santiago für Die blutige Herberge (Pearl Games/Heidelberger)
    Begründung der Jury: "Unter den vielen hundert neuen Spielen des Jahrgangs sticht die Grafik besonders ins Auge: Die originelle, an die 70er Jahre erinnernde Retrografik schafft eine Atmosphäre des Unbehagens und setzt gekonnt Aspekte des Italo-Expressionismus in Szene."
    Bilder: http://gesellschaftsspiele.spielen.de/a ... -herberge/

  • Philipp Waechter für Die Wände haben Ohren (MeterMorphosen)
    Begründung der Jury: Durch Verwendung gekonnt reduzierter und trotzdem witziger Inszenierungen von Redewendungen erhält eine traditionelle Spielidee neuen Pfiff.
    Bilder: http://gesellschaftsspiele.spielen.de/a ... ben-ohren/

  • Oleksandr Nevskiy und Oleg Sidorenko für Mysterium (Libellud/Asmodee)
    Begründung der Jury: In der Art eines "Wimmelbildes" schafft der Grafiker ein Szenario, in das der Spieler fast virtuell eintauchen kann. Die Spielidee wird gänzlich durch die Grafik getragen.
    Bilder: http://gesellschaftsspiele.spielen.de/a ... mysterium/
Die Nominierten in der Kategorie "Schönste Kinderspielgrafik" sind:

  • Arpad Fritsche für Bauboom (Amigo)
    Begründung der Jury: Die lebendige Baustelle wird mit Mut zu dezenten Farben in Szene gesetzt. Die grafischen Qualitäten fallen bei den täuschend dreidimensionalen, quaderförmigen Spielelementen ins Auge.
    Bilder: http://gesellschaftsspiele.spielen.de/a ... e/bauboom/

  • Dennis Kirps und Christian Kruchten für Insektenhotel (Logis)
    Begründung der Jury: Durch die sehr gute Herausarbeitung unterschiedlicher Charaktere wird den sonst eher ungeliebten Krabbeltieren eine Persönlichkeit mit Identifikationspotenzial verliehen.
    Bilder: http://gesellschaftsspiele.spielen.de/a ... ten-hotel/

  • Michael Menzel für Spookies (Haba)
    Begründung der Jury: Dem Grafiker ist die Gratwanderung gelungen, mittels kindertauglicher Elemente ein gruseliges Szenario zu schaffen, das auch auf Erwachsene nicht albern wirkt.
    Bilder: http://gesellschaftsspiele.spielen.de/a ... /spookies/

Benutzeravatar
SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 5969
Wohnort: Wiesbaden

Graf Ludo 2016: Mysterium und Spookies gewinnen

Beitragvon SpieLama » 1. Oktober 2016, 08:59

Die Spiele Mysterium und Spookies haben den Graf Ludo 2016 gewonnen. Herzlichen Glückwunsch.

Leipziger Messe hat geschrieben:Leipzig, 30. September 2016
Gewinner des Graf Ludo 2016: „Mysterium“ & „Spookies“

„Mysterium“ von Libellud und „Spookies“ von Haba erhalten den Deutschen Spielgrafikpreis Graf Ludo 2016. Dieser wurde heute im Rahmen der 21. modell-hobby-spiel verliehen. Über den Preis freuen sich Igor Burlakov und Xavier Collette in der Kategorie „Schönste Familienspielgrafik“ mit „Mysterium“ sowie Michael Menzel in der Kategorie „Schönste Kinderspielgrafik“ mit „Spookies“.

Xavier Collette konnte mit seinem Sieg in der Kategorie „Schönstes Familienspiel“ seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Auch Michael Menzel ist beim Graf Ludo kein Unbekannter. Mehrfach stand er in den vergangenen Jahren auf der Auswahl- und Nominierungsliste. Zuletzt gewann er 2013 für „Die Legenden von Andor“ (Kosmos) in der Kategorie „Schönste Familienspielgrafik“.

Die Gewinner wurden im Rahmen einer Preisverleihung anlässlich der modell-hobby-spiel auf der Leipziger Messe geehrt. DerGraf Ludo ist mit 1.000 Euro Preisgeld dotiert.

Gewinner in der Kategorie “Beste Familienspielgrafik”: Mysterium
  • erschienen bei Libellud
  • Grafiker: Igor Burlakov, Xavier Collette
  • Autoren: Oleksandr Nevskiy, Oleg Sidorenko

  • Begründung der Jury:
    Mit Mysterium zeichnen wir ein Spiel aus, dessen Spielidee gänzlich durch die Graphik getragen wird. Schon das Cover verspricht ein schönes Spiel, aber nach dem Öffnen entfaltet sich ein wahrer Zauber. Alles was im Spiel passiert, passiert über die Graphik. Zum Beispiel die Karten: Sie vermitteln keine Wahrheiten, Farben oder Zahlen, die es zu erraten gilt. Vielmehr werden durch bewusste und auch unbewusste Hinweise bei jedem Spieler eigene Assoziationen ausgelöst. Nur dadurch gelingt es, das Mysterium überhaupt zu lösen.

    Beim Spielen taucht man in eine surreale Welt ein und wird zum visuellen assoziierenden Hellseher. Die Arbeit von Igor Burlakov und Xavier Colette ist kreativ und phantasievoll - und auch außergewöhnlich aufwändig. Weit über hundert Illustrationen, Kein Millimeter bleibt hier ungestaltet, nie wird die Graphik langweilig. Ein Spiel wie ein Kunstwerk!

Gewinner in der Kategorie “Beste Kinderspielgrafik”: „Spookies“
  • erschienen bei Haba
  • Illustrator: Michael Menzel
  • Autor: Stefan Kloß

  • Begründung der Jury:
    Michael Menzel ist die Gratwanderung gelungen, mittels kindertauglicher Elemente ein gruseliges Szenario zu schaffen, das auch auf Erwachsene nicht albern wirkt.Der Grafiker spielt mit Perspektiven, obwohl eigentlich wenig vorhanden ist, nämlich nur ein Haus mit Vorgarten. Dabei fließen spielrelevante funktionale Elemente wie die Zahlen der Wertungsstufen, so elegant ein, dass sie niemals die Atmosphäre stören. Sie werden wie selbstverständlich wahrgenommen. Begleitend reichert Michael Menzel diese Gesamtgrafik mit kleinen Hinguckern an, die man beiläufig entdeckt. Ein Mädchen mit Teddybär, das an der Decke läuft, eine Tatze, die aus einem Schrank greift … Der Grafiker weiß um die Tradition des Grusel-Comics und des Kinderbilderbuchs. Er spielt mit beiden Genres. Das perfekte Fine-Tuning des Designs wird abgerundet durch Farbgebung, Lichteffekte und Typografie.

Spookies_Menzel.jpg
Michael Menzel erhält den Graf Ludo 2016 in der Kategorie "Schönste Kinderspielgrafik" für "Spookies"(Haba). Foto: Messe Leipzig
Spookies_Menzel.jpg (561.17 KiB) 1530 mal betrachtet

Mysterium_Hofstetter.jpg
Petra Hofstetter vertritt die Preisträger in der Kategorie "Schönste Familienspielgrafik". Igor Burlakov und Xavier Collette erhalten den Graf Ludo für "Mysterium" (Libellud). Foto: Messe Leipzig
Mysterium_Hofstetter.jpg (693.86 KiB) 1530 mal betrachtet



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste