Anzeige

[RF] Regelfrage zu ATTIKA

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
juicemopper

[RF] Regelfrage zu ATTIKA

Beitragvon juicemopper » 3. Januar 2004, 02:46

Meine Freundin und ich streiten mal wieder.
Es geht um folgende Spielregel von ATTIKA:

Gelingt es einem Spieler alle Gebäude einer Gruppe so auf dem Plan zu verbauen, dass sie alle untereinander verbunden sind, erhält er als Belohnung eine Amphore (...).

Nun die Frage:
Erhält man auch eine Amphore, wenn man alle Gebäude einer Gruppe innerhalb seiner Siedlungen verbaut hat, unabhängig davon, ob sie unmittelbar miteinander verbunden sind?

Wir sind ja nicht kleinlich, aber es geht uns ums Prinzip. :-)

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [RF] Regelfrage zu ATTIKA

Beitragvon Braz » 3. Januar 2004, 03:08

juicemopper schrieb:
> Meine Freundin und ich streiten mal wieder.
> Es geht um folgende Spielregel von ATTIKA:

oh je .... ob ich das Problem ebenso kenne ?! ;)

> Nun die Frage:
> Erhält man auch eine Amphore, wenn man alle Gebäude einer
> Gruppe innerhalb seiner Siedlungen verbaut hat, unabhängig
> davon, ob sie unmittelbar miteinander verbunden sind?

> Wir sind ja nicht kleinlich, aber es geht uns ums Prinzip. :-)

*lol -> der war gut :) :) :)


Also da will ich mal versuchen, ob ich vielleicht helfen kann -> schließlich sollt ihr ja nicht streitend schlafengehen ;)

In der Anleitung steht:
[quote]
"[b] Amphore: [/b]

Jedes Gebäude gehört einer von 7 thematischen Gruppen an. Wer seine Gruppe ZUSAMMENHÄNGEND verbaut, erhält Amphoren, mit denen er zu einem günstigen Zeitpunkt seinen Spielzug verlängern kann"
[/quote]


So.... nun die Frage:
Was bezeichnet man als "zusammenhängend" ?! Gebäude innerhalb einer Siedlung oder direkt miteinander verbundene Gebäude ?!



Also ich denke:

Gebäude müssen sich direkt aneinander befinden, um an eine Amphore zu gelangen, denn beachtet mal das Beispiel auf der letzten Seite in dem Absatz "Gruppen" dann seht ihr, daß die Person eine Amphore erhält, da alle Gebäude einer thematischen Gruppe dirket verbunden verbaut wurden. -> der Spieler erhält in dem Beispiel rechts eine Amphore UND DAS OBWOHL ER NICHT (!) beide Türme direkt an die Festung gebaut hat !
Wie in dem Satz unter dem Beispiel angeführt: Die sinnvolle Baureihenfolge muß nicht eingehalten werden !
In der Anleitung steht ja auch, daß die Gebäude [b] untereinander verbunden sein müssen [/b] und nicht innerhal einer Siedlung !
Betonung liegt hierbei auf "UNTERHALB VERBUNDEN".

Ich denke einmal: Wäre es anders gemeint, dann hätten die Jungs von HAns-im-Glück in dem Beispiel die Strasse innerhalb der miteinander verbundenen thematischen Gruppe gewählt und der Spieler hätte dennoch eine Amphore bekommen. Da dies nicht so ist und der Satz mit "untereinander verbunden" im gleichen Abschnitt steht....tippe ich mal so, da die Elemente direkt miteinander verbunden sein müssen -> es reicht mE diesbezüglich nicht alleinig der Siedlungsverbund aus !



Gruß
Braz

Benutzeravatar
hannes

Re: [RF] Regelfrage zu ATTIKA

Beitragvon hannes » 3. Januar 2004, 03:15

Hi


> Nun die Frage:
> Erhält man auch eine Amphore, wenn man alle Gebäude einer
> Gruppe innerhalb seiner Siedlungen verbaut hat, unabhängig
> davon, ob sie unmittelbar miteinander verbunden sind?

Wenn ich dich richtig verstehe : Nein.

Alle Gebäude einer Gruppe müssen zusammenhängend sein, nicht irgendwo in einer Siedlung verstreut. Allerdings ist dabei die Reihenfolge egal.
Mühle neben Dorf neben Kornfeld neben Brunnen bringt eine Amphore.

hannes

Benutzeravatar
juicemopper

Re: [RF] Regelfrage zu ATTIKA

Beitragvon juicemopper » 3. Januar 2004, 03:35

Besten Dank!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste