Anzeige

Auswahlliste 2003 - Meinungen

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Frank Jaeger (AMIGO)

Re: Danke, danke, danke!!!

Beitragvon Frank Jaeger (AMIGO) » 22. Mai 2003, 15:10

Na ja, vielleicht laesst Tanja dich ja an dem Termin teilhaben - dann gibt es auch einen Kaffee - und eine Runde eines schoenen Spiels, von dem ich auch viel halte, aber sagen darf ich natuerlich noch nix, sonst hauen mich die Redakteure und der Autor ;-)

Ich bin jedenfalls froh, dass es drauf ist, passt besser als BohnHansa, das wegen dem Verhandlungszwang eher was fuer *Spieleprofis* ist als fuer Familien, und auch besser als das weiter unten erwaehnte Ehre der Samurai, das ich persoenlich als Spieler auch nicht zu meinen Lieblingsspielen zaehle. Aber ich glaube das verlangt auch keiner, dass ich selbst alle unsere Spiele toll finde, oder?

Es ist sehr schoen, wieder drauf zu sein, denn in den letzten Jahren hatten wir nicht die Gnade der Jury erfahren.

Laechende Gruesse
Frank.

Benutzeravatar
Gregor Breckle
Kennerspieler
Beiträge: 648

RE: Journalisten sind KEINE Schnorrer

Beitragvon Gregor Breckle » 22. Mai 2003, 16:09

Hallo,

Ralf Arnemann schrieb:

> Es war damals schon ein mutiger Schritt, einem
> "Halb-Kleinverlag" wie seinerzeit "Hans im Glück" diese
> Kapazität zuzutrauen.

Aber es ist doch auch eine Möglichkeit (wenn nicht sogar die einzige), einen "Halb-Kleinverlag" zu einem Verlag zu befördern und außerhalb der Szene bekannt zu machen. Wie soll ein ambitionierter Kleinverlag denn sonst je den Sprung schaffen?
Das Beispiel Alea: Ich wüßte nicht, ob sich Alea ohne die Unterstützung von Ravensburger so lange halten könnte. Gut 20.000 verkaufte PRs, aber das ist eine 10er-Potenz weniger als man von einem SdJ erwartet, die Alea als eigenständiger Verlag evtl. dringend brauchen würde, um weiter so tolle Spiele machen zu können.

Viele Grüße

Gregor

Benutzeravatar
Lukas Merlach
Kennerspieler
Beiträge: 193

RE: Attribut

Beitragvon Lukas Merlach » 22. Mai 2003, 16:37

> [*]Wenn Du jedem genau soviele Karten gibts, wie er braucht
> (bei 6 Spielern also 3 rote und 3 gruene pro Runde), kannst
> Du theoretisch durch mitzaehlen genau wissen, wer in der
> letzten Runde welche Schafsfarbe hat.

hm. dann könntest Du ja vor der letzten Runde wieder jedem 3+3 Karten verteilen und zur einen Karte dazumischen...

> ==> Fazit: Rumdoktern bringt nichts, ist wie schon gesagt
==>Fazit: Fazit ist wohl übertrieben.

Mir scheinen übrigens Unübersichtlichkeit und Handgemenge beim Klatschen viel die grösseren Probleme als die Wertung... (was ebenfalls für die Online-Variante spricht.)

Lukas

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: Gratis-Exemplare für Jury-Mitglieder ...

Beitragvon Michael Weber » 22. Mai 2003, 17:04

peer schrieb:
> Wie wäre es mit leihen? Kann man einen Kleinverlag (nach
> Ausweisung etc.) davon überzeugen, ein Rezensionsexemplar zu
> verleihen? Könnten die dann ja nacheinander an verschiedene
> Zeitungen schicken...

Nicht erst seit heute:
http://www.reich-der-spiele.de/bemusterung.php

:-)

Wobei ein Problem bei deinem Vorschlag auftaucht. Selbst schnelle Internetseiten (wie wir ja eine sind), brauchen für einige Spiele eben auch mal ein paar Monate, weil es anders gerade nicht geht oder passt. Dann kann ein Kleinverlag kaum mehr als maximal vier bis fünf Mal das gleiche Spiel verleiehen ...

Viele Grüße
Michael

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Gratis-Exemplare für Jury-Mitglieder ...

Beitragvon Jost Schwider » 22. Mai 2003, 17:12

"peer" hat am 22.05.2003 geschrieben:

> Wie wäre es mit leihen? Kann man einen Kleinverlag (nach
> Ausweisung etc.) davon überzeugen, ein Rezensionsexemplar
> zu verleihen? Könnten die dann ja nacheinander an
> verschiedene Zeitungen schicken...

Ein Verleih ist i.A. deutlich aufwändiger (und damit im Endeffekt auch teurer) als ein Verschenken, da man das ganze ja organisatorisch abdecken muss (Porto, Verpackung, ggf. Nachhaken, insbesondere Vollständigkeit prüfen!, ...).

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/vietnam.htm - [i]Wunderbare Impressionen[/i]

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Danke, danke, danke!!!

Beitragvon Jost Schwider » 22. Mai 2003, 17:12

"Frank Jaeger (AMIGO)" hat am 22.05.2003 geschrieben:

> Tanja, kommst du zur Spiel nach Essen? Dann kriegst du
> deine eigene Vorstellung unserer Herbstneuheit bei einem
> Glas Kaffee oder einer Tasse Cola von mir persoenlich. Der
> Tag wurde ploetzlich viel schoener.

Und welchem Soester haben wir es zu verdanken, das Tanja hier im Spielerforum überhaupt aktiv ist? :-)) ;-)

Viele Grüße
Jost aus Soest (mag eigentlich kein Kaffee im Glas, aber als Macchiato ist's schon OK :-D )
http://www.schwider.de/vietnam.htm - [i]Wunderbare Impressionen[/i]

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Attribut

Beitragvon Volker L. » 22. Mai 2003, 17:50

Lukas Merlach schrieb:
>
> Mir scheinen übrigens Unübersichtlichkeit und Handgemenge
> beim Klatschen viel die grösseren Probleme als die Wertung...
> (was ebenfalls für die Online-Variante spricht.)

Da hast Du wohl wahr...
Das ist in der Tat ein gewisses Problem.
[ul]
[*]Haelt man die Hand drauf, versperrt der eigene Arm dem
Mitspieler zur Rechten den Weg zum Klatschen auf die Karte
des linken Nachbarn (oder eventuell sogar den Blick)
[*]Tippt man nur kurz drauf und zieht die Hand dann wieder
weg, ist nicht mehr erkennbar, dass diese Karte schon geklatscht
wurde, und Spieler, die nichts offensichtliches gefunden haben
und jetzt abwaegen, ob unter diesem oder jenem eine gruene
liegen koennte, beziehen sie in ihre Ueberlegungen mit ein
(ich habe schon mehrfach erlebt, dass ein Klatschen dann mit
den Worten "nee, is' nich', die hab' ich schon geklatscht"
kommentiert wurde)
[*]Nimmt man die geklatschten Karten sofort an sich (eigentlich
die von mir bevorzugte Variante), dann sind manche Mitspieler
irritiert, was denn das gelegte Attribut des geklatschten war.
[/ul]

Gruss, Volker

Benutzeravatar
Christiane F.

Re: Ehre der Samurai

Beitragvon Christiane F. » 22. Mai 2003, 18:13

hi zusammen,

kann mich nur dem 'EdS ist doof' anschliessen.
ich hab es in essen letztes jahr gespielt, und es ist mir noch selten so gegangen, dass ich schon beim erklaeren dachte 'ohje, also damit muss ich meine zeit doch nun wirklich nicht verschwenden.'.
und das spielen selber bestaetigte dieses vorurteil vollkommen.

gruss, christiane

(die zwar aergerspiele mag, aber eine gewisse planbarkeit sollten sie schon haben).

Benutzeravatar
Marten Holst

RE: Esperanto (OT)

Beitragvon Marten Holst » 22. Mai 2003, 18:23

Moin Ihr,

das spannende ist ja, dass man mit Latein-, Deutsch- und Englischkenntnissen (und etwas Franz dazu) Eurer Diskussion im Wesentlichen folgen kann... wohl doch eine sehr europäische Weltsprache, aber spannend.

Grüße vom Marten, der unesperantös ist

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: Theorie und Praxis

Beitragvon Michael Weber » 22. Mai 2003, 18:24

Roman Pelek schrieb:
> > Ciao, Christian (... setzt Journalisten nicht mit
> > Jurymitgliedern gleich ...)
>
> Hm, wer ist denn schlimmer? ;-)


Also, da die Jury-Mitglieder auch Journalisten sind, und in dieser Eiegnschaft erschwerend hinzukommt, dass zusätzlich in der Jury sitzen, müssen sie einfach schlimmer sein. Roman, ich schiebe damit die Schuld von uns ;-)

Michael
(möchte gar nicht unbedingt in der Jury sein)

Benutzeravatar
Tanja Sepke

RE: Danke, danke, danke!!!

Beitragvon Tanja Sepke » 22. Mai 2003, 19:22

Jost Schwider schrieb:
>
> Und welchem Soester haben wir es zu verdanken, das Tanja hier
> im Spielerforum überhaupt aktiv ist? :-)) ;-)
>
das ist so nicht korrekt, Jost.... :-P
Ich habe erst hier mitgelesen und bin dann zum Schlachthof gekommen.

Grüße aus Soest
Tanja (hat sich nach dem ersten Mal Schlachthof gefragt, ob Jost = Jost aus dem Forum ist; das wurde aber dann doch schnell klar ;-) :-P)

Benutzeravatar
Marcel-Andre Casasola Merkle

Re: Attribut

Beitragvon Marcel-Andre Casasola Merkle » 22. Mai 2003, 19:23

Hallo

> [*]Nimmt man die geklatschten Karten sofort an sich (eigentlich
> die von mir bevorzugte Variante), dann sind manche Mitspieler
> irritiert, was denn das gelegte Attribut des geklatschten war.
> [/ul]


Ich empfehle immer diese dritte Variante. Man klatscht das Attribut samt Schaf und zieht es direkt zu sich und behält die Hand drauf, damit klar ist:

- ich hab geklatscht
- das hier offen vor mir liegende Attribut habe ich gelegt.

Viele Grüße
Marcel-André

Benutzeravatar
Tanja Sepke

Kein Problem !!!

Beitragvon Tanja Sepke » 22. Mai 2003, 19:33

Frank Jaeger (AMIGO) schrieb:
>
> Tanja, ich schliesse dich in mein Nachtgebet ein!

Huch, jetzt werd ich aber verlegen :oops: ;-)

> Endlich jemand, der unsere Dracheninsel gespielt hat - noch schoener,
> dass es dir gefallen hat!

Uns hat es schon in Nürnberg gefallen....wir haben es aber leider erst letzte Woche bekommen (wg. Vertriebsproblem .....s.u......ich schick Dir ne Mail zur Erläuterung...)

Umso schöner war dann für mich die Überraschung, das es noch besser ist, als ich in Nürnberg dachte....(nein, ich schleime jetzt nicht ;-).....ich hab doch eh schon einen gut......;-)......) und das es zumindest schon mal auf der Liste ist.....mal abwarten, was noch so passiert ;-)....

> Tanja, kommst du zur Spiel nach Essen? Dann kriegst du deine
> eigene Vorstellung unserer Herbstneuheit bei einem Glas
> Kaffee oder einer Tasse Cola von mir persoenlich. Der Tag
> wurde ploetzlich viel schoener.
>

Natürlich komme ich nach Essen !!! :-) :-) Soest ist ja gar nicht so weit weg.....
Ich freu mich schon......:-) ;-)


Grüße aus Soest
Tanja

Benutzeravatar
Tanja Sepke

Amigo- halb [OT]

Beitragvon Tanja Sepke » 22. Mai 2003, 19:57

Frank Jaeger (AMIGO) schrieb:
>
> Na na na ... du setzt gerade den Kaffee wieder aufs Spiel !!!
> ;-)

ich mag eh keinen Kaffee :-P ;-)....ich nehm dann sowieso die Cola....

> Im Ernst: Wie meinst du das denn? Amigo Spiele sollten die
> Einfachsten sein! Jeder Fachhaendler (okay, wir beliefern
> keine Baecker, Tankstellen und Imbissbuden) kann bei uns
> ordern, wenn er ueber unseren Webshop bestellt sogar mit
> einer so geringen Portofreigrenze, dass jeder Kaufmann sich
> gediegen die Kugel geben muesste - da verstehe ich das
> Problem nicht.

es ist wirklich (zumindest am Anfang) nicht einfach.....leider....Amigo hat aus meiner Sicht nämlich ein gutes Programm, und jetzt auch die Kooperationen....

> Ich denke aber, es wuerde zu weit fuehren, dass jetzt hier zu
> diskutieren. Sei doch mal so lieb und mail mir das Problem
> direkt, dann werde ich es zu loesen versuchen:
>
> frank.jaeger@amigo-spiele.de
>
> Gruesse
> Frank.

Danke.... :-)

Ich habe schon mehrfach überlegt, Dir ne Mail mit unserem "Problem" zu schicken, weil Du ja schon mal (glaub ich jedenfalls) gepostet hast, das das mit Amigo-Spielen überhaupt kein Problem ist.
Irgentwie fand ich das dann aber doch unpassend und aufdringlich.....und hab`s dann doch nicht getan :-/.

Dann aber jetzt......:-)....

Grüße aus Soest
Tanja (freut sich :-) :-) , evtl. demnäscht Amigo-Spiele offensiver anbieten zu können)

Benutzeravatar
Cwali

Re: Gratis-Exemplare für Jury-Mitglieder ...

Beitragvon Cwali » 22. Mai 2003, 20:21

denis schrieb:
>
> Perhaps you should use thick paper
> markers for the shells which is not that beautiful, but'll
> work as well and everyone can pay it.
I think the shells are not so good in the game, I now use other things, I want to use fish (not real fish).
> By the way: can you bring it to aachen the next time to test
> it again?
Yes!
> And i missed the waves and "ill-making"-ships in
> the last session, perhaps you should offer them as a more
> strategic gameplay, for those who want this.
Yes, but 3 different extra shapes in the game as extension for experienced players ...

Groeten,
Corné

Benutzeravatar
Jost Schwider

Soester Spielerforum

Beitragvon Jost Schwider » 22. Mai 2003, 20:22

"Tanja Sepke" hat am 22.05.2003 geschrieben:

>> Und welchem Soester haben wir es zu verdanken, das Tanja hier
>> im Spielerforum überhaupt aktiv ist? :-)) ;-)
>>
> das ist so nicht korrekt, Jost.... :-P

:-/ Och menno, gönnst du mir noch nicht mal 'nen Kaffee?! ;-)

> Ich habe erst hier mitgelesen und bin dann zum Schlachthof
> gekommen.

Deswegen habe ich ja auch "im Spielerforum [...] [b]aktiv[/b]" geschrieben... ;-)

Dein erstes Posting erfolgte übrigens am 27.06.2002 um 15:04:28:
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=46386&t=46370

> Tanja (hat sich nach dem ersten Mal Schlachthof gefragt, ob
> Jost = Jost aus dem Forum ist; das wurde aber dann doch
> schnell klar ;-) :-P)

"Jost aus Soest" ist einmalig! :-D

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/vietnam.htm - [i]Wunderbare Impressionen[/i]

Benutzeravatar
Tanja Sepke

Re: Soester Spielerforum

Beitragvon Tanja Sepke » 22. Mai 2003, 20:48

Jost Schwider schrieb:
>
> :-/ Och menno, gönnst du mir noch nicht mal 'nen Kaffee?! ;-)
>
nö...;-)....nicht so....;-)

> > Ich habe erst hier mitgelesen und bin dann zum Schlachthof
> > gekommen.
>
> Deswegen habe ich ja auch "im Spielerforum [...]
> [b]aktiv[/b]" geschrieben... ;-)
>
das ist jetzt aber Haarspalterei.....über kurz oder lang hätte ich mich eh nicht beherrschen können, meinen Senf dazuzugeben....:-P ;-)

>
> "Jost aus Soest" ist einmalig! :-D

das stimmt :roll: ;-) ...aber darauf gehe ich jetzt besser nicht näher ein....:lol:

Grüße aus Soest
Tanja

Benutzeravatar
denis

Re: Danke, danke, danke!!!

Beitragvon denis » 23. Mai 2003, 00:31

Hi Frank.

Ohne mich jetzt irgendwie hier einklinken zu wollen, aber wenn man alle Spiele, die in der Liste auftauchen, vergleicht, so bleibt Dracheninsel als einziges übrig, welches den Titel "Familienspiel" auch für die breite Masse zu Recht trägt. Es gibt wirklich nur durchwachsenes, und auch Dracheninsel hatte mich zuerst aufgrund der Grafik etwas abgeschreckt, aber nach dem ersten Spiel wurde ich bele(e)hrt. Seitdem ich Dracheninsel auf der SdJ Liste weiss, ist für mich persönlich der Titel klar. Dracheninsel hätte es verdient. Genug gelobhudelt. Ich drück jedenfalls die Daumen, dass es klappt.

Benutzeravatar
denis

RE: Eiszeit - Siedler-Phase

Beitragvon denis » 23. Mai 2003, 00:52

Eben im Spielekreis mal richtig gespielt. Ist nun wirklich ein nettes Spiel geworden, aber der Hammer is es wirklich nicht. Leider steht die Spieldauer (wir haben jetzt gut 2,5 stunden zu viert gespielt) nicht ganz in relation mit dem spielspass. Aber es ist wirklich deutlich besser geworden und eigentlich ein nettes, leicht erklärtes Spiel für "zwischendurch", wenn es nicht so lange dauern würde.....

Denis, der IceAge immer noch besser als EisZeit findet, aber ab und an seine Zeit gern im Eis verbringen wird

Benutzeravatar
Michael Andersch

RE: Eiszeit - Siedler-Phase

Beitragvon Michael Andersch » 23. Mai 2003, 07:07

denis schrieb:
>
> Leider steht die Spieldauer (wir haben jetzt gut 2,5
> stunden zu viert gespielt) nicht ganz in relation mit dem
> spielspass.

Ähhh, was habt Ihr denn die ganze Zeit gemacht? Bist Du sicher, dass Ihr's jetzt richtig gespielt habt? Normalerweise ist der Fall "Eiszeit" doch in ca. 60 Minuten erledigt, und dann passt das Verhältnis Spielspass / Spieldauer m.E. sehr gut.

Viele Grüße,
Micha

Benutzeravatar
denis

RE: Eiszeit - Siedler-Phase

Beitragvon denis » 23. Mai 2003, 10:51

Vielleicht hatten wir einfach auch nur zu viele Denker am Tisch (wenn ich jetzt diese Karte spiele und meine Jäger dorthin verteile oder eher das Mammut versetze, aber andererseits kann ich mir dort die Mehrheit holen...) Ich denke, Du verstehst was ich meine. Ist vielleicht auch der Grund, warum zwei am Tisch das Spiel dann absolut nicht gefallen hat. Bei mir wirds nochmal auf den Tisch kommen. Das ist sicher, aber auch mir persönlich ist zu wenig drin. Vielliecht klappts mit einer anderen Gruppe in 60-90 Minuten....

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

RE: Eiszeit - Spieldauer

Beitragvon Kathrin Nos » 23. Mai 2003, 13:39

Hi Micha und alle anderen,

"Michael Andersch" hat am 23.05.2003 geschrieben:
>> Leider steht die Spieldauer (wir haben jetzt gut 2,5
>> stunden zu viert gespielt) nicht ganz in relation mit dem
>> spielspass.
>
> Ähhh, was habt Ihr denn die ganze Zeit gemacht? Bist Du
> sicher, dass Ihr's jetzt richtig gespielt habt?
> Normalerweise ist der Fall "Eiszeit" doch in ca. 60 Minuten
> erledigt, und dann passt das Verhältnis Spielspass /
> Spieldauer m.E. sehr gut.

Man kann das Spiel sehr verkopfen. Das ist das, was ich mit 'Keine Grübler, bitte' meinte. Meine erste Partie hat auch ewig gedauert, in der zweiten war's schon wesentlich flotter (die parallel spielende Gruppe war aber trotzdem in zwei Dritteln der Zeit fertig, wobei in beiden Runden nur einer das Spiel kannte - in der einen Runde ich, in der anderen Peter). Dann macht es deutlich mehr Spass.

Alles Gute wünscht
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
Astrid Sepke

RE: Journalisten sind KEINE Schnorrer

Beitragvon Astrid Sepke » 23. Mai 2003, 18:17

Ralf Arnemann schrieb:
>
> Exakt.
> Kann sein, daß das sogar mal offiziell so aufgeschrieben
> wurde - es war meines Wissens aber von Anfang an klare
> Position der Jury.
> Und das halte ich auch für richtig.
> Der Preis hat ja nicht den Zweck, das Ego des
> Spielererfinders zu streicheln.
>
> Sondern gute Spiele sollen durch die Auszeichnung populär
> gemacht werden und Verbreitung finden.
> Und dazu muß man sie auch in Massen und überall kaufen
> können, d.h. nicht nur die Produktionskapazität muß über die
> Familienarbeit am heimischen Küchentisch hinausgehen, auch
> die Organisation des Vertriebs muß klappen.

Schön gesagt, klingt auch einleuchtend. :-/ Aber was sollen dann Spiele wie FFF oder der Krähenschatz auf den Auswahllisten? Augenwischerei? Damit auch mal ein paar Außenseiter draufstehen? :-?

Im Verlaufe der ganzen Diskussionen nach Erscheinen der Auswahlliste hatte sich Friedemann geäußert, dass er produzieren lassen würde im Falle eines Falles. Auch als Kleinstverlag scheint es doch Möglichkeiten zu geben...:-)

Was nutzt einem die Möglichkeit ein Spiel der breiten Masse zugänglich zu machen, wenn dabei solche Spielnieten auf der Liste stehen, wie sie in den vergangenen Jahren und auch in diesem Jahr vertreten waren und sind? Herauskommen dabei unzufriedenen Otto Normalverbraucher Kunden, die sich nicht auskennen und den Pöppel als DAS Qualitätsmerkmal hinnehmen. (Obwohl es ja allem Anschein nach wohl auch ein Quantitätsmerkmal ist.) Alles was damit erreicht wird sind enttäuschte Kunden, die schlimmstenfalls nach einem Reinfall nie wieder ein Spiel anrühren. :-(

Viele Grüße aus der Börde.

Astrid (die sich immer noch fragt, welche Merkmale eigentlich einen Journalisten ausmachen :-?)

Benutzeravatar
Michael Weber

RE: Journalisten sind KEINE Schnorrer

Beitragvon Michael Weber » 23. Mai 2003, 19:45

Astrid Sepke schrieb:
> Schön gesagt, klingt auch einleuchtend. :-/ Aber was sollen
> dann Spiele wie FFF oder der Krähenschatz auf den
> Auswahllisten? Augenwischerei? Damit auch mal ein paar
> Außenseiter draufstehen? :-?

Na, der Pöppel bringt auch denen einiges an zusätzlichen Verkäufen. Von daher ist es eine Würdigung des Spiels, wenn es vielleicht auch keine echte Chance hat.

> Im Verlaufe der ganzen Diskussionen nach Erscheinen der
> Auswahlliste hatte sich Friedemann geäußert, dass er
> produzieren lassen würde im Falle eines Falles. Auch als
> Kleinstverlag scheint es doch Möglichkeiten zu geben...:-)

Ob er im Falle eines Gewinns tatsächlich 400000 Exemplare produzieren lässt?

> Was nutzt einem die Möglichkeit ein Spiel der breiten Masse
> zugänglich zu machen, wenn dabei solche Spielnieten auf der
> Liste stehen, wie sie in den vergangenen Jahren und auch in
> diesem Jahr vertreten waren und sind? Herauskommen dabei
> unzufriedenen Otto Normalverbraucher Kunden, die sich nicht
> auskennen und den Pöppel als DAS Qualitätsmerkmal hinnehmen.
> (Obwohl es ja allem Anschein nach wohl auch ein
> Quantitätsmerkmal ist.) Alles was damit erreicht wird sind
> enttäuschte Kunden, die schlimmstenfalls nach einem Reinfall
> nie wieder ein Spiel anrühren. :-(

Warum um alles in der Welt sollten denn Leute von FFF oder Rumis enttäuscht sein? Die Spiele sind auch für unbedafrte gut zu spielen. Vielleicht sogar besser als für "echte Spieler" ...

> Astrid (die sich immer noch fragt, welche Merkmale eigentlich
> einen Journalisten ausmachen :-?)

Ein Presseausweis sollte eigentlich dazu gehören. Und den bekommt man nur, wenn man tatsächlich journalistisch tätig ist (OK, es gibt auch hier windige Typen).

Michael
(wäre per Definition ein Journalist)

Benutzeravatar
Thomas Rosanski

RE: Journalisten sind KEINE Schnorrer

Beitragvon Thomas Rosanski » 23. Mai 2003, 20:24

"Michael Weber" hat am 23.05.2003 geschrieben:
> Ob er im Falle eines Gewinns tatsächlich 400.000 Exemplare
> produzieren lässt?

Na, wenn es das SdJ wird, bräuchte er doch nur 133.333 Käufer finden. Richtig Spass macht es doch nur, wenn man alle drei Ausgaben des Spiels hat. :-)

Fröhlichen Gruß,

Thomas
--
http://thomas-rosanski.de/


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste