Anzeige

Das Tal der Mammuts

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Witty
Spielkamerad
Beiträge: 22

Das Tal der Mammuts

Beitragvon Witty » 19. November 2003, 11:32

Hi Leute,

wir haben am Sonntag zum ersten Mal "Das Tal der Mammuts" gespielt.
Am Ende waren wir sehr entäuscht (vor allen Dingen Heinz, der das Spiel zum Geburtstag bekommen hat).
Wer am Anfang schnell seine Krieger verloren hatte, gurkte bis zum Schluß nur rum. Ich bekam in der
Geburtenphase leider keine weiblichen Wesen und konnte somit keine neuen Lager gründen.
Wenn es dann doch einer schaffte, dem Ziel des Spieles nahe zu kommen und sein viertes Lager gründete,
wurde er sogleich von den anderen verkloppt und verlor mehrere Lager.
Und so zog sich das Spiel über Stunden bis zum Ende. :-(
Bis zum Schluß konnten wir das Regel nicht aus der Hand legen, weil immer wieder Fragen aufgeworfen wurden, wobei gesagt werden muß, das die Regel voller Fehler ist.

Tja, ist "Das Tal der Mammuts" nun solch ein Frustspiel oder sollte man dem Spiel noch eine Chance geben.
Wie ist denn Eure Erfahrung mit dem Spiel ?

Viele Grüße aus dem schönen Bremen,

Andreas

Benutzeravatar
Tobias / Glomeor

Re: Das Tal der Mammuts

Beitragvon Tobias / Glomeor » 19. November 2003, 11:58

Hi Andreas,

wir haben zwar auch schon die Erfahrung gemacht, daß es extrem schlecht laufen kann und das Spiel dann aus dem Ruder läuft. Allerdings haben wir es so gespielt, daß jeder stets mit einem neuen Stamm anfangen kann. Das Spiel lebt eher von seiner Atmosphäre, als durch seine strategischen Ansprüche. Wenn man nebenbei ein wenig Rollenspiel betreibt, wird es ein prima Spiel.

Tobias (ich mammut, du wolf, sonst ich dir keule)

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Das Tal der Mammuts

Beitragvon Attila » 19. November 2003, 13:48

Hiho,

Ich habe sehr ähnliche Erfahrungen gemacht und kann bisher nicht glauben das das Spiel *so* schlecht ist. Ich habe die Regeln nochmal intensivst gelesen und konnte nichts ausmachen was wir falsch gespielt haben (zumal 2 der Mitspieler das Spiel schon kannten).
Ich war ziemlich enttäuscht. Ich würde jedoch gerne min. ein weiteres spielchen machen, nur ist die Hemmschwelle da leider nun etwas höher, da spielt man oft lieber etwas wo man schon weiss das es gut ist! :-)

Atti

Benutzeravatar
zeric

Re: Das Tal der Mammuts

Beitragvon zeric » 19. November 2003, 14:01

Hi,
ging mir ähnlich, manchmal wars gut manchmal schlecht. Am schlimmsten war allerdings die schlechte übersicht der regeln, bis man die richtigen stellen fand (wenn überhaupt) musste man sich schon durchkämpfen, eine übersicht des ablaufs für jeden spieler wäre nicht schlecht gewesen...
Nun ja, werden es noch ein paar mal probieren, den die atmo ist wirklich schön..
Vielleicht kann man ja da mit ein paar hausregeln noch was deixeln...
Gruß
Zeric (ich wolf, aber nur bei vollmond :-) )

Benutzeravatar
peer

Re: Das Tal der Mammuts

Beitragvon peer » 20. November 2003, 04:31

Hi,
unsere Erfahrungen waren sehr entgegengesetzt und doch gleich ;-)
Bei uns endete die erste Partie sehr frueh, weil ich einfach viel Glueck hatte und alles fuer mich lief. Zweite Partie hinterher - Zack! Wieder schnelle Partie , da es fuer einen Mitspieler einbfach gut lief.
Tal der Mammuts ist ein unvorhersehbares Spiel. Es ist sozusagen ein Aktionskartenpspiel Marke "Guillotine" oder "Fluxx" als Brettspiel. Sehr witzig, aber eben extrem zufaellig.

ciao
Peer

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Das Tal der Mammuts

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 20. November 2003, 06:12

Witty schrieb:
> Bis zum Schluß konnten wir das Regel nicht aus der Hand
> legen, weil immer wieder Fragen aufgeworfen wurden, wobei
> gesagt werden muß, das die Regel voller Fehler ist.

Das ist halt der spezielle Eurogames-Touch: "Gute Spiele - schlechte Regeln".

In diesem Fall hilft ein Blick auf die entsprechende Seite von Bruno Faidutti, auf der er eine Regel-Klarstellung veröffentlicht hat:

http://faidutti.free.fr/jeux/mammouths/mammouthsfaq.html

(Die Überschrift des Abschnitts heißt "Deutsche Regeln erratum", aber ich vermute, das ist ein Druckfehler: Das letzte Wort sollte wahrscheinlich "erraten" heißen. :-) )

> Tja, ist "Das Tal der Mammuts" nun solch ein Frustspiel oder
> sollte man dem Spiel noch eine Chance geben.

Mir macht´s Spaß. Ich kann mich da nur dem weiter oben stehendenTipp von Tobias anschließen: Spiele das ein bisschen wie ein Rollenspiel, dann kannst du den Gegensatz der karikaturistischen Grafik mit dem Hauch der Atmosphäre des grauenhaften, von Hunger, Zwietracht und Lebensgefahr geprägten Alltag unserer Urahnen genießen. Ich persönlich weiß solche Handlngselemente in einem Spiel zu schätzen, verstehe aber auch, dass sie nicht jedermanns Geschmack sind.

Auf Xuntheit!
Gustav der Bär

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Das Tal der Mammuts

Beitragvon Volker L. » 20. November 2003, 15:08

Peter Gustav Bartschat schrieb:
>
> http://faidutti.free.fr/jeux/mammouths/mammouthsfaq.html
>
> (Die Überschrift des Abschnitts heißt "Deutsche Regeln
> erratum", aber ich vermute, das ist ein Druckfehler: Das
> letzte Wort sollte wahrscheinlich "erraten" heißen. :-) )

:lol:

Irgendwo auf Brunos Seite gab es - wenn ich mich recht erinnere -
auch ein Blatt mit Kurzspielanleitungen zum Runterladen und
Ausdrucken.

Gruss, Volker

Benutzeravatar
Olli

Re: Das Tal der Mammuts

Beitragvon Olli » 20. November 2003, 19:41

Hallo,

die auf Brunos Seite angebotenen Kurzregeln sind leider entweder auf englisch oder französisch.
Schau mal hier für eine deutsche Version:

http://www.spielbar.com/download/TDM_Uebersicht_Vorne.jpg
http://www.spielbar.com/download/TDM_Uebersicht_Rueckseite.jpg

Gruß

Benutzeravatar
Udo Möller

Re: Das Tal der Mammuts

Beitragvon Udo Möller » 20. November 2003, 22:55

Wir haben auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht - das Spiel kann sich gegen Ende totlaufen. Deshalb meine Empfehlung: legt zu Beginn fest, wieviele Jahreszeiten ihr spielt oder spielt noch ein Jahr, nachdem der erste 4 Dörfer hatt und dann ist's rum. Das löst das Problem gegen Ende - ansonsten bleibt der hohe Glücksfaktor erhalten.

LUdo ergo sum


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste