Anzeige

[RF] Global Powers

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

[RF] Global Powers

Beitragvon Niccolo » 30. Dezember 2003, 17:43

Situation: Region aktiviert.
Zwei Parteien machen eine Koalition und können sich nicht auf eine Aktion einigen.
Wie geht es nun weiter?

Die Regel sagt:
Eine Partei kann sich durch Opferung 1 Politikers durchsetzen.
Die Gegenpartei kann dies dann ebenso durch eine Opferung vereiteln.
Es darf auch gewürfelt werden.

Schön, aber mir leider zu schwammig. Kann das bitte eindeutiger erklärt werden?

Wie ist das, wenn man sich für Würfeln entscheidet?
Spieler 1 würfelt höher - ist das nun die Entscheidung? Oder kann Spieler 2 da opfern? Könnte nun auch Spieler 1 gegenopfern? Wie lang geht eigentlich dieses Geopfere - so lange beide Lust haben?

Oder ganz banal - ohne viel Würfelei entscheidet sich Spieler 1 zu opfern und Spieler 2 macht Gegenopfer.
Ich nehme mal an, dann ist vorerst gar nichts am passieren. Wie da weiter? War die erste Aktion somit eine Nullnummer, oder eben geht es fröhlich (siehe obiger Absatz) weiter mit Aktion 1?

Danke und Gruß,
Hannes

Benutzeravatar
Marcus Segler
Kennerspieler
Beiträge: 209

Re: [RF] Global Powers

Beitragvon Marcus Segler » 30. Dezember 2003, 19:28

Hallo Hannes,

> Wie ist das, wenn man sich für Würfeln entscheidet?
> Spieler 1 würfelt höher - ist das nun die Entscheidung? Oder
> kann Spieler 2 da opfern? Könnte nun auch Spieler 1
> gegenopfern? Wie lang geht eigentlich dieses Geopfere - so
> lange beide Lust haben?

wir haben es so gespielt:
Falls man sich für das Würfeln entscheidet darf keine Partei mehr Politiker für diese Aktion opfern.

Falls man nicht würfeln möchte und eine Partei opfert (um eine Aktion durchzusetzen) dann kann der Gegner dieses Opfer kontern. Tut er dies ist die Aktion damit beendet. (jede Partei kann also maximal einen Politiker pro Aktion opfern)

Du mußt bedenken: falls bei gleich starken Fraktionen eine opfert kann sie evt. diese Aktion durchführen, wird aber (wenn sie mit der Aktion nichts dagegen unternimmt) in der nächsten Runde nicht mehr Regierungspartei sein weil die andere Partei dann eine relative Mehrheit besitzt.

> Oder ganz banal - ohne viel Würfelei entscheidet sich Spieler
> 1 zu opfern und Spieler 2 macht Gegenopfer.
> Ich nehme mal an, dann ist vorerst gar nichts am passieren.
> Wie da weiter? War die erste Aktion somit eine Nullnummer,
> oder eben geht es fröhlich (siehe obiger Absatz) weiter mit
> Aktion 1?

in diesem Fall ist die Aktion verbraucht und es geht mit der nächsten Aktion, so noch eine vorhanden ist, weiter.

Begründung: wenn zwei gleich starke Fraktionen die Regierung bilden behindern sich diese Gegenseitig und die Politik wird dadurch gelähmt (was zu "Null"-Aktionen führt).


Vielleicht wäre hier aber auch eine Klärung durch Leif/Peter sinnvoll.

Gruß Marcus

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: [RF] Global Powers

Beitragvon Niccolo » 30. Dezember 2003, 20:06

Hallo Marcus,

Ja, auch mir wäre eine offizielle FAQ dazu lieb, aber herzlichen Dank für die Erläuterungen. Sie sind nachvollziehbar und für mich bis dahin "offiziell" :)

Dank und Gruß,
Hannes

Benutzeravatar
Michael Behr

Re: [RF] Global Powers

Beitragvon Michael Behr » 31. Dezember 2003, 13:17

Hallo Niccolo,
zusätzlich kannst Du mal unter www.spielbar.com im Download-Bereich nachsehen, da habe ich eine Spielehilfe für Global Powers!
Nice dice
Michael

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: [RF] Global Powers

Beitragvon Niccolo » 31. Dezember 2003, 14:17

Danke Michael,
wobei es sich hier um eine geraffte, elektronische Regel haltet - in der meine Regelunsicherheit leider nicht gelöst wird.

Servus,
Hannes

Benutzeravatar
Leif Busse

Re: [RF] Global Powers

Beitragvon Leif Busse » 7. Januar 2004, 18:48

Hallo,

bin gerade aus dem Jahres-Wechsel-Urlaub zurück. Aber vielleicht wird diese Antwort ja auch trotz ein paar Tagen Verspätung noch gelesen.

Das mit der Opferung hat Marcus schon völlig richtig verstanden. Wer in einer Koalition einen Politiker opfert, um seine gewünschte Aktion zu machen, und dabei kein Gegenopfer herausfordert, bekommt die Aktion, hat aber dadurch seine Regierungsbeteiligung verloren. Wenn beide Parteien ein Opfer bringen, blockieren sie sich gegenseitig, und die Aktion findet nicht statt.
Der Würfel wird deshalb an dieser Stelle gar nicht gebraucht.
In der Frage, wer zuerst eine Aktion vorschlagen und ggf. opfern darf, sollte der schwächere Spieler den Vortritt haben (ja, diesen Punkt habe ich in der Regel gar nicht erwähnt...)

Ich hoffe, das Problem geklärt zu haben ;-)

Benutzeravatar
Leif Busse

Re: [RF] Global Powers

Beitragvon Leif Busse » 7. Januar 2004, 18:54

Schöne Spielhilfe - gefällt mir sehr gut!
Ein Kleinigkeit ist mir spontan allerdings doch aufgefallen: Bei den Siegpunkten für gute Wirtschaft steht "etc.". Zwar gebe ich dir recht, dass man für 6 Wirtschaftschips eigentlich 4 SP erhalten müsste - aber mehr als 5 Chips sind ja ohnehin nicht erlaubt.
Aber das tut diese schönen Zusammenstellung keinen Abbruch.

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: [RF] Global Powers - geklärt

Beitragvon Niccolo » 8. Januar 2004, 09:41

Merci an die Beteiligten, auch Hrn. Eggert, der mir eine ausführliche Mail dazu schickte.
Freu mich schon auf die nächste Partie :)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste