Beitragvon Arno C. Hofer » 22. Oktober 2001, 17:10
Es war eine Messe. Es war aber auch ein SpielerInnentreffen. Vorerst möchte ich mich bei KMW für die Buttons - und somit für viele leicht erkennbare neue Bekannte aus Fleisch und Blut, bei Frank Biesgen für die Organisation des Begleittreffens und bei Thomas Rosansky fürs Herumkutschieren ganz herzlich bedanken.
Bei Carsten Wesel & Familily möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich aus dem "Tal der Mammuts" geflüchtet bin - dafür gibts aber nur den Grund, dass ich beruflich (als Landes-Ludothekar der Steiermark) in Essen war und "geschäftliche Termine" bei den Verlagen wahrzunehmen hatte - Du kannst mir glauben, ich wäre gern bei Euch sitzen geblieben und hätte gern mitgespielt, das selbst Erarbeiten des Spiels hätte aber zu viel Zeit in Anspruch genommen ...
Eine Messe, wie diese, hat ihre eigenen Gesetze: leider konnte ich erst am Sa und So dabeisein (wobei zeitlich alles sehr,sehr gedrängt war) und habe viele von Euch gar nicht mehr getroffen. Von dem befürchteten "Geschiebe und Gedränge" war IMHO weder am Samstag, noch am Sonntag etwas zu spüren - trotzdem waren alle Verlage sehr zufrieden mit der Messe, weil sich der Besuch über alle vier Tage sehr gut verteilt hat.
Was bei so einer Messe natürlich etwas zu kurz kommt ist die Ruhe, die ich zum spielen brauche - da ein Lautsprecher, dort ein Fernseher, etc. aber viele haben sich dadurch nicht aus der Spielruhe bringen lassen. Bei einigen Ständen beobachtete ich auch wirklich profunde "SpieleerklärerInnen", was auf anderen Ständen eher kläglich war.
Lieber Frank, das Spielbox-online-SpielerInnentreffen abseits der Messe organisieren wir doch wieder oder? Vielleicht an einem anderen Messetag ... es erlebte ja einen hoffnungsvollen Beginn, soll wachsen dürfen ...danke nochmal für Deine Initiative. Vielleicht kann ich das nächste Mal etwas zur Organisation beitragen? Vielleicht, dass wir uns gegenseitig anhand einiger Spielzüge die Spiele vorstellen, die wir gespielt haben?
Essen lebt für mich vorallem durch die Kleinverlagsszene, die hier so dicht wie nirgends sonst vertreten ist. Ich glaube es ist diesen kleinen Verlagen, die ein hohes Risiko eingehen nicht übelzunehmen, wenn sie die Auflagenhöhe ihrer Spiele vorsichtig kalkulieren. So gut wie heuer ist das Geschäft wahrscheinlich noch nie gelaufen ... und deshalb bin ich gar nicht böse darüber, dass das eine oder andere nicht mehr erhältlich war. Diesen EigenverlegerInnen möchte ich zu ihrem Erfolg ganz herzlich gratulieren und auf der anderen Seite an die größeren oder Großverlage appelieren, das eine oder andere Spiel - das "massentauglich ist" auch zu übernehmen oder bei den Kleinverlegern ein massentaugliches Spiel in Auftrag zu geben! Nur so ist álalong diese große Breite - vom einfachen Spielchen bis zum komplexen Spiel - aufrechtzuerhalten.
Etwas traurig nehme ich zur Kenntnis, dass uns Harald Hemmerlein verläßt, hat er doch (wie viele vor ihm: Friedhelm Merz, Reiner Müller, KMW, Bernward Thole und Reinhold Wittig um nur einige zu nennen) mit seiner Art, die Spielbox zu gestalten, wesentlichen Anteil am Wachstum der Spieleszene. Ich wünsche ihm eine tolle neue Herausforderung für die es sich gelohnt hat die spielbox sausen zu lassen. Uns wünsche ich aber eineN würdigeN NachfolgerIn in der Chefredaktion!
Für mich ist in Essen auch ziemlich klar geworden, dass neben die Autorenfamilie, die Verlagsfamilie und die Kritikerschar nun auch schon die Familie des Spielbox-Forums getreten ist, die sehr zur Verbreitung des Spielgedankens beiträgt. Danke auch für die vielen Komplimente von Forums-LeserInnen, von denen es nicht zu wenige zu geben scheint, für meine Beiträge, kannten doch viele MessebesucherInnen meinen Namen am Button.
Abschließend möchte ich noch Rosemarie Geu und Niki Metzler (Merz-Verlag) für Ihren unermüdlichen Einsatz danken - und dafür, dass sie Friedhelms Vermächtnis noch getopt haben. Wenn "in der Kürze die Würze" liegt, dieser Kurztrip nach Essen hat sich auf jeden Fall gelohnt - vorallem als mehrfaches "Familien- bzw. Szenetreffen" wobei ich von hier aus auch allen Autoren, die krankheitshalber nicht nach Essen kommen konnten von hier aus "Beste Genesung" wünsche, auf dass wir noch viele schöne Spiele von ihnen erwarten dürfen.
Arno