Ein Display zu Anfang ist zwar nicht billig, hat aber 2 Vorteile:
- Man bekommt die aktuellen Commons/Uncommons.
Commons dabei eigentlich jede mehrmals, Uncommons, hmm, würd mal sagen 70% min. 1x
- Jede Karte auch nur so max. 6-8x
Die großen Sammlungen via Ebay bieten natürlich mehr Karten fürs gleiche Geld, allerdings auch mal ne Menge schlechter.
Die
Preconstructed Decks sind vielleicht tatsächlich die bessere Wahl zu Anfang. Wenn du da auch ältere spielen würdest, liegen die so bei 10€. Und man kann sich auch gut mehrere holen.
Sind alle gut spielbar und man hat gleich ein Deck, das eine Idee hat.
Allerdings reicht einem das irgendwann nicht mehr und dann entweder Displays oder Ebay
Die Turniere, die Revenger erwähnt hat, sind entweder
Sealed Deck Man kauft 1 Starter (halt mit Ländern, braucht man anfangs, kann man aber auch leicht schnorren bei anderen Spielern) und 2 Booster und baut daraus ein 40-Karten-Deck (minimum)
oder
Booster Draft Man "kauft" 3 Booster. Erster wird geöffnet, man sucht eine Karte aus, der Rest wird nach links weitergeschoben. Dann von den Karten von rechts wird wieder eine ausgesucht usw. (rechts, links, rechts herum am Tisch)
Beide Formen machen Spaß, als absoluter Neuling wirst du aber bei beiden Formaten tierisch auf den..., äh, verlieren.
Falls das Startgeld nur der Wert der Packungen ist, dann kann man sowas gleich mal probieren, wenn du allerdings noch draufzahlen mußt (für den Preisfond), würde ich die Finger von lassen, bis du ein gutes Gefühl fürs Deckbauen hast - den darauf kommt es bei den beiden Formaten an (Dominion und Co läßt grüßen! Alles Magic-Plagiate!

)
PS: es gibt noch ein anderes Format, hieß früher mal Rochester Draft - ähnlich Booster Draft: jeder Booster wird nacheinander geöffnet und jeder sucht sich reihrund je eine Karte raus usw.
PPS: Arg, mal wieder Textwüste fabriziert...!