Anzeige

[Suche] Kaufempfehlung für neues Spiel

Welche Spiele sollte ich spielen, kaufen oder verschenken?
Benutzeravatar
maeddes
Kennerspieler
Beiträge: 583
Wohnort: Heidelberg
Kontakt:

RE: Welches Spiel soll's als nächstes werden?

Beitragvon maeddes » 4. April 2011, 11:08

maeddes hat geschrieben:@maeddes: Mach doch einfach nen Thread dazu in der Plauderecke auf! :D


sobald ich das spiel in meinen händen halte und es dann auch mal gezockt hab', werde
ich das machen! (natürlich nur, wenn es bis dahin einen solchen thread noch nicht gibt [sollte das
nicht der fall sein, werde ich da natürlich rege mitquatschen])

Benutzeravatar
Andy_Zoo
Kennerspieler
Beiträge: 313
Wohnort: Schwarzwald
Kontakt:

RE: Welches Spiel soll's als nächstes werden?

Beitragvon Andy_Zoo » 10. Dezember 2011, 01:30

Lama Alamarm,

ich bin unschlüssig welches Spiel es auf meine Wunschlist schaffen soll!

Magister Navis
Hansa Teutonica
Puerto Rico
Funkenschlag
Luna
Ruhm für Rom
King of Tokyo
Burgen von Burgund

mir ist klar das alle Spiele die ich aufgezählt habe ziemlich gut sind. Aber was ist euer Geheimtipp? Gibts einen, der nicht auf der Liste steht?

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Welches Spiel soll's als nächstes werden?

Beitragvon El Grande » 10. Dezember 2011, 07:57

Boah Andy, das ist so schwer dir da einen Rat zu geben, denn ich kenn dein weiteres Spielregal nicht, ebensowenig deine Spielgruppe/n und deine derzeitigen Favoriten. Ein wenig mehr Info und wir alle können dir evtl. ein bisschen besser helfen. :shy:
Zuletzt geändert von El Grande am 10. Dezember 2011, 07:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Andy_Zoo
Kennerspieler
Beiträge: 313
Wohnort: Schwarzwald
Kontakt:

RE: Welches Spiel soll's als nächstes werden?

Beitragvon Andy_Zoo » 10. Dezember 2011, 10:47

Da ist eigentlich alles dabei!
Von A wie Agricola über Dominion über 7 Wonders über Stone Age oder auch mal Löwenherz, mal Pandemie und seit neustem in meinem Besitz Straßbourg was mir außerodentlich gut gefällt.
Aber ich hab das gefühl mir fehlt noch was anspruchsvolleres im Regal!
Es sollte auch nicht gerade ein Worker Placement sein und auf SciFi steh ich gar nicht und Fanatsy nur bedingt.
Ausgefuchste Spielmechanismen find ich klasse. Ich hab im Prinzip mehrere Spielerunde. Mal zu zweit mit meiner Freundin, mal zu dritt oder zu viert, waren aber auch schon zu 6.
Ich erweitere die Liste mal noch umd

Trajan
Troyes
Magister Navis
Hansa Teutonica
Puerto Rico
Funkenschlag
Luna
Ruhm für Rom
King of Tokyo
Burgen von Burgund

So Basti, vllt kannst du jetzt mehr damit anfangen :)

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

RE: Welches Spiel soll's als nächstes werden?

Beitragvon Lorion42 » 10. Dezember 2011, 11:25

Ich glaub Funkenschlag ist vermutlich das beste Spiel von denen - hat aber auch den geringsten "Ich kann was, was du nicht kannst"-Charakter auf den viele ja so abfahren. Ist halt ein knallhartes Wirtschaftsspiel.
Hansa Teutonica ist ähnlich gut, aber thematisch seltsam. Hat aber die spannensten Mechanismen.

King of Tokyo passt irgendwie nicht richtig rein ;)
Ist aber sehr lustig.

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Welches Spiel soll's als nächstes werden?

Beitragvon Ben2 » 10. Dezember 2011, 11:36

Troyes wenn du nicht hast ist natürlich ein super Einstieg, weil es sich auch schön zu zweit spielt. navegador kann ich auch empfehlen. Oder auch gleich ein innovation wenn du ruhm für rom in betracht ziehst.

Benutzeravatar
Sven K.
Kennerspieler
Beiträge: 373

RE: Welches Spiel soll's als nächstes werden?

Beitragvon Sven K. » 10. Dezember 2011, 11:58

Andy_Zoo hat geschrieben:Troyes

Troyes ist in der Tat ein deutlich anspruchvolleres Spiel. Im Prinzip musst Du um zu gewinnen, Dir immer überlegen, welche Kombination von den -effekten der ausliegen Karten Du wie kombinierst. Das finde ich manchmal anstrengend, vorallem, wenn man mit Leuten spielt, die das sehr ernst nehmen. Insgesamt aber ein sehr gelungenens Spiel mit Interaktion und sehr vielen möglichen. Ein weiteren Punkt, den Du beachten solltest ist das Artwork. Das ist extrem oldschool und manche schreckt das ab. Ich find's klasse. Der Nachfolger Tournay soll auch klasse sein. Den kenn ich aber nicht, vielleicht kann dazu jemand anderes noch was erzählen. Geht am besten zu dritt oder zu viert.

Andy_Zoo hat geschrieben:Magister Navis

Magister Navis ist ein klasse Seefahrerspiel. Mir gefällt's total gut. Da gibt's auch multiple Wege zum Sieg, was das Spiel abwechslungsreich macht. Nur optimal ist das Spiel erst ab 4 Spieler, da sonst die meisten Regionen nicht erschlossen werden, was die Aktionsauswahl stark einschränkt.
Das von Ben2 empfohlenen Navegador kann ich Dir auch ans Herz legen. Ich hab's mir vor kurzem auch geholt und bin sehr zu frieden. Schönes alternatives Seefahrerspiel.

Andy_Zoo hat geschrieben:Funkenschlag

Funkenschag ist wie bereits angesprochen eine Wirtschaftssimulation. Dazu braucht man die richtigen Mitspieler, da nicht jeder Bock auf sowa hat. Auch den VErsteigerungsmechanismus muss man mögen. Was aber extrem cool umgesetzt ist, ist die Preisentwicklung der Rohstoffe. Was keiner kauft wird immer billiger und das was alle haben wollen immer teurer, also ganz klarer Effekt im Kapitalismus. Cooler Mechanismus.

Andy_Zoo hat geschrieben:Luna

Luna ist m.E. extrem unterschätzt. Viele lassen sich vom femininen Cover abschrecken. Mir gefällt's ganz gut. Ist halt ein Workerplacementspiel in einem neuen Thema. Das Inselhopping find ich witzig. Wäre aber bei Deiner Liste nicht meine erste Wahl.

Andy_Zoo hat geschrieben:King of Tokyo

King of Tokyo find ich großartig. zu zweit ist es eher witzlos, weil dann niemand Energie für Kartenausgibt, sondern man sich immer nur gegenseitig angreift. Mit mehreren macht es viel Spaß. Es ist im Prinzipn einen Art Kniffel, bei dem man anderen die Lebensenergie abzieht. Die Karten, die man kaufen kann sind sher lustig und machen teilweise gute Effekte. Wer die Thematik mag und auf trashige MonsterB-Movies steht wird seinen Spaß haben. Was ein Problem ist, dass es den Eliminationsmechanismus verwendet. D.h., dass Du wenn Du einen Mitspieler gekillt hast, der aus dem Spiel ist und warten muss, bis die anderen fertig sind. Das kann unter Umstände länger dauern und für den betroffenen langweilig sein. Ich find's trotzdem total super, ist ja auch ein Richard Garfield Spiel....

Andy_Zoo hat geschrieben:Burgen von Burgund

Die Burgen von Burgund haben mich auf Anhieb direkt begeistert. Schönes Stefan Feld Spiel. Das soll amn auch sehr gut zu zweit spielen können, was ich selbst aber noch nicht getestet habe. Ein Nachteil ist aber, dass die Interaktion mit den Mitspieler begrenzt ist. jeder baut so vor sich hin. Man schaut nur, was die andern so machen, um ggf. zu verhindern, dass sie Plätchen bekommen, die in ihre Strategie passen.

Ich denke bei den von Dir vorgeschlagenen Spiele sind eine Menge toller Sachen dabei. Ich kenne auch längst nicht alle von den von mir nicht kommentierten Spielen. Das neue Trajan soll sehr gut sein. Ora et labora ebenso. Welcome to Walnut Grove auch.... Wer die Wahk hat, hat die Qual...

Viel Spaß beim Spiele-shopping!

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Welches Spiel soll's als nächstes werden?

Beitragvon Ben2 » 10. Dezember 2011, 12:07

Kann ich alles so unterschreiben... Tournay kann ich noch keine Aussage dazu treffen, weil mir vom Heidelberger noch nichts vorliegt. Magister Navis funktioniert leider nur zu dritt (für mich privat immer sehr ärgerlich - weil ich mit meiner Frau sehr viel spiele) Wenn du einen Geheimtipp suchst kann ich dir auch das englische "Belfort" empfehlen. Gänzlich erfrischendes Worker-Placement. Ein viel einfacheres Worker-Placement hingegen ist Drum Roll (thematisch ist es aber sehr schön und für Einsteiger in die Welt hinter Siedler von Catan auch sehr gut geeignet.

Wenn dir Funkenschlag selbst zu hardcore ist, dann solltest du ein Auge auf "Die ersten Funken" werfen. (siehe meine Rezension dazu)

Benutzeravatar
Seb
Kennerspieler
Beiträge: 661

RE: Welches Spiel soll's als nächstes werden?

Beitragvon Seb » 10. Dezember 2011, 13:24

Von Deiner Liste muss ich eine klare Empfehlung für Funkenschlag aussprechen! Ich bin aber auch mit meiner Meinung geprägt, weil Funkenschlag mit eines meiner Lieblingsspiele ist. Es ist knüppelhart, kleinere Fehler lassen sich nur schwer ausbügeln. Daher sehr anspruchsvoll und fordernd. Wenn du so etwas suchst, dann bist du bei Funkenschlag genau richtig. Da Gefühl einen Stromanbieter zu repräsentieren kommt auf jeden Fall auf. Nicht zuletzt, da der Rohstoffmarkt so verdammt gut funktioniert mit den sich stetig ändernden Preisen die aus Angebot und Nachfrage bestimmt werden. Bei Funkenschlag gibt es auch keine non-plus-ultra Strategie die immer klappt. Alles ist abhängig von den aufgedeckten Kraftwerken, der Region in der man spielt und die Art und Weise, wie die Mitspieler agieren.

Als Klassiker natürlich noch eine Erwähnung wert, ist Puerto Rico. Jetzt ja auch in einer schönen Sammleredition zu bekommen, wie bereits von den lamas vorgestellt.
--
Der Seb

Benutzeravatar
Andy_Zoo
Kennerspieler
Beiträge: 313
Wohnort: Schwarzwald
Kontakt:

RE: Welches Spiel soll's als nächstes werden?

Beitragvon Andy_Zoo » 10. Dezember 2011, 22:07

Damit lässt sich was anfangen! Vielen Dankeschön ;)
Ich geb bescheid!

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Welches Spiel soll's als nächstes werden?

Beitragvon El Grande » 11. Dezember 2011, 08:01

Trajan gefällt mir ziemlich gut und es hat sehr viele verschiedene Mechanismen die gut funktionieren und sehr gut über den Hauptmechanismus miteinander verknüpft sind. Echt tolles Spiel. Komplex und echter Denksport

Luna (siehe meine Rezi), besticht halt durch die raffinierten Mechanismen, die Planbarkeit und die Vielzahl an Entscheidungen in denen man ziemlich frei ist. Fällt aber irgendwie irgendwie auch in die Kategorie Workerplacement.

Hansa Teutonica ist natürlich auch sehr schön.

Puerto Rico kann ich auch nur empfehlen. Ich spiel es sehr gerne und fast jeder Spieler kennt es. Es ist immer schön wenn man ein Spiel vorher mal nicht erklären muss.

Troyes ist halt mal was ganz neues und nur zu empfehlen. Komplex, grübellastig. Genau was für mich ;)

Weiterhin kann ich dir auch noch zwei PD Spiele empfehlen Navegador und Hamburgum. Beide sehr anspruchsvoll weil man weit vorausplanen kann/muss.

Muss gestehen, dass ich noch nie Funkenschlag gespielt habe. Da ich immer neues testen muss komm ich nicht dazu und es hat mich bisher auch immer abgeschreckt irgendwie. Vielleicht ist es das Thema.

Anstelle von Ruhm für Rom würde ich auch Innovation setzen.

PS: Tournay bekomme ich Morgen!!!!

Benutzeravatar
Seb
Kennerspieler
Beiträge: 661

RE: Welches Spiel soll's als nächstes werden?

Beitragvon Seb » 11. Dezember 2011, 15:26

Bei Trajan finde ich überwiegen die Mechaniken. Sie sind alle in sich interessant, gerade der Mancallan Mechanismus (richtig geschrieben :) ?!) ist erfrischend neu eingesetzt. Aber es fühlt sich thematisch nicht an, als ob man als römischer Herrscher die Stricke in der Hand hält. Anspruchsvoll ist es auf alle Fälle und es gibt sicherlich verschiedene Wege zum Sieg. Wer kein Problem damit hat, dass das Thema komplett aufgesetzt ist und die Mechaniken im Vordergund stehen, für den ist Trajan sicherlich einen Blick wert.

@ Basti: Probier Funkenschlag mal aus, wenn du die Möglichkeit dazu hast. Thematisch natürlich ein nicht so oft genutztes Thema, welches nicht unbedingt jeden anspricht. Vom Spiel her aber fantastisch umgesetzt!
--

Der Seb


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste