Beitragvon Marten Holst » 26. Januar 2003, 11:40
Moinle Erhard,
vielen Dank für die Antworten, entschuldige meine schlechten Formulationen.
>> (b) Wenn man die Zeuskarte, die man statt einer anderen
>> ablegen darf, spielt, darf man die betreffende Karte im
>> selben Zug noch einmal spielen (noch zwei Verstärkungen, noch
>> ein Grieche), richtig?
>
> Richtig, dann darfst du z.B. die Karte "Bei der Verstärkung
> führst du zwei Aktionen mehr aus" im selben Zug nochmals
> spielen.
>
> Was meinst du aber mit der Formulierung in der Klammer
> "noch ein Grieche"?
Schlecht formuliert, ich meinte die Areskarte "Im Kampf zählst Du einen Griechen hinzu", die dann ggf. auch zweifach in einem Kampf genutzt werden könnte.
>> (c) Wenn (b) richtig ist, heißt das aber noch lange nicht,
>> dass man zwei Mal Schiffe zu Griechen machen kann, denn die
>> werden ja "umgewandelt", richtig?
>
> Das Tauschen von Schiffen in Griechen darf nur durch
> Ausspielen der entsprechenden Götterkarte geschehen.
Klar, aber wenn ich in einer Stadt zwei Griechen und zwei Schiffe habe, und mich einem Fünferlandangriff gegenüber sähe, dann kann ich mit dieser Karte auf vier Griechen aufrüsten, was ja noch nicht reicht. Diese Karte könnte ich aber kein zweites Mal einsetzen, um auf "6 Griechen" zu kommen, da die Schiffe ja bereits umgewandelt sind, so meine These/Frage.
>> Griechische Grüße
>> Marten (der immer noch findet, dass derartige Spiele
>> versuchen sollten, ohne "dominante Karten" auszukommen,.....
>
> Finde ich nicht. Die Götterkarten sind ein wesentliches
> Element von "Hellas" und machen das Spiel besonders
> reizvoll, weil dadurch auch ein Spieler, der zurückliegt,
> das Kriegsglück nochmals wenden kann. Gerade das macht das
> Spiel doch so interessant. "Hellas" will eben nicht
> "Schach" sein. Und das finde ich auch gut so.
Hmmm, schon wieder schlecht ausgedrückt. Mit "dominante Karten" meinte ich nicht Karten, die das Spielgeschehen dominieren, sondern im "internen Vergleich" solche Karten, die in jedem Falle besser sind, als andere. Zwar sind Karten nie gleich stark, so empfinde ich z.B. "ziehe eine Karte beim Gegner" als eine der schwächeren Zeuskarten, aber sie bietet Möglichkeiten, die andere Zeuskarten nicht bieten und hat damit einen Wert.
Es ist aber in jedem Falle besser, die Karte "+1 Grieche im Kampf" zu haben, als die Karte "Bei einem Seeangriff reicht Gleichstand". Mit ersterer kannst Du den Effekt der zweiten simulieren, m.a.W., die zweite Karte kann nichts, was die erste nicht kann, das bezeichne ich als die erste "dominiert" die zweite. Und das finde ich immer schade.
Eine RF habe ich aber tatsächlich gestern vergessen:
(d) wenn man die "nach verlorenem Kampf darf man Griechen und Schiffe zurückziehen"-Karte hat, dann muss alles in [i]eine[/i] andere Stadt zurückgezogen werden, wenn also drei Griechen in der verlorenen Stadt standen, dann verliert man dennoch mindestens einen, oder?
Morgentliche Grüße
Marten (der nächste Nacht viel Fernsehen wird)