Anzeige

[RF] Mare Nostrum

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Suko

[RF] Mare Nostrum

Beitragvon Suko » 9. Januar 2004, 17:48

Erstaunlich das es noch keine [RF's] für Mare Nostrum gibt, oder hab ich die übersehen ???
Auf jeden Fall wollten wir morgen unsere erste Runde starten und ich hab vorher noch ne Frage:
In der Handelsphase hatte ich gerade den Fall das der Kaufmann eine Karte tauschen will.
Nur tauscht ja der Kaufmann (Spieler A) zuerst. Er nimmt die Karte von Spieler B. Nun ist Spieler B dran und nimmt seinerseits die Karte von Spieler A.
Was ist nun? Wer ist jetzt dran? Darf der Kaufmann bestimmen wer als nächstes tauscht?
Und es kann dann ja auch sein, das ein Spieler übrig bleibt und nur noch seine Karte vor sich liegen hat, oder ???

Ausserdem habe ich das Gefühl das dieses Tauschen nicht oft vorkommen wird, oder?
Da man ja wohl darauf aus ist möglich verschiedene Rohstoffe zu sammeln, wird es ja erst zum Tausch kommen, wenn der Kaufmann gleiche RS hat. Ist das so?

So weit erst mal.

Grüße

Suko

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

RE: [RF] Mare Nostrum

Beitragvon Kathrin Nos » 9. Januar 2004, 18:05

Hallo Suko,

"Suko" hat am 09.01.2004 geschrieben:
> Erstaunlich das es noch keine [RF's] für Mare Nostrum gibt,
> oder hab ich die übersehen ???

Komisch - ich kriege 393 Treffer, wenn ich nach Mare Nostrum im Betreff suche, und immer noch 110, wenn ich noch zusätzlich auf das Tag [RF] einschränke... :-? ;-)
(Hast Du in der Suche den Such-Zeitraum von 7 Tagen auf einen größeren Zeitraum hochgesetzt?)

> Auf jeden Fall wollten wir morgen unsere erste Runde
> starten und ich hab vorher noch ne Frage:
> In der Handelsphase hatte ich gerade den Fall das der
> Kaufmann eine Karte tauschen will.
> Nur tauscht ja der Kaufmann (Spieler A) zuerst. Er nimmt
> die Karte von Spieler B. Nun ist Spieler B dran und nimmt
> seinerseits die Karte von Spieler A.
> Was ist nun? Wer ist jetzt dran? Darf der Kaufmann
> bestimmen wer als nächstes tauscht?
> Und es kann dann ja auch sein, das ein Spieler übrig bleibt
> und nur noch seine Karte vor sich liegen hat, oder ???

In dem von Dir beschriebenen Fall nimmt der Kaufmann bei einem anderen Spieler. Er wird dadurch am Ende des Tauschens eine Karte mehr haben. Jemand anderes hat logischerweise eine Karte weniger. Dann muss der Kaufmann diesem Spieler eine Karte aus seiner Hand (Achtung! Dies ist ein Privileg, denn der Kaufmann kann sich sogar von einer Karte trennen, die er zuvor weder zum Tausch angeboten noch durch diesen erhalten hatte) geben, so dass nach dem kompletten Tausch wieder jeder genau so viele Karten besitzt wie vor dem Tausch (nur eben ggf. andere).

Es kann übrigens tatsächlich vorkommen, dass ein Spieler beim Tauschen auf seinen Karten sitzen bleibt. Beispiel: Bei vier Spielern nimmt Spieler A bei Spieler B, der dann von C nimmt, der wiederum bei A zugreift usw., bis alle drei nicht weitertauschen können. Dann haben alle regelkonform getauscht, aber D hat noch alle Karten vor sich liegen. Dann nimmt D einfach seine Karten wieder auf die Hand.

> Ausserdem habe ich das Gefühl das dieses Tauschen nicht oft
> vorkommen wird, oder?

Nun ja, das kommt wohl sehr auf den Kaufmann an. An und für sich ist die Tauschphase jedoch der Kern und auch der m.E. reizvollste Mechanismus des Spiels. Der Kaufmann ist eine sehr mächtige Rolle und so mancher hat schon durch ihn gewonnen. Man kann zum Beispiel durch die Menge der zu tauschenden Karten erzwingen, dass die Mitspieler auch Steuern rauslegen müssen - und diese dann gemütlich einsammeln (natürlich nur, wenn die Mitspieler einen lassen).

> Da man ja wohl darauf aus ist möglich verschiedene
> Rohstoffe zu sammeln, wird es ja erst zum Tausch kommen,
> wenn der Kaufmann gleiche RS hat. Ist das so?

Nun ja, die geographischen Gegebenheiten legen das Zustandekommen dieses Falls doch recht nahe, da einige Rohstoffe nur in bestimmten Gegenden vorkommen.

Hoffe geholfen zu haben.

Alles Gute wünscht
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
Frank Biesgen

Re: [RF] Mare Nostrum

Beitragvon Frank Biesgen » 9. Januar 2004, 18:05

Moin,

ich kenne das Spiel zwar immer noch nicht, aber die Suchfunktion brachte satte 113 Treffer... hattest Du vielleicht den Zeitraum zu gering eingestellt? Sah aber auf den ersten Blick leider nicht so aus, als ob Deine Fragen dort irgendwo beantwortet würden.

Gruß FBI

Benutzeravatar
Suko

Re: [RF] Mare Nostrum

Beitragvon Suko » 9. Januar 2004, 18:55

Nee, das Problem war nicht das ich in der Suche nix gefunden habe, sondern unter dem Punkt [RF] oben im grauen Balken.

Frank Biesgen schrieb:
>
> Moin,
>
> Sah aber auf
> den ersten Blick leider nicht so aus, als ob Deine Fragen
> dort irgendwo beantwortet würden.
>

Genau deswegen hatte ich die Frage hier auch noch mal gestellt.

Aber trotzdem danke für die Antworten!

Gruß

Suko

Benutzeravatar
Suko

RE: [RF] Mare Nostrum

Beitragvon Suko » 10. Januar 2004, 17:50

Kathrin Nos schrieb:
>
> In dem von Dir beschriebenen Fall nimmt der Kaufmann bei
> einem anderen Spieler. Er wird dadurch am Ende des Tauschens
> eine Karte mehr haben. Jemand anderes hat logischerweise eine
> Karte weniger. Dann muss der Kaufmann diesem Spieler eine
> Karte aus seiner Hand (Achtung! Dies ist ein Privileg, denn
> der Kaufmann kann sich sogar von einer Karte trennen, die er
> zuvor weder zum Tausch angeboten noch durch diesen erhalten
> hatte) geben, so dass nach dem kompletten Tausch wieder jeder
> genau so viele Karten besitzt wie vor dem Tausch (nur eben
> ggf. andere).
>

Hmmm, aber das war eigentlich nicht meine Frage. Ich hätte gerne gewusst wer als nächstes tauscht wenn Spieler A von B genommen hat und anschließend Spieler B wieder von A.
Denn bleiben ja noch drei Spieler (C,D,E) über und alle haben noch eine Karte vor sich liegen.
Ich würde es jetzt so handhaben das der Kaufmann bestimmen kann wer als nächstes tauscht.

Richtig?

Gruße & Danke

Suko

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

RE: [RF] Mare Nostrum

Beitragvon Kathrin Nos » 10. Januar 2004, 20:28

"Suko" hat am 10.01.2004 geschrieben:
> Hmmm, aber das war eigentlich nicht meine Frage.

Doch. Du hast gefragt:

> Nur tauscht ja der Kaufmann (Spieler A) zuerst. Er nimmt
> die Karte von Spieler B. Nun ist Spieler B dran und nimmt
> seinerseits die Karte von Spieler A.
> Was ist nun? Wer ist jetzt dran? Darf der Kaufmann
> bestimmen wer als nächstes tauscht?

Ich habe geantwortet:

>> In dem von Dir beschriebenen Fall nimmt der Kaufmann bei
>> einem anderen Spieler.

Auf Deine Bemerkung:

> Ich hätte
> gerne gewusst wer als nächstes tauscht wenn Spieler A von B
> genommen hat und anschließend Spieler B wieder von A.
> Denn bleiben ja noch drei Spieler (C,D,E) über und alle
> haben noch eine Karte vor sich liegen.
> Ich würde es jetzt so handhaben das der Kaufmann bestimmen
> kann wer als nächstes tauscht.

ist also die Antwort: Spieler A (= der Kaufmann) nimmt von C, D oder E, je nachdem, welche Karte ihm am besten gefällt. Die Beschreibung, wie das Problem aufgelöst wird, dass der Kaufmann dann zum Schluss eine Karte mehr besitzt, habe ich in meiner vorangegangenen Antwort gegeben.

> Richtig?

Nein, siehe oben.

Alles Gute wünscht
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
Suko

RE: [RF] Mare Nostrum

Beitragvon Suko » 11. Januar 2004, 09:09

Jo, jetzt habe ich es auch geschnallt ;-)

Thx

Suko

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: [RF] Mare Nostrum

Beitragvon Jost Schwider » 12. Januar 2004, 14:03

"Suko" hat am 09.01.2004 geschrieben:

> In der Handelsphase hatte ich gerade den Fall das der
> Kaufmann eine Karte tauschen will.
> Nur tauscht ja der Kaufmann (Spieler A) zuerst. Er nimmt
> die Karte von Spieler B. Nun ist Spieler B dran und nimmt
> seinerseits die Karte von Spieler A.

Soweit OK.

> Was ist nun? Wer ist jetzt dran?

Wie steht es denn in der Regel? ;-)
In meiner "Kurzregel" steht etwa ausdrücklich: [i]"In der beschriebenen Weise ist also immer derjenige Spieler mit dem Wählen einer Karte an der Reihe, von dem zuletzt genommen wurde"[/i]

> Darf der Kaufmann bestimmen wer als nächstes tauscht?

Nicht direkt. :-D
Indirekt: Da er wieder eine Karte zieht, bestimmt er, wer als nächster Ziehen wird... ;-)

> Und es kann dann ja auch sein, das ein Spieler übrig bleibt
> und nur noch seine Karte vor sich liegen hat, oder ???

Siehe Regel! ;-)
Auszug aus meiner "Kurzregel": [i]"Falls die letzte Karte nicht dem Kaufmann weggenommen wurde, hat ein Spieler am Ende des Tauschens eine Karte weniger als zu Beginn. Der Kaufmann muss diesem Spieler eine eigene Karte seiner Wahl geben."[/i]

> Ausserdem habe ich das Gefühl das dieses Tauschen nicht
> oft vorkommen wird, oder?

Höchstens in Anfängerrunden...

> Da man ja wohl darauf aus ist möglich verschiedene
> Rohstoffe zu sammeln, wird es ja erst zum Tausch kommen,
> wenn der Kaufmann gleiche RS hat. Ist das so?

Kathrin hat dir ja schon schöne Beispiele genannt...

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/mn.htm - [i]Mare Nostrum Kurzregeln[/i]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste