Hallo,
ich bin neulich in die Gunst gekommen, ein paar Amigoneuheiten (an-) zu( )spielen. Hier mal ein kleiner Abriss:
Carré:
Die Spieler versuchen auf Ihrem Carré von 5 mal 6 Feldern. mehrere Formen unterzubringen (4x3, 3x3, 4x2 usw.) wobei dies das vorherige EWrwürfeln der Zahlen erfordert. Gewürfelt wird mit 3W6 und die Würfel (nicht die Augen!) dürfen beliebig verteilt werden (das 4x3 sind 12, das 3x1 sind 3, aber das 1x1 ist eine 7). Es muss nicht die eine Ebene dicht geabut sein um in der nächsten Eben zu bauen, es dürfen aber keine Hohlräume entstehen, sprich es ist verboten Lücken zu überbauen. Außerdem kann man kleine Joker die wie 1er-Würfel zäghlen erwerben und Stopper mit denen man, statt selber zu bauen, anderen auch etwas wieder abbauen lassen kann. Meiner Meinung nach nichts besonderes, aber niemand fand dieses Spiel schlecht.
23:
Im Spiel befinden sich die Karten mit Zahlen, 1x1, 2x2 und je 3x3-23. Jeder Spieler erhielt in unserem Testspiel 3 große grüne Chips, die kleinen bösen lilanen kommen zu Beginn in die Mitte. Die drei grünen Chips müssen wir uns für beide Durchgänge die nach dem selben Prinzip ablaufen einteilen.
Die 1 wird rausgenommen und ein paar (waren es 6?) Karten ungesehen herausgenommen. Die 1 wird wieder eingemischt, die Karten werden verteilt. Der mit der 1 beginnt..... zum Spiel:
Die Spieler legen nun drei Karten ihrer Wahl zur Seite, dann wird gespielt, sie dürfen immer nur die Karte mit der selben Zahl, oder einen höher ablegen. Aber immer nur eine Zahl, also nach einer 5 max. die drei 6en, so sie denn alle auf der Hand haben. Wenn sie eine Zahl überspringen müssen sie einen lila Chip nehmen, bei drei Zahlen drei usw.
Man darf auch einen grünen Chip investieren, dann darf man unterbieten, wovon auch die Gegner profiteieren, irgendwann steigt man dann auch aus und muss nochmal so viele Chips nehmen wie man Karten abgibt. Zweite Runde läuft nach dem selben Prinzip, am Ende ist jeder grüne Chip 2 lilane wert...... naja, nette Zockerei zum Absacken.....
Wizard Junior, nur 3 Runden gespielt:
Die Fraben sind besser zu unterscheiden, ansonsten, nicht viel anders. Die Zahlen gehen nur bis 8, 2 Zauberer, 2 Narren, und man nimmt sich vorher Chips mit nem lustigen Gesicht, je nachdem wiviel stiche man zu kriegen glaubt, trifft man darf man sie auf eine 1 (wie 1 Punkt drehen), ansonsten gibt man sie zurück, alle die 0 getroffen haben bekommen auch einen.
the city:
Große Beurteilubgsunterschiede in der Gruppe.....
also man hat Bauwerkkarten die ihre Preisangabe haben, und mit den anderen Bauwerken 1 zu 1 bezahlt werden, sprich ich kaufe 1 Bauwerk für 3, lege also 3 andere Bauwerkkarten weg (San Juan?). Entscheiden müssen sich dei Spieler immer gleichzeitig verdeckt, kann oder will man nicht bauen, kann man sich die obersten 5 Karten vom Nachzugstapel ansehen und die liebste behalten. Dann bekommen wir Punkte und Einkommen, steht auch alles auf den Karten - jetzt kommt es aber. Die Punkte werden mitgeschrieben, Beispiel:
1.Runde baut, äh.... Ben (?) 1 Karte mit 1 Punkt, er hat 1
2.Runde - er baut 0 Punkte, in seiner Stadt sind 1+0, also 1, 1 Punkt hatte er schon, also 2
dann baut er für 4, seine Stadt gibt jetzt 5, ( 2 hatte er) --- 7
bei 50 Punkten ist Ende und man muss sich entscheiden, früh starke oder spät sehr starke, oder doch nen Mittelweg.
Ich fand es gut, hatte aber auch die meisten Punkte gehabt.