Anzeige

Hilfe für Neulinge in Essen?

Das ehemalige spielbox-Spielertreffenforum
Benutzeravatar
Jost Schwider

Re: Hilfe für Neulinge in Essen?

Beitragvon Jost Schwider » 28. September 2001, 11:09

> Soll ich dir widersprechen, ohne dich zu kennen?

Los, gibts mir! ;-)

Im Ernst: "Gucken tue" ich auch noch, wahrscheinlich mehr aus nostalgischen als aus praktischen Motiven...
(Ach ja, früher... :LOL:)

Jost aus Soest

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

Re: Hilfe für Neulinge in Essen?

Beitragvon Arne Hoffmann » 28. September 2001, 11:19

Jost Schwider schrieb:

> Aber - soweit ich weiss - ist jeden Abend um 18:00 ein
> Treffen der Forum-Teilnehmer am Spielbox-Stand geplant. Das
> wäre die Gelegenheit! ;-)

Da kann man dann ja auch Handy-Nummern für die nächsten Tage austauschen. Vielleicht sollten wir einen Scoutdienst einrichten, der als SMS Infos über freigewordene Spieltische bei Verlagen verschickt (ähnlich der Staumelder beim ADAC) :-D:-D

Oder wir bitten die Spielbox, unsere Buttons als Kommunikatoren a la Star Trek auszustatten: Antippen und jeder andere Buttonträger kann uns hören :lol:

Aber noch einmal ernsthaft: Bewährt hat sich das Handy bei uns letztes Jahr schon. Gerade wenn man sich getrennt hat und andere zu einem interessanten Spiel oder Sonderangebot herbeiholen möchte (obwohl wir bei einem Gespräch letztes Jahr dann erfahren haben, daß wir nur eine Trennwand voneinander entfernt standen - so kann es gehen :-) ).

Tschö,

- Arne - (spart auch schon fleissig)

Benutzeravatar
Jochen

Ganz Herzliches Dankschön!

Beitragvon Jochen » 28. September 2001, 12:00

Danke an alle! Leider könmem wir DO noch nicht kommen, naja bin mal gespannt was wir trotzdem noch mitbekommen...

bis denne
man sieht sich in irgendeiner Warteschlange... ;-)

petzi

Benutzeravatar
Jochen

Gruppe (wer übernachtet noch in der JH?)

Beitragvon Jochen » 28. September 2001, 12:05

Gibt's irgendwen, der wie wir auch in der Jugendherberge Essen-Werden übernachtet - zwecks Gruppenbildung?

petzi

Benutzeravatar
Frank Biesgen

Re: Hilfe für Neulinge in Essen?

Beitragvon Frank Biesgen » 28. September 2001, 12:48

Christiane F. schrieb:
> wie soll mensch sich auch sonst treffen . . .
> oder bin ich die einzige,
> die hier so wenige leute kennt, dass das ein problem werden
> koennte?
>
> in der hoffnung, in essen ganz viele von euch kennenzulernen,
>
> christiane.

...und genau dafür, liebe Christiane (und alle anderen) gibt es ja auch noch den Samstag Abend ;-) ,-D

Gruß FBI

Benutzeravatar
Christiane F.

Re: Hilfe für Neulinge in Essen?

Beitragvon Christiane F. » 28. September 2001, 19:40

hi frank,

wenn ich mich richtig erinnere, habe ich mich dazu ja schon angemeldet, jedenfalls vorlaeufig - unter dem vorbehalt, dass ich die transportfrage geklaert kriege.
aber eigentlich sollte das doch auch mit oeffentlichen verkehrsmitteln kein problem sein, in so einem ballungsraum,
denkt jedenfalls provinzpflanze

christiane

(die am ueberlegen ist, ob sie wohl ihr fahrrad mitnehmen soll nach essen).

Benutzeravatar
Jost Schwider

Info-Börse (was: Hilfe für Neulinge in Essen)

Beitragvon Jost Schwider » 28. September 2001, 22:00

Hallo Arne,

ein Handy mag auf der Spielemesse praktisch sein, aber ich bin nunmal ein absoluter Handy-Verneiner! :-(

Aber vielleicht könnte man ja noch weitere Zeiten als 18:00 zum Treffen vorsehen, sozusagen als [b]Info-Börse[/b]? Wie wäre es z.B. mit 12:00 und 15:00 Uhr? Dann hat man schon einiges gesehen, und kann die "Geheim"-Tipps austauschen...

> Oder wir bitten die Spielbox, unsere Buttons als
> Kommunikatoren a la Star Trek auszustatten:

Hey, da war ich jetzt von ausgegangen! KMW, das ist doch so, oder? ;-)

Jost aus Soest

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

Re: Info-Börse - nicht ganz ernste Ideen

Beitragvon Arne Hoffmann » 28. September 2001, 23:20

Moin Jost!

Jost Schwider schrieb:
>
> Hallo Arne,
>
> ein Handy mag auf der Spielemesse praktisch sein, aber ich
> bin nunmal ein absoluter Handy-Verneiner! :-(

Wenn Du Dich so dem Fortschritt verweigerst, dann sollten wir vielleicht alle Buschtrommeln vor den Bauch schnallen und wie früher trommeln :lol:

> Aber vielleicht könnte man ja noch weitere Zeiten als 18:00
> zum Treffen vorsehen, sozusagen als [b]Info-Börse[/b]? Wie
> wäre es z.B. mit 12:00 und 15:00 Uhr? Dann hat man schon
> einiges gesehen, und kann die "Geheim"-Tipps austauschen...

Da war ja schon bei der Diskussion um den regulären Termin immer der Kommentar aufgekommen, daß man zu den Zeiten evtl. irgendwo in einer Runde sitzt (und einen dieser Geheimtipps spielt :-) ), die man nicht verlassen möchte. Die Geheimtipps können m.E. auch abends bei dem Treffen um 18.00 Uhr ausgetauscht werden, da hat man noch etwas für die Zeit bis 19.00 Uhr oder direkt für den nächsten Vormittag (dumm, wenn man dann nur einen Tag in Essen ist, das gebe ich zu).


> > Oder wir bitten die Spielbox, unsere Buttons als
> > Kommunikatoren a la Star Trek auszustatten:
>
> Hey, da war ich jetzt von ausgegangen! KMW, das ist doch so,
> oder? ;-)

Ansonsten können wir ja auch noch Brieftauben abrichten, die wir immer hin und her schicken (vielleicht bekommen wir dafür noch einen Zuschuß von Queen, wenn die Tauben als Werbung für Venezia durchgehen :-D

> Jost aus Soest

- Arne aus Aachen - (das passt nicht halb so gut wie Jost aus Soest, also lass ich das wieder :-D)

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

Re: Transportfrage

Beitragvon Arne Hoffmann » 28. September 2001, 23:24

Christiane F. schrieb:
> wenn ich mich richtig erinnere, habe ich mich dazu ja schon
> angemeldet, jedenfalls vorlaeufig - unter dem vorbehalt, dass
> ich die transportfrage geklaert kriege.
> aber eigentlich sollte das doch auch mit oeffentlichen
> verkehrsmitteln kein problem sein, in so einem ballungsraum,
> denkt jedenfalls provinzpflanze

Der Nahverkehr ist i.a. im Ruhrgebiet recht gut, zumal Essen als Großstadt wohl gut angebunden sein wird. Können uns ja sonst am Samstag abends gemeinsam(da werden wohl noch ein paar zusammenkommen) durch den VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) schlagen, da ich wohl auch darauf angewiesen sein werde. Sonst können ja auch immer noch Fahrgemeinschaften gebildet werden, abends um 18.00 Uhr am Spielbox-Stand. ;-)

- Arne - (dessen Auto während der Messetage wohl Inspektion und TÜV durchlaufen wird)

Benutzeravatar
Christiane F.

Re: Info-Börse - ziemlich [OT] - ;-)

Beitragvon Christiane F. » 29. September 2001, 01:32

hi jost aus soest,

hast du dir deinen wohnort nach deinem namen ausgesucht?

Jost Schwider schrieb:
>
> ein Handy mag auf der Spielemesse praktisch sein, aber ich
> bin nunmal ein absoluter Handy-Verneiner! :-(

mensch, wie kann mensch nur so stur sein!
ich bin ja nun auch nicht gerade handy-fan (boa - der/die hat ein handy - muss ne ganz wichtige person sein! - beeindruckt mich nicht im geringsten), aber manchmal ist handy einfach praktisch.
also meins ist tagsueber in der regel ausgeschaltet - aber wenn ich dann abends von der arbeit heimkomm, schalt ich's ein, und dann sagt es mir, ob mir jemand gemailt hat im lauf des tages. und falls nicht, spar ich's mir, den rechner ganz unnoetigerweise hochzufahren (wobei ich das inzwischen ja meistens trotzdem mach - will doch sehen, was bei spielbox-online gelaufen ist, und vielleicht noch ein spielchen machen in der brettspielwelt zur guten nacht).
aber es hat eben zugegebenermassen auch noch andere vorteile.
wie schon oben erwaehnt, auf der weltausstellung war's echt klasse - 'bin gerade am suedeingang, treffen wir uns in 10 minuten am ...-pavillon' ?
und das stell ich mir in essen auch so in etwa vor.
wobei es vielleicht lukrativ waere, einen handy-verleih aufzumachen - damit koennte ich mir ja das fahrgeld, die unterkunft und die eintrittskarte finanzieren - von den ganzen spielen, die ich vermutlich kaufen werde (ob frau der versuchung widerstehen kann?) ganz zu schweigen!

also, jost, ueberleg dir das nochmal mit handy-gegner-sein - manchmal ist ein gewisser pragmatismus durchaus hilfreich!

'haendische' gruesse von christiane f. aus k.

(die sich gerade fragt, seit wann sie solche anwandlungen als 'ueberzeugungstaeterin' hat)

Benutzeravatar
Christiane F.

Re: Transportfrage

Beitragvon Christiane F. » 29. September 2001, 01:38

hi arne,

ja, ich denke, das kriegen wir hin.
gemeinsam werden wir uns wohl durch den oeffentlichen nahverkehr durchkaempfen koennen.
ich haette naemlich schon lust auf den spiele-samstagabend!
und frage mich allmaehlich, ob ich wirklich dann am sonntag wieder zurueckfahren will - vielleicht waere montag doch praktischer, nachdem ich dann am sonntag ne chance hab, auf der messe leute zu treffen, die ich am samstag kennengelernt habe.

bis essen!

christiane

(schon schwer im essen-fieber)

Benutzeravatar
Jost Schwider

Re: Info-Börse - ziemlich [OT] - ;-)

Beitragvon Jost Schwider » 29. September 2001, 10:09

> hi jost aus soest,
> hast du dir deinen wohnort nach deinem namen ausgesucht

Neee, Soest hat mir auch so super gefallen: Genau das richtige Ambiente für meines Vaters ältesten Sohn!

Übrigens: Ich bin gebürtig eigentlich ein Schalker Knappe (Gruß an alle Gelsenkirchener) - so, jetzt ist es raus! ;-)

> [Handy-Vorteile]

Ab und an können Handys natürlich von Vorteil sein. Meiner Frau habe ich auch eins empfohlen, da sie über (morgens sehr leere) Landstrassen zur Arbeit fährt. Also: Für solche Fälle akzeptiere ich das Handy gerne.

Was mich aber nervt, sind die unnötigen Anrufe: SMS jeder Art (auch eMail-Notifikation :-) ), während einer Veranstaltung, beim Essen, beim Spielen, allgemein in der Öffentlichkeit, ... :-(

Jost aus Soest

Benutzeravatar
Jost Schwider

Re: Transportfrage

Beitragvon Jost Schwider » 29. September 2001, 10:23

> dessen Auto während der Messetage wohl
> Inspektion und TÜV durchlaufen wird

Ah, ein Optimist! ;-)
Ups, wann war mein Auto nochmal dran... :-?

Jost aus Soest

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

Re: Transportfrage

Beitragvon Arne Hoffmann » 29. September 2001, 12:50

Jost Schwider schrieb:
> Ah, ein Optimist! ;-)

immer ! Gerade bei solchen Sachen :-)

- Arne - (optimistisch, daß er in Essen ein paar gute Spiele finden wird)

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

[OT] Handys

Beitragvon Arne Hoffmann » 29. September 2001, 12:54

Jost Schwider schrieb:
> Was mich aber nervt, sind die unnötigen Anrufe: SMS jeder Art
> (auch eMail-Notifikation :-) ), während einer Veranstaltung,
> beim Essen, beim Spielen, allgemein in der Öffentlichkeit,
> ... :-(

Da kann man dann ja auch sein Handy im ausgeschalteten Zustand lassen. :-)) So sieht das bei mir immer aus - mit meiner Mailbox wird mehr telefoniert als mit mir persönlich, da mein Handy auch meist aus oder lautlos geschaltet ist.

(Un)Schöne Situation neulich wo am Nachbartisch im Café zwei Mädels zusammensaßen und sich beide über Handy mit weiteren Freundinnen unterhielten. :evil:

- Arne -

Benutzeravatar
Christiane F.

Re: Info-Börse - ziemlich [OT] - ;-)

Beitragvon Christiane F. » 29. September 2001, 19:31

hi jost, hi arne,

musste doch gerade erstmal im atlas nachschauen, wo dieses ominoese soest ueberhaupt liegt. das hatte ich gedanklich viel weiter noerdlich einsortiert.

> > [Handy-Vorteile]

jost schrieb:

> Was mich aber nervt, sind die unnötigen Anrufe: SMS jeder Art
> (auch eMail-Notifikation :-) ), während einer Veranstaltung,
> beim Essen, beim Spielen, allgemein in der Öffentlichkeit,
> ... :-(

das nervt nicht nur dich!
aber das ist ja wohl eher eine frage des persoenlichen stils und benehmens, zu entscheiden, in welchen situationen das handy abgeschaltet bleibt - und ist nicht wirklich ein problem, das am handy haengt - da wird's halt nur manchmal offensichtlich.

arne schrieb:

> Da kann man dann ja auch sein Handy im ausgeschalteten Zustand lassen. So > sieht das bei mir immer aus - mit meiner Mailbox wird mehr telefoniert als mit
> mir persönlich, da mein Handy auch meist aus oder lautlos geschaltet ist.

eben, bei mir auch.
ausnahme: ich bin im internet. die leute, die mich kennen, wissen dann, dass sie mich uebers handy erreichen koennen. und ich kann im zweifelsfall auch mal schnell telefonieren, ohne aus dem netz zu gehn.

arne schrieb:

> (Un)Schöne Situation neulich wo am Nachbartisch im Café zwei Mädels
> zusammensaßen und sich beide über Handy mit weiteren Freundinnen
> unterhielten.

noch schlimmer - wir hatten spieleabend, und an einem der tische in der kneipe sassen ein paar teenies und haben die klingeltoene ihrer handies ausprobiert. und unsere mehrfachen bitten, das doch bitte zu lassen, fanden sie nur laecherlich.

und dennoch - auf der messe bleibt das handy an!

gruesse von christiane

(die heute leider 'nur' online spielen kann)

Benutzeravatar
Frank Biesgen

Re: Hilfe für Neulinge in Essen?

Beitragvon Frank Biesgen » 1. Oktober 2001, 13:31

Hi Christiane!

Christiane F. schrieb:
>
> wenn ich mich richtig erinnere, habe ich mich dazu ja schon
> angemeldet, jedenfalls vorlaeufig - unter dem vorbehalt, dass
> ich die transportfrage geklaert kriege.

...ja, hattest Du; ich gehe eh' davon aus, daß die meisten sich erst am Samstag um 18:59 Uhr zur Teilnahme entschließen werden; momentan sind wir jedenfalls (einschließlich 90-Prozentigen und Anhang) so knapp 30 Leute.

> christiane
>
> (die am ueberlegen ist, ob sie wohl ihr fahrrad mitnehmen
> soll nach essen).

Dann doch lieber ein Kickboard - hat auch auf der Expo prima Dienste geleistet! ;)

Benutzeravatar
Jost Schwider

Re: Hilfe für Neulinge in Essen?

Beitragvon Jost Schwider » 1. Oktober 2001, 18:45

> Dann doch lieber ein Kickboard -

Also, wenn ich mich schon als Handy-Hasser geoutet habe:
Ein Kickboard-Hasser bin ich auch! :LOL:

> hat auch auf der Expo prima Dienste geleistet
Wie bist du denn da mit die Treppen hochgekommen? ;-)

Jost aus Soest (immer gut zu Fuß)

Benutzeravatar
Christiane F.

[OT] fahrrad in essen?

Beitragvon Christiane F. » 2. Oktober 2001, 01:06

hi jost,

also da haben wir was gemeinsam!
kickboards hasse ich auch!
fuerchterlich, wenn mir dauernd irgendwelche kickboard-fahrerInnen in die quere kommen - wie in hannover laufend geschehen. und hier in kn auch - selbst in den supermaerkten.
und ansonsten neid der besitzlosen - unter mir wuerde so'n teil glatt zusammenbrechen . . .
aber ich frag mich immer noch, ob es sinnvoll ist, mein fahrrad mitzunehmen nach essen.
was meinen denn die leute dazu, die sich da auskennen?

gruesse, christiane.

Benutzeravatar
Carsten Wesel

Re: [OT] fahrrad in essen?

Beitragvon Carsten Wesel » 2. Oktober 2001, 10:15

Christiane F. schrieb:
>
> aber ich frag mich immer noch, ob es sinnvoll ist, mein
> fahrrad mitzunehmen nach essen.
> was meinen denn die leute dazu, die sich da auskennen?

Das bringt nix. Die Hallen sind angenehm voll (mit Spielen) und unangenehm voll (mit Menschen auf den Gängen) und angenehm voll (mit Menschen an Spieltischen). Da ist mit einem Fahrrad kein Durchkommen und ich glaube auch nicht, daß man dich damit in die Hallen läßt. Selbst wenn, dann hättest du an den einzelnen Ständen Probleme, da es dort keine Fahrradständer gibt, um das Rad anzuschließen ;-)

Gruß Carsten (der selber ein Einrad im Keller stehen hat...)

Benutzeravatar
Christiane F.

Re: [OT] fahrrad in essen?

Beitragvon Christiane F. » 2. Oktober 2001, 12:30

hi,

sorry, ich sehe schon, mein posting war missverstaendlich.
ich will natuerlich nicht mit dem fahrrad auf der messe rumfahren (auf die abstruse idee waere ich gar nicht gekommen), sondern in der stadt.
also beispielsweise, um die die distanz zwischen meinem zimmer (irgendwo im norden) und der messe zu ueberbruecken.
oder abends, um aus der kneipe zurueck nach hause zu kommen.
und die frage ist eben, ob radfahren in essen geht, oder ob es lebensgefaehrlich ist.
hier in konstanz ist es unproblematisch - viele radwege, viele schleichwege, und im sommer sowieso mehr fahrraeder als autos unterwegs.
aber das koennte in der grossstadt ja vielleicht doch anders sein.
und da ich noch nie im ballungsraum ruhrpott war, hab ich eben keine ahnung, wie's da so ist.
vermute allerdings, dass radfahrerInnen dort gefaehrlich leben.

gruesse, christiane

(heute auf dem weg zur firma auch gefaehrlich gelebt - das warme wetter bekommt den lieben mitmenschen nicht)

Benutzeravatar
Frank Biesgen

Re: [OT] fahrrad in essen?

Beitragvon Frank Biesgen » 2. Oktober 2001, 16:29

Christiane F. schrieb:

> und da ich noch nie im ballungsraum ruhrpott war, hab ich
> eben keine ahnung, wie's da so ist.
> vermute allerdings, dass radfahrerInnen dort gefaehrlich leben.

AAARGH!!!! CHRISTIANE!!!!!!!!!

RUHRPOTT !!!!!!!

Also wirklich - jahrelange Bemühungen der Landesregierung und der Tourismusbranche mit einem einzigen Klischee zunichte gemacht. Das RuhrGEBIET ist mittlerweile GRÜN!

(naja, vielleicht nicht in Essen, aber sonst schon...) ;)

Jedenfalls würde ich Dir empfehlen, Dein Fahrrad zuhause zu lassen. Nicht der Gefahr wegen, sondern weil Du per U-Bahn angenehmer und streßfreier zum Ziel kommst. Und das Wichtigste: Die U-Bahn darfst Du auch noch NACH dem Kneipenbesuch benutzen, ohne Schwierigkeiten befürchten zu müssen... :) :)) :D

Gruß FBI (aus Mülheim, der sympathischen Stadt an der Ruhr)

Benutzeravatar
Christiane F.

Re: [OT] fahrrad in essen?

Beitragvon Christiane F. » 2. Oktober 2001, 18:47

au weia!
und wieder voll rein mit beiden beinen in die fettnaepfchen!
sorry, frank, ich wollte niemanden beleidigen.
habe offensichtlich voellig falsche vorstellungen vom ruhrgebiet. die sind vermutlich von meinen kindheitserinnerungen gepraegt (ich bin in dinslaken geboren, bin aber als kleinkind ausgewandert (worden)), und da war die gegend da oben wirklich noch nicht so richtig gruen.
und die bemuehungen der touristikbranche, die leute aus dem sueden ins ruhrgebiet zu locken, waren zumindest bei mir bisher nicht erfolgreich. ich kenn das nur anders rum - im sommer kannst du hier nicht treten vor lauter touris.
ansonsten vielen dank fuer deinen ratschlag bezueglich fahrrad. ich werde es also zuhause lassen und mich mit oeffentlichen verkehrsmitteln bewegen.

viele gruesse,
christiane

(die gleich spieleabend hat, juchhu!).

Benutzeravatar
Gustav der Bär

Re: [OT] fahrrad in essen?

Beitragvon Gustav der Bär » 4. Oktober 2001, 06:06

Hallo, Christiane,

da ich sowohl Essen als auch Dinslaken aus eigener Anschauung kenne (Ich habe jeweils über zehn Jahre in Essen selbst und im zu Dinslaken nahen Wesel gelebt), kann ich dir sagen, dass ein Zimmer "irgendwo im Norden" eine ganz andere Dimension von Abstand bedeutet, je nachdem, ob man es auf die eine oder andere Stadt anwendet.

In Essen mit dem Fahrrad von der Grugahalle bis nach - sagen wir - Vogelheim zu fahren, kann einem, ensprechendes Oktoberwetter vorausgesetzt, schon ganz schön lang vorkommen. Lebensgefährlich ist es aber nicht, zumal es inzwischen eine Menge Radwege gibt.

Ansonsten schließe ich mich Frank an und empfehle, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Das Nahverkehrsnetz im Ruhrgebiet ist so ausgebaut, dass man bis wirklich spät in der Nacht jeden Stadtteil erreichen kann (allerdings gibt´s im Norden durchaus einige Ecken, bei denen man sich vorher gut überlegen sollte, ob man das überhaupt WILL).

Auf Xuntheit!
Gustav der Bär

Benutzeravatar
Christiane F.

Re: [OT] fahrrad in essen?

Beitragvon Christiane F. » 6. Oktober 2001, 02:24

hi gustav,

danke, dass du dir sorgen um mich machst.
aber wie du meinem obigen posting entnehmen kannst, hab ich mir das fahrrad ja schon abgeschminkt.
mein zimmer ist in stoppenberg, was mir als ruhige wohngegend geschildert wurde. und, wenn ich den stadtplan richtig interpretiere, von der messe etwa 8 km entfernt, also eine ganz normale fahrrad-entfernung - bis 15 km ist doch okay.
aber ich lass es ja schon . . .
wenn du dinslaken kennst, hast du mir was voraus - ich kenn es naemlich nicht! ich kenne nur den sueden deutschlands.
aber das wird sich ja demnaechst aendern.

bis dann in essen,

christiane

(die jetzt aufhoert, hier herumzuposten)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste