Anzeige

Catan wurde abgeholzt: Plastik- statt Holzfiguren

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
FMG

Catan wurde abgeholzt: Plastik- statt Holzfiguren

Beitragvon FMG » 24. Januar 2003, 09:04

In der Spielebox unter Nürnberg 2003, Kosmos ist folgender Satz zu lesen:

Das jüngste Gerücht, aber ebenfalls noch unbestätigt: Catan wurde abgeholzt. Mehr dazu in Kürze...


Irgendwie werde ich aus diesem Satz nicht wirklich schlau...

Benutzeravatar
Michael Andersch

Re: Catan wurde abgeholzt. (???)

Beitragvon Michael Andersch » 24. Januar 2003, 10:03

Hallo FMG,

[gerücht an]
Es wird eine neue Version geben, die - analog zu "Abenteuer Menschheit" - nur noch 4 Rohstoffe enthält.
In diesem Zuge entfällt der Rohstoff "Holz". Dies geschieht auf meinen Vorschlag hin, da ich in fast allen meinen bisherigen Siedler-Partien an chronischem Holzmangel gelitten habe. Meine Siegquote wird sich daher künftig signifikant verbessern.
[gerücht aus]

Holzfreie Grüße,
Micha

Benutzeravatar
Ralf Bielenberg

Re: Catan wurde abgeholzt. (???)

Beitragvon Ralf Bielenberg » 24. Januar 2003, 10:30

Hallo Michael

Michael schrieb:
>In diesem Zuge entfällt der Rohstoff "Holz". Dies geschieht auf meinen Vorschlag >hin,

Also, wie soll ich sagen *räusper* ich halte es für eine grobe Verschlechterung des echten Siedlergefühls, auf den wichtigen Rohstoff Holz verzichten zu wollen. Aus welchem Material bitte soll ich denn in Zukunft meine strategisch stets sehr gut plazierten Schiffe bauen, die mir so manches Mal den frühen Sieg einfuhren?

Ich halte darum Deinen Vorschlag, nur aus purem Streben nach dem Sieg, um es vorsichtig zu formulieren, für höchst suboptimal und für gelinde gesagt etwas egoistisch *grummel*

Holzige Grüsse
Ralf

Benutzeravatar
Bernd

Re: Catan wurde abgeholzt. (???)

Beitragvon Bernd » 24. Januar 2003, 10:40

Mein erster Gedanke (als ich das Foto zu Löwenherz sah) war, dass das Spielmaterial nicht mehr aus Holz sein könnte. Und wenn's kein Holz mehr auf Catan gibt, macht das ja auch irgendwie Sinn :-)

Bernd (der mal auf die "einfachere aber spannendere" Version seines Lieblingsspiels gespannt ist)

Benutzeravatar
Michael Andersch

Re: Neues Löwenherz

Beitragvon Michael Andersch » 24. Januar 2003, 11:03

Bernd schrieb:
>
> Bernd (der mal auf die "einfachere aber spannendere" Version
> seines Lieblingsspiels gespannt ist)

Ich hab' die Änderungen auf der Messe in Stuttgart kurz erklärt bekommen und hatte nicht den Eindruck, dass es dadurch einfacher würde (aber vielleicht hat man mir auch nicht alle Punkte aufgezeigt).
Eher wird es etwas anders, wobei ein Element das ich sehr geschätzt habe wohl entfallen wird.

Zum Glück habe ich den Eindruck, dass die neue Version auch mit dem alten Material spielbar sein müsste - einem Ausprobieren steht somit hoffentlich nichts im Weg.

VG,
Micha (der sich aber zur Art der Änderungen hier solange in Schweigen hüllen wird, solange auch von Kosmos hierzu nichts Offizielles kommt)

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re:

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 24. Januar 2003, 13:37

Lauter leere Beiträge?

Hier stimmt was nicht!

Gruß
Roland

Benutzeravatar
peer

Re: Catan wurde abgeholzt. (???)

Beitragvon peer » 26. Januar 2003, 14:53

Hi,
das ist ja nun geklärt - neues Spielmaterial. Interessant: Kosmos hat mit dem Siedlermaterial damals die Rolle des Holzes als Spielmaterial ins Rollen gebracht. Jetzt setzen sie wieder auf Plastik - diesmal allerdinsg sehr fein designt. Wirds ein neuer Trend?
Was ist wohl billiger?
ciao
Peer

Benutzeravatar
Sönke Weidemann
Kennerspieler
Beiträge: 531

Re: Catan wurde abgeholzt. (???)

Beitragvon Sönke Weidemann » 26. Januar 2003, 22:34

Hi!

Ich tippe mal eher, daß die plastischere Version von SvC durch die damalige 3D-Version und deren Nicht-Veröffentlichung entstanden ist. Und wenn´s denn wirklich gut aussieht, könnte doch auch der ein oder andere Holz-Catan-Besitzer zum Neukauf verleitet werden...

Gruß Sönke

Benutzeravatar
peer

Re: Catan wurde abgeholzt. (???)

Beitragvon peer » 27. Januar 2003, 09:47

Hi,
vielleicht, allerdings würde ich von den Fotos her ableiten, dass auch Löwenherz auf Fein-Design-Plastik setzt. Fällt nur nicht soa uf, weils vorher auch Plastik war...
ciao,
Peer

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Catan wurde abgeholzt. (???)

Beitragvon Volker L. » 27. Januar 2003, 15:32

Ralf Bielenberg schrieb:
>
> Hallo Michael
>
> Michael schrieb:
> >In diesem Zuge entfällt der Rohstoff "Holz". Dies geschieht
> auf meinen Vorschlag >hin,
>
> Also, wie soll ich sagen *räusper* ich halte es für eine
> grobe Verschlechterung des echten Siedlergefühls, auf den
> wichtigen Rohstoff Holz verzichten zu wollen. Aus welchem
> Material bitte soll ich denn in Zukunft meine strategisch
> stets sehr gut plazierten Schiffe bauen, die mir so manches
> Mal den frühen Sieg einfuhren?

Na, aus Stahl (Erz) natuerlich, so wie es in RL ja auch der
Fall ist :-P

> Ich halte darum Deinen Vorschlag, nur aus purem Streben nach
> dem Sieg, um es vorsichtig zu formulieren, für höchst
> suboptimal und für gelinde gesagt etwas egoistisch *grummel*
>
> Holzige Grüsse
> Ralf

Gruss, Volker (der sich gerade fragt, ob in der japanischen
Siedlerausgabe (hatte sich nicht irgendjemand ein Exemplar
besorgen lassen? Habsi?) der Rohstoff "Getreide" durch "Reis"
ersetzt worden ist :-? )

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: Catan wurde abgeholzt. (???)

Beitragvon Christian Hildenbrand » 28. Januar 2003, 11:03

Mal eine ganz blöde Frage ... kann mir jemand einen Link geben, unter dem ich Bilder zum neuen Siedler und auch zum neuen Löwenherz finden kann ?

Suchende Grüße !

Ciao, Christian (... findet einfach nix !)

Benutzeravatar
KMW

Re: Catan wurde abgeholzt. (???)

Beitragvon KMW » 28. Januar 2003, 11:11

Hallo Christian,
schau doch mal in unsere Messevorschau:
http://www.spielbox.de/indxtemp.html?/spielarchiv/sbmessen/spiel031.php4?vlg=kos
Da ist zumindest Löwenherz abgebildet.
Und bis morgen 10 Uhr folgen dann auch Fotos (anderer Verlage), die bisher nicht veröffentlicht werden dürfen.
Gruß
KMW

Benutzeravatar
Topolino

RE: Catan wurde abgeholzt. (???)

Beitragvon Topolino » 28. Januar 2003, 11:46

"Christian Hildenbrand" hat am 28.01.2003 geschrieben:
> Mal eine ganz blöde Frage ... kann mir jemand einen Link
> geben, unter dem ich Bilder zum neuen Siedler und auch zum
> neuen Löwenherz finden kann ?
>
> Suchende Grüße !
>
> Ciao, Christian (... findet einfach nix !)

Hier gibt es den "Prof. Easy" zu den beiden Spielen:

http://www.klausteuber.de/de/kindervoncatan.html
http://www.profeasy.de/Loewenherz/

Ciao
Topolino

Benutzeravatar
Thorman

Re: Neues Löwenherz

Beitragvon Thorman » 29. Januar 2003, 09:46

Hallo Michael,

ich kenne das alte Löwenherz nicht, habe aber gerade das neue auf Prof. Easy angeschaut. Es macht auf einen guten Eindruck. Daher würde mich folgender Punkt aus Deiem Beitrag interresieren:

Michael Andersch schrieb:

> .... Eher wird es etwas anders, wobei ein Element das ich sehr
> geschätzt habe wohl entfallen wird.

Welches geschätzte Element ist das und kann man es diener Meinung nach auch in die neue Version einbauen?

> Zum Glück habe ich den Eindruck, dass die neue Version auch
> mit dem alten Material spielbar sein müsste - einem
> Ausprobieren steht somit hoffentlich nichts im Weg.
>
> VG,
> Micha (der sich aber zur Art der Änderungen hier solange in
> Schweigen hüllen wird, solange auch von Kosmos hierzu nichts
> Offizielles kommt)

Gruß
Thorman

Benutzeravatar
Michael Andersch

Re: Neues Löwenherz

Beitragvon Michael Andersch » 29. Januar 2003, 11:02

Hallo Thorman,

Thorman schrieb:

> > .... Eher wird es etwas anders, wobei ein Element das ich sehr
> > geschätzt habe wohl entfallen wird.
>
> Welches geschätzte Element ist das und kann man es diener
> Meinung nach auch in die neue Version einbauen?

Das geschätzte Element war, dass vorher pro Runde 3 Aktionen zur Auswahl standen, die unter den Spielern aufgeteilt wurden (per offener Auswahl bzw. Verhandlung).
Jetzt ist es m.W. so, dass man eine Aktionskarte bekommt, und diese entweder ausführen oder verkaufen darf oder sich eine andere Aktion aus einem Pool kaufen darf - zumindest wurde es mir so beschrieben (Prof. Easy habe ich noch nicht angeklickt, kommt aber noch ;-) )

Ob man den alten Mechanismus auch mit dem neuen Spiel nachstellen können wird weiss ich nicht, da ich das Spiel und das Spielmaterial noch nicht kenne. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass es möglich sein könnte - man müsste halt in jeder Runde 3 Aktionskarten aufdecken und diese nach den alten Regeln unter den Spielern verteilen.

VG,
Micha

Benutzeravatar
Z-Ecke

Re: Neues Löwenherz

Beitragvon Z-Ecke » 29. Januar 2003, 12:00

> Das geschätzte Element war, dass vorher pro Runde 3 Aktionen
> zur Auswahl standen, die unter den Spielern aufgeteilt wurden
> Jetzt ist es m.W. so, dass man eine Aktionskarte bekommt, und
> diese entweder ausführen oder verkaufen darf oder sich eine
> andere Aktion aus einem Pool kaufen darf - zumindest wurde es
Profeasy zeigt es so (interessante Variante, s.u. ;-) ).
IMO könnte man das alte Spiel "nachstellen", aber nur mit einigen Einschränkungen: Da die Entscheidungskarten des alten Löwenherz nicht mehr existieren, müsste man das alte Bietsystem nachbilden (z.B. mit eigenen Entscheidungskarten). Hinderlich wäre aber, dass das Geld im neuen Löwenherz eine andere Gewichtung hat (z.B. andere Kauf-Preise, keine Schätze, laufende Einnahmen, Kartenkauf). Deshalb werden auch die Verhandlungen und die Duelle (wenn zwei Spieler dieselbe Aktion wählen) anders verlaufen.
Summa summarum: Ich glaube schon, dass es mit Einschränkungen geht. Man braucht aber die Kenntnis des alten Systems und Kreativität :roll: (für die Entwicklung einer eigenen Regel aus den Elementen beider Spiele).
Gruß Z-Ecke

*Laut denk: Anfang*
Es scheint mir einfacher, das neue Spiel zu imitieren. Man müsste eine Preisliste der Aktionen erstellen, eine Königsstadt und ein paar Minenbildchen...
*Laut denk: Ende*

Benutzeravatar
Michael Andersch

Re: Neues Löwenherz

Beitragvon Michael Andersch » 29. Januar 2003, 12:06

Hallo,

Z-Ecke schrieb:
>
> Da die Entscheidungskarten des alten
> Löwenherz nicht mehr existieren, müsste man das alte
> Bietsystem nachbilden (z.B. mit eigenen Entscheidungskarten).

nö, die brauchst Du nicht. Da die Auswahl der Aktionen ja offen nacheinander erfolgte reicht es doch völlig aus, wenn man seine Wahl mündlich bekanntgibt. Soviel Merkfähigkeit würde ich meinen Mitspielern schon zutrauen.

Aber: Um das Fell des Bären nicht schon zu verteilen, bevor er erlegt wurde denke ich, wir sollten die neue Variante erst mal ausprobieren. Vielleicht ist sie ja deutlich besser, und nach der alten Version kräht bald kein Hahn mehr...

VG,
Micha

Benutzeravatar
Z-Ecke

Re: Neues Löwenherz

Beitragvon Z-Ecke » 29. Januar 2003, 12:18

Du bist aber flott! :-) Ist ja fast wie im Chat. ;-)
> > Da die Entscheidungskarten des alten
> nö, die brauchst Du nicht. Da die Auswahl der Aktionen ja
Stimmt! (zuviel Fabrik der Träume gespielt in der letzten Zeit :-)) )
> nach der alten Version kräht bald kein Hahn mehr...
Argh, sag' nicht so was ;-)
Gruß Z-Ecke

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

Neues Löwenherz im Vergleich zum Alten

Beitragvon Kathrin Nos » 29. Januar 2003, 12:50

Hallo Micha,

dank Prof. Easy hatte jetzt auch ich die Gelegenheit, mir die Änderungen anzuschauen. Da wir das Neue Löwenherz auch gerne mal ausprobieren möchten, allerdings den Kauf eher nicht erwägen (vielleicht würden wir nach dem Ausprobieren vom Gegenteil überzeugt...), würde uns natürlich ebenfalls interessieren, ob man mit dem Material des alten das neue Löwenherz spielen könnte.

"Michael Andersch" hat am 24.01.2003 geschrieben:
> Ich hab' die Änderungen auf der Messe in Stuttgart kurz
> erklärt bekommen und hatte nicht den Eindruck, dass es
> dadurch einfacher würde (aber vielleicht hat man mir auch
> nicht alle Punkte aufgezeigt).
> Eher wird es etwas anders, wobei ein Element das ich sehr
> geschätzt habe wohl entfallen wird.

Meinst Du die Verteilung der Aktionen? Gerade den Mechanismus, wie dort Konflikte gelöst bzw. ausgetragen werden, finde ich sehr reizvoll.

> Zum Glück habe ich den Eindruck, dass die neue Version auch
> mit dem alten Material spielbar sein müsste - einem
> Ausprobieren steht somit hoffentlich nichts im Weg.

Es würde mich wie gesagt schon interessieren, wie man das lösen könnte - es wäre sehr nett, wenn hier eine solche Variante gepostet werden könnte (oder zumindest wo man eine solche finden könnte). Nach dem, was man bei Prof. Easy mitkriegt, wäre ich erstmal eher skeptisch. Haben sich die Verteilung der Wälder/Minen/Wiesen/Dörfer geändert (eine Stadt per Chip oder sonstiger Anzeige zur Königsstadt zu machen, ist ja leicht - ebenso, wenn man die Verteilung der veschiedenen Minenarten kennt)?

Immerhin gibt es beim alten Löwenherz sechs Gebiete, die man zusammenlegt, beim neuen hingegen neun.Damit ist der Spielplan quadratisch, und nicht mehr rechteckig (ok, ist sicher nicht das Allergravierendste).

Die Kartenverteilung müsste man sicher auch nachstellen. Den neuen Mechanismus, Geld über den Verkauf von Karten zu erlangen, die im Gegenzug von den Mitspielern genommen werden können, finde ich schon sehr interessant. Ich bin mal gespannt, welche Erfahrungen - insbesondere hinsichtlich der Spieldauer und der Komplexität (ist das Neue Löwenherz leichtgängiger als das Alte?) - hier berichtet werden.

Alles Gute wünscht
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Neues Löwenherz im Vergleich zum Alten

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 29. Januar 2003, 14:31

Hallo Kathrin,

wie ich beim letztern Spieleabend schon erwähnte: Ich empffinde de neue Version als wesentlich flüssiger und schneller. Der Reiz des neuen Systems mit den Karten ist auch nicht ohne! Spieltiefe und Komplexität haben nicht abgenommen. Man sieht, was die anderen für Auswahlmöglichkeiten haben. Man muß verkaufen, um Geld zu erlangen und dummerweise bringen die Karten am meisten, die der Gegner am gewinnbringendsten einsetzen kann ... wenn er denn den nötigen Kies für die Kosten hat. Das neue System ist in meinen Augen mindestens genauso reizvoll, wie das bisherige, aber dafür deutlich (!) schneller. Da ist die Revanche schon fast sicher!

Und die 9 Spielplanteile erhöhen die Anzahl der möglichen Spiellandschaften gewaltig. (Mathematiker mögen das näher ausrechnen, wenn sie es denn wollen.)

Gruß
Roland (der hofft, die neue Version bald erwerbenb zu können und dann eine alte zum Veräußern hat)

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Neues Lwenherz im Vergleich zum Alten

Beitragvon Volker L. » 29. Januar 2003, 15:48

Roland G. Hülsmann schrieb:
>
> Und die 9 Spielplanteile erhöhen die Anzahl der möglichen
> Spiellandschaften gewaltig. (Mathematiker mögen das näher
> ausrechnen, wenn sie es denn wollen.)

Darf es auch ein Physiker ausrechnen? :-))
Also, ohne jetzt das Material der alten Goldsieber-Ausgabe (die
ich seit Jahren nicht mehr gespielt habe) nochmal angucken zu
koennen, muessten das 48 oder 96 Kombinationen sein (4 Teile
permutieren = 4! = 24, jedes Teil kann auf 4 Arten (oder nur
2, ich weiss nicht mehr, ob nur die Vorder-, oder auch die
Rueckseite bedruckt sind?) gelegt werden.

Bei den neuen Teilen sind es dann 9!= 362.880 Permutationen,
und jedes Teil kann auf 4 (oder 8, wenn die Rueckseiten
bedruckt sind) Arten gelegt werden, also gibt's 1.451.520
bzw. 2.903.040 Moeglichkeiten ( :-O )

Gruss, Volker

Benutzeravatar
Michael Blumoehr

Re: Neues Lwenherz im Vergleich zum Alten

Beitragvon Michael Blumoehr » 29. Januar 2003, 16:29

Volker L. schrieb:

> Darf es auch ein Physiker ausrechnen? :-))

;-))

> Bei den neuen Teilen sind es dann 9!= 362.880 Permutationen,
> und jedes Teil kann auf 4 (oder 8, wenn die Rueckseiten
> bedruckt sind) Arten gelegt werden, also gibt's 1.451.520
> bzw. 2.903.040 Moeglichkeiten ( :-O )

Das kommt dann dabei raus, wenn es von einem Physiker ausgerechnet wird ;-)) , denn in dieser Zahl sind alle Spiegelungen und Drehungen enthalten. Außerdem muß das Feld mit der Königsstadt immer in die Mitte gelegt werden. Aber selbst dann dürften noch genügend Kombinationen übrig bleiben, damit Fans bis zum Ende Ihrer Tage keine Konstellation wiederholen müssen...

Michael (gespannt auf das abgespeckte Löwenherz)

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Neues Loewenherz im Vergleich zum Alten

Beitragvon Volker L. » 29. Januar 2003, 16:44

Michael Blumoehr schrieb:
>
> Volker L. schrieb:
>
> > Darf es auch ein Physiker ausrechnen? :-))
>
> ;-))
>
> > Bei den neuen Teilen sind es dann 9!= 362.880 Permutationen,
> > und jedes Teil kann auf 4 (oder 8, wenn die Rueckseiten
> > bedruckt sind) Arten gelegt werden, also gibt's 1.451.520
> > bzw. 2.903.040 Moeglichkeiten ( :-O )
>
> Das kommt dann dabei raus, wenn es von einem Physiker
> ausgerechnet wird ;-)) , denn in dieser Zahl sind alle
> Spiegelungen und Drehungen enthalten.

Selbstverfreilich sind die darin. Es ist die Summe aller
moeglichen Kombinationen. Dass davon sehr viele [i]sehr[/i]
aehnlich sind, ist (fuer mich) so offensichtlich, dass ich es
nicht fuer noetig befunden habe, das extra zu erwaehnen
(z.B. 1 Teil um 90Grad drehen, die anderen 8 unveraendert lassen
--> neue Kombination)

> Außerdem muß das Feld
> mit der Königsstadt immer in die Mitte gelegt werden.

Hat mir keiner gesagt, kenne das neue Loewenherz ja noch nicht.
Na gut, dann also die o.g. Zahlen durch 9 teilen. :-)

Gruss, Volker


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste