Andy_Zoo hat geschrieben:Troyes
Troyes ist in der Tat ein deutlich anspruchvolleres Spiel. Im Prinzip musst Du um zu gewinnen, Dir immer überlegen, welche Kombination von den -effekten der ausliegen Karten Du wie kombinierst. Das finde ich manchmal anstrengend, vorallem, wenn man mit Leuten spielt, die das sehr ernst nehmen. Insgesamt aber ein sehr gelungenens Spiel mit Interaktion und sehr vielen möglichen. Ein weiteren Punkt, den Du beachten solltest ist das Artwork. Das ist extrem oldschool und manche schreckt das ab. Ich find's klasse. Der Nachfolger Tournay soll auch klasse sein. Den kenn ich aber nicht, vielleicht kann dazu jemand anderes noch was erzählen. Geht am besten zu dritt oder zu viert.
Andy_Zoo hat geschrieben:Magister Navis
Magister Navis ist ein klasse Seefahrerspiel. Mir gefällt's total gut. Da gibt's auch multiple Wege zum Sieg, was das Spiel abwechslungsreich macht. Nur optimal ist das Spiel erst ab 4 Spieler, da sonst die meisten Regionen nicht erschlossen werden, was die Aktionsauswahl stark einschränkt.
Das von Ben2 empfohlenen Navegador kann ich Dir auch ans Herz legen. Ich hab's mir vor kurzem auch geholt und bin sehr zu frieden. Schönes alternatives Seefahrerspiel.
Andy_Zoo hat geschrieben:Funkenschlag
Funkenschag ist wie bereits angesprochen eine Wirtschaftssimulation. Dazu braucht man die richtigen Mitspieler, da nicht jeder Bock auf sowa hat. Auch den VErsteigerungsmechanismus muss man mögen. Was aber extrem cool umgesetzt ist, ist die Preisentwicklung der Rohstoffe. Was keiner kauft wird immer billiger und das was alle haben wollen immer teurer, also ganz klarer Effekt im Kapitalismus. Cooler Mechanismus.
Andy_Zoo hat geschrieben:Luna
Luna ist m.E. extrem unterschätzt. Viele lassen sich vom femininen Cover abschrecken. Mir gefällt's ganz gut. Ist halt ein Workerplacementspiel in einem neuen Thema. Das Inselhopping find ich witzig. Wäre aber bei Deiner Liste nicht meine erste Wahl.
Andy_Zoo hat geschrieben:King of Tokyo
King of Tokyo find ich großartig. zu zweit ist es eher witzlos, weil dann niemand Energie für Kartenausgibt, sondern man sich immer nur gegenseitig angreift. Mit mehreren macht es viel Spaß. Es ist im Prinzipn einen Art Kniffel, bei dem man anderen die Lebensenergie abzieht. Die Karten, die man kaufen kann sind sher lustig und machen teilweise gute Effekte. Wer die Thematik mag und auf trashige MonsterB-Movies steht wird seinen Spaß haben. Was ein Problem ist, dass es den Eliminationsmechanismus verwendet. D.h., dass Du wenn Du einen Mitspieler gekillt hast, der aus dem Spiel ist und warten muss, bis die anderen fertig sind. Das kann unter Umstände länger dauern und für den betroffenen langweilig sein. Ich find's trotzdem total super, ist ja auch ein Richard Garfield Spiel....
Andy_Zoo hat geschrieben:Burgen von Burgund
Die Burgen von Burgund haben mich auf Anhieb direkt begeistert. Schönes Stefan Feld Spiel. Das soll amn auch sehr gut zu zweit spielen können, was ich selbst aber noch nicht getestet habe. Ein Nachteil ist aber, dass die Interaktion mit den Mitspieler begrenzt ist. jeder baut so vor sich hin. Man schaut nur, was die andern so machen, um ggf. zu verhindern, dass sie Plätchen bekommen, die in ihre Strategie passen.
Ich denke bei den von Dir vorgeschlagenen Spiele sind eine Menge toller Sachen dabei. Ich kenne auch längst nicht alle von den von mir nicht kommentierten Spielen. Das neue Trajan soll sehr gut sein. Ora et labora ebenso. Welcome to Walnut Grove auch.... Wer die Wahk hat, hat die Qual...
Viel Spaß beim Spiele-shopping!