Anzeige

Puerto Rico: zu schnelles Spielende?

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

RE: Puerto Rico

Beitragvon Ralf Arnemann » 22. Mai 2003, 11:31

> Eine Extra-Dublone schon ist ein ziemlich großer Vorteil.
Vorsicht, jetzt sollten wir nicht in die andere Richtung übertreiben.
In erster Linie sollte man nach wie vor die Rolle nehmen, die einem derzeit am meisten bringt (und den anderen möglichst wenig).
Zwei oder gar drei Extra-Dublonen sind natürlich stark.
Eine dagegen ist doch etwas kümmerlich, und gleicht eventuelle Nachteile der Rolle oft nicht aus.

Benutzeravatar
Stephan Valkyser

RE: Puerto Rico

Beitragvon Stephan Valkyser » 22. Mai 2003, 12:49

> > Eine Extra-Dublone schon ist ein ziemlich großer Vorteil.
> Vorsicht, jetzt sollten wir nicht in die andere Richtung
> übertreiben.
> In erster Linie sollte man nach wie vor die Rolle nehmen, die
> einem derzeit am meisten bringt (und den anderen möglichst
> wenig).
> Zwei oder gar drei Extra-Dublonen sind natürlich stark.
> Eine dagegen ist doch etwas kümmerlich, und gleicht
> eventuelle Nachteile der Rolle oft nicht aus.

Da widerspreche ich entschieden.
Sicherlich muß immer im Einzelfall geprüft werden, was jede einzelne Rolle in der aktuellen Situation bewirkt, aber GENERELL ist eine Extra-Dublone ein ÜBERDURCHSCHNITTLICHER Vorteil!

Benutzeravatar
denis

RE: Puerto Rico

Beitragvon denis » 22. Mai 2003, 13:02

Auch bei uns hat sich das mit der Extra Dublone als negativ erweisen, da so die Macht der Gebäude zunimmt und sich alles aufs Geld stürzt. Im Spiel zu Dritt halten wir es wie im Spiel zu Zweit (was übrigens genial funktioniert!). 7 Charaktere liegen aus und jeder nimmt 2 Charaktere. Das funktioniert wunderbar und auf den der übrig bleibt, kommt die Dublone.
Nun muss ich aber auch dazusagen, dass sich in unseren Runden niemand unbedingt auf die Charaktere mit dem Geld gestürzt hat. Wir haben eher Siedler gespielt, Steinbrüche gebaut, Geld gespart und so alle Elemente eingebunden. Auch den Handel haben wir genutzt (Kontor sei Dank).
Wie weiter oben schon geschrieben wurde und auch schon ausreichend diskutiert: Puerto Rico ist ein so stimmiges Spiel mit perfekten Regeln, dass jede Hausregel den Spielspass schmälert. Was man ja auch an der 2er Partie sieht. Die Regeln blieben gleich, nur die Verteilung ist etwas anders.

Benutzeravatar
Chris F.

RE: Puerto Rico

Beitragvon Chris F. » 22. Mai 2003, 13:03

Da verkaufe ich doch lieber meinen Kaffee und beim nächsten Baumeister kauf ich mir ein grosses Gebäude. ;-)

Gruss,
Chris.

Benutzeravatar
Z-Ecke

RE: Puerto Rico

Beitragvon Z-Ecke » 22. Mai 2003, 15:01

denis schrieb:
>
> aufs Geld stürzt. Im Spiel zu Dritt halten wir es wie im
> Spiel zu Zweit (was übrigens genial funktioniert!). 7

Da sind wir uns einig: Wir spielen auf die gleiche Art! :-)

Gruß Z-Ecke

Benutzeravatar
Z-Ecke

Re: Puerto Rico

Beitragvon Z-Ecke » 22. Mai 2003, 15:05

Sebastian Sartor schrieb:
>
> > Gouverneur. Dieser Ablauf entspricht dem Ablauf der
> > 2er-Spielregel.).
>
> Ich denke, dass PR nun wirklich ein so perfektes und
> ausgewogenes Spiel ist, dass jede Änderung der Regeln es nur
> verschlechtern kann.

Denken || Wissen! Schau bei Denis und Du siehst, dass noch jemand anderer Meinung ist! ;-)
Im Übrigen spielen wir (annähernd) die 2er Version.
Gruß Z-Ecke

Benutzeravatar
Stephan Valkyser

Re: Puerto Rico

Beitragvon Stephan Valkyser » 22. Mai 2003, 15:15

Gut, ihr spielt Puerto Rico nun nach Euren eigenen Hausregeln. Das ist gut so und auch Euer gutes Recht. Schließlich habt Ihr für PR 22 Euro noch was bezahlt.

Aber hunderttausende von Partien allein auf der Brettspielwelt zeigen, daß Puerto Rico in der von alea veröffentlichten Form ein hervorragend entwickeltes Spiel ist. Nahezu alle erfahrenen Spieler und Spielekritiker haben an PR nichts, aber auch gar nichts, auszusetzen.
Belassen wir es einfach dabei.

Benutzeravatar
Sven Weiss

RE: Puerto Rico

Beitragvon Sven Weiss » 22. Mai 2003, 16:34

Exakt.
Was Chris an seinem einfachen Beispiel so schön klarmacht, ist, dass es darauf ankommt, die jeweilige Situation abzuwägen und dann die Rolle zu nehmen, die einem am meisten (im Verhältnis zu den anderen) bringt. Wenn das einfach die Rolle wäre, auf der eine Dublone liegt, dann wär das doch alles viel zu einfach. ;-)
Genau dieses Abwägen ist doch der Reiz des Spiels. Und die Dublonen sind dabei nur EIN Faktor unter vielen.

Grüsse

Sven (ist auch der Meinung, dass PR absolut durchdacht und ausgewogen ist, und deshalb nicht verändert werden sollte)

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Puerto Rico

Beitragvon Jost Schwider » 22. Mai 2003, 17:12

"Stephan Zimmermann" hat am 21.05.2003 geschrieben:

> Ihr habt vergessen das Geld aufzulegen!
> Jede nicht-gezogene Karte bekommt am Ende der Runde 1 Geld
> (auch wenn schon ein Geld draufliegt).
>
> Ist übrigens einer der Mechanismen die mir in den Spielen
> der letzten Jahre am besten gefallen haben!

Sowas ähnliches (monetäre Aufwertung) gab es aber auch schon vorher, etwa bei Vinci.
Trotzdem (oder gerade deswegen?) genial!

> Grüße Stephan (findet den Goldsucher immer wieder nett,
> wenn 4 Geld auf ihm liegen... und ihn keiner nimmt:))

Lechz! :-))
Du willst uns verkohlen, oder? Bei [i]einer[/i] Münze auf dem Goldsucher ist es i.A. schon ein sehr guter Zug (man hilft definitiv niemand anderem)! 4 Münzen darauf bedeuten, dass alle Spieler schon 2 bis 3 Runden gepennt haben!

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/vietnam.htm - [i]Wunderbare Impressionen[/i]

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Puerto Rico

Beitragvon Jost Schwider » 22. Mai 2003, 17:12

"Ralf Arnemann" hat am 22.05.2003 geschrieben:

>> Eine Extra-Dublone schon ist ein ziemlich großer Vorteil.
>
> In erster Linie sollte man nach wie vor die Rolle nehmen,
> die einem derzeit am meisten bringt (und den anderen
> möglichst wenig).

Definiere "am meisten bringt"!
Wenn ich eine Münze bekomme, ist es schonmal ein Vorteil, an dem kein anderer Spieler partezipieren kann!

> Zwei oder gar drei Extra-Dublonen sind natürlich stark.

Dann ist es i.A. sogar ein Muss!

> Eine dagegen ist doch etwas kümmerlich, und gleicht
> eventuelle Nachteile der Rolle oft nicht aus.

Natürlich muss man sehr flexibel sein (was eigentlich [i]das[/i] Geheimnis von PR ist). Im Zweifel sollte man aber immer ruhig zur Kohle greifen.

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/vietnam.htm - [i]Wunderbare Impressionen[/i]

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Puerto Rico

Beitragvon Jost Schwider » 22. Mai 2003, 17:13

"Chris F." hat am 21.05.2003 geschrieben:

> Chris.(der PR super findet, aber noch nie eine der
> diskutierten Strategien benutzt hat, sondern spielbezogen
> agiert... und trotzdem erfolgreich ist ;-))

Das "spielbezogene Agieren" ist m.E. [i]das[/i] Erfolgsgeheimnis von PR: Je nach Mitspieler (und deren Tageslaune) muss man ganz schön aufpassen, wohin die Reise geht.

Die eine oder andere strategische Diskussion (und/oder eigene Erfahrung) im Hinterkopf kann dann aber doch helfen, seine Zeile umzusetzen.

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/vietnam.htm - [i]Wunderbare Impressionen[/i]

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Bürgermeister?

Beitragvon Jost Schwider » 22. Mai 2003, 17:13

"Marten Holst" hat am 21.05.2003 geschrieben:

>>> Aber schon nach diesem BM werden Kolonisten gesogen wie blöde...
>>
>> Ja, schon klar.
>> Aber das ist doch nichts Schlimmes oder Überraschendes.

Für Anfänger schon!

>> Irgendwo hat Jost da einen Gag versteckt, und ich bin zu
>> blöd, ihn zu finden.

Kein spezieller "Gag", nur die banale Freude, wenn so ein einfaches Manöver mal wieder gelingt. ;-)

> Kolonisten saugen wenn man führt: Ende durch
> Kolonistenmangel hebeiführen. Das kommt dann für die
> implizit unerfahrenen Mitspieler überraschend, während
> sie doch noch so schön in den folgenden Runden...
>
> Das meintest Du doch Jost, oder?

100% ACK!

Viele Grüße
Jost aus Soest (spielt besser kein PR mit Marten ;-) )
http://www.schwider.de/vietnam.htm - [i]Wunderbare Impressionen[/i]

Benutzeravatar
Stephan Zimmermann

RE: Puerto Rico

Beitragvon Stephan Zimmermann » 22. Mai 2003, 17:59

Jost Schwider schrieb:

> > Grüße Stephan (findet den Goldsucher immer wieder nett,
> > wenn 4 Geld auf ihm liegen... und ihn keiner nimmt:))
>
> Lechz! :-))
> Du willst uns verkohlen, oder? Bei [i]einer[/i] Münze auf dem
> Goldsucher ist es i.A. schon ein sehr guter Zug (man hilft
> definitiv niemand anderem)! 4 Münzen darauf bedeuten, dass
> alle Spieler schon 2 bis 3 Runden gepennt haben!

Ne, ist mir echt schon 2 mal passiert. Ich selbtst hab's dann auch durchgehen lassen.

Das war immer gegen Spielende, wo Geld ja mehr und mehr uninteressant
werden kann (entweder man hat schon genug Geld für alles was man
noch bauen will oder man bekommt es sicher auf anderem Weg, oder es gibt in
Blockadesituationen, Züge die man einfach selber machen muss, die wichtiger
sind (z.B. große Gebäude besetzen, Verschiffen, ...))

Grüße, Stephan

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Puerto Rico

Beitragvon Jost Schwider » 22. Mai 2003, 20:22

"Stephan Zimmermann" hat am 22.05.2003 geschrieben:

>> Du willst uns verkohlen, oder? Bei [i]einer[/i] Münze auf dem
>> Goldsucher ist es i.A. schon ein sehr guter Zug (man hilft
>> definitiv niemand anderem)! 4 Münzen darauf bedeuten, dass
>> alle Spieler schon 2 bis 3 Runden gepennt haben!
>
> Das war immer gegen Spielende, wo Geld ja mehr und mehr
> uninteressant werden kann

OK, in der letzten Runde lass ich es mal gelten! ;-)

Wenn du aber schon vorher zuviel Geld hattest, wurde m.E. irgendwo falsch gewirtschaftet, d.h. nicht optimal gespielt. Geld sollte (vor allem wenn man es "über" hat) möglichst sofort investiert werden.

Falls du aber eine Geld-Überproduktion hattest, mußt du doch zwangsläufig einen anderen Punkte-Liefer-Aspekt (Verschiffung) vernachläßigt haben... :-?

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/vietnam.htm - [i]Wunderbare Impressionen[/i]

Benutzeravatar
Stephan Zimmermann

RE: Puerto Rico

Beitragvon Stephan Zimmermann » 22. Mai 2003, 21:09

"Jost Schwider" hat am 22.05.2003 geschrieben:
> OK, in der letzten Runde lass ich es mal gelten! ;-)
>
> Wenn du aber schon vorher zuviel Geld hattest, wurde m.E.
> irgendwo falsch gewirtschaftet, d.h. nicht optimal
> gespielt. Geld sollte (vor allem wenn man es "über" hat)
> möglichst sofort investiert werden.
>
> Falls du aber eine Geld-Überproduktion hattest, mußt du
> doch zwangsläufig einen anderen Punkte-Liefer-Aspekt
> (Verschiffung) vernachläßigt haben... :-?

Wenn man Kaffee-Monopol, 2 Märkte und einen sicheren Platz
im Handelshaus hat, dann ist Geld irrelvant... ;-))
... und Verschiffer kommen nicht zum Zug, so schnell wie die Stadt voll ist.

Grüße, Stephan

Benutzeravatar
Chris F.

RE: Puerto Rico

Beitragvon Chris F. » 23. Mai 2003, 09:53

Jost Schwider schrieb:
>
> Die eine oder andere strategische Diskussion (und/oder eigene
> Erfahrung) im Hinterkopf kann dann aber doch helfen, seine
> Zeile umzusetzen.
>

Habe noch keine einzige Zeile bei PR umgesetzt. Jost, diese Technik musst Du mir mal zeigen. ;-)

Gruss,
Chris(der einfach nicht widerstehen konnte).

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

RE: Puerto Rico

Beitragvon Ralf Arnemann » 23. Mai 2003, 11:26

> Definiere "am meisten bringt"!
Mich dem Siege näher bringt - und zwar ein Stück schneller als die Mitspieler.

Generell würde ich schätzen: Eine Dublone ist etwas weniger wert als ein Siegpunkt.

> Wenn ich eine Münze bekomme, ist es schonmal ein Vorteil, an dem kein
> anderer Spieler partezipieren kann!
Natürlich. Aber mit geschickter Rollenwahl kann ich sehr oft einen Vorteil gegenüber dem Feld realisieren, der mehr als eine Dublone wert ist.
Das gilt trivialerweise für Rollen, die schon eine Dublone (Händler, Baumeister) oder
mehr (Kapitäns-Siegpunkt) als Bonus mitbringen.

>> Zwei oder gar drei Extra-Dublonen sind natürlich stark
>.Dann ist es i.A. sogar ein Muss!
Nein, "Muss" gibt es nicht.
Wenn ich den letzten Kaffee ins Handelshaus legen kann, dann sind mir doch zwei/drei Dublonen auf dem Siedler egal.

Und gerade in der Endphase des Spiels lasse ich auch mal eine 3- oder gar 4-Dublonenrolle liegen. Weil z. B. eine satte Verschiffung (alleine durch die erste Wahl des Schiffs) viel mehr Siegpunkte bringt und auch unsicher sein kann, ob man das Geld noch zum Tragen bringen kann.

> Natürlich muss man sehr flexibel sein (was eigentlich das Geheimnis von PR ist).
Eben.

> Im Zweifel sollte man aber immer ruhig zur Kohle greifen.
OK. Aber wenn man über die beste Rolle zweifeln muß, ist das schon ein schlechtes Zeichen ;-)

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

RE: Puerto Rico

Beitragvon Ralf Arnemann » 23. Mai 2003, 11:29

> Bei einer Münze auf dem Goldsucher ist es i.A. schon ein sehr guter Zug (man hilft
> definitiv niemand anderem)! 4 Münzen darauf bedeuten, dass alle Spieler schon 2
> bis 3 Runden gepennt haben!
Nur so ein Regelhinweis, falls Ihr das vielleicht bisher falsch gespielt habt (soll ja vorkommen ;-)

Bei PR gewinnt NICHT der Spieler mit dem meisten Geld ...

Benutzeravatar
Stephan Valkyser

RE: Puerto Rico

Beitragvon Stephan Valkyser » 23. Mai 2003, 11:36

Ralf Arnemann schrieb:

> Generell würde ich schätzen: Eine Dublone ist etwas weniger
> wert als ein Siegpunkt.

Das gilt nur für die zweite Hälfte der Partie. In der ersten Hälfte ist definitiv eine Dublone mehr wert als ein Siegpunkt, weil man erstere reinvestieren kann.
Das Geheimnis guten Spiels in PR liegt unter anderem auch darin, den Zeitpunkt zu erkennen, wo sich das Verhältnis Dublone/Siegpunkt umkehrt!

Benutzeravatar
Stephan Valkyser

RE: Puerto Rico

Beitragvon Stephan Valkyser » 23. Mai 2003, 11:41

> Nur so ein Regelhinweis, falls Ihr das vielleicht bisher
> falsch gespielt habt (soll ja vorkommen ;-)
>
> Bei PR gewinnt NICHT der Spieler mit dem meisten Geld ...

Richtig. Es gewinnt der Spieler, der früher als seine Mitspieler das Geld zusammen hat, um die Gebäude zu kaufen, die ihm gegenüber den Mitspielern große (mitunter uneinholbare) Vorteile bescheren! Das kann z.B. die erste Kaffeerösterei sein, wenn die Mitspieler noch Indigo handeln, oder aber der erste Hafen, wenn viel verschifft wird, oder aber die wichtigen Großgebäude wie Zunfthalle/Zollhaus (oder gar Residenz, wenn mit Hazienda gepaart) gegen Spielende.

Benutzeravatar
Stephan Zimmermann

RE: Puerto Rico

Beitragvon Stephan Zimmermann » 23. Mai 2003, 12:20

Ralf Arnemann schrieb:

> > Im Zweifel sollte man aber immer ruhig zur Kohle greifen.
> OK. Aber wenn man über die beste Rolle zweifeln muß, ist das
> schon ein schlechtes Zeichen ;-)

Nein, dass ist ein gutes.
Hat man nur einen Zug zur Auswahl haben einen die Gegner in die
Ecke gespielt un man ist berechenbar und damit angreifbar.

Wenn man gut gespielt hat hat man meist mehere gute Züge zur Auswahl.
Man kann von den Gegnern schlecht ausgerechnet und auch
schlecht ausgebremst werden...

Grüße, Stephan (versucht so zu spielen, dass er nicht von einer Rolle abhängt)

Benutzeravatar
Stephan Zimmermann

RE: Puerto Rico

Beitragvon Stephan Zimmermann » 23. Mai 2003, 12:24

Stephan Valkyser schrieb:

> Richtig. Es gewinnt der Spieler, der früher als seine
> Mitspieler das Geld zusammen hat, um die Gebäude zu kaufen,
> die ihm gegenüber den Mitspielern große (mitunter
> uneinholbare) Vorteile bescheren!

Das kann so sein und ist auch oft so...

Aber den X-trem-verschiffer kratzt Geld nun wirklich nicht.
Der hat eher immer Geldmangel und of bis kurz vor Ende nur 2-3 Gebäude.

Und... der kann aber auch gewinnen :-)

Grüße, Stephan

Benutzeravatar
Z-Ecke

Re: Puerto Rico

Beitragvon Z-Ecke » 23. Mai 2003, 14:59

Stephan Valkyser schrieb:
>
> ist. Nahezu alle erfahrenen Spieler und Spielekritiker haben
> an PR nichts, aber auch gar nichts, auszusetzen.
> Belassen wir es einfach dabei.

Moooment mal!
Habe ich Dir irgendwie auf die Füße getreten?
Tssssss...

Gruß Z-Ecke (www - das sind wir wir wir !)

Benutzeravatar
Stephan Valkyser

Re: Puerto Rico

Beitragvon Stephan Valkyser » 23. Mai 2003, 16:42

Z-Ecke schrieb:

> Moooment mal!
> Habe ich Dir irgendwie auf die Füße getreten?
> Tssssss...

Nee, mir nicht. Wie kommst du darauf?
Ich habe allerdings das Bedürfnis verspürt, Autor und Entwickler von Puerto Rico zu verteidigen. Ich spiele seit fast 30 Jahren anspruchsvolle Brettspiele und mir ist aus Deutschland noch kein perfekteres begegnet als PR!
Von daher maße ich mir schon an, zu WISSEN, daß Änderungen PR nur schlechter machen können (auch wenn diese Aussage ursprünglich von Sebastian stammt).

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Puerto Rico

Beitragvon Jost Schwider » 24. Mai 2003, 14:59

"Chris F." hat am 23.05.2003 geschrieben:

> Habe noch keine einzige Zeile bei PR umgesetzt. Jost, diese
> Technik musst Du mir mal zeigen. ;-)

Wußtest du etwa noch nicht, dass du deine Plantagen auf der Insel bzw. die Gebäude in der Stadt beliebig umarrangieren darfst? So können völlig neue Zeilen entstehen! :-P

> Chris(der einfach nicht widerstehen konnte).

Viele Grüße
Jost aus Soest (gut gekontert ist doppelt gewonnen :-D )
http://www.schwider.de/vietnam.htm - [i]Wunderbare Impressionen[/i]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste