Anzeige

[RF] „Rennfieber“ von ASS

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Christian Bell

[RF] „Rennfieber“ von ASS

Beitragvon Christian Bell » 2. Juli 2003, 03:29

Moin zusammen,

nachdem ich beim Suchen in diesem Forum plötzlich bei der Thematik von Pferderenn-Spielen hängengeblieben bin, sah ich mich "genötigt", die einzig greifbare Investition, die ich hierzu vor Jahren mal getätigt habe, wieder aus dem verstaubten Keller zu holen und zu reanimieren: "Rennfieber" von ASS.

Gibt es denn noch den einen oder die andere, die dieses Spiel ebenfalls noch ihr Eigen nennt und mir vielleicht in zwei, drei Regelfragen behilflich sein kann, über die sich die Anleitung leider en detail ausschweigt?

Konkret:
Im nachfolgenden Link findet Ihr ein Bild der dargestellten Situation:

http://www.viprip.de/pic_div/rennfieber.jpg

Der schwarze Gaul ist am Zug und hat eine "3" mit dem Rennwürfel erwürfelt.
Vor ihm befindet sich noch genau ein freies Feld, auf das er ziehen könnte, bevor man das Pferd als "eingeklemmt" bezeichnen würde.
Frage1: Darf er wenigstens auf dieses freie Feld ziehen und die restlichen beiden Augen verfallen lassen ("Durchziehen" ist ja ohne passende Karte nicht möglich) oder ist so schon der ganze Zug tabu?

Frage2: In den Kurven (weiter rechts im Bild ansatzweise zu erkennen) befinden sich z.B. die Felder von zwei benachbarten Bahnen unmittelbar nebeneinander, nach denen ein Überholen durch die sonst fast ausschliesslich versetzt angeordneten Felder eigentlich nicht möglich ist. Wäre ein Überholen auf einem dieser Felder durch einen Sprung "nach rechts" statt "nach rechts vorne" demnach regelwidrig, wenn es in der Spielanleitung heisst, dass die Pferde grundsätzlich nur nicht zurückziehen dürfen? Wie spielt Ihr das(die wenigen, die das Game noch haben sollten)?

Eine letzte Frage, die sich auf die im Laufe des Rennens gezogenen "Galoppkarten" bezieht:

Dort steht bspw. "Ihr Pferd kann in die Spitze vorstoßen. Liegt es auf dem 3. Platz oder schlechter, kann es [b]vorziehen[/b] zum Pferd auf dem 1. Platz!
Setzen Sie es in diesselbe Bahn, auf das nächste freie Feld"

Schön und grün, nur auf was bezieht sich "diesselbe Bahn"? Auf die des Pferdes auf Platz 1; auf das des Pferdes, das vorziehen darf - oder sogar vielleicht sogar auf die Bundesbahn? :D
Und ebenso stellt sich mir in diesem Zusammenhang die Frage, was dann nun das "nächste freie Feld" bedeuten müsste: vor, neben oder vielleicht doch noch hinter das Pferd, das jetzt noch Platz 1 hat?

Ich bin ja mal gespannt, ob es welche von Euch gibt, die das Spiel noch in Gebrauch haben oder hatten und sich ggf. an ihre Form der Regelauslegung erinnern können.

Schon damals habe ich - ob dieser Regelfragen - einen Bogen um das Spiel gemacht; nicht zuletzt auch, weil sich fast niemand fand, der es mit mir spielen wollte. In der Frage des "Zugmechanismus" bei Pferderennspielen wollte ich aber nun mal wissen, wie sich denn "Rennfieber" in diesem Thema schlägt - und ich bin eigentlich schwer beeindruckt, dass das Feld der Jockeys doch während der Runden ganz gut beieinander hält.

Nun denn - auf Eure Hilfe wartend...

Christian

Benutzeravatar
Lars Hoffmann

Re: [RF] „Rennfieber“ von ASS

Beitragvon Lars Hoffmann » 2. Juli 2003, 11:07

Hi Christian,

ich kenne das Spiel zwar nicht, würde aus dem Bauch heraus aber folgendes sagen:

1. Das schwarze Pferd darf noch ein Feld weiter ziehen
2. Ein Pferd darf zur Seite ausweichen, da es ja nicht ZURÜCK zieht.
3. Das nächste freie Feld in der gleichen Bahn wie das Pferd auf Platz 1. (In Deinem Beispiel wäre nur die Frage ob gelb oder grün vorne liegt. Aber dann direkt hinter das entsprechende Pferd)

Ciao Lars

Benutzeravatar
Volker L.

Re: [RF] Rennfieber von ASS

Beitragvon Volker L. » 2. Juli 2003, 13:48

Ich habe Rennfieber, habe es allerdings schon lange nicht mehr
gespielt. Vielleicht denke ich heute abend zuhause daran, in
den Regeln nachzugucken, aber spontan wuerde ich mich Lars'
Erklaerungen anschliessen - bei Frage 3 definitiv, bei Fragen
1 und 2 vorbehaltlich des Nachlesens des exakten Regelwortlautes.

Gruss, Volker

Benutzeravatar
Christian Bell

Re: [RF] „Rennfieber“ von ASS

Beitragvon Christian Bell » 2. Juli 2003, 14:56

Hallo Lars, Hallo Volker,

vielen Dank für die "Bauch"-Erklärung ;)

So habe ich es eigentlich auch herausinterpretiert.

> 3. Das nächste freie Feld in der gleichen Bahn wie das Pferd
> auf Platz 1. (In Deinem Beispiel wäre nur die Frage ob gelb
> oder grün vorne liegt. Aber dann direkt hinter das
> entsprechende Pferd)

Abgesehen davon, dass das grüne Pferd in meinem Beispiel "ausgebrochen" ist und in dieser Runde aussetzen muss, läge Grün noch vor Gelb.
Würde also besipielsweise Blau nun eine solch beschriebene Galoppkarte ziehen, müsste ich es also - Deiner Interpretation folgend - unmittelbar [b]"rechts"[/b] (auf dem Foto gesehen) [b]vor[/b] dem grünen Pferd auf das freie Feld setzen, also praktisch dahin, wo jetzt noch das Wort "Ausgebrochen" auf der Karte steht.

Ich frage deshalb so umständlich nach, weil die Begriffe "vor" und "hinter" nach meinem Verständnis gerade durch die Anordnung der Pferdefiguren in einem Rennen recht unterschiedlich interpretiert werden können, je nach dem, welche Blickrichtung man sozusagen zu Grunde legt.

Benutzeravatar
Volker L.

Re: [RF] Rennfieber von ASS

Beitragvon Volker L. » 2. Juli 2003, 15:18

Christian Bell schrieb:
>
> Hallo Lars, Hallo Volker,
>
> vielen Dank für die "Bauch"-Erklärung ;)
>
> So habe ich es eigentlich auch herausinterpretiert.
>
> > 3. Das nächste freie Feld in der gleichen Bahn wie das Pferd
> > auf Platz 1. (In Deinem Beispiel wäre nur die Frage ob gelb
> > oder grün vorne liegt. Aber dann direkt hinter das
> > entsprechende Pferd)
>
> Abgesehen davon, dass das grüne Pferd in meinem Beispiel
> "ausgebrochen" ist und in dieser Runde aussetzen muss, läge
> Grün noch vor Gelb.
> Würde also besipielsweise Blau nun eine solch beschriebene
> Galoppkarte ziehen, müsste ich es also - Deiner
> Interpretation folgend - unmittelbar [b]"rechts"[/b] (auf dem
> Foto gesehen) [b]vor[/b] dem grünen Pferd auf das freie Feld
> setzen, also praktisch dahin, wo jetzt noch das Wort
> "Ausgebrochen" auf der Karte steht.

Ich meine, dass diese Karte so gemeint ist, dass man zum
Fuehrenden aufschliessen kann, nicht um ihn zu ueberholen.
Demzufolge muesste er aus Blickrichtung des Fotografen
[i]links[/i] von Gruen setzen, querab von rot (wobei es sich
meiner Meinung nach nicht lohnen wuerde, eine solche Karte
zu verschwenden, wenn man damit so wenige Felder gutmacht -
gerade diese Aufhol-Karte hebt man sich besser auf, bis man
,al wirklich weit zurueckliegt).

> Ich frage deshalb so umständlich nach, weil die Begriffe
> "vor" und "hinter" nach meinem Verständnis gerade durch die
> Anordnung der Pferdefiguren in einem Rennen recht
> unterschiedlich interpretiert werden können, je nach dem,
> welche Blickrichtung man sozusagen zu Grunde legt.

Das gleiche Problem tritt auch auf, wenn Du einem Autofahrer
sagst, er solle an den Rand fahren und vor dem parkenden LKW
halten... ;-)

Gruss, Volker

Benutzeravatar
Christian Bell

Re: [RF] Rennfieber von ASS

Beitragvon Christian Bell » 2. Juli 2003, 15:59

> Ich meine, dass diese Karte so gemeint ist, dass man zum
> Fuehrenden aufschliessen kann, nicht um ihn zu ueberholen.
> Demzufolge muesste er aus Blickrichtung des Fotografen
> [i]links[/i] von Gruen setzen, querab von rot (wobei es sich
> meiner Meinung nach nicht lohnen wuerde, eine solche Karte
> zu verschwenden, wenn man damit so wenige Felder gutmacht -
> gerade diese Aufhol-Karte hebt man sich besser auf, bis man
> ,al wirklich weit zurueckliegt).

Aha, so gesehen sieht das Ganze dann schon etwas anders aus.
Aber wieso "aufheben"? Die Galoppkarten werden doch (lt. Regel -> http://www.viprip.de/pic_div/rennfieber.gif ) immer sofort verwendet, es sei denn, es steht was anderes drauf?!

> Das gleiche Problem tritt auch auf, wenn Du einem Autofahrer
> sagst, er solle an den Rand fahren und vor dem parkenden LKW
> halten... ;-)

*Haha* Das stimmt wohl… :D

Noch eine letzte Frage zu diesem Spiel:
Gestolpert bin ich abschliessend auch über die Auszahlung der Wettgewinne.
Nachdem die Wettquote ermittelt wurde, zu deren Vorgehensweise es auch keine Fragen gibt, erfolgt die Wettgewinnausschüttung durch die "Tabelle II" ( http://www.viprip.de/pic_div/rennfieber_wette.gif ).

Die linke Zeileneinteilung gibt die "Wettsumme des Spielers" vor; hierbei kann es sich doch aber nur um die Wettsumme handeln, die jeweils vom einzelnen Spieler auf das Siegpferd gesetzt wurden (2200,– sind ja als Maximum aufgelistet, das ist die Summe an Wettscheinen, die jeder Spieler - bei maximaler Teilnehmerzahl - zur Hand hätte). Beim Spiel zu zweit, wo jeder mit jeweils drei Pferden unterwegs ist und jeder auf maximal drei Pferde setzen darf, habe ich aber anfänglich dann die [b]gesamte[/b] Wettsumme des einzelnen Spielers als Berechnung zu Grunde gelegt. Das allerdings ergibt u.U. eine astronomisch hohe Gewinnausschüttung, wenn die Quote auch noch recht hoch ist.

Ich kenne mich mit realen Pferdewetten nun wahrlich überhaupt nicht aus, würde doch aber hier mal behaupten, dass es in der Tabellen-Zeilenbeschreibung eigentlich "Wettsumme des Spielers auf den Sieger des Rennens" heissen müsste - oder?

--
Gruß
Christian

Benutzeravatar
Lars Hoffmann

Re: [RF] Rennfieber von ASS

Beitragvon Lars Hoffmann » 2. Juli 2003, 16:09

Volker L. schrieb:
>
> Christian Bell schrieb:
> >
> > Hallo Lars, Hallo Volker,
> >
> > vielen Dank für die "Bauch"-Erklärung ;)
> >
> > So habe ich es eigentlich auch herausinterpretiert.
> >
> > > 3. Das nächste freie Feld in der gleichen Bahn wie das
> Pferd
> > > auf Platz 1. (In Deinem Beispiel wäre nur die Frage ob gelb
> > > oder grün vorne liegt. Aber dann direkt hinter das
> > > entsprechende Pferd)
> >
> > Abgesehen davon, dass das grüne Pferd in meinem Beispiel
> > "ausgebrochen" ist und in dieser Runde aussetzen muss, läge
> > Grün noch vor Gelb.
> > Würde also besipielsweise Blau nun eine solch beschriebene
> > Galoppkarte ziehen, müsste ich es also - Deiner
> > Interpretation folgend - unmittelbar [b]"rechts"[/b] (auf dem
> > Foto gesehen) [b]vor[/b] dem grünen Pferd auf das freie Feld
> > setzen, also praktisch dahin, wo jetzt noch das Wort
> > "Ausgebrochen" auf der Karte steht.
>
> Ich meine, dass diese Karte so gemeint ist, dass man zum
> Fuehrenden aufschliessen kann, nicht um ihn zu ueberholen.
genau

> Demzufolge muesste er aus Blickrichtung des Fotografen
> [i]links[/i] von Gruen setzen, querab von rot (wobei es sich
> meiner Meinung nach nicht lohnen wuerde, eine solche Karte
> zu verschwenden, wenn man damit so wenige Felder gutmacht -
> gerade diese Aufhol-Karte hebt man sich besser auf, bis man
> ,al wirklich weit zurueckliegt).
also ich würde es ja so verstehen, dass blau in diesem Fall auf das Feld in Laufrichtung hinter gelb (das mit dem Fragezeichen) landen müßte.
Wie zitierte Christian die Regel: "Ihr Pferd kann in die Spitze vorstoßen. Liegt es auf dem 3. Platz oder schlechter, kann es vorziehen zum Pferd auf dem 1. Platz! Setzen Sie es in diesselbe Bahn, auf das nächste freie Feld"

Ciao Lars

Benutzeravatar
Lars Hoffmann

Re: [RF] Rennfieber von ASS

Beitragvon Lars Hoffmann » 2. Juli 2003, 16:15

Christian Bell schrieb:
>
> Ich kenne mich mit realen Pferdewetten nun wahrlich überhaupt
> nicht aus, würde doch aber hier mal behaupten, dass es in der
> Tabellen-Zeilenbeschreibung eigentlich "Wettsumme des
> Spielers auf den Sieger des Rennens" heissen müsste - oder?
Würde ich auch so sehen, sonst setze ich einfach auf alle Pferde und bekomme immer das x-fache ausgezahlt.

>
> --
> Gruß
> Christian

Ciao Lars

Benutzeravatar
Christian Bell

Re: [RF] Rennfieber von ASS

Beitragvon Christian Bell » 2. Juli 2003, 16:19

> Wie zitierte Christian die Regel: "Ihr Pferd kann in die
> Spitze vorstoßen. Liegt es auf dem 3. Platz oder schlechter,
> kann es vorziehen zum Pferd auf dem 1. Platz! Setzen Sie es
> in diesselbe Bahn, auf das nächste freie Feld"

So lautet zumndest die Anordnung auf besagter Galoppkarte (es gibt noch mehr von dieser Sorte im Stapel) - es handelt sich also nicht direkt um eine Regelanweisung im Heft.
Wenn wir aber das Foto als Beispiel heranziehen, so müsste demnach eigentlich Grün die Spitze des Feldes sein, auch wenn sich das Pferd vorübergehend wegen "Ausbrechens" nicht bewegen darf.

Benutzeravatar
Volker L.

Re: [RF] Rennfieber von ASS

Beitragvon Volker L. » 2. Juli 2003, 16:30

Lars Hoffmann schrieb:
>
> Christian Bell schrieb:
> >
> > Ich kenne mich mit realen Pferdewetten nun wahrlich überhaupt
> > nicht aus, würde doch aber hier mal behaupten, dass es in der
> > Tabellen-Zeilenbeschreibung eigentlich "Wettsumme des
> > Spielers auf den Sieger des Rennens" heissen müsste - oder?
> Würde ich auch so sehen, sonst setze ich einfach auf alle
> Pferde und bekomme immer das x-fache ausgezahlt.

Das geht nicht ganz so, da man seine Wetten nur auf maximal 3
Pferde aufteilen darf (und selbst ohne diese Regel koennte man
nicht auf 6 Pferde wetten, da man nur 5 Wettscheine (1x1000,
2x500, 2x100) hat).
Aber vom Prinzip her ist das natuerlich richtig - wer 100 auf
den Sieger und 2100 auf ein anderes Pferd gesetzt hat, darf
natuerlich nicht denselben Gewinn ausgezahlt bekommen wie der,
der genau umgekehrt gesetzt hat ;-)

Ich denke, bei Christians Frage nach dem fehlenden Hinweis
"Wettsumme des Spielers [b]auf den Sieger des Rennens[/b]"
handelt es sich um den klassischen Konflikt (den wir im Forum
ja schon oefters hatten) des Weglassens von Offensichtlichem
seitens des Verfassers vs. woertliche Interpretation seitens
des Spielers :-))

Gruss, Volker

Benutzeravatar
Lars Hoffmann

Re: [RF] Rennfieber von ASS

Beitragvon Lars Hoffmann » 2. Juli 2003, 17:02

Christian Bell schrieb:
>
> > Wie zitierte Christian die Regel: "Ihr Pferd kann in die
> > Spitze vorstoßen. Liegt es auf dem 3. Platz oder schlechter,
> > kann es vorziehen zum Pferd auf dem 1. Platz! Setzen Sie es
> > in diesselbe Bahn, auf das nächste freie Feld"
>
> So lautet zumndest die Anordnung auf besagter Galoppkarte (es
> gibt noch mehr von dieser Sorte im Stapel) - es handelt sich
> also nicht direkt um eine Regelanweisung im Heft.
> Wenn wir aber das Foto als Beispiel heranziehen, so müsste
> demnach eigentlich Grün die Spitze des Feldes sein, auch wenn
> sich das Pferd vorübergehend wegen "Ausbrechens" nicht
> bewegen darf.

Deswegen vorher meine Frage wer führt (grün oder gelb). Aber wenn ein ausgebrochenes Pferd trotzdem führen darf, dann muss blau hinter grün in Laufrichtung (links neben der Ausgebrochenkarte).

Ciao Lars (der es witzig findet über Regeln von Spielen zu diskutieren, die er nicht kennt)

Benutzeravatar
Christian Bell

Re: [RF] Rennfieber von ASS

Beitragvon Christian Bell » 2. Juli 2003, 17:12

> Ciao Lars (der es witzig findet über Regeln von Spielen zu
> diskutieren, die er nicht kennt)

...und spannend allemal. ;)

Manchmal ist man vom Lesen der Spielanleitung so beschlagen - da ist es ganz gut, wenn jemand mitredet, der einfach mal seine unabhängige Auslegung der Regeln mit hineinbringt.

In jedem Fall vielen Dank an Euch beide für die Hilfe!


Chris
(…der jetzt schon schlauer ist als vorher)

Benutzeravatar
Friedel Hoffmann

Re: [RF] „Rennfieber“ von ASS

Beitragvon Friedel Hoffmann » 4. Juli 2003, 10:41

Hallo Christian,

das Spiel wurde aus Schweden übernommen (alga) und der Spielplan war in den Kurven ganz anders, ich glaube größer aufgebaut und in der ASS-Ausgabe verkleinert, wodurch es zu Regelunklarheiten und -lücken gekommen sein soll.
Ich habe zwar beide Spiele, sie aber wegen dieser Diskussion in einer älteren
Spielbox oder fairplay-Ausgabe erst einmal beiseitegelegt. Vielleicht hilft es
ja mal da nachzulesen oder jemand kann es aus dem Stehgreif beantworten.

verspielte Grüße aus Hiesfeld
friedel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste